LIVE: Härtetest gegen die Ukraine endet mit 0:0 - Macht trotzdem Hoffnung auf mehr

Aktualisiert
Deutschland absolviert in Nürnberg das vorletzte Testspiel vor Beginn der EM 2024.
Deutschland absolviert in Nürnberg das vorletzte Testspiel vor Beginn der EM 2024. Opta by StatsPerform/Profimedia
Wichtiger Härtetest für die deutsche Nationalmannschaft: Am heutigen Montag (21 Uhr/LIVE in der Flashscore Audioreportage) trifft das DFB-Team in Nürnberg auf die Ukraine. Durch starke Auftritte im Frühjahr haben Bundestrainer Julian Nagelsmann und sein Team in Deutschland leichte Euphorie entfacht. Nun gilt es, die gute Stimmung bis zum Beginn der Heim-EM am 14. Juni zu bewahren. Geleitet wird die Partie vom österreichischen Schiedsrichter Walter Altmann.

Deutschland vs. Ukraine 0:0

LIVE in der Flashscore Audioreportag

23:00 Uhr - INTERVIEW KIMMICH - "Die Tore haben uns leider heute gefehlt", lamitierte der ehrgeizige Kimmich zunächst. Merkte dann aber an, dass es unter den Umständen, dass die ukrainische Mannschaft sehr tief verteidigt hatte, die Tatsache sich so viele gute Torchancen erspielt zu haben sei auf jeden Fall positiv zu interpretieren. Man sei gut ins Spiel gekommen und hatte sehr gute hohe Ballgewinne, nur das Tor habe gefehlt. Die Stimmung in Nürnberg sei sehr gut gewesen und nun wolle man die Euphorie mit einem Sieg im letzten Testspiel gegen Griechenland bestätigen.

22:56 Uhr - INTERVIEW MÜLLER - "Schade, dass wir keins gemacht haben", platze es zunächst aus Müller geradeso heraus. Überzeugt sei er aber, dass Sie ein sehr gutes Spiel gemacht hätte. Besonderes Lob gab es für Maxi Beier der sich wirklich einen eigenen Treffer verdient gehabt hätte. Es gäbe aber überhaupt keinen Grund jetzt nach dem unentschieden nervös zu werden, denn die Mannschaft wächst in den letzten Wochen sehr eng zusammen und sei sehr selbstbewusst im Blick auf das anstehende Tunier.

22:53 Uhr - INTERVIEW NEUER - Der deutsche Torhüter freue sich endlich wieder zur Nationalelf dazustoßen zu können. Es war das erste Spiel für den Neuer seit der WM in Katar. Leider konnte man sich nicht mit einem Sieg für die gute Leistung belohnen. Vor allem defensive habe man sehr kompakt und organisiert gestanden, auch nach den Wechseln in der Verteidigung. Er freue sich trotzdem über die Null hinten und sieht sich in vielen Situationen als verlängerte Hand von Trainer Julian Nagelsmann.

22:48 Uhr - Nach Spielende bleibt Zeit, Beier und Pavlovich für ihr wirklich ordentliches Debut zu gratulieren. Vor allem Beyer hat einen bleibenden Eindruck in der deutschen Offensive hinterlassen.

22:45 Uhr - ABPFIFF IN NÜRNBERG - Das Spiel endet 0:0. 

22:44 Uhr - 90. Minute +3 - Auch in der wohl letzten Situation war der Abschluss von Kimmich nach Ablage von Beier zu ungenau. Der Ball geht deutlich drüber.

22:43 Uhr - 90. Minute +2 - Zu erst musste Deutschland zwei mal zittern, eher Beier auf dem rechten Flügel durchstartet und im richtigen Moment auf Undav durchsteckt. Wieder scheiterte ein deutscher Abschluss am Keeper Trubin. 

22:40 Uhr - 89. Minute - Jetzt hatte die deutsche Mannschaft noch einmal ein wenig Glück. Neuer steht weit draußen, doch sein Chip-Ball verunglückte komplett. Der Ball der Ukrainer in die Spitze kam aber nicht im richtigen Moment. Denn der einlaufende Stürmer stand im Abseits, sonst wäre er frei durch aufs leere Tor.

22:38 Uhr - 87. Minute - Diesmal kam Kimmich in aussichtsreicher Positions im gegnerischen Strafraum zum Abschluss. Aber auch Josua konnte den Ball nicht aufs Tor bringen. 12:3 lautet das Torschussverhältniss. Doch im Abschluss muss die Elf sich noch verbessern.

