Legionärscheck: Affengruber und Laimer mit Topform ins zweite Saisonviertel

Legionärscheck: Affengruber und Laimer mit Topform ins zweite Saisonviertel
Legionärscheck: Affengruber und Laimer mit Topform ins zweite SaisonviertelMatthieu Mirville/ZUMA Press Wire / Shutterstock Editorial / Profimedia

Wir blicken auf die österreichischen Top-Legionäre in Europas zehn besten Ligen. Der Fokus liegt dabei auf aktuellen Nationalspielern, Akteuren mit Chancen auf eine Einberufung in Rangnicks erweiterten Kader und Leistungsträgern der U21. In diesem LegionärsCheck analysieren wir den Saisonstart und die ersten Leistungen der Österreicher in der noch jungen Saison 2025/26.

Spanien: Affengruber glänzt, Alaba kämpft

David Alaba (Real Madrid): David Alaba hat bei Real Madrid aktuell keinen leichten Stand. In LaLiga wurde er erst zweimal für wenige Minuten eingetauscht, musste sonst auf der Bank Platz nehmen. Beim 5:0-Sieg in der Champions League gegen Kairat Almaty durfte er über die vollen 90 Minuten ran. Immerhin: Für Österreichs Nationalteam stand er gegen San Marino und Rumänien insgesamt mehr als 150 Minuten am Platz.

David Affengruber (Elche CF): Aufsteiger Elche CF ist zurzeit die Überraschung von LaLiga und mittendrin ist David Affengruber. Der Niederösterreicher ist absolute Stammkraft und zeigte starke Leistungen. Er war mit seinem Team bis zum achten Spieltag ungeschlagen. Vor der Länderspielpause setzte es aber die erste Niederlage und Affengruber flog mit Rot vom Platz. Eine Belohnung gab's zuletzt trotzdem: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick setzte den Ex-Sturm-Spieler auf die Abrufliste.

 

Tabelle LaLiga
Tabelle LaLigaFlashscore

 

England: Glasner erhält weitere Auszeichnung

Kevin Danso (Tottenham Hotspur): Kevin Danso kam in den letzten Wochen bei den Spurs nicht wie gewünscht zum Zug. In der Premier League kommt er nur auf 18 Spielminuten in sieben Spielen. Im EFL-Cup und in der Champions League stand er aber je einmal über die volle Distanz am Platz.

Oliver Glasner (Crystal Palace): Der Ex-Frankfurt-Coach wurde zum Premier League Trainer des Monats September gewählt. Was für eine Auszeichnung! Und das nur wenige Tage nach der Wahl zu Österreichs Trainer des Jahres im Rahmen der Sporthilfe Gala 2025. Glasner blieb mit den Eagles saisonübergreifend unglaubliche 19 Spiele ungeschlagen - Klubrekord! Im letzten Spiel vor der Länderspielpause riss jedoch die Serie mit einer Niederlage gegen Everton.

 

Deutschland: Laimer ist Bayerns unerwarteter Publikumsliebling

Konrad Laimer (FC Bayern München): Konrad Laimer erlebte bei den Bayern einen Traumstart in die Saison 2025/26. Er stand bislang in allen Bundesliga- und Champions League-Spielen in der Startelf und ging mit überzeugenden Leistungen voran. Er avancierte zum neuen Publikumsliebling der Münchner.

 

Aktuelle Saisonstatistik von Konrad Laimer
Aktuelle Saisonstatistik von Konrad LaimerFlashscore

 

Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund): Marcel Sabitzer bei Borussia Dortmund wieder im zentralen Mittelfeld gesetzt. Mit guten Passquoten hat er auch Anteil an der guten Tabellensituation. Die Borussen liegen hinter Bayern München zurzeit auf Platz 2. 

Xaver Schlager (RB Leipzig): Xaver Schlager ist aus der Leipziger Mannschaft eigentlich nicht wegzudenken und war in den ersten drei Bundesligapartien gesetzt. Im Spiel gegen Mainz wurde er wieder einmal vom Verletzungsteufel heimgesucht. Er zog sich eine Muskelverletzung zu und musste seither pausieren.

