Highlights des Tages
LIVE: Schweiz vs. Kosovo - 4:0
LIVE: Färöer Inseln vs. Kroatien - 0:1
LIVE: Ukraine vs. Frankreich - 0:2
LIVE: Italien vs. Estland - 4:0
WM-Quali Tracker LIVE
22:25 Uhr - Auch Frankreich hat seinen ersten Sieg wohl im Sack. Kylian Mbappe wird nach einer Umschaltaktion auf links feigespielt. Gegen einen Gegenspieler setzt er sich in gewohnter Manier durch und vollendet zum 2:0.
22:14 Uhr - Der Bann der Italiener scheint gebrochen. Retegui, eben noch Vorlagengeber, erhält den Gegner 19 Meter vor dem Tor in zentraler Position. Auf engem Raum schirmt er den Ball stark ab, hat ein wenig zu viel Platz und schießt den Ball flach aber platziert ins linke untere Eck. Nur zwei Minuten später trifft Raspadori mit dem 3:0 zur Entscheidung.
22:03 Uhr - Jetzt darf auch Gattuso zum ersten Mal als Italien-Coach jubeln. Das Tor von Kean kommt so ein wenig aus dem Nichts. Dimarco flankt von der linken Seite, irgendwie verlängert Retegui den Ball an den langen Pfosten, wo Kean dann einnickt. Gattuso wird's egal sein.
21:48 Uhr - Weiter geht's mit der zweiten Hälfte.
21:33 Uhr - HALBZEIT - In allen zehn Stadien ist nun Pause. Die Schweiz hat den Kosovo in der ersten Hälfte wahrlich abgekocht und sich mit einem Doppelschlag innerhalb von drei Minuten abgesetzt. Widmer und Embolo mit seinem zweiten Treffer erhöhen dann sogar vorentscheidend zum 4:0.
Frankreich ist dank eines Treffers von Bayerns Olise in Front, auch Kroatien hält den minimalen Vorsprung von 1:0 gegen die Färöer Inseln. Gattusos Italien tut sich beim Heimspiel gegen Estland enorm schwer und wartet noch auf den ersten Treffer. Alle Ergebnisse zu Paue findest du hier.
21:26 Uhr - Die Bundesliga bleibt der dominante Faktor des Abends bisher. Auch Silvan Widmer sticht zu, die Schweiz verpasst dem Kosovo hier eine richtig kalte Dusche und führt nunmehr mit 3:0.
21:18 Uhr - Und der nächste Bundesligaspieler trägt sich in die Torschützenliste ein. Andrej Kramaric macht das so wichtige 1:0 für Kroatien, das sich hier in der Anfangsphase durchaus schwer tat. Über rechts setzt sich der Augsburger Jakic durch, seine Flanke wird von Budimir per Kopf verlängert. Kramaric, der heute als Kapitän auftritt, köpft dann zur Führung ein.
21:13 Uhr - Und die "Nati" legt direkt nach, es trifft ein weiterer Ex-Bundesligaspieler. Breel Embolo wird am langen Pfosten mit einer langen Flanke von links von Dan Ndoye gefunden. Dellova verschätzt ich und springt unter dem Ball durch. Der Ex-Gladbacher netzt zum 2:0 ein, drei Minuten der Unkonzentriertheit könnten Kosovo hier das Spiel kosten.
21:09 Uhr - Auch in Basel ist der Torreigen eröffnet: Der Ex-Dortmunder Manuel Akanji springt nach einer Ecke am höchsten und nickt zur Führung für die Gastgeber ein.
20:56 Uhr - Der erste Treffer des Tages in unseren Top-Spielen geht auf das Konto eines Müncheners: Michael Olise versenkt einen Schuss nach Zuspiel von Barcola ins rechte Eck, der Weltmeister von 2018 liegt vorne.
20:47 Uhr - ANPFIFF - Und los geht's in den Stadien. Über die Match-Center kannst du dir alle Statistiken anschauen und die Partien per Live-Kommentar verfolgen. Hier halten wir dich zudem über die wichtigsten Ereignisse auf dem Laufenden.
