WM-Quali LIVE: Italien jubelt nach irrsinnigem Spiel – Auch Kroatien und Schweiz siegen

Aktualisiert
WM-Quali LIVE: Alles zu den Spielen von Italien, Kroatien, Schweiz und Co.
WM-Quali LIVE: Alles zu den Spielen von Italien, Kroatien, Schweiz und Co.Flashscore/ Foto von ATTILA KISBENEDEK / AFP

2014 nahm Italien zum letzten Mal an einer Weltmeisterschaft teil, und auch in diesem Jahr wird die Qualifikation kein Zuckerschlecken. Nach dem 0:3 am ersten Spieltag gegen Norwegen läuft die Squadra Azzurra hinterher, heute geht es gegen Israel. Alles zur Partie der Gattuso-Elf sowie zu allen anderen Spielen des Montagabends erfährst du in unserem WM-Quali-Tracker.

Nächste Highlights

LIVE: Schweiz vs. Slowenien 3:0 - Gruppe B, 2. Spieltag

LIVE: Israel vs. Italien 4:5 - Gruppe I, 5. Spieltag

LIVE: Kroatien vs. Montenegro 4:0 - Gruppe L, 5. Spieltag

WM-Quali live

23:26 Uhr - Nach einem elementar wichtigen Sieg gegen Israel wahrt sich Italien seine Chancen auf die direkte Qualifikation für die WM 2026. Und auch am Dienstagabend warten wieder einige packende Partien auf die Fans. Vor allem Österreich hat ein vorentscheidendes Duell gegen Gruppenführer Bosnien & Herzegovia auf dem Plan. Doch auch andere europäische Schwergewichte sind gefragt. Hier die Highlights am Dienstagabend im Überblick:

Ab 20:45 Uhr: Bosnien & Herzegovina vs. Österreich

Ab 20:45 Uhr: Frankreich vs. Island

Ab 20:45 Uhr: Ungarn vs. Portugal

Ab 20:45 Uhr: Serbien vs. England

Damit verabschieden wir dich in die Nacht und hoffen dich auch morgen wieder beim zur WM-Quali begrüßen zu dürfen.

22:45 Uhr - ABPFIFF - Ein unglaublicher Fußballabend in Ungarn endet mit einem ganz wichtigen Sieg für Italien. Zweimal konnte Israel in Führung gehen und konnte auch nach dem 4:2 der Italiener nochmal zurückkommen, doch am Ende jubelte die Squadra Azzurra. Damit rutscht Italien vorübergehend an Norwegen vorbei und schnappt sich den ersten Platz in Gruppe I.

Und auch die Schweiz und Kroatien dürfen nach ihren Heimspielen feiern. Nach einer starken ersten Halbzeit, samt zwei Eckballtoren spielt sich die Schweiz im zweiten Durchgang entspannt zum 3:0-Erfolg gegen Slovenien.

Der 4:0-Triumph der Kroaten vor den heimischen Fans in Zagreb war auch nie wirklich gefährdet. Nach der 1:0-Halbzeitführung entschieden die Treffer von Kramaric, Perisic und das Eigentor von Edvin Kuc die Partie endgültig. Zum Spielbericht

22:40 Uhr - TOOOR KROATIEN 4:0 - Kurz vor dem Abpfiff setzt Kroatien doch noch einen drauf. Ivan Perisic trägt sich nach Zuspiel vom Wolfburger Lovro Majer auch noch in die Torschützenliste ein. Mittlerweile ist die Partie abgepfiffen. 

22:37 Uhr - TOOOR ITALIEN 5:4 - Das ist doch kaum zu glauben! Diese Partie hat tatsächlich noch eine Wendung parat. Tonali schließt aus knapp 18 Metern einfach mal ab. Sein Abschluss war stark verdeckt und Peretz konnte nach der Behinderung seines eigenen Spielers den anfliegenden Ball zu spät sehen und kann die erneute Führung Italiens nicht mehr verhindern.