22:36 Uhr - 85. Minute -  Die letzten fünf Minuten brechen an. Deutschland befindet sich schon in der Schlussoffensive und setzt alles auf den Sieg. Das muss man der Mannschaft auch positiv anrechnen.

22:31 Uhr - 80. Minute - Der Auftriff der Deutschen ist insgesamt positiv zu bewerten, ganz gleich wie das Spiel ausgehen wird. Die Mannschaft wirkt gefästigt, die Abläufe klarer und jeder Ersatzspieler der bisher von der Bank kam, hat sich ohne Probleme ins Spiel integriert. So steigt die Vorfreude auf den Tunierstart nächste Woche. Vor allem ein Pascal Groß spielt sehr souverän auf der Kroos-Position. Joker Beyer sticht auch heraus und brachte sehr viel Schwung in die deutsche Offensive. Jedoch fällt keiner der Spieler wirklich negativ auf.

22:29 Uhr - 78. Minute - Die DFB-Elf setzt hier alles auf Sieg und möchte unbedingt hier noch ein Tor erzielen. Führich hatte eben die nächste große Chance, die Trubin parieren konnte. Danach landet ein Kopfball  von Beier ganz knapp neben dem linken Pfosten.

22:23 Uhr - 72. Minute - Nach den letzten Wechseln der Ukrainer sind nur nach knapp die Hälfte der Spieler, die zu Beginn aufgelaufen sind, auf dem Platz. Es bleibt abzuwarten, welche Mannschaft nach den ganzen Wechseln organisierter und zielstrebiger bleibt. Fällt heute noch ein Tor in Nürnberg?

22:18 Uhr - 67. Minute - Das Offensivspiel der Deutschen geht weiter. Nachdem Müller einen Einwurf schnell auf Beier ausgeführt hat, konnte der den Ball auf Undav weiterleiten, dessen Abschluss aus knapp 20 Metern war aber zu zentral.

22:14 Uhr - 63. Minute - Maximilian Beier mit der nächsten Chance. Müller chipt den Ball in den Strafraum, der junge Hoffenheimer nimmt den Ball super mit der Brust mit und schließt mit dem nächsten Kontakt Volley ab. Trubin konnte den Ball aber blockieren.

22:11 Uhr - 60. Minute - Lattentreffer für Deutschland. Erster Ballkontakt von Maximilian Beier, der sofort in den Strafraum sprintet und den Ball aus spitzem Winkel an die Unterkante der Latte und dann wieder raus. Vorher kam Mudryk durch, dessen Hereingabe von der Grundlinie konnte Neuer aus spitzem Winkel aber blocken.

22:10 Uhr - 58. Minute - Gleich drei Wechsel bei der Nationalmannschaft. Neu mit dabei sind Koch, Müller und Beier. Runter vom Platz gingen Tah, Havertz und Musiala.

22:08 Uhr - 56. Minute - Die zwei Neuen kreieren auch direkt die nächste Chance. Nachdem Führlich sich auf dem linken Flügel durchsetzt, legt er den Ball in den Rückraum auf Undav. Dessen Abschluss konnte wieder in letzter Sekunde geblockt werden.

22:07 Uhr - 55. Minute - Positiv anzumerken ist, dass alle neuen Spieler, seien es Groß und Anton, die von Beginn an rein rotiert wurden oder auch Führich und Undav, die seit der Halbzeit mitwirken dürfen, sich wirklich nahtlos ins deutsche Spiel einfügen.

22:04 Uhr - 52. Minute - Flanke aus dem rechten Halbfeld, doch Kai Havertz bekommt den Ball nur an die Schulte und bekommt ihr so nur links neben den Kasten gesetzt.

22:00 Uhr - 48. Minute - Undav und Führich übernehmen positionsgetreu für ihre Vorgänger. Generell kommt die deutsche Mannschaft wieder deutlich energischer aus der Kabine.

21:57 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT

21:54 Uhr - Zusammenfassend kann man den ersten Spielabschnitt der deutschen Elf positiv bewerten. Die ersten 30 Minuten waren abgesehen von den 2-3 Umschaltsituationen für die Ukraine sehr gut und kontrolliert. Nur die zwingenden Torchancen waren gegen wirklich sehr tief stehende Ukrainer schwierig zu erspielen. Zur 2. Halbzeit kommen gleich Undav für Gündogan und Führich für Wirtz. Zwei positionsgetreue Wechsel.