20:29 Uhr - Wie man das vorher erwarten konnte, sind Teile Basels fest in kosovarischer Hand. Vor der Partie wurde auch vermutet, dass das Stadion mindestens zur Hälfte gefüllt sein wird mit Gäste-Fans. In etwas mehr als 15 Minuten ist Anpfiff.
19:49 Uhr - In knapp einer Stunde geht es in den zehn Stadien los. Alle Aufstellungen unser Highlight-Spiele sind mittlerweile veröffentlicht. Bei den Franzosen starten mit Olise und Upamecano gleich zwei Bayern-Akteure, Gattuso kehrt in der Tat zurück zur Viererkette. Im Bruderduell spielt Avdullahu für Kosovo von Beginn an, ebenso wie sein Teamkollege Andrej Kramaric für die Kroaten.




19:23 Uhr - VORSCHAU: Ukraine vs. Frankreich - Zu guter Letzt startet auch Vize-Weltmeister Frankreich seine Qualifikationskampagne am heutigen Abend. Das Team von Didier Deschamps bekommt es mit den nicht ganz ungefährlichen Ukrainern zu tun, die zuletzt in WM-Qualifinationsspielen achtmal in Folge ungeschlagen geblieben sind.
Die beiden Teams wurden zudem bereits in dieselbe Quali-Gruppe für die WM 2022 gelost. Beide Male trotzte Ukraine dem Favoriten ein 1:1-Remis ab. Wie Deutschland sind die Franzosen bereits sicher in den Play-offs. Ein heutiger Sieg beim stärksten Gruppengegner würde dagegen früh den Weg zu Platz eins ebnen.
Neben den Topstars Kylian Mbappe, Ousman Dembele und Michael Olise hat Deschamps auch den Ex-Frankfurter Hugo Ekitike erstmals berufen. Der Neu-Liverpooler steht somit vor seinem Debüt im Nationaltrikot.
18:44 Uhr - VORSCHAU: Färöer Inseln vs. Kroatien - Siegpflicht besteht auch für die stets hungrigen Kroaten, die mit einem 7:0-Sieg in Gibraltar und einer 5:1-Gala über Tschechien optimal in die Quali gestartet sind. Allerdings: Da Tschechien seine übrigen drei Spiele gewonnen hat und sich auch Montenegro mit sechs Punkten aus drei Spielen in die Verlosung gebracht hat, steht das Team von Zlatko Dalic durchaus unter Druck.

Der Erfolgscoach, der die Balkan-Nation bei den vergangenen beiden WMs zu Silber und Bronze führte, will den Gegner, der in drei Spielen in Erbin einen Sieg einfahren konnte, jedenfalls nicht unterschätzen: "Solche Spiele können knifflig sein. Man kann nichts gewinnen, aber alles verlieren", so Dalic vor der Partie.
Zumal die "Vatreni" unter Personalsorgen in der Defensive leiden. Abwehrchef Josko Gvardiol fehlt verletzt, ebenso fallen Bayern-Ass Josip Stanisic, dessen Partnerin eine Tochter erwartet, sowie Mateo Kovacic aus. Im Mittelfeld wird einmal mehr Routinier Luka Modric die Zügel ziehen.
Mit von der Partie ist auch Ivan Perisic, der in der Bundesliga einst erfolgreich für Borussia Dortmund, den VfL Wolfsburg und Bayern München im Einsatz war. Der Flügelspieler erlebt im zarten Alter von 36 Jahren einen weiteren Karrierefrühling: Nachdem er in der Vorsaison mitentscheidend am starken Abschneiden PSV's in der Champions League sowie dem Meistergewinn in den Niederlanden beteiligt war, ist Perisic mit drei Vorlagen und einem Tor aus vier Partien auch gut in die neue Saison gestartet.
17:17 Uhr - VORSCHAU: Schweiz vs. Kosovo - Von einem "Bruderduell" per se will der Schweizer Coach Murat Yakin nichts wissen: "Als wir im März 2022 ein Freundschaftsspiel gegen den Kosovo spielten, war von einem freundschaftlichen Bruderduell die Rede. Das wird nicht wieder vorkommen", sagte der ehemalige Bundesligaspieler von Stuttgart und Kaiserslautern.