22:34 Uhr - TOOOR ISRAEL 4:4 - Das ist doch der Wahnsinn! Ein einstudierter Freitsoß aus dem linken Halbfeld segelt an den zweiten Pfosten. Von dort wird das Leder ins Zentrum geköpft, wo Dor Peretz bereits lauert und zu seinem zweiten Treffer des Abends einnickt.

22:32 Uhr - TOOOR ISRAEL 3:4 - Israel bringt doch nochmal Spannung in diese Partie. Eine kraftvolle flache Hereingeb von Roy Revivo wird von Alessandro Bastoni falsch eingeschätzt und prallt von seinem Schienbein ins eigene Tor.

22:30 Uhr - TOOOR KROATIEN 3:0 - Ein Eigentor von Nikola Sipcic macht nun endgültig den Deckel drauf. Dieser Sieg wird Kroatien nicht mehr zu nehmen sein.

22:27 Uhr - TOOOR ITALIEN 4:2 - Nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung sorgt Giacomo Raspadori wohl für die Entscheidung in dieser unterhaltsamen Partie. Israel drückte in den letzten Minuten auf den Ausgleich, doch eine erfolgreiche Ballstaffette sorgt nun wohl für den wichtigen Dreier. 

Frattesi bekam den Ball im Strafraumzentrum und sah den im perfekten Moment einlaufenden Raspadori. Der Offensivspieler von Atletico Madird nahm das Leder problemlos mit und lupfte das Spielgerät über HSV-Keeper Peretz.

22:05 Uhr - TOOOR ITALIEN 3:2 - Nach knapp fünfzehn Minuten im zweiten Durchgang liegt Italien das erste Mal an diesem Abend vorne. Ausgangspunkt war ein schneller Einwurf auf dem rechten Flügel. Wieder war es Mateo Retegui mit der Vorarbeit. Der 26-Jährige glänzt bei seinem dritten Asisst des Abends mit einer Hackenweiterleitung auf Matteo Politano. Der Stürmer der SSC Neapel vollendet dann direkt mit dem ersten Kontakt ins lange Eck.

22:02 Uhr - TOOOR KROATIEN 2:0 - Nach einer schönen Kombination spielt Josip Stanisic den Querpass auf Andrej Kramaric, der wenig Probleme hat das Spielgerät im gegenerischen Kasten unterzubringen. Mit dem 2:0 im Rücken und einem Mann mehr auf dem Feld, scheint diese Partie bereits entschieden.

22:00 Uhr - TOOOR ITALIEN 2:2 - Kaum zwei Minuten später ist wieder Moise Kean zur Stelle. Ein langer Ball rutscht komplett durch und landet auf dem Fuß des Stürmerstars aus Florenz. Der fackelt nicht lange und trifft von der Strafraumkante zum direkten Ausgleich.

21:57 Uhr - TOOOR ISRAEL 2:1 - Zwar kam Italien energetisch aus der Kabine und hatte direkt aussichtsreiche Möglichkeiten vor dem israelischen Kasten, doch dann schläft erneut die ganze Hintermannschaft beim Dribbling von Manor Solomon. Der Angreifer von Villareal findet dann in der Mitte Dor Peretz, der Israel die erneute Führung verschafft.

21:50 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Der Ball rollte wieder! Während die Schweiz und Kroatien jeweils vor einem Heimsieg stehen, muss sich Italien im zweiten Durchgang gegen Israel steigern, um sich die kleine Chance auf den Gruppensieg in Gruppe I noch zu wahren.

21:34 Uhr - HALBZEIT - Nach einer etwas ruhigeren Anfangsphase nahmen die Partien gegen Ende des ersten Durchgangs deutlich an Fahrt auf. Moise Kean rettet Italien nach einem schwachen Start in das Duell gegen Israel mit seinem Treffer kurz vor der Pause mit einem Unentschieden in die Kabine. Bereits nach fünf Minuten hätte Israel führen müssen, als der Ball nach einem Eckball plötzlich im Netz zappelte.

Der Unparteiische entschied nach minimalem Kontakt aber auf Stürmerfoul und Donnarumma kam mit einem blauen Auge davon. Kurz vor dem Pausenpfiff drehte die italienische Offensive aber kurz auf und Kean trifft nach Zuspiel von Retegui zum Ausgleich.

