18+. Verantwortungsbewusst wetten.
Die Schweiz reist am Freitagabend zum ersten Auswärtsspiel in der Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 nach Schweden und will dort ihren perfekten Auftakt fortsetzen.
Spielinfo und aktuelle Form
Schweden hat in der Gruppe B einen schwachen Start hingelegt und konnte keines der beiden Auftaktspiele gewinnen, sodass man punktgleich mit dem Tabellenletzten Slowenien ist. Die gute Nachricht für die Mannschaft von Jon Dahl Tomasson ist, dass dies ihr erstes Heimspiel in der Qualifikation ist und die Gastgeber eine hervorragende Heimbilanz haben: Die letzten fünf Heimspiele haben sie allesamt gewonnen und nur drei der letzten 18 verloren (S14, U1)! Schweden konnte sich für drei der letzten vier WM-Endrunden allerdings nicht qualifizieren, doch ihre Vorfreude ist groß, zumal der 19-jährige Flügelspieler Roony Bardghji vom FC Barcelona zum ersten Mal im Aufgebot steht.
Nach den 4:0- und 3:0-Heimsiegen gegen Slowenien und Kosovo im vergangenen Monat ist die Schweiz dagegen auf dem besten Weg, sich zum sechsten Mal in Folge für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Mit diesen Siegen setzt die Mannschaft von Murat Yakin zudem ihre Erfolgsserie fort und strebt hier den sechsten Sieg in Folge an. Dies ist dabei eine ziemliche Kehrtwende im Vergleich zu den vorherigen acht Partien, in denen man kein einziges Mal als Sieger vom Platz ging (U3, N5). Mit den beiden Verteidigern Adrian Bajrami und Luca Jaquez sind zudem einige neue Gesichter im Kader, mit denen die Schweiz ihre gute Auswärtsform fortsetzen und ihre Serie der Ungeschlagenheit auf vier Auswärtsspiele ausbauen will (S2, U1).
Direkter Vergleich
Nachdem die Schweden von 1987 bis 1995 keines der fünf Duelle mit der Schweiz gewinnen konnten (U2, N3), haben sie in diesem Jahrhundert zwei der drei Begegnungen mit der Schweiz gewonnen (U1), darunter auch das Achtelfinal-Duell bei der WM 2018.
Top-Statistiken und -Serien
Schweden hat in jedem seiner letzten drei Spiele 2+ Gegentore kassiert (S1, U1, N1).
Schweden hat in den letzten fünf Heimspielen 20 Mal getroffen.
Die Schweiz hat in den letzten sechs Spielen 19 Mal getroffen, 16 Mal davon in der ersten Halbzeit (S5, U1).
Die Schweiz hat in den letzten fünf Spielen kein einziges Gegentor in der ersten Halbzeit kassiert.
Schlüsselfiguren und fehlende Spieler
Yasin Ayari war in dieser Qualifikation an beiden Toren Schwedens beteiligt (ein Tor, eine Vorlage) und hat seit der letzten Länderspielpause zudem zweimal getroffen. Dan Ndoye ist mit drei Toren und zwei Assists in den letzten vier Spielen der Schweiz ebenfalls in bestechender Form.
Die Gastgeber können auf die Rückkehr von Victor Lindelöf bauen, während Dejan Kulusevski und Sebastian Nanasi verletzungsbedingt ausfallen. Bei der Schweiz fallen Denis Zakaria, Michel Aebischer, Ardon Jashari und Zeki Amdouni aus.
Alle aktuellen Mannschaftsmeldungen findest du im Flashscore-Matchcenter.
Wettanalyse
Eine Wette darauf, dass die erste Halbzeit die torreichere der Schweizer ist, scheint eine gute Wahl zu sein.
Autor: Tom Penn
18+. Verantwortungsbewusst wetten.