21:40 Uhr - HALBZEIT IN NÜRNBERG

21:38 Uhr - 44. Minute - In den letzten 10 Minuten hat die Intensität im deutschen Spiel wieder ein wenig nachgelassen. Nachdem das erste Tor lange in der Luft gelegen hatte, ist momentan eher die Luft raus im Spiel und beide Mannschaften bereiten sich zumindest mental schon auf die Halbzeitpause vor.

21:35 Uhr - 41. Minute - Grandiose Kombination aus Wirtz und Musiala an der Strafraumkante. Ein Abschluss von zweiterem konnte aber erneut abgefälscht werden und ist knapp links am Tor vorbeigegangen. Die anschließende Ecke brachte nichts ein. 

21:32 Uhr - 38. Minute - Mal wieder eine Chance für die Ukraine. Nach Hereingabe vom rechten Flügel konnte Neuer den Abschluss aus dem eigenen Sechzehner stark parieren. 

21:28 Uhr - 34. Minute - Auch die Statistiken sprechen für die deutsche Mannschaft. Sie haben bisher 64 % Ballbesitz und haben mit 8:3 Torschüssen auch da die Nase vorne.

21:25 Uhr - 31. Minute - Gute Freistoß Möglichkeit für den DFB. Andrich konnte den Ball aus knapp 20 Metern aber leider nicht aufs Tor bringen. Das Anlaufen auf das ukrainische Tor geht weiter.

21:22 Uhr - 28. Minute - Musiala setzt sich am rechten Flügel gut gegen zwei Verteidiger durch. Anschließend legt er überlegt an die Strafraumkante, wo Pascal Groß schon wartete und den Ball über den Kasten schießt. Pascal Groß weiß aber bisher zu überzeugen als Ersatz von Toni Kroos.

21:16 Uhr - 22. Minute - Eckball für die DFB-Elf. Momentan geht die Mannschaft bereits im gegnerischen Strafraum ins Gegenpressing. Nach zwei Ballgewinnen direkt im Strafraum konnte man aber nicht zum Abschluss kommen. Der Ball landete abgefälscht im Aus.

21:13 Uhr - 19. Minute - Nächste Chance. Wirtz zieht von der linken Seite in die Mitte und kommt aus ca. 20 Metern zum Abschluss. Der Ball ging aber knapp darüber. Das erste Tor liegt so langsam in der Luft.

21:09 Uhr - 15. Minute - Riesen Chance für Deutschland! Nach einer Flanke von Pascal Groß kommt Ilkay Gündogan viel zu frei am Fünf-Meter-Raum zum Kopfball. Der Mittelfeldstratege ist aber nicht für sein Kopfballspiel bekannt und konnte ihn leider nicht platziert aufs Tor bringen. Da war deutlich mehr drin.

21:07 Uhr - 13. Minute - Nach einer deutschen Ecke konnte Kimmichs Abschluss an der Strafraumgrenze noch blocken, doch dann konnte die Ukraine wieder umschalten. Den Pass in die Mitte von Mudryk konnte Mittelstädt gerade noch blocken. Das wäre sonst brandgefährlich geworden.

21:03 Uhr - 9. Minute - In den ersten 10 Minuten kann man erkennen, dass Pascal Groß sehr positionsgetreu Kroos ersetzt. Im Spielaufbau kippt er ähnlich wie Toni Kroos auf die linke Seite ab. Bisher kontrolliert das deutsche Team das Spiel. Torchancen bleiben bisher noch aus. Gleichzeitig darf die Mannschaft die Konterabsicherung nicht vernachlässigen.

20:58 Uhr - 4. Minute - Die erste sehr gefährliche Umschaltsituation für die Ukraine. Nach einem Ballverlust konnte Mudryk alleine auf die letzte Abwehrreihe laufen, aber auch hier konnte ein Abschluss noch von Anton geblockt werden.

20:57 Uhr - 3. Minute - Die Ukraine stellt sich zu Beginn sehr weit hinten rein. Eben gerade konnten sich Wirtz und Musiala das erste Mal durch die Abwehr spielen. Zu einem gefährlichen Abschluss ist es aber nicht gekommen.

20:54 Uhr - ANPFIFF DEUTSCHLAND vs. UKRAINE - Mit einer kleinen Verspätung geht es jetzt los in Nürnberg.

20:43 Uhr - INTERVIEW NAGELSMANN - Der Trainer freue sich sehr auf dieses Spiel und sehe seine Mannschaft top vorbereitet. Merkte aber auch noch an, dass eine lange anstrengende Trainingswoche hinter der Mannschaft liegt und jeder einzelne Spieler eine lange Saison gespielt hat. Er möchte die vergangene Leistung bestätigen, aber warnt gleichzeitig davor, bei einem nicht optimalen Spielverlauf wieder alles schwarzzusehen.