Parallel trifft die Schweiz zunächst zweimal nach einem Eckball. Nach den Treffern von Nico Elvedi und Breel Embolo machte dann noch Dan Ndoye mit seinem sehenswerten Abschluss unter die Latte fast schon den Deckel drauf. 

Statistiken 1. HZ: Schweiz vs. Slovenien
Statistiken 1. HZ: Schweiz vs. SlovenienFlashscore

Und auch Kroatien geht mit einer aussichtsreichen Ausgangsposition in die Kabine. Zunächst brachte der Augsburger Kristijan Jakic die Heimmannschaft in Führung, ehe Montenegro nach einer Gelb-Roten-Karte auch noch in Unterzahl geraten ist. Der erst 18-jährige Andrija Bulatovic sah innerhalb von acht Minuten zweimal den gelben Karton und muss den Rest der Partie zuschauen.

21:28 Uhr - TOOOR SCHWEIZ 3:0 - Die Schweiz macht nun bereits vor dem Pausenpfiff alles klar. Nach einem schönen Steckpass von Remo Freuler bekommt Nottingham Forest Neuzugang Dan Ndoye zu viel Platz im Strafraum und hämmert den Ball unter die Latte. Das Ergebnis und der Spielverlauf gibt Slovenien wenig Grund zur Hoffnung.

21:27 Uhr - TOOOR ITALIEN 1:1 - Moise Kean rettet eine sonst schwierige erste Halbzeit der Italiener. Der Stürmer wackelt nach Zuspiel von Mateo Retegui seinen Gegenspieler aus und versenkt das Leder im Anschluss unten links im Tor. 

21:24 Uhr - TOOOR KROATIEN 1:0 - Der Augsburger Mittelfeldmotor Kristijan Jakic sorgt bei den Fans in Zagreb für Ekstase. Nach Vorarbeit von Luka Modric fasst sich der 28-Jährige ein Herz und netzt von der Strafraumkante ein.

21:22 Uhr - TOOOR SCHWEIZ 2:0 - Erneut darf die Schweiz nach einem Eckball jubeln. Diesmal ist es Ex-Gladbacher Breel Embolo der sich in die Torschützenliste eintragen darf. Der Stürmer von Stade Rennes setzt sich im Kopfballduell durch und hat aus sechs Metern kaum Probleme den Ball im Kasten unterzubringen.

21:06 Uhr - TOOOR SCHWEIZ 1:0 - Und auch die Schweiz geht in Führung. Nach einem Eckball ist es der Gladbacher Nico Elvedi der am höchsten springt und das Spielgerät mit einem eindrucksvollen Kopfstoß im Netz unterbringt.

21:03 Uhr - TOOOR ISREAL 1:0 - Isreal führt nach einem Eigentor von Manuel Locatelli in der 16. Minute nicht unverdient mit 1:0. Die in blau gekleidete Heimmannschaft liefert bisher eine mehr als ordentliche Partie ab und hätte nach einem Eckball bereits früher in Führung gehen müssen. Doch ein angebliches Foulspiel an Gianluigi Donnarumma entschied der Unparteiische aber auf Stürmerfoul. 

Nun schlief die italienische Hintermannschaft erneut und nach dem guten Pass in den Rückraum blieb Locatelli nur noch die Grätsche um das Gegentor zu verhindern. Doch auch der 27-Jährige konnte das nachlässige Verhalten seiner Teamkollegen aber nicht mehr ausbaden und ist am Ende als Eigentorschütze die tragische Figur am Ende einer sehenswerten Kombination der Israelis.

20:45 Uhr - ANPFIFF - Weiter geht's in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Im Nagyerdei Stadion in Debrecen (Ungarn) geht es für Italien mit Trainer Gattuso gegen Israel, die ihre Heimspiele weiterhin auf neutralem Boden austragen.

Zudem liegt am Montagabend ein besonderer Fokus auf der Partie zwischen der Schweiz und Slowenien, sowie dem Duell zwischen Kroatien und Montenegro. 