Christoph Baumgartner (RB Leipzig): Christoph Baumgartner spielt bislang eine ordentliche Saison 2025/26 bei RB Leipzig. Er kommt zu vielen Spielminuten und hat sich als Stammkraft festgespielt. Ein Highlight der noch jungen Spielzeit ist sein Tor gegen Dortmund.

 

Baumgartner bejubelt sein Tor in Dortmund
Baumgartner bejubelt sein Tor in DortmundChristopher Neundorf / EPA / Profimedia

 

Nicolas Seiwald (RB Leipzig): Die Situation bei Nicolas Seiwald ist ähnlich wie bei Baumgartner. Er stand in fünf von sechs Spielen in der Startelf und zeigte solide Leistungen. Er ist mitverantwortlich für die guten Ergebnisse vor allem in den letzten vier Spielen.

Philipp Lienhart (SC Freiburg): Philipp Lienhart ist aus der Abwehr des SC Freiburg nicht wegzudenken und spielt jede Partie durch. Zwischenzeitlich fiel er aufgrund einer Krankheit aus. Er verpasste den 2:1-Sieg in der Europa League gegen Basel und das 1:1-Unentschieden gegen die TSG Hoffenheim.

Junior Adamu (SC Freiburg): Junior Adamu ist nach einem schweren Start zurück in der ersten Elf. Beim 3:0-Sieg gegen Werder Bremen überragte er mit einem Tor und einem Assist. In der Europa League gegen Bologna war er ebenfalls erfolgreich und rettete seinem Team einen Punkt.

 

Junior Adamu verbuchte 3 Scorerpunkte in 4 Spielen
Junior Adamu verbuchte 3 Scorerpunkte in 4 SpielenFlashscore

 

Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg): Genau wie für den ganz Wolfsburg läuft es für Patrick Wimmer noch nicht ganz nach Wunsch. Er konnte in der Liga nur einen Assist gegen Heidenheim geben, aber auf einen Torerfolg wartet er noch. Nun fällt er mit einem Muskelfaserriss bis auf Weiteres aus.

Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach): Kevin Stöger erlebt aktuell eine schwere Phase. Bei der 4:6-Niederlage zuhause gegen Eintracht Frankfurt wurde er schon nach 38 Minuten und einem Rückstand von 0:3 ausgewechselt. Im Spiel darauf musste er 90 Minuten auf der Bank Platz nehmen.

Alexander Prass (TSG 1899 Hoffenheim): Alexander Prass bekam in allen sechs bisherigen Ligaspielen Einsatzminuten. Er spielte aber erst einmal durch. Zuletzt durfte er bei der 0:1-Niederlage gegen Köln nur eine Minute mitmachen.

Romano Schmid (SV Werder Bremen): Romano Schmid ist bei Werder Bremen gesetzt und stand in jedem Spiel in der Startelf. Beim spektakulären 3:3-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen und beim 4:0-Auswärtssieg gegen Gladbach trug er sich in die Torschützenliste ein. Im Nationalteam lieferte er gegen San Marino und Rumänien sehr ordentliche Leistungen ab.

 

Aktuelle Saisonstatistik von Romano Schmid
Aktuelle Saisonstatistik von Romano SchmidFlashscore

 

Marco Friedl (SV Werder Bremen): Marco Friedl geht als Kapitän voran und tritt mit einer Zweikampfquote von 80% präsent auf. Friedl absolvierte den 1:0-Sieg gegen St. Pauli in der Innenverteidigung über die volle Distanz. Als Belohnung für seine Leistungen wurde er wieder für das österreichische Nationalteam nominiert und kam gegen San Marino zu einem Kurzeinsatz.

Marco Grüll (SV Werder Bremen): Marco Grüll stand bislang in vier der sechs Bundesligaspielen in der ersten Elf. Zuletzt wurde er gegen St. Pauli nach 59 Minuten eingewechselt. Er konnte bislang einen Assist erzielen, wartet aber noch auf sein erstes Saisontor.

