Tennis-Tracker: Sinner besiegt Popyrin – Zverev und Altmaier in der Nacht

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alles zu den US Open 2025
Tennis-Tracker: Alles zu den US Open 2025TIMOTHY A. CLARY / AFP
Tag 5 bei den US Open in New York: In der Nacht setzte sich Jan-Lennard Struff bereits sensationell gegen Holger Rune durch, nun wollen seine deutschen Kollegen Eva Lys, Laura Siegemund und Daniel Altmaier nachziehen. Im Tennis-Tracker halten wir dich den ganzen Tag über das Wichtigste vom letzten Grand Slam des Jahres auf dem Laufenden.

Nächste Highlights

Nicht vor 0:50 Uhr: Stefanos Tsitsipas vs. Daniel Altmaier (US Open ATP, 2. Runde)

Nicht vor 1:00 Uhr: Alexander Zverev vs. Jacob Fearnley (US Open ATP, 2. Runde)

Tennis-Tracker LIVE

22:47 Uhr - Unsere Berichterstattung der heutigen US Open enden damit. In der Nacht spielen Alexander Zverev und Daniel Altmaier ihre Zweitrundenmatches gegen Jacob Fearnley und Stefanos Tsitsipas. Beide Matches sowie alle anderen kannst du LIVE in unserer Scores-Sektion verfolgen. Am Morgen folgt dann die Zusammenfassung.

22:43 Uhr - Venus Williams hat bei ihren 25. US Open doch noch einen umjubelten Sieg gefeiert. Die 45-Jährige setzte sich am Donnerstag im Louis Armstrong Stadium im Doppel mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) 7:6 (7:4), 6:2 gegen Ljudmyla Kitschenok aus der Ukraine und der Australierin Ellen Perez durch. Für die Teilnahme am Wettbewerb hatte Williams zuvor eine Wildcard erhalten.

"Danke an meine Partnerin", sagte Williams nach dem Erfolg in Richtung Fernandez – und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu: "Sie ist die beste Partnerin, mit der ich je gespielt habe – abgesehen von Serena. Danke, dass du mir diese Möglichkeit gegeben hast."

Zum Match-Center: Fernandez/Williams vs. Kitschenok/Perez

22:17 Uhr - MATCHGEWINN SINNER - Und damit Sinner und Siegemund weiter im Einklang bleiben, beendet der Italiener sein Match nur wenige Minuten später. Gegen Popyrin gewinnt der Weltranglistenerste mit 6:3, 6:2, 6:2. In der 3. Runde bekommt er es nun mit Denis Shapovalov zu tun.

Zum Match-Center: Jannik Sinner vs. Alexei Popyrin

22:15 Uhr - MATCHGEWINN SIEGEMUND - Was Sinner kann, kann auch SIegemund. Die Deutsche gewinnt den zweiten Satz und feiert einen 6:4, 6:2-Sieg gegen Anastasia Zakharova. In der Nächsten Runde wartet Ekaterina Alexandrova.

Zum Match-Center: Anastasia Zakharova vs. Laura Siegemund

21:39 Uhr - Auch den zweiten Satz holt sich Sinner souverän und feiert ein 6:2. Damit ist der Favorit nur noch ein Satz von der nächsten Runde entfernt.

21:21 Uhr - Laura Siegemund zeigt eine unfassbare Kampfleistung und gewinnt den ersten Satz mit 6:4. Dabei liegt die Deutsche zwischenzeitlich mit 1:4 hinten, sichert sich dann aber das Rebreak und breakt selbst zum 5:4. Zakharova kann sich davon nicht mehr erholen.

21:13 Uhr - Keine Nightsession für Jan-Lennard Struff: Das Drittrundenduell des deutschen Tennisprofis bei den US Open gegen Lokalmatador Frances Tiafoe wurde am Freitag für den Nachmittag angesetzt. Die Partie des Qualifikanten gegen die Nummer 17 der Setzliste findet demnach nicht vor 15 Uhr Ortszeit auf dem Grandstand statt. In Deutschland ist die Begegnung damit frühestens ab 21 Uhr zu sehen (Sky und Sporteurope.tv).

Zum Match-Center: Frances Tiaoe vs. Jan-Lennard Struff

21:03 Uhr - Sinner sichert sich den ersten Satz gegen Popyrin mit 6:3. Der Italiener breakt zum 3:0, verpasst im Anschluss drei weitere Breakbälle zum 4:0, bringt die Führung aber dennoch ins Ziel.

20:16 Uhr - Jannik Sinner startet gegen Alexei Popyrin im Kampf um die 3. Runde. Vor vier Jahren gewann der Australier das einzige Aufeinandertreffen in Madrid. In wenigen Minuten folgt dann auch Laura Siegemund gegen Anastasia Zakharova.

19:55 Uhr - MACTHGEWINN SWIATEK - Turnierfavoritin Iga Swiatek hat bei den US Open mit etwas Mühe die dritte Runde erreicht. Die Wimbledonsiegerin aus Polen setzte sich am Donnerstag im Arthur Ashe Stadium nach einer durchwachsenen Leistung mit 6:1, 4:6, 6:4 gegen die Niederländerin Suzan Lamens durch.

Swiatek, die im Vorfeld des letzten Grand-Slam-Events des Jahres das WTA-Turnier in Cincinnati gewonnen hatte, trifft in Flushing Meadows nun auf die an Nