Heutige Matches
Beendet: San Marino vs. Österreich 0:4 | Gruppe H - ZUM SPIELBERICHT
Beendet: Niederlande vs. Malta 8:0 | Gruppe G - ZUM SPIELBERICHT
WM-Qualifikation LIVE
22:41 Uhr - SPIELENDE - Österreich schaltete in der 2. Halbzeit, zu der Mann den Torhüter tauschte, in den Verwaltungsmodus und brachte das 4:0 (4:0) über die Zeit. Ein zwischenzeitliches 5:0 durch Thierno Ballo (66.) wurde wegen Abseits einkassiert. Kurz vor Schluss verschoss Marko Arnautovic (85.) einen Foulelfmeter und vergab die Chance auf den Hattrick.
Spektakulärer ging es in den Niederlanden zu, wo noch fünf weitere Tore zum 8:0 (3:0) fielen. Xavi Simons (61.) leitete das Spektakel in Halbzeit zwei ein, ehe der eingewechselte Donyell Malen (74./80.) und Noa Lang (78.) innerhalb von sechs Minuten drei weitere Tore erzielten. Micky van de Ven (90.+2) zog den Schlussstrich.
21:36 Uhr - HALBZEIT - Was für eine erste Hälfte für die Favoriten. Österreich führt dank der Tore von Marko Arnautovic (3./15.), Michael Gregoritsch (11.) und Christoph Baumgartner (27.) bereits mit 4:0 bei San Marino. Parallel sieht es auch für die Niederlande gegen Malta gut aus. Memphis Depay (9.,FE/16.) und Virgil van Dijk (20.) schossen die Tore für die 3:0-Pausenführung der Elftal.
20:45 Uhr - ANPFIFF - Die Bälle rollen! Für Österreich und die Niederlande stehen zwei vermeintliche Pflichtsiege auf dem Programm, doch die Spieler aus Malta und San Marino werden erneut versuchen, über sich hinauszuwachsen.
19:45 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Die Trainer haben sich entschieden: Die Niederlande gegen Malta und Österreich in San Marino schicken diese 22 Spieler aufs Feld.
Besonders die Österreicher haben mit Friedl (Werder Bremen), Lienhart, Gregoritsch (beide SC Freiburg), Honsak (1. FC Heidenheim), Laimer (Bayern München), Seiwald, Baumgartner (beide RB Leipzig) und Sabitzer (Bayern München) jede Menge Bundesliga-Power am Start. Bei den Niederlanden steht mit Flekken (ab Sommer Bayer Leverkusen) und Simons (RB Leipzig) zumindest zwei Legionäre aus dem deutschen Oberhaus in der ersten Elf.
19:00 Uhr - Willkommen zu den nächsten Spielen der WM-Qualifikation. Gleich sechs Spiele stehen am Dienstagabend an, doch der Fokus liegt besonders auf zwei Duellen.
Aufgrund der Nations League startete die WM-Qualifikation Österreichs etwas verzögert. Die ÖFB-Elf hatte am Samstag ihr erstes Spiel gegen Rumänien und gewann dieses souverän mit 2:1 (1:0). Gegen San Marino steht nun eine vermeintliche Pflichtaufgabe an. La Serenissima ist weiterhin auf dem 210. und letzten Platz der Weltrangliste, obwohl man 2024 mit zwei Siegen gegen Liechtenstein in die Liga C der Nations League aufstieg.
Die letzten Duelle zwischen Österreich und San Marino sind etwas her. In der EM-Qualifikation 2000 traf man 1998 und 1999 aufeinander. Beide Duelle gingen an die ÖFB-Elf.
Zum Match-Center: San Marino vs. Österreich
Auch die Niederlande startete verspätet in die WM-Quali und spielte am Samstag in Finnland ihr erstes Spiel des Wettbewerbs. In Helsinki gewann man ein drückend überlegenes Spiel mit 2:0 (2:0). Mit einem Sieg gegen Malta - das am Samstag 0:0 gegen Litauen spielte - würde man auf Platz 2 springen, da sich das Top-Duo Polen und Finnland (20:45 Uhr/DAZN) gegenseitig die Punkte wegnehmen wird.
Beinahe 30 Jahre ist es her, dass Malta und die Niederlande zuletzt gegeneinander gespielt haben. In sechs Duellen zwischen 1982 und 1995 gab es für den Inselstaat jedoch nichts zu holen: Sechs Niederlagen und ein Torverhältnis von 0:28 stehen zu Buche.
Zum Match-Center: Niederlande vs. Malta