Highlight des Tages
BEENDET: Deutschland vs. Luxemburg 4:0 (Zum Spielbericht)
WM-Quali-Tracker LIVE
23:17 Uhr - Und auch der Bundestrainer Julian Nagelsmann und Kapitän Joshua Kimmich äußerten sich zum souveränen Triumph. Der Hauptübungsleiter lobte vor allem die heute gezeigte "Galligkeit und Gier". Er sah "eine deutliche Steigerung" gegen den heutigen Gegern. Seine Mannschaft hätte aber gerne "noch das ein oder andere Tor mehr machen können". Der frühe Platzverweis war in seinen Augen nicht immer zum Vorteil. "Eine Überzahl bei sehr tiefstehenden Gegnern ist nicht so relevant", ordnet der 38-Jährige die Rote Karte ein.
Auch für Joshua Kimmich war es "wichtig in der Art und Weise zu gewinnen". Jeder Zuschauer habe "von Anfang an gemerkt, dass wir gewinnen wollen". Ein starkes Gegenpressing sei auch immer ein "Zeichen an den Gegner". Ebenso die neugefundene Stärke nach Standardsituationen erfreut den Kapitän, dem es "komplett egal" ist, auf welcher Position er zum Einsatz kommt, das "kann der Trainer entscheiden".
Der "will sich nicht festlegen". Experte Schweinsteiger sieht bei Kimmich einzig in direkten Duellen mit den besten Außenspielern der Welt Probleme. Im Hinblick auf das Spiel am Montag gegen Nordirland braucht es wieder Aktionen, wie Serge Gnabrys Spring in der Rückwärtsbewegung. Das sind die "Zeichen, die es braucht, wenn Topspieler eben nicht stehen bleiben". Nagelsmann warnt vor den vielen "langen Bällen" des kommenden Gegners, die "eklig zu verteidigen sind". Sie gehen energisch auf die zweiten Bälle und "kreieren viel Stress". Doch die Herangehensweise bleibt gleich, denn wir "müssen auch da gewinnen, so gehen wir auch in das Spiel"!
22:53 Uhr - Direkt nach Abpfiff lieferte David Raum am ARD-Mikro seine Einschätzung zum 4:0-Sieg gegen Luxemburg. "Die frühe Führung un die Rote Karte" waren für ihn auf jeden Fall der Schlüsselmoment für den ungefährdeten Sieg im Stadion seines Ex-Vereins. Die Mannschaft präsentierte sich "griffig und scharf nach Ballverlusten". Vor allem im Gegenpressing war es "der Spirit, den wir brauchen". Sein alter Hoffenheimer Kollege und aktuelle Nationaltorhüter "Oli (Baumann) war heute arbeitslos".
Ähnlich sah es auch Leon Goretzka, der ebenso vor allem das "sehr gute Gegenpressing" hervorheben wollte. Dabei sei man "sehr aktiv mit und gegen den Ball" gewesen.
Bereits auf dem Weg ins Stadion hatte der Linksverteidiger ein gutes Gefühl und offenbarte seine hellseherischen Fähigkeiten. Denn vor dem Anpfiff prophezeite er im Gespräch mit dem Physio , dass "es heute Zeit wird für mein erstes Länderspieltor". Beim Foul in der ersten Hälfte fragte er Teamkollege Florian Wirtz selbstbewusst "wie siehts aus ich hab ein gutes Gefühl". Der sehenswerte Treffer sei der "Lohn nach harter Arbeit", denn an seinen Freistoßkünsten pfeilt der Leipziger nach jedem Training.
22:38 Uhr - ABPFIFF - Die deutsche Nationalmannschaft findet die passende Reaktion auf die Kritik nach den zuletzt eher durchwachsenen Leistungen. Dank eines beherzten und griffigen Auftritts schlägt das Team von Julian Nagelsmann Luxemburg deutlich mit 4:0. Vor allem das starke Gegenpressing und die erhöhte Torgefahr bei Standards stachen heraus.
David Raum traf nach sehenswertem Freistoß zum 1:0. Nach Handspiel und Platzverweis von Dirk Carlson knippste Joshua Kimmich problemlos vom Punkt. Zu Beginn der zweiten Hälfte verhalf ein schneller Doppelschlag durch Serge Gnabry und dem zweiten Treffer des Kapitäns der DFB-Elf die Partie frühzeitig zu entscheiden. Zu keinem Zeitpunkt verlor Deutschland die Kontrolle über das Spiel. Zudem kam Nathaniel Brown in der Schlussphase noch zum Debüt in der A-Nationalmannschaft.
