Was für ein Jahr! Die schönsten und spektakulärsten Highlights 2023
Was für ein Jahr! Die schönsten und spektakulärsten Highlights 2023
Flashscore
Konstantin Heide und die deutsche U17 feiern den Titelgewinn bei der WM in Indonesien.Profimedia
Ein Jahr voller Nervenzittern, voller Freude und voller Tränen liegt hinter uns. Das Sport-Jahr 2023 bot zahlreiche Höhepunkte - positiver wie negativer Natur. Flashscore News fasst für euch die letzten zwölf Monate zusammen und präsentiert euch die schönsten und spektakulärsten Bilder des vergangenen Jahres.
1. Januar
Das Ende oder der Anfang einer Ära? Cristiano Ronaldo wechselte im Januar zu Al-Nassr. Vor einer schnörkellosen Kalkwand läutete er den Hype in Saudi-Arabien ein.AFP
Bei der Darts-WM 2023 versuchte sich Gerwyn Price mit Kofhörern vor den Buhrufen des Ally Pallys zu schützen. Vergeblich, Gabriel Clemens zog ins Halbfinale ein und schrieb deutsche Darts-Geschichte.Profimedia
Für die NFL begann das Jahr 2023 mit einem grßen Schock. Damar Hamlin von den Buffalo Bills rang am Spielfeld um sein Überleben. Monate später gab er sein viel umjubeltes Comeback.AFP
Rafael Nadal musste sich nach der zweiten Runde von den Australian Open verabschieden. Danach stand zunächst eine Pause von ungefähr acht Wochen im Raum. Daraus wurde fast ein Jahr, am 1. Januar 2024 wird Nadal sein Comeback gegen Dominic Thiem feiern.AFP
Für die umstrittenste Trainerentlassung des Jahres war 2023 der FC Bayern verantwortlich. Julian Nagelsmann musste seinen Hut ziehen, stattdessen zauberte man Thomas Tuchel aus dem selbigen.AFP
Borussia Dortmund verspielte am 34. Bundesliga-Spieltag die deutsche Meisterschaft auf stümperhafte Weise. Im Heimspiel gegen Mainz 05 spielte man nur 2:2. Symboldbild der Katastrophe war Sebastien Haller. In den Wochen vor dem Saisonfinale wurde er als Held gefeiert. Gegen Mainz vergab er einen Strafstoß und einige hochkarätige Chancen.AFP
Bei der Eishockey-WM wuchs das deutsche Team über sich hinaus und fixierte mit einem Sieg gegen die USA den Einzug ins Endspiel. Dort unterlag man Kanada allerdings mit 2:5.AFP
An das Herren-Finale von Wimbledon werden sich die Tennis-Fans noch lange erinnern. In einem fast sechsstündigen Krimi setzte sich Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic mit 1:6, 7:6, 6:1, 3:6, 6:4 durch.AFP
Neuer Star für den FC Bayern! Nach wochenlangen Verhandlungen endete schließlich der Transferpoker zwischen Tottenham und Bayern München. Mittlerweile wissen wir: Der englische Starstürmer war jeden Cent der fast 100 Millionen Euro Ablöse wert.AFP
Spanien bestieg bei der Frauen-WM 2023 erstmals den Thron und feierte im Endspiel gegen England einen 1:0-Erfolg...AFP
... überschattet wurde der Triumph von einem Fehltritt von Verbandspräsident Rubiales. Bei der Siegerehrung gab er Jenni Hermoso einen Kuss, der über das übliche Maß hinausging. Wochenlang beschäftigte die Szene spanische Gerichte und weltweit die Medien.Profimedia
Letzte Amtshandlung von Hansi Flick: Nach einer peinlichen 1:4-Niederlage gegen Japan musste der Bundestrainer sein Amt räumen. Schon nach der verpatzten WM 2022 stand Flick unter kritischer Beobachtung.Profimedia
Ein Märchen wurde wahr! Wochenlang verzauberte die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ihr Heimatland. Kapitän Dennis Schröder führte sein Team in Manila zum WM-Titel.AFP
Da ist er wieder: Julian Nagelsmann wurde als Nachfolger von Hansi Flick installiert - nur wenige Monate nach seiner spektakulären Entlassung beim FC Bayern München. Anfängliche Euphorie wich nach enttäuschenden Niederlagen gegen die Türkei und Österreich einer gesunden Skepsis.AFP
Start-Ziel-Sieg für Max Verstappen. Beim GP in Katar sicherte sich der Niederländer bereits einen Tag vor dem eigentlichen Rennen den WM-Titel. Im Sprint triumphierte der Niederländer und fixierte damit den dritten Titel in Folge.AFP
Im Stade de France krönte sich Südafrika zum alleinigen Rekordhalter. Erfolgreich boten die Sprinboks kampfstarken Neuseeländern Paroli und sicherten sich den vierten WM-Titel.AFP
Der französische Fußball hatte 2023 etliche Fan-Skandale zu beklagen. Den größten setzte es vor dem Klassiker zwischen Olympique Marseille und Olympique Lyon. OM-Anhänger bewarfen Lyons Teambus mit Steinen. Dabei wurde Cheftrainer Fabio Grosso schwer verletzt.AFP
Auch in Südamerika gab es Ausschreitungen zu beklagen. In Rio de Janeiro eskalierte die Lage vor dem Duell zwischen der brasilianischen und der argentinischen Nationalmannschaft völlig, Polizisten prügelten scheinbar wahllos auf argentinische Fans ein.AFP
Die U17-Nationalmannschaft bescherte Deutschland den nächsten großen Titel. Angeführt von Youngster Paris Brunner wurde das DFB-Team Weltmeister. Anschließend durften sich die WM-Helden ins Goldene Buch der Stadt Frankfurt/Main eintragen.Profimedia