Maximilian Wöber (SV Werder Bremen): Maximilian Wöber konnte in dieser Bundesligasaison noch kein Spiel bestreiten. Er fällt aufgrund einer Oberschenkelverletzung, die er sich in der ersten Pokalrunde zuzog, aus.

Phillipp Mwene (FSV Mainz 05): Phillipp Mwene hat sich in Mainz als Stammkraft etabliert. In der Conference League durfte er ebenfalls zweimal von Beginn an ran. Zuletzt wurde er aber bei der 0:4-Klatsche in Hamburg zur Halbzeit ausgetauscht.

Nikolas Veratschnig (FSV Mainz 05): Nikolas Veratschnig kommt derzeit nicht über die Reservistenrolle hinaus. In den letzten beiden Spielen kam er wieder zu etwas mehr Einsatzzeit. Beim 1:0-Sieg in der Conference League stand er in der Startelf und gegen Hamburg wurde er in der 70. Minute eingewechselt.

Christopher Trimmel (Union Berlin): Christopher Trimmel ist seit vielen Jahren Kapitän und Identifikationsfigur von Union Berlin. Er führt die Mannschaft auch in dieser Saison an und stand in allen sechs Spielen in der Startelf. 

 

Christopher Trimmel ist noch immer nicht aus der Union-Startelf wegzudenken
Christopher Trimmel ist noch immer nicht aus der Union-Startelf wegzudenkenFlashscore

 

Leopold Querfeld (Union Berlin): Leopold Querfeld hat sich in der Innenverteidigung festgespielt und gilt schon jetzt als zuverlässiger Teil der Defensive. Der Ex-Rapidler absolvierte bis jetzt alle Spiele über die volle Distanz. Beim ÖFB-Team steht er ebenfalls regelmäßig im Kader, für internationale Einsätze reichte es zuletzt jedoch kaum.

Mathias Honsak (1. FC Heidenheim): Für Mathias Honsak läuft es noch nicht nach Plan. Bei den ersten drei Niederlagen spielte er zweimal von Beginn und wurde einmal für 20 Minuten eingewechselt. Danach fiel er mit muskulären Problemen aus.

Florian Kainz (1. FC Köln): Florian Kainz kommt in Köln zurzeit nicht über die Reservistenrolle hinaus. Er stand bislang noch nicht in der Startelf und wurde zuletzt gegen Hoffenheim nicht eingetauscht.

 

Italien: Ups & Downs für Posch und Lazaro

Stefan Posch (Como Calcio): Stefan Posch hatte einen schwierigen Start mit wenig Spielzeit. Der Steirer kam aber vor kurzem im Coppa-Italia-Spiel beim 3:0-Erfolg gegen Sassuolo eine Halbzeit lang als Rechtsverteidiger zum Einsatz und stand anschließend beim 1:1-Unentschieden gegen Cremonese erstmals über die volle Distanz für Como Calcio auf derselben Position auf dem Platz.

Valentino Lazaro (FC Torino): Valentino Lazaro steht in den meisten Spielen in der Startelf des FC Torino. Zuletzt spielte er gegen Parma durch und wurde beim 3:3-Unentschieden gegen Lazio in der 63. Minute ausgewechselt. Auf ein Tor wartet der Flügelspieler aber noch.

 

Frankreich: Baidoo in Lens ohne Anlaufschwierigkeiten

Samson Baidoo (RC Lens): Samson Baidoo ist nach seinem Wechsel im Sommer schnell in Lens angekommen. Er spielte in den letzten vier Spielen durch und überzeugte mit guten Leistungen. Bitter war jedoch die Niederlage mit Österreichs U21-Nationalteam gegen Wales. Baidoo spielte als Kapitän über die vollen 90 Minuten.

 

ÖFB-Legionäre abseits der Top-5-Ligen

Florian Grillitsch (SC Braga): Bei Florian Grilltisch zeigt sich in den letzten Spielen ein Aufwärtstrend. Nachdem er zu Beginn nur auf der Bank saß oder eingewechselt wurde, durfte er beim 2:0-Sieg von Braga gegen Celtic Glasgow in der Europa League von Start weg ran. 