Zum Tordebüt hingegen kam Nick Woltemade auch gegen Luxemburg nicht. Der Stürmer konnte nicht immer die gewünschten Akzente setzen. Florian Wirtz fiel hingegen immer wieder durch seine untriebige und kreative Spielweise auf, konnte sich aber nicht mit einer Torbeteiligung belohnen.

Im Duell der deutschen Gruppengegnern konnte sich Nordirland mit 2:0 gegen die Slowakei durchsetzen. Frankreich triumphierte souverän mit 3:0 über Aserbaidschan. Die Tore erzielten Kylian Mbappe, Adrian Rabiot und Florian Thauvin. Die schwedische Nationalmannschaft musste im gefühlten Endspiel gegen die Schweiz den nächsten Rückschlag hinnehmen. Nach den Treffern von Granit Xhaka und Johan Manzambi gewinnt die Nati mit 2:0.
Die Ukraine gewinnt eine wilde Partie gegen Island mit 5:3. Nach einem 1:3-Rückstand zur Pause kamen die Isländer zunächst zurück und glichen durch den Treffer von Albert Gudmundsson (75.) aus. Oleg Ocheretko (89.) entschied die Partie kurz vor Schluss mit seinem Treffer zum 5:3.
Sowohl die Partien zwischen Belgien und Nordmazedonien, als auch das Duell zwischen dem Kosovo und Slovenien endeten torlos. Zu den Spielberichten
22:28 Uhr - In der Schlussphase kommt dann auch noch Nathaniel Brown zu seinem Debüt in der A-Nationalmannschaft. Der Linksverteidiger von Eintracht Frankfurt überzeugte nach kurzen Anlaufschwierigkeiten nach dem Wechsel von Nürnberg in die Mainmetropole regelmäßig mit starken Auftritten in der Mannschaft von Dino Toppmöller. Für den 22-Jährigen hat David Raum den Platz verlassen.
22:25 Uhr - In Belfast sorgt Nordirland knapp zehn Minuten vor Spielende mit dem Treffer zum 2:0 wohl für die Entscheidung. Torschütze war Verteidiger Trai Hume, der beim Premier-League-Klub FC Sunderland unter Vertrag steht.
22:19 Uhr - Kurzer Schreckmoment für die deutsche Mannschaft. Jonathan Tah bekommt in einem seiner wenigen Zweikämpfe einen Tritt auf den Knöchel ab. Nach kurzer Behandlung kann der Abwehrspieler des FC Bayern München aber wieder auf das Feld zurückkehren.
22:08 Uhr - Es wird leider wieder nichts für Nick Woltemade und seinen ersten Treffer für die A-Nationalmannschaft. Der Neuzugang von Newcastle United verlässt wohl auch aufgrund seines grippalen Infekts unter der Woche in der 60. Minute den Platz. Ridle Baku und Jonathan Burkard ersetzen den Stoßstürmer und den ebenfalls ausgewechselten Karim Adeyemi.
Wenige Momente später scheiterte Florian Wirtz mit einem sehenswerten Freistoß haarscharf am Pfosten. Nach dem Traumtor von David Raum hätte der Spielmacher beinahe das zweite direkte Freistoßtor des Abends erzielt.
21:57 Uhr - TOOOR DEUTSCHLAND 4:0 - Gerade einmal sechs Minuten braucht die deutsche Mannschaft, um die Partie dank eines rasanten Doppelschlags endgültig zu entscheiden. Wieder war ein Standard der Ausgangspunkt bei dem vierten Treffer des Abends. Nach dem Freitsoß zum 1:0 und dem Elfmeter zum 2:0, traf Kapitän Joshua Kimmich nach einem Eckball zum verdienten 4:0.
21:54 Uhr - TOOOR DEUTSCHLAND 3:0 - Es dauert keine drei Minuten nach Wiederanpfiff, bis Serge Gnabry die Fans in Hoffenheim ein drittes Mal jubeln lässt. Auf dem rechten Flügel setzt sich der Angreifer im zweiten Versuch gegen den gerade eingewechselten Eric Veiga durch und überwindet im Anschluss problemlos den gegnerischen Schlussmann zur 3:0-Führung.