Insgesamt ist es das vierte Duell der beiden Nationen, die erste drei Partien endeten allesamt Unentschieden. Die Brisanz der Partie stammt daher, dass rund 250.000 Kosovaren in der Schweiz leben. In der jüngsten Vergangenheit waren es oft auch Schweizer mit kosovarischem Hintergrund, die die "Nati" führten. Der prominentestes Name ist da natürlich Kapitän Granit Xhaka, der bei der WM 2026 seinen letzten großen Auftritt auf der internationalen Bühne feiern könnte. Im aktuellen Kader der Schweiz steht daneben mit Ardon Jashari nur ein Kosovo-Schweizer im Aufgebot.
Aufgrund der vielen Einwanderung kommt es zwischen den beiden Nationen allerdings auch immer wieder zu Streitfällen. Aktuelles Beispiel ist Leon Avdullahu, auf den heute wohl alle Augen in Basel gerichtet sein werden. Der Hoffenheimer Neuzugang durchlief alle Jugendmannschaften der Schweiz, entschied sich aber just vor dem aktuellen Länderspiel-Wochenende dazu, künftig für den Kosovo aufzulaufen. Ausgerechnet gegen seine Heimat könnte er heute sein Länderspieldebüt feiern.
16:35 Uhr - VORSCHAU: Italien vs. Estland - Der Moment der Wahrheit ist gekommen: Heute Abend feiert Gennaro Gattuso seine Premiere ala Coach der italienischen Nationalmannschaft, nachdem er Luciano Spalletti nach der 0:3-Niederlage gegen Norwegen im Juni abgelöst hat.
Der Zeitpunkt ist jedoch alles andere als günstig, denn der Dämpfer gegen Haaland und Co. hat die Chancen auf die WM-Qualifikation der "Azzurri" stark beeinträchtigt. Um die Hoffnung zu bewahren, nicht zum dritten Mal in Folge eine Weltmeisterschaft zu verpassen, ist ein Sieg zum Gattuso-Auftakt gegen Estland absolute Pflicht. Ohnehin ist man darauf angewiesen, dass Norwegen, das nach der maximalen Ausbeute aus vier Spielen an der Tabellenspitze steht, im weiteren Verlauf der Gruppe I Punkte liegen lässt.
Andernfalls drohen die Play-offs, mit denen der Europameister von 2021 zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht hat und die sich in diesem Jahr besonders kompliziert gestalten. Denn vom den 16 Teams qualifizieren sich lediglich vier für die Endrunde.

Experten blicken größtenteils mit Skepsis auf die Berufung vom Gattuso, der während seines letzten Engagements bei Hajduk Split nur mäßigen Erfolg hatte. Als erste Änderung zu seinem Vorgänger will er von der Dreierkette zurück auf einen Vierer-Block wechseln. Wir sind gespannt, wie sich die Italiener heute anstellen.
15:30 Uhr - ÜBERSICHT - Hallo und herzlich Willkommen zum Qualifikationstag am Freitag. Nachdem das deutsche Team am gestrigen Abend einen herben Dämpfer zum Start in der Slowakei hinnehmen musste, stehen heute ab 20:45 Uhr insgesamt zehn Partien auf dem Programm. Auch einige Großmächte stehen dabei in der Pflicht.
Im Zentrum unserer Berichterstattung steht heute das berüchtigte "Bruderduell" zwischen der Schweiz und dem Kosovo. Daneben startet Vizeweltmeister Frankreich gegen die Ukraine in die Qualifikation. Für Kroatien und Italien ist es dagegen bereits der dritte Auftritt. Beide Nationen stehen heute vor Pflichtaufgaben, Brisanz bietet dagegen das Debüt von Gennaro Gattuso als Trainer der italienischen Nationalmannschaft.
Alle Partien des Tages:
20:45 Uhr: Schweiz vs. Kosovo
20:45 Uhr: Färöer Inseln vs. Kroatien
20:45 Uhr: Ukraine vs. Frankreich
20:45 Uhr: Italien vs. Estland
20:45 Uhr: Dänemark vs. Schottland
20:45 Uhr: Griechenland vs. Belarus
20:45 Uhr: Moldawien vs. Israel
20:45 Uhr: Island vs. Aserbaidschan
20:45 Uhr: Montenegro vs. Tschechien
20:45 Uhr: Slowenien vs. Schweden