Gernot Trauner (Feyenoord Rotterdam): Der erfahrene Abwehrspieler Gernot Trauner hat in dieser Saison noch nicht für Feyernoord Rotterdam gespielt, da ihn derzeit Achillessehnenprobleme außer Gefecht setzen.

Nikolas Sattlberger (KRC Genk): Nikolas Sattlberger wechselt in Genk in dieser Saison bislang zwischen Ersatzbank und Startelf. Zuletzt kam er beim 2:1 Sieg gegen St. Truiden über 75 Minuten zum Einsatz. Im darauffolgenden Spiel in der Europa League musste er aber über 90 Minuten auf der Bank Platz nehmen. Im U21-Nationalteam ist der Ex-Rapidler im Zentrum gesetzt.

Tobias Lawal (KRC Genk): Tobias Lawal wechselte im Sommer vom LASK nach Genk und war im Tor gesetzt. Eine Knieverletzung setzte ihn allerdings außer Gefecht und er verpasste die letzten vier Spiele.

Raul Florucz (Union Saint-Gilloise): Raul Florucz ist einer der österreichischen Shootingstars. Zu Beginn der Saison präsentierte er sich in Topform und erzielte vier Tore in den ersten sechs Spielen für Union Saint-Gilloise. Er wartet aber mittlerweile seit 31. August 2025 auf einen Torerfolg.

 

Aktuelle Saisonstatistik von Raul Florucz
Aktuelle Saisonstatistik von Raul FloruczFlashscore

 

Flavius Daniliuc (FC Basel): Flavius Daniliuc spielt sich in Basel immer mehr in die Mannschaft. In den letzten drei Spielen stand er in der Anfangsformation der Schweizer. Sowohl beim 2:0-Sieg gegen Stuttgart als auch beim klaren 3:0-Sieg gegen Servette spielte er durch.

Adrian Grbic (FC Luzern): Für Adrian Grbic läuft es bei Luzern wieder richtig gut. Er bekommt bislang viel Einsatzzeit und zahlt es mit guten Leistungen und Toren zurück. Zuletzt traf er beim 3:3-Unentschieden gegen Sion.

Muhammed Cham (Slavia Prag): Muhammed Cham erzielte seinen ersten Scorerpunkt für Slavia Prag. Beim 2:0-Auswärtssieg im tschechischen Pokal gegen Sokol Brozany kam er in der zweiten Halbzeit im offensiven Mittelfeld zum Einsatz und bereitete das zweite Tor seiner Mannschaft vor. In der Liga stand er beim 2:0-Erfolg gegen Dukla Prag ebenfalls im offensiven Mittelfeld auf dem Platz und wurde in der 69. Minute ausgewechselt.

Patrick Pentz (Bröndby IF): Patrick Pentz ist im Tor bei Bröndby gesetzt und verpasste in dieser Saison noch kein Spiel. In den letzten vier Ligaspielen gab es drei Siege und Pentz trug mit guten Paraden seinen Teil dazu bei. Beim 10:0-Rekordsieg gegen San Marino war er zudem Teil eines historischen Fußballtages in rot-weiß-rot.

Michael Gregoritsch (Bröndby IF): Michael Gregoritsch wechselte im Sommer nach Dänemark und konnte bislang drei Tore für seinen neuen Klub erzielen. Der Stürmer traf einmal in der Conference League und zweimal in der Liga. Zuletzt traf er in der Liga gegen Fredericia und beim ÖFB-Sieg gegen San Marino. 

Dejan Ljubicic (Dinamo Zagreb): Dejan Ljubicic präsentierte sich zuletzt in Topform. Er lieferte zwei Assists für Dinamo Zagreb. Beim 4:1-Sieg gegen Slaven Belupo spielte er bis zur 75. Minute im offensiven Mittelfeld und bereitete sowohl das 1:0 als auch das 4:1 vor. In der Europa League erzielte er gegen Maccabi Tel Aviv einen Doppelpack.