21:51 Uhr - ANPFIFF 2.HALBZEIT - Mit einem Wechsel startet die deutsche Nationalmannschaft in die zweite Halbzeit. Niko Kovacs Wunsch wird erfüllt und Niko Schlotterbeck wird von seinem Teamkollegen Waldemar Anton ersetzt. Ansonsten muss die Mannschaft nur so weiter machen wie bisher und die Partie mit dem dritten Treffer endgültig entscheiden.
21:35 Uhr - HALBZEIT - Die erste Hälfte hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die deutsche Mannschaft die Kritik nach den letzten Auftritten durchaus ernst genommen hat. Mit dem Anstoß überzeugte die DFB-Elf vor allem defensiv und im Gegenpressing. Der flexible Serge Gnabry sorgt für extrem viel Unruhe und der zuletzt viel kritisierte Florian Wirtz zeigt immer wieder seinen Spielwitz.
Folgerichtig kam die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann bereits früh in Führung. David Raum traf bereits nach acht Minuten sehenswert per direktem Freistoß. Etwa zehn Minuten später hinderte Verteidiger Dirk Carlson mit seinem Handspiel Gnabry an einer klaren Torchance. Im Anschluss gab der Unparteiische nach Diskussionen mit dem VAR auf Elfmeter und Platzverweis. Joshua Kimmich verwandelte eiskalt vom Punkt zum 2:0-Pausenstand.
Auf den anderen Plätzen sind bisher kaum Tore gefallen. Nordirland führt nach dem Eigentor von Patrik Hrosovsky (18.) mit 1:0 gegen die Slowakei. Die Ukraine liegt zur Halbzeit dank der Treffer von Ruslan Malinovskyi (14./45.+5) und Oleksiy Gutsulyak (45.) mit 3:1 gegen Island vorne. Erst in der Nachspielzeit gelang Frankreich das erste Tor gegen Aserbaidschan. Hugo Ekitike findet Kylian Mbappe (45.+2), der zum bisher einzigen Treffer einschob.
21:20 Uhr - Beispielhaft für den heutigen Auftritt der DFB-Elf ist Serge Gnabrys Arbeit in der Konterabsicherung. Alexandar Pavlovic verliert den Ball vor dem gegnerischen Strafraum und leitet den ersten schnellen Gegenzug der Luxemburger ein. Gnabry sprintet schnellstmöglich mit zurück und beendet den Gegenangriff mit einer eindrucksvollen Grätsche.
Völlig zurecht wird der heutige Rechtsaußen von Kapitän und Bayern-Teamkollege Kimmich dafür abgefeiert.
21:14 Uhr - Und auch auf den anderen Plätzen läuft es nicht schlecht für die deutsche Nationalmannschaft. Nordirland führt vor den eigenen Fans in Belfast mit 1:0 gegen die Slowakei. Tragische Figur war dabei Patrik Hrosovsky, der das Spielgerät in der 18. Minute entscheidend in den eigenen Kasten beförderte.
21:07 Uhr - TOOOR DEUTSCHLAND 2:0 - Florian Wirtz setzt den eingelaufenen Serge Gnabry traumhaft in Szene. Sein Gegenspieler bekommt den Ball im direkten Duell an die Hand und hindert den Angreifer des deutschen Rekordmeisters an einer klaren Torchance. Nach dem Eingreifen des VAR schaut sich der Unparteiische die Situation an und entscheidet zurecht auf Elfmeter. Verteidiger Dirk Carlson sieht daraufhin noch die Rote Karte.
Den anschließenden Strafstoß verwandelt Kapitän Joshua Kimmich extrem abgezockt zur 2:0-Führung.
20:58 Uhr - TOOOR DEUTSCHLAND 1:0 - Die DFB-Elf belohnt sich für eine äußerst engagierte Anfangsphase. Der Leipziger David Raum trifft sehenswert per direktem Freistoß. Halbrechts und aus knapp 20 Metern zirkelt der Standardexperte das Spielgerät über die Mauer und lässt Anthony Moris im Kasten der Gäste keine Abwehrchance.
20:51 Uhr - Es hätte der Traumstart der deutschen Nationalmannschaft sein können. Serge Gnabry setzt sich gekonnt im Strafraum der Luxemburger durch und schließt ab. Sein Schuss findet über Nick Woltemade den Weg in den gegnerischen Kasten. Einziges Problem dabei: Der Stürmer von Newcastle United bekommt das Leder dabei an die Hand und der VAR nimmer den Treffer nach kurzer Überprüfung zurecht zurück.
Die Auftakt der Mannschaft von Julian Nagelsmann macht aber Lust auf mehr. Die Körpersprache und die Einstellung scheint eine ganz andere als noch während der letzten beiden Auftritte zu sein.
20:46 Uhr - ANPFIFF - Los geht's! Der Ball rollt in der PreZero Arena in Hoffenheim. In der alten Wirkungsstätte von Julian Nagelsmann will die deutsche Nationalmannschaft unbedingt den zweiten Dreier in dieser WM-Quali einfahren. Auch die Partien von Frankreich, Belgien und den deutschen Gruppengegnern haben bereits begonnen.
Alle Spiele kannst du wie immer im Match-Center sowie in der Flashscore Audioreportage LIVE mitverfolgen!
20:36 Uhr - Vor dem Anpfiff stand auch Bundestrainer Julian Nagelsmann vor dem ARD-Mikro. In der Vorbereitung haben er und sein Team "nicht über die Tabelle gesprochen". Nach den zuletzt durchwachsenen Leistungen will die DFB-Elf "den Gegner defensiv auffressen" und "gemeinschaftlich als Team verteidigen".
Doch taktische Vorgaben sind gegen Luxemburg nicht das Hauptaugenmerk. "Es wäre wichtig, eine Emotionalität zu wecken. Wichtiger, als taktisch alles richtig zu machen.", resümiert der Ex-Hoffenheimer die aktuelle Lage vor seiner Rückkehr in die PreZero Arena.
Kapitän Joshua Kimmich wird wieder auf der Rechtsverteidigerposition auflaufen. Dabei wird Kimmich "mit Ball die gleiche Position wie bei den Bayern" und sicherlich "einen guten Einfluss auf das Spiel" haben. In der Zukunft wird er die Aufgabe hinten rechts "situationsabhängig" auswählen. Denn auch Ridle Baku und Nmandi Collins befinden sich weiterhin in den Plänen des 28-Jährigen.
20:26 Uhr - Direkt nach der Busankunft äußerte sich Kapitän Joshua Kimmich zu seiner heutigen Position hinten rechts. Die anstehende Aufgabe gegen Luxemburg hat der Bayern-Star mit dem Bundestrainer "schon vor dem Lehrgang besprochen". Seine Flexibilität kann eine Stärke für das deutsche Team werden. Denn Kimmich "kann auf beiden Positionen spielen" und wird auch als Rechtsverteidiger "zentral auftauchen"
Das Spiel will er durch seine "Flanken, Tiefenläufe und Pässe" entscheidend prägen. Grundlage für eine gute Leistung in Hoffenheim wird es sein "defensiv präsent" zu sein. Vor allem in Spielen gegen "kleinere Gegner" sei es wichtig die nötige "Emotionalität über die Defensivarbeit auf den Platz zu bringen"
20:19 Uhr - Zuletzt konnte sich Luxemburg aber immer mehr im europäischen Fußball etablieren. Nur knapp verlor die kleine Nation die letzten Partien. Gegen Schweden konnte man gar einen knappen Sieg verzeichnen. Ein Selbstläufer wird dieses Duell also nicht werden.

19:58 Uhr - Die letzten direkten Duelle zwischen Deutschland und Luxemburg gingen meist deutlich an die deutsche Nationalmannschaft. Einzig beim 3:2-Sieg am 31.10.1990 konnten die heutigen Gäste aus dem Nachbarland ein knappes Spiel abliefern.

19:26 Uhr - AUFSTELLUNG - Joshua Kimmich startet gegen Luxemburg etwas überraschend einmal mehr hinten rechts in der Viererkette. Nico Schlotterbeck kehrt neben Jonathan Tah zurück in die Innenverteidigung. Davor sollen Leon Goretzka und Alexandar Pavlovic für die nötige Kompaktheit und Kreativität im Mittelfeldzentrum sorgen.
Auf den offensiven Außen kommen Serge Gnabry und Karim Adeyemi von Beginn an zum Einsatz. Bundestrainer Julian Nagelsmann vertraut weiterhin auf seinen auf der Insel kritisierten Spielmacher Florian Wirtz und stellt ihn hinter der einzigen Sturmspitze Nick Woltemade auf.

Viele bekannte Namen findet man in der Startelf von Luxemburg nicht. Der Ex-Mainzer Leandro Barreiro, der Augsburger Aiman Dardari und Greuther Fürths Stammspieler Mathias Olesen dürften vielen deutschen Fans aber ein Begriff sein.

Der Ex-Frankfurter und Liverpool-Neuzugang Hugo Ekitike feiert bei der heutigen Partie gegen Aserbaidschan sein Startelf-Debüt für die französische Nationalmannschaft. Dayot Upamecano ist ähnlich wie beim FC Bayern als Abwehrchef gesetzt. Auch Ex-Bayern-Star Kingsley Coman darf sich von Beginn an beweisen. Hinter Kylian Mbappe macht Michael Olise heute den Spielmacher im franzöischen Team.

19:19 Uhr - Für einen Nationalspieler wird es ein besonderer Abend. Felix Nmecha entwickelt sich aktuell immer mehr zum Leistungsträger beim BVB. Nicht ohne Grund prophezeit ihm Ex-Gladbacher und TV-Experte Christopher Kramer eine tragende Rolle in der zukünftigen Schaltzentrale der DFB-Elf. Heute feiert der in Hamburg geborene Mittelfeldspieler seinen 25. Geburtstag und würde sich sicherlich gerne mit wichtigen drei Punkten gegen Luxemburg beschenken.
18:56 Uhr - Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte eigentlich Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und in Nordirland nachnominieren, doch der Fan-Liebling ist mal wieder verletzt. Wie Nagelsmann vor dem Spiel in Sinsheim (20.45 Uhr/ARD) in der ARD erklärte, hat Füllkrug im Training seines Klubs West Ham United einen Muskelbündelriss im Oberschenkel erlitten.
Für den angeschlagenen Stuttgarter Jamie Leweling (Adduktorenprobleme) nominierte Nagelsmann unter der Woche stattdessen Offensivspieler Kevin Schade vom FC Brentford nach. Füllkrug dürfte damit auch für die Länderspiele im November in Luxemburg und gegen die Slowakei nicht zur Verfügung stehen.
17:53 Uhr - Das erste Spiel des Tages ist übrigens soeben abgepfiffen worden. Kasachstan gewinnt das Duell der beiden Tabellenschlusslichter in der Gruppe J gegen Liechtenstein klar mit 4:0.
Für eine Teilnahme an der WM müsste für die Zentralasiaten aber schon ein Wunder geschehen. Wales (1 Partie weniger absolviert) und Belgien (2) liegen jeweils vier Zählern vor Kasachstan, das nur noch zwei Spiele vor der Brust hat.
16:37 Uhr - Thomas Müller fordert von der deutschen Nationalmannschaft mehr Leidenschaft. Vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg am Abend in Sinsheim (20.45 Uhr/ARD) und drei Tage später gegen Nordirland in Belfast sei "Druck auf dem Kessel", sagte der Weltmeister von 2014.
"Ich erwarte mir vor allem engagierte Leistungen, dass einem als Zuschauer gezeigt wird und dass den Spielern bewusst ist, worum es geht. Nämlich: Es geht um diese drei Punkte in jedem Spiel!", sagte Müller. "Da müssen wir an die Grenzen gehen, weil jeder deutsche Fußballfan wünscht sich natürlich – und ich bin auch fest davon überzeugt, dass das klappt -, dass wir uns für die WM qualifizieren. Am besten natürlich souverän."
Nach dem "ganz leichten Stolperer" im September in der Slowakei (0:2) "wollen wir natürlich gerne eine Reaktion sehen", betonte Müller. "Der Aufschrei ist groß, und zwar zu Recht, wenn Deutschland gegen die Slowakei bei einem Qualifikationsspiel, bei einem Pflichtspiel verliert – und auch noch in der Deutlichkeit mit zwei Toren Unterschied. Das Spiel war gefühlt in keinem Moment richtig knapp."
Müller gibt sich aber immer noch zuversichtlich: "Ich glaube, die Jungs werden das anpacken und nicht nur zeigen, dass sie gut spielen, sondern auch Ergebnisse liefern können, um sich dann doch souverän zu qualifizieren."
15:30 Uhr - Spanien muss in den anstehenden beiden WM-Qualifikationsspielen auf Dani Olmo verzichten. Der frühere Bundesligaprofi hat eine nicht näher definierte Muskelverletzung im linken Bein erlitten, wie der spanische Verband RFEF am Freitag mitteilte.