19:37 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Josip Stanisic kehrt bei Kroatien nach der Geburt seiner Tochter zurück in die Startelf. Ebenso entscheidet sich Coach Dalic dazu, im Vergleich zur Partie gegen die Färöer Inseln auf seine Altstars Modric und Perisic zu setzen. Im Sturm darf Benficas Neuzugang Franjo Ivanovic zudem sein Startelf-Debüt feiern.

Die Startelf von Kroatien
Die Startelf von KroatienFlashscore

Gattuso vertraut dagegen größtenteils auf seine erste Elf aus dem Spiel gegen Estland. Angeführt wird das Aufgebot von den beiden Stürmern Mateo Retegui und Moise Kean. Im Mittelfeld startet Locatelli für Zaccagni, Mancini ersetzt Calafiori in der Innenverteidigung.

Die Aufstellung von Italien
Die Aufstellung von ItalienFlashscore

Keinen einzigen Wechsel nimmt dagegen Schweiz-Coach Murat Yakin vor. Seine erste Elf ist somit identisch zum Spiel gegen den Kosovo. Im Spiel mit den Slowenen kommt es somit zum Angreiferduell zwischen Breel Embolo, der am Wochenende doppelt traf, und Manchester Uniteds Starneuverpflichtung Benjamin Sesko.

Aufstellungen: Schweiz vs. Slowenien
Aufstellungen: Schweiz vs. SlowenienFlashscore

17:17 Uhr - Klar verteilte Rollen gibt es zwischen Kroatien und Montenegro. Die Mannschaft von Zlatko Dalic will ihre makellose Bilanz in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 wahren. Nach drei Siegen aus drei Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 13:1 gelten die Vatreni als Favorit, nicht nur auf den Heimerfolg, sondern auch auf den Gruppensieg in Gruppe L.

Zuletzt setzten sich die Kroaten knapp mit 1:0 auf den Färöer-Inseln durch, dank eines Treffers von Hoffenheim-Legende Andrej Kramaric. Neben der starken Defensive (bislang erst ein Gegentor) setzen die Gastgeber auch auf ihre Routiniers: Luka Modric dürfte nach Schonung zurückkehren, Ivan Perisic könnte in die Startelf rücken. Fraglich ist der Einsatz von Mateo Kovacic, Josko Gvardiol und Josip Stanisic.

Der aktuelle Stand in WM-Quali-Gruppe L.
Der aktuelle Stand in WM-Quali-Gruppe L.Flashscore

Montenegro dagegen reist nach zwei Niederlagen gegen die Tschechische Republik mit Druck nach Zagreb. Die Auswahl von Kroaten-Legende Robert Prosinecki begann die Qualifikation zwar mit zwei Siegen, liegt inzwischen aber sechs Punkte hinter Tabellenführer Tschechien und drei Zähler hinter Kroatien zurück – bei einem Spiel mehr. Zudem wartet das Team seit März 2023 auf einen Auswärtssieg.

Hoffnungsträger bleibt Rekordtorschütze Stevan Jovetic, den wir noch aus seiner Bundesliga-Zeit bei Hertha BSC kennen. Der Edeltechniker will seine Ausbeute von 37 Länderspieltreffern im besten Fall schon heute Abend weiter ausbauen.

Stevan Jovetic ist weiterhin der Fixpunkt im montenegrinischen Spiel.
Stevan Jovetic ist weiterhin der Fixpunkt im montenegrinischen Spiel.DAN MULLAN / Getty Images via AFP

Trotzdem gilt: Alles spricht für die Hausherren, die seit fast zwei Jahren kein Heimspiel mehr verloren haben.

16:12 Uhr - Die Italiener hingegen waren nicht in den Nations-League-Playoffs gefordert und bestreitet deshalb heute schon uhr viertes Gruppenspiel in der WM-Qualifikation. Mit Israel steht den Azzurri nach dem erfolgreichen Einstand von Trainer Gennaro Gattuso beim 5:0 gegen Estland nun ein weitaus schwierigerer Gegner bevor.