 

Dejan Ljubicic zeigt in Zagreb sehr gute Leistungen
Dejan Ljubicic zeigt in Zagreb sehr gute LeistungenFlashscore

 

Arnel Jakupovic (NK Osijek): Arnel Jakupovic stand immer, wenn er fit war in der Startelf von NK Osijek. Zuletzt gelang im endlich sein erstes Saisontor. Jakupovic erzielte gegen Gorica in der 35. Spielminute das Goldtor und sicherte seiner Mannschaft die drei Punkte.

Marko Arnautovic (Roter Stern Belgrad): Der Transfer von Marko Arnautovic zu Roter Stern Belgrad war viel umjubelt. Der Superstar zeigte bislang in der Liga und in der Europa League seine Klasse. Er hält aktuell bei vier Assists und einem Tor.

 

Marko Arnautovic ist nach anfänglichen Problemen bei Roter Stern Belgrad angekommen
Marko Arnautovic ist nach anfänglichen Problemen bei Roter Stern Belgrad angekommenFlashscore

 

Aktuelles von den Zweitliga-Legionären

Andreas Weimann (Derby County): Andreas Weimann kommt bei Derby County oft nur als Einwechselspieler zum Zug. Im letzten Spiel bekam er wieder die Chance von Beginn und zahlte das Vertrauen mit einem Assist zurück.

Thierno Ballo (Millwall FC): Thierno Ballo stand in vier seiner ersten sechs Spielen für seinen neuen Verein Millwall FC in der Startelf. Im letzten Spiel durfte er über 85 Minuten ran und krönte seine Leistung mit einem Assist. 

Michael Svoboda (Venezia FC): Michael Svoboda feierte knapp neun Monate nach seinem Kreuzbandriss ein Doppel-Comeback. In der Coppa Italia wurde er beim Sieg gegen Hellas Verona in der 75. Minute eingewechselt und verwandelte im Elfmeterschießen für Venezia FC. In der Serie B stand er beim 2:0-Heimsieg gegen Spezia Calcio ab der 83. Minute auf dem Platz.


Erwähnungen
FußballÖsterreichLa LigaChampionshipPremier LeagueBundesligaSerie BSerie ALigue 1Liga PortugalJupiler LeagueEredivisieSuper League1. LigaSuperligaHNLSuper LigaDavid AlabaChampions LeagueKairat AlmatyReal MadridDavid AffengruberFC ElcheKevin DansoTottenham HotspurEFL CupKonrad LaimerFC Bayern MünchenMarcel SabitzerBorussia DortmundXaver SchlagerRB Leipzig1. FSV Mainz 05Christoph BaumgartnerNicolas SeiwaldPhilipp LienhartSC FreiburgFC BaselEuropa LeagueTSG HoffenheimJunior AdamuWerder BremenFC BolognaPatrick WimmerVfL Wolfsburg1. FC Heidenheim 1846Kevin StögerEintracht FrankfurtAlexander Prass1. FC KölnRomano SchmidBayer LeverkusenBorussia MönchengladbachMarco FriedlFC St. PauliMarco GrüllMaximilian WöberPhillipp MweneConference LeagueHamburger SVNikolas VeratschnigChristopher TrimmelUnion BerlinLeopold QuerfeldMathias HonsakFlorian KainzStefan PoschCoppa ItaliaSassuolo CalcioComo CalcioUS CremoneseValentino LazaroFC TurinLazio RomSSD Parma CalcioSamson BaidooRC LensFlorian GrillitschSporting BragaCeltic FCGernot TraunerFeyenoord RotterdamNikolas SattlbergerKRC GenkVV St. TruidenTobias LawalLASKRaul FloruczUnion Saint-GilloiseFlavius DaniliucVfB StuttgartServette GenfAdrian GrbićFC LuzernFC SionMuhammed ChamSlavia PragMOL CupBrozanyDukla PragPatrick PentzBrøndby IFMichael GregoritschFC FredericiaDejan LjubicicGNK Dinamo ZagrebSlaven BelupoMaccabi Tel Aviv FCArnel JakupovicNK OsijekHNK GoricaMarko ArnautovicRoter Stern BelgradAndreas WeimannDerby CountyThierno BalloFC MillwallMichael SvobodaFBC Unione VeneziaHellas VeronaSpezia Calcio