WM-Quali LIVE: Müller fordert Punkte gegen Luxemburg – Olmo fällt bei Spanien aus

Aktualisiert
Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Luxemburg im Live-Tracker von Flashscore
Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Luxemburg im Live-Tracker von FlashscoreFlashscore / SEBASTIAN WIDMANN / Getty Images via AFP

Zweimal Pflichtsieg ist für die deutsche Nationalmannschaft vor dem Länderspielwochenende das Motto der Stunde. Das Team von Julian Nagelsmann ist nach einer Niederlage zum Auftakt gegen die Slowakei (0:2) und einem knappen Sieg gegen Nordirland (3:1) am zweiten Spieltag aktuell nur Tabellendritter und steht unter Zugzwang. Am Freitag (20:45 Uhr/LIVE in der Flashscore-Audioreportage und in der ARD) besteht in Sinsheim die nächste Chance auf Wiedergutmachung – und wichtige Punkte im Rennen um die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Flashscore ist live dabei, wenn am Abend außerdem Frankreich, Belgien, sowie die beiden deutschen Gruppengegner Nordirland und Slowakei im direkten Duell im Einsatz sind.

Highlight des Tages

20:45 Uhr: Deutschland vs. Luxemburg (LIVE in der Flashscore-Audioreportage und in der ARD)

WM-Quali-Tracker LIVE

17:53 Uhr - Das erste Spiel des Tages ist übrigens soeben abgepfiffen worden. Kasachstan gewinnt das Duell der beiden Tabellenschlusslichter in der Gruppe J gegen Liechtenstein klar mit 4:0.

Für eine Teilnahme an der WM müsste für die Zentralasiaten aber schon ein Wunder geschehen. Wales (1 Partie weniger absolviert) und Belgien (2) liegen jeweils vier Zählern vor Kasachstan, das nur noch zwei Spiele vor der Brust hat.

16:37 Uhr - Thomas Müller fordert von der deutschen Nationalmannschaft mehr Leidenschaft. Vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg am Abend in Sinsheim (20.45 Uhr/ARD) und drei Tage später gegen Nordirland in Belfast sei "Druck auf dem Kessel", sagte der Weltmeister von 2014.

"Ich erwarte mir vor allem engagierte Leistungen, dass einem als Zuschauer gezeigt wird und dass den Spielern bewusst ist, worum es geht. Nämlich: Es geht um diese drei Punkte in jedem Spiel!", sagte Müller. "Da müssen wir an die Grenzen gehen, weil jeder deutsche Fußballfan wünscht sich natürlich – und ich bin auch fest davon überzeugt, dass das klappt -, dass wir uns für die WM qualifizieren. Am besten natürlich souverän."

Nach dem "ganz leichten Stolperer" im September in der Slowakei (0:2) "wollen wir natürlich gerne eine Reaktion sehen", betonte Müller. "Der Aufschrei ist groß, und zwar zu Recht, wenn Deutschland gegen die Slowakei bei einem Qualifikationsspiel, bei einem Pflichtspiel verliert – und auch noch in der Deutlichkeit mit zwei Toren Unterschied. Das Spiel war gefühlt in keinem Moment richtig knapp."

Müller gibt sich aber immer noch zuversichtlich: "Ich glaube, die Jungs werden das anpacken und nicht nur zeigen, dass sie gut spielen, sondern auch Ergebnisse liefern können, um sich dann doch souverän zu qualifizieren."

15:30 Uhr - Spanien muss in den anstehenden beiden WM-Qualifikationsspielen auf Dani Olmo verzichten. Der frühere Bundesligaprofi hat eine nicht näher definierte Muskelverletzung im linken Bein erlitten, wie der spanische Verband RFEF am Freitag mitteilte.

Nach seiner Rückkehr zum FC Barcelona sollen weitere Untersuchungen Aufschluss über die Dauer von Olmos Zwangspause geben. Die ohnehin schon von zahlreichen Ausfällen geplagten Spanier treffen als Tabellenführer der Gruppe E am Samstag (20.45 Uhr) auf Georgien, am Dienstag steht ein weiteren Heimspiel gegen Bulgarien an.

14:00 Uhr - Serge Gnabry hat keine Zweifel daran, dass sich Florian Wirtz beim FC Liverpool durchsetzen wird. "Seine Qualität ist enorm. Deswegen bin ich mir sicher, dass er da noch einschlagen wird", sagte Gnabry vor dem Spiel am Freitag in Sinsheim gegen Luxemburg.