20:35 Uhr - FORMATIONEN DEUTSCHLAND vs. UKRAINE 

Formationen Deutschland vs. Ukraine
Formationen Deutschland vs. UkraineFlashscore

20:30 Uhr - Jemand der momentan keine Rolle mehr in der Nationalmannschaft spielt, aber unser aller Herzen vor knapp 10 Jahren mit seinem Finaltor höher hat schlagen lassen, wird heute 32 Jahre alt. Alles gute Mario Götze!

20:10 Uhr - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) baut seine Hilfe für die Ukraine aus. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Andrij Schewtschenko, der Präsident des Ukrainischen Fußball-Verbandes (UAF), vor dem Länderspiel der beiden Nationalmannschaften in Nürnberg.

"Wir als DFB unterstützen die Ukraine in der kritischen Situation, in der sie sich befindet. Sie brauchen unsere Solidarität und die bekommen sie auch von ganzem Herzen", sagte Neuendorf.

Die Übereinkunft umfasst unter anderem Fußballcamps in Malente und Barsinghausen sowie die Unterstützung in der Trainerausbildung. "Wir wissen die Unterstützung seitens des DFB und seiner Stiftungen zu schätzen und sind sehr offen für die weitere Zusammenarbeit", sagte Schewtschenko: "Denn das stärkt unseren Fußball wie auch unser Land. Kinder haben besonders unter dem Krieg zu leiden, denn eine normale Kindheit geht doch für die meisten verloren."

20:00 Uhr - SIEG FÜR SCHOTTLAND - Mit viel Mühe hat Schottland den ersten Sieg seit 269 Tagen verbucht und ein wenig Selbstbewusstsein vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft getankt. Gegen den Fußballzwerg Gibraltar setzte sich das Team von Trainer Steve Clark mit 2:0 (0:0) durch und beendete eine Serie von sieben Spielen ohne Erfolg.

19:40 Uhr - AUFSTELLUNG DEUTSCHLAND - Julian Nagelsmann lässt seine angedachte EM-Formation weiter einspielen - mit zwei Ausnahmen: Im vorletzten Turniertest gegen die Ukraine in Nürnberg (20:45 Uhr/LIVE in der Flashscore Audioreportage) ersetzen der Stuttgarter Waldemar Anton und England-Legionär Pascal Groß die beiden Champions-League-Sieger Antonio Rüdiger und Toni Kroos. Das Duo stößt nach dem Triumph über Borussia Dortmund erst am Dienstag zur Nationalmannschaft.

19:10 Uhr - Politische Themen prägten die vergangenen Tage im DFB-Lager. Eine vom WDR durchgeführte Umfrage wirbelte ordentlich Staub auf. Sowohl Bundestrainer Julian Nagelsmann als auch Joshua Kimmich verurteilten die Fragestellung, ob sich die Fans wieder "mehr weiße Spieler" in der Nationalmannschaft wünschen würden, als rassistisch.

Nagelsmann würde sich gerne vermehrt auf den Fußball konzentrieren und die Debatte mit einem Sieg gegen die Ukraine endgültig beenden. Damit das gelingt, soll seine Elf heute Abend "Fußball zeigen, der Spaß macht." Mehr Infos gibt es in unserer ausführlichen Preview!

18:44 Uhr - Niclas Füllkrug und Borussia Dortmund haben am Samstag das Finale der UEFA Champions League auf dramatische Weise gegen Real Madrid verloren (0:2). Im DFB-Kader steht er heute natürlich nicht, dennoch war ihm die pünktliche Anreise offenbar ein großes Anliegen.

Sein BVB-Kollege Nico Schlotterbeck und die beiden Real-Profis Toni Kroos und Antonio Rüdiger sollen am Dienstag im Teamcamp in Herzogenaurach ankommen.

18:41 Uhr - Seit Februar 2022 wird die Ukraine von den Kriegswirren erschüttert. Dementsprechend viel bedeutete den Osteuropäern die erfolgreiche Qualifikation für die EM 2024. Der deutsche Bundestrainer Julian Nagelsmann hofft, dass der Fußball den Menschen in der Ukraine etwas Zerstreuung verschafft: "Man liest ja immer wieder, dass die Nationalmannschaft der Ukraine die Spiele nutzen will, um den Menschen in diesem geplagten Land ein bisschen Ablenkung zu geben." Mehr Infos

Julian Nagelsmann hat keine Berührungsängste mit politischen Themen.
Julian Nagelsmann hat keine Berührungsängste mit politischen Themen.AFP