U17-WM LIVE: Portugal hat alles im Griff – ÖFB-Team muss umdenken

Aktualisiert
Finale der U17-WM LIVE bei Flashscore
Finale der U17-WM LIVE bei FlashscoreKarim JAAFAR / AFP / AFP / Profimedia

Bei der U17-Weltmeisterschaft in Katar hat die österreichische Auswahl am heutigen Donnerstag (17 Uhr/ORF Eins bzw. Sky) eine historische Gelegenheit: Noch nie zuvor hat ein ÖFB-Team eine WM gewonnen. Im Endspiel trifft das Team von Trainer Hermann Stadler auf Portugal.

Portugal vs. Österreich 1:0

Anpfiff um 17 Uhr (MEZ)

Live-Tracker

17:49 Uhr - HALBZEIT - Pause in Doha! Dank Anisios siebtem Turniertreffer (32. Minute) liegt Portugal mit 1:0 in Führung. ÖFB-Teamchef Hermann Stadler muss sich für den zweiten Durchgang eine neue Herangehensweise ausdenken.

Durch den Rückstand greift Österreichs ursprünglicher Matchplan – nur phasenweises Pressing, Fokus auf Umschaltsituationen – nicht, denn die Portugiesen haben natürlich keinerlei Eile, können den Zwischenstand in Ruhe verwalten. 

17:42 Uhr - In der 40. Minute findet Österreich nach einem Konter die erste Torchance seit dem Führungstor der Portugiesen vor. Doch der Fernschuss von Markovic ist äußerst harmlos. Aktuell machen die Iberer das richtig clever, sie lassen den Ball ruhig in den eigenen Reihen laufen und lassen die österreichischen Beine dadurch schwer werden.

17:34 Uhr - TOOOR FÜR PORTUGAL - In der 32. Minute erzielt Portugal den ersten Treffer des Spiels! Cunha setzt sich am rechten Flügel durch und bedient den in der Mitte lauernden Anisio. Ndukwe rutscht am Spielgerät vorbei, Portugals Torjäger schiebt ein. 

Österreich entscheidet sich dazu, eine VAR-Challenge einzusetzen, um ein mögliches Abseits zu prüfen. Doch Schiedsrichter Pérez bleibt bei seiner Entscheidung – wohl zurecht, auch wenn das hauchdünn war. 

17:30 Uhr - Die letzte Viertelstunde ist der großartigen Anfangsphase nicht ganz gerecht geworden – was daran liegt, dass sich nun beide Mannschaften defensiv stabilisiert haben. Bei den Österreichern überzeugen insbesondere die beiden Sechser Weinhandl und Markovic durch kluge Laufwege und aufmerksame Entscheidungen.

17:13 Uhr - Total kuriose Situation in der 13. Minute, Österreich hat großes Glück! Daniel Posch eilt nach einer Umschaltsituation völlig überhastet aus seinem Kasten und hat Glück, dass ein Foul des ballführenden Cunha gepfiffen wird. Im Gegenzug kommt auf der Gegenseite Johannes Moser zum ersten gefährlichen Abschluss – der wird von der portugiesischen Abwehrabteilung aber zum Eckball abgewehrt.

17:10 Uhr - Trotz des guten Beginns der Österreicher gehört die Anfangsphase eindeutig Portugal. Die Iberer beschäftigen die ÖFB-Defensive mit ihren Tiefenläufen quasi permanent. Auch das Pressing klappt gut, die Fehlpässe beim Team von Trainer Hermann Stadler haben sich in den ersten Minuten gehäuft. Auch Entlastungsangriffen haben die Portugiesen bislang geschickt unterbunden.

17:04 Uhr - 2. Minute – und der erste gute Spielzug der ÖFB-Auswahl. Der Anstoß wird in einen Abstoß für Portugal umgewandelt – was wohl Stadlers Plan war. Sofort geht Österreich ins strukturierte Pressing, erzwingt den ersten hohen Ballgewinn. Eine Flanke wird an den langen Pfosten geschlagen, Hasan Deshihsku kommt erstmals gefährlich zum Abschluss. Ball geht daneben, Abseitsfahne geht hoch.

Kurz darauf wird Portugal nach einer Umschaltsituation gefährlich, die Kugel rollt neben den Kasten. Spannender Auftakt von beiden Mannschaften. 