Italien liegt derzeit mit sechs Punkten aus drei Spielen auf Rang drei der Gruppe I, drei Zähler hinter Israel, das allerdings bereits ein Spiel mehr absolviert hat. Tabellenführer ist Norwegen mit der Maximalausbeute von zwölf Punkten. Für die Italiener, die sich erstmals seit 2014 wieder für eine Weltmeisterschaft qualifizieren wollen, ist die Partie daher von großer Bedeutung.

Italiens Raspadori bejubelt einen Treffer gegen Estland.
Italiens Raspadori bejubelt einen Treffer gegen Estland.Getty Images via AFP

Im Aufgebot hat Gattuso Änderungen vorgenommen: Daniel Maldini rückt für Mattia Zaccagni in den Kader, der ebenso wie Marco Carnesecchi, Giovanni Leoni und Giovanni Fabbian nicht dabei sein wird. Zaccagni, zuletzt noch gegen Estland in der Startelf, muss wie die übrigen drei Akteure auf der Tribüne Platz nehmen.

Sportlich war Gattuso nach dem klaren Auftakterfolg hochzufrieden, mahnt jedoch Konstanz an. „Wir müssen sehr vorsichtig mit ihren Übergängen sein, da Israel Spieler mit Tempo und Qualität hat“, erklärte der neue Übungsleiter. Besonders das Spiel mit zwei Stürmern und die Kontrolle des Ballbesitzes in der gegnerischen Hälfte stehen im Fokus.

Die Ausgangslage in WM-Quali-Gruppe I.
Die Ausgangslage in WM-Quali-Gruppe I.Flashscore

Israel präsentierte sich zuletzt ebenfalls in Torlaune und besiegte Moldawien klar mit 4:0. Für die Squadra Azzurra ist es ein Schlüsselspiel im Kampf darum, endlich wieder bei einem Weltturnier dabei zu sein.

13:55 Uhr - Nach dem furiosen 4:0-Auftaktsieg gegen Kosovo will die Schweizer Nationalmannschaft heute Abend in Basel den perfekten Start in die WM-Qualifikation fixieren. Gegner ist mit Slowenien ein ernstzunehmender Prüfstein: Der EM-Achtelfinalist bringt mit Torhüter Jan Oblak (Atlético Madrid) und Stürmer Benjamin Sesko (kürzlich für 70 Millionen Euro aus Leipzig zu Manchester United gewechselt) zwei absolute Topstars in den St. Jakob-Park.

Sportlich setzt Trainer Murat Yakin erneut auf das Team vom Freitag. Einzige Unsicherheit bleibt der Einsatz von Ricardo Rodriguez, der nach seiner Halbzeit-Auswechslung gegen Kosovo angeschlagen war. "Ich sehe keinen Grund für Wechsel", erklärte der Nati-Coach.

Weniger vielversprechend präsentiert sich die Lage auf den Rängen: Bis Sonntagabend waren erst rund 10.200 Tickets verkauft, der obere Sektor des Stadions bleibt deshalb geschlossen. Gründe sind der unattraktive Termin am Montagabend, die hohen Eintrittspreise und die Tatsache, dass Slowenien trotz respektabler Leistungen kein Gegner mit großer Zugkraft ist.

Für die Schweiz geht es heute dennoch um viel: Mit einem Sieg könnte sie sich vor den schwierigen Auswärtsspielen im Oktober eine ideale Ausgangslage schaffen – und den Schwung aus dem überzeugenden Start mitnehmen.

Die aktuellen Stand in WM-Quali-Gruppe B.
Die aktuellen Stand in WM-Quali-Gruppe B.Flashscore

WM-Qualifikation am Montagabend

20:45 Uhr: Schweiz vs. Slowenien - Gruppe B, 2. Spieltag

20:45 Uhr: Kosovo vs. Schweden - Gruppe B, 2. Spieltag

20:45 Uhr: Griechenland vs. Dänemark - Gruppe C, 2. Spieltag

20:45 Uhr: Belarus vs. Schottland - Gruppe C, 2. Spieltag

20:45 Uhr: Israel vs. Italien - Gruppe I, 5. Spieltag

20:45 Uhr: Kroatien vs. Montenegro - Gruppe L, 5. Spieltag

20:45 Uhr: Gibraltar vs. Färöer Inseln - Gruppe L, 5. Spieltag