"Ich habe nicht das Gefühl, dass es Flo nicht gut geht. Er lacht und ist im Training gut drauf. An seiner Qualität zweifelt keiner. Er selber sollte es auch nicht tun", sagte Gnabry.

Die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und am Montag (20.45 Uhr/RTL und Flashscore-Audioreportage) in Belfast gegen Nordirland könnten für Wirtz zur richtigen Zeit kommen. "Es tut ihm vielleicht gut, jetzt gerade die Länderspiele zu haben. Im letzten Spiel hat er getroffen. Er wird ein gutes Spiel zeigen", sagte Gnabry.

Der Offensivspieler kann sich da gut einfühlen, wie er angesichts seines eigenen Laufs bei Bayern München erzählte. "Tore und Assists helfen einem immer, eine gewisse Leichtigkeit zu entwickeln. Man nimmt so einen gewissen Flow mit", sagte Gnabry und ergänzte: "Man macht sich jetzt nicht ständig Gedanken, muss ich jetzt das und das machen, um das nächste Spiel auch wieder zu spielen. Und deswegen läuft es gerade sehr gut."

13:00 Uhr - Luxemburg will mit Selbstvertrauen in das Spiel gegen Deutschland gehen - und hat auch die Qualifikation zur WM 2026 noch nicht abgeschrieben. "Wir schauen jetzt einfach von Spiel zu Spiel und versuchen, jedes Mal drei Punkte zu holen - auch gegen die Deutschen und auch, wenn es schwer wird", sagte Mittelfeldspieler Mathias Olesen, Zweitligaprofi bei der SpVgg Greuther Fürth, im Gespräch mit n-tv: "Wir wollen sie ärgern."

Luxemburg ist vor dem Spiel am Freitagabend in Sinsheim Letzter der Qualifikationsgruppe A, es gab bislang teils unglückliche Niederlagen gegen Nordirland (1:3) und die Slowakei (0:1). Ein Fußballzwerg sei das kleine Land aber nicht mehr, findet Olesen.

"Wir können auch große Nationen schlagen, im März haben wir das beim Sieg gegen Schweden gezeigt", sagt der 24-Jährige: "Wir haben viele Spieler, die auf richtig hohem Niveau spielen. Deswegen können wir auch mit einer breiten Brust in die Partien gehen." Auch die Rahmenbedingungen in Luxemburgs Fußball seien mittlerweile "top-professionell", "da sind wir keine kleine Nationalmannschaft mehr. Ich finde, wir sind richtig gut."

Neben Olesen laufen weitere Profis mit Bundesliga-Erfahrung für Luxemburg auf, etwa der ehemalige Mainzer Leandro Barreiro oder Aiman Dardari vom FC Augsburg. "Es ist auf jeden Fall mein großer Traum, einmal mit Luxemburg zu einem großen Turnier zu fahren", sagte Olesen, der beim 1. FC Köln zum Profi wurde und nun Stammspieler in Fürth ist: "Und das wird in der Zukunft hoffentlich auch passieren."

12:00 Uhr - Julian Nagelsmann hat sich festgelegt: Kapitän Joshua Kimmich spielt bei ihm in der DFB-Elf wieder auf der Sechs im Mittelfeld - "Stand jetzt", wie der Bundestrainer vor dem WM-Qualifikationsspiel am Abend in der Sportschau noch einmal betonte. Das heißt: "Es ist nie ausgeschlossen, dass er auch mal eine andere Position spielt."

Je nach Gegner oder Spielsituation könnte Kimmich auch wieder die Rolle als Rechtsverteidiger übernehmen. "Das ist ja das Schöne bei ihm, dass er beide Positionen herausragend gut spielen kann, dass er das auch bei der EM sehr gut gemacht hat, dass er aber auch ein Rechtsverteidiger sein kann, der mit Ball auf die Sechserposition geht, weil er es gut kann", erläuterte Nagelsmann.

Überhaupt sieht der Bundestrainer seinen Kapitän in einer hybriden Rolle - wie im Klub. "Am Ende sage ich oft, ihr müsst auch bewerten: Wo spielt der Spieler bei Bayern München? Wenn man eine Heatmap bei Bayern München sieht, wo spielt der Spieler - meistens rechts hinten", erklärte Nagelsmann.