Nach seiner Rückkehr zum FC Barcelona sollen weitere Untersuchungen Aufschluss über die Dauer von Olmos Zwangspause geben. Die ohnehin schon von zahlreichen Ausfällen geplagten Spanier treffen als Tabellenführer der Gruppe E am Samstag (20.45 Uhr) auf Georgien, am Dienstag steht ein weiteren Heimspiel gegen Bulgarien an.
14:00 Uhr - Serge Gnabry hat keine Zweifel daran, dass sich Florian Wirtz beim FC Liverpool durchsetzen wird. "Seine Qualität ist enorm. Deswegen bin ich mir sicher, dass er da noch einschlagen wird", sagte Gnabry vor dem Spiel am Freitag in Sinsheim gegen Luxemburg.
"Ich habe nicht das Gefühl, dass es Flo nicht gut geht. Er lacht und ist im Training gut drauf. An seiner Qualität zweifelt keiner. Er selber sollte es auch nicht tun", sagte Gnabry.
Die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und am Montag (20.45 Uhr/RTL und Flashscore-Audioreportage) in Belfast gegen Nordirland könnten für Wirtz zur richtigen Zeit kommen. "Es tut ihm vielleicht gut, jetzt gerade die Länderspiele zu haben. Im letzten Spiel hat er getroffen. Er wird ein gutes Spiel zeigen", sagte Gnabry.
Der Offensivspieler kann sich da gut einfühlen, wie er angesichts seines eigenen Laufs bei Bayern München erzählte. "Tore und Assists helfen einem immer, eine gewisse Leichtigkeit zu entwickeln. Man nimmt so einen gewissen Flow mit", sagte Gnabry und ergänzte: "Man macht sich jetzt nicht ständig Gedanken, muss ich jetzt das und das machen, um das nächste Spiel auch wieder zu spielen. Und deswegen läuft es gerade sehr gut."
13:00 Uhr - Luxemburg will mit Selbstvertrauen in das Spiel gegen Deutschland gehen - und hat auch die Qualifikation zur WM 2026 noch nicht abgeschrieben. "Wir schauen jetzt einfach von Spiel zu Spiel und versuchen, jedes Mal drei Punkte zu holen - auch gegen die Deutschen und auch, wenn es schwer wird", sagte Mittelfeldspieler Mathias Olesen, Zweitligaprofi bei der SpVgg Greuther Fürth, im Gespräch mit n-tv: "Wir wollen sie ärgern."
Luxemburg ist vor dem Spiel am Freitagabend in Sinsheim Letzter der Qualifikationsgruppe A, es gab bislang teils unglückliche Niederlagen gegen Nordirland (1:3) und die Slowakei (0:1). Ein Fußballzwerg sei das kleine Land aber nicht mehr, findet Olesen.
"Wir können auch große Nationen schlagen, im März haben wir das beim Sieg gegen Schweden gezeigt", sagt der 24-Jährige: "Wir haben viele Spieler, die auf richtig hohem Niveau spielen. Deswegen können wir auch mit einer breiten Brust in die Partien gehen." Auch die Rahmenbedingungen in Luxemburgs Fußball seien mittlerweile "top-professionell", "da sind wir keine kleine Nationalmannschaft mehr. Ich finde, wir sind richtig gut."
Neben Olesen laufen weitere Profis mit Bundesliga-Erfahrung für Luxemburg auf, etwa der ehemalige Mainzer Leandro Barreiro oder Aiman Dardari vom FC Augsburg. "Es ist auf jeden Fall mein großer Traum, einmal mit Luxemburg zu einem großen Turnier zu fahren", sagte Olesen, der beim 1. FC Köln zum Profi wurde und nun Stammspieler in Fürth ist: "Und das wird in der Zukunft hoffentlich auch passieren."
12:00 Uhr - Julian Nagelsmann hat sich festgelegt: Kapitän Joshua Kimmich spielt bei ihm in der DFB-Elf wieder auf der Sechs im Mittelfeld - "Stand jetzt", wie der Bundestrainer vor dem WM-Qualifikationsspiel am Abend in der Sportschau noch einmal betonte. Das heißt: "Es ist nie ausgeschlossen, dass er auch mal eine andere Position spielt."
Je nach Gegner oder Spielsituation könnte Kimmich auch wieder die Rolle als Rechtsverteidiger übernehmen. "Das ist ja das Schöne bei ihm, dass er beide Positionen herausragend gut spielen kann, dass er das auch bei der EM sehr gut gemacht hat, dass er aber auch ein Rechtsverteidiger sein kann, der mit Ball auf die Sechserposition geht, weil er es gut kann", erläuterte Nagelsmann.
Überhaupt sieht der Bundestrainer seinen Kapitän in einer hybriden Rolle - wie im Klub. "Am Ende sage ich oft, ihr müsst auch bewerten: Wo spielt der Spieler bei Bayern München? Wenn man eine Heatmap bei Bayern München sieht, wo spielt der Spieler - meistens rechts hinten", erklärte Nagelsmann.
Tatsächlich kippt Kimmich im Spielaufbau von der Sechs häufig nach rechts hinten ab und nimmt damit eine ähnliche Rolle ein wie einst Toni Kroos bei Real Madrid und in der DFB-Auswahl - mit dem Unterschied, dass Kroos sich in der Regel nach links fallen ließ. Nagelsmann sieht einen entscheidenden Vorteil darin, Kimmich diesen Arbeitsauftrag auch in der Nationalmannschaft zu erteilen: "Man setzt ihn so ein, dass er den Rhythmus, den er bei Bayern München hat, idealerweise auch bei uns haben kann."
11:00 Uhr - Nach einem schwierigen Start beim FC Liverpool hofft Florian Wirtz, im Trikot der deutschen Nationalmannschaft zu alter Stärke zurückzufinden. Der 22-jährige Mittelfeldspieler steht nach seinem Rekordwechsel im Sommer im Fokus wie nie zuvor. In bislang neun Einsätzen für die Reds in Premier League und Champions League wartet Wirtz noch immer auf ein Tor oder eine Vorlage.

10:30 Uhr - Jean-Philippe Mateta hat es geschafft: Mit 28 Jahren wurde der ehemalige Mainzer zum ersten Mal zur französischen Nationalmannschaft berufen. Am heutigen Abend könnte im Heimspiel gegen Aserbaidschan der Traum des Mannes von Crystal Palace wahrwerden, für die Équipe Tricolore aufzulaufen. Mehr Infos
10:00 Uhr - Wenn am Freitagabend die schwedische Nationalmannschaft in der ausverkauften Strawberry Arena in Solna auf die Schweiz trifft, steht mehr auf dem Spiel als nur drei Punkte. Nach einem katastrophalen Start in die WM-Qualifikation steht Trainer Jon Dahl Tomasson mit dem Rücken zur Wand, und ganz Schweden spürt den Druck.

9:30 Uhr - In Spanien sprechen derzeit alle über Lamine Yamal. Der Youngster vom FC Barcelona wurde von seinem Verein nach einer Verletzung nicht für die Nationalmannschaft freigegeben, was Nationaltrainer Luis de la Fuente ärgert. Trotzdem sind die Iberer am Abend gegen EM-Überraschung Georgien klarer Favorit.
Alle aktuellen Meldungen zur Nationalmannschaft
Viele Baustellen: Nagelsmann als Problemlöser gefordert
Siege sind Pflicht: Bundestrainer Nagelsmann drückt aufs Tempo
Ausfälle plagen den DFB - Julian Nagelsmann muss improvisieren
DFB-Team: Nick Woltemade trainiert - Jamie Leweling fehlt
Fragezeichen im Tor: Nagelsmann schließt Neuer-Rückkehr nicht aus
Neuer-Diskussionen egal: Baumann freut sich auf sein Heimspiel
Zukunft an der Seitenlinie? Müller "auf jeden Fall" ein Nagelsmann-Kandidat
Nachnominierter Noah Atubolu verschläft DFB-Anruf
Philipp Lahm fordert: DFB-Elf "Vertrauen geben"
Kai Wagner: Einer für Julian Nagelsmann – und die WM?
DFB-Team: Matthias Sammer erwartet Kontinuität und Vertrauen
Alle Spiele am Donnerstag
16:00 Uhr: Kasachstan vs. Liechtenstein
20:45 Uhr: Deutschland vs. Luxemburg
20:45 Uhr: Frankreich vs. Aserbaidschan
20:45 Uhr: Belgien vs. Nordmazedonien
20:45 Uhr: Island vs. Ukraine
20:45 Uhr: Kosovo vs. Slowenien
20:45 Uhr: Nordirland vs. Slowakei
20:45 Uhr: Schweden vs. Schweiz