17:00 Uhr - ANPFIFF - Kapitän Jakob Pokorny und seine weiß gekleideten Teamkollegen führen den ersten Anstoß des Spiels aus. Portugal spielt mit roten Trikots und grünen Hosen. Auch FIFA-Präsident Gianni Infantino, Schiedsrichter-Ikone Pierluigi Collina und Trainerikone Arsene Wenger lassen sich das Match nicht entgehen. Los geht's!

16:50 Uhr - ÜBERSICHT - Das Khalifa International Stadium in Doha fasst rund 45.000 Zuschauer*innen. Ausverkauft ist die 1976 eröffnete Arena heute zwar nicht, aber dennoch auffallend gut gefüllt. 

Geleitet wird die Begegnung vom aus Peru stammenden Unparteiischen Roberto Pérez. Es ist das vierte Spiel bei dieser Weltmeisterschaft, bei dem der Südamerikaner die Hauptverantwortung übernimmt. Die Portugiesen kennen den 33-Jährigen bereits vom Gruppenspiel gegen Marokko (6:0).   

16:40 Uhr - STATEMENT - Es erfüllt Sebastian Prödl "mit unheimlichen Stolz", dass die Auswahl bereits die Erfolge bei der U20-WM in Kanada 2007 (Halbfinale) übertroffen hat. "Die Vergangenheit kann man irgendwann wieder rauskramen. Das ist jetzt erst einmal Geschichte", stellte der ehemalige Innenverteidiger fest. 

Der heutige ÖFB-Nachwuchsleiter empfindet mit Blick auf den österreichischen U17-Kader "Neugierde für das, was noch kommt", wie der 38-Jährige im ORF-Gespräch erläuterte. Österreichs Auswahl habe er in den letzten Tagen "sehr professionell erlebt" – von Überheblichkeit also keine Spur.

"Wir wissen um die Stärke von Portugal Bescheid. Aber wir haben die letzten Tage extrem damit verbracht, die Jungs darin zu bestärken, was sie geschaffen haben. Es ist egal, wer im Endeffekt der Gegner ist – wenn sie ihre Stärken ins Spiel bringen", so Prödl.

16:10 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Portugal ist durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Brasilien ins Finale der U17-WM eingezogen. Bei den Iberern ändert sich die Anfangsformation auf keiner einzigen Position. Bester Torschütze ist Mittelstürmer Anisio Cabral mit sechs Turniertreffern.

Startelf Portugal
Startelf PortugalFlashscore

Never change a winning team ist auch das Prinzip von ÖFB-Coach Stadler. Nach dem erfolgreichen Halbfinale gegen Italien hat er wenig Grund, seine Startelf zu verändern. Nur Ndukwes Rückkehr nach Gelbsperre sticht ins Auge. Sergej Savic kehrt zurück auf die Ersatzbank.

Startelf Österreich
Startelf ÖsterreichFlashscore

16:00 Uhr - PREVIEW - Österreichs U17 spielt bislang ein perfektes Turnier. In sieben Partien hat die ÖFB-Auswahl ebenso viele Siege gefeiert – bei einer Tordifferenz von 17:1! In der K.o.-Phase ist man immer ohne Gegentor geblieben. 

Stadlers Schützlinge eilen von Sieg zu Sieg
Stadlers Schützlinge eilen von Sieg zu SiegFlashscore

Neben der hervorragend strukturierten Defensive begeisterte insbesondere Johannes Moser. Acht Tore hat der gebürtige Kärntner – welcher bei RB Salzburg unter Vertrag steht – im Turnierverlauf bereits erzielt. Insbesondere sein wunderschön verwandelter Freistoß im Halbfinale gegen Italien (2:0) wird den österreichischen Fußball-Fans noch länger in Erinnerung bleiben.

Teamchef Hermann Stadler stellte vor dem Aufeinandertreffen mit den ebenfalls enorm stabilen Portugiesen klar: "Wir sind in dieses Finale gekommen, um zu gewinnen." Der 64-Jährige betonte im Vorfeld der Begegnung: "Wir müssen an die eigenen Stärken glauben. Wir können jeden schlagen, weil wir so gut verteidigen und diese unglaubliche Mentalität haben."

Mittelfeldspieler Vasilije Markovic pflichtete ihm bei: "Wir wollen den Pott mit nach Hause nehmen. Portugal ist sicher ein guter Gegner, aber wir müssen vor niemandem Angst haben." Zusätzliche Hoffnung macht der rot-weiß-roten Auswahl die Rückkehr von Abwehrspieler Ifeanyi Ndukwe. Im Halbfinale stand der Austrianer gesperrt nicht zur Verfügung.