Tatsächlich kippt Kimmich im Spielaufbau von der Sechs häufig nach rechts hinten ab und nimmt damit eine ähnliche Rolle ein wie einst Toni Kroos bei Real Madrid und in der DFB-Auswahl - mit dem Unterschied, dass Kroos sich in der Regel nach links fallen ließ. Nagelsmann sieht einen entscheidenden Vorteil darin, Kimmich diesen Arbeitsauftrag auch in der Nationalmannschaft zu erteilen: "Man setzt ihn so ein, dass er den Rhythmus, den er bei Bayern München hat, idealerweise auch bei uns haben kann."

11:00 Uhr - Nach einem schwierigen Start beim FC Liverpool hofft Florian Wirtz, im Trikot der deutschen Nationalmannschaft zu alter Stärke zurückzufinden. Der 22-jährige Mittelfeldspieler steht nach seinem Rekordwechsel im Sommer im Fokus wie nie zuvor. In bislang neun Einsätzen für die Reds in Premier League und Champions League wartet Wirtz noch immer auf ein Tor oder eine Vorlage.

Florian Wirtz im Training der deutschen Nationalmannschaft
Florian Wirtz im Training der deutschen NationalmannschaftFEDERICO GAMBARINI / dpa Picture-Alliance via AFP

10:30 Uhr - Jean-Philippe Mateta hat es geschafft: Mit 28 Jahren wurde der ehemalige Mainzer zum ersten Mal zur französischen Nationalmannschaft berufen. Am heutigen Abend könnte im Heimspiel gegen Aserbaidschan der Traum des Mannes von Crystal Palace wahrwerden, für die Équipe Tricolore aufzulaufen. Mehr Infos

10:00 Uhr - Wenn am Freitagabend die schwedische Nationalmannschaft in der ausverkauften Strawberry Arena in Solna auf die Schweiz trifft, steht mehr auf dem Spiel als nur drei Punkte. Nach einem katastrophalen Start in die WM-Qualifikation steht Trainer Jon Dahl Tomasson mit dem Rücken zur Wand, und ganz Schweden spürt den Druck.

Unter Druck: Schweden kämpft vor Schlüsselduell gegen die Schweiz um WM-Hoffnung
Unter Druck: Schweden kämpft vor Schlüsselduell gegen die Schweiz um WM-HoffnungJESPER ZERMAN/BILDBYRĹN/Shutterstock Editorial / Profimedia

9:30 Uhr - In Spanien sprechen derzeit alle über Lamine Yamal. Der Youngster vom FC Barcelona wurde von seinem Verein nach einer Verletzung nicht für die Nationalmannschaft freigegeben, was Nationaltrainer Luis de la Fuente ärgert. Trotzdem sind die Iberer am Abend gegen EM-Überraschung Georgien klarer Favorit.

Alle aktuellen Meldungen zur Nationalmannschaft

Viele Baustellen: Nagelsmann als Problemlöser gefordert

Siege sind Pflicht: Bundestrainer Nagelsmann drückt aufs Tempo

Ausfälle plagen den DFB - Julian Nagelsmann muss improvisieren

DFB-Team: Nick Woltemade trainiert - Jamie Leweling fehlt

Fragezeichen im Tor: Nagelsmann schließt Neuer-Rückkehr nicht aus

Neuer-Diskussionen egal: Baumann freut sich auf sein Heimspiel

Zukunft an der Seitenlinie? Müller "auf jeden Fall" ein Nagelsmann-Kandidat

Nachnominierter Noah Atubolu verschläft DFB-Anruf

Philipp Lahm fordert: DFB-Elf "Vertrauen geben"

Kai Wagner: Einer für Julian Nagelsmann – und die WM?

DFB-Team: Matthias Sammer erwartet Kontinuität und Vertrauen

Alle Spiele am Donnerstag

16:00 Uhr: Kasachstan vs. Liechtenstein

20:45 Uhr: Deutschland vs. Luxemburg

20:45 Uhr: Frankreich vs. Aserbaidschan

20:45 Uhr: Belgien vs. Nordmazedonien

20:45 Uhr: Island vs. Ukraine

20:45 Uhr: Kosovo vs. Slowenien

20:45 Uhr: Nordirland vs. Slowakei

20:45 Uhr: Schweden vs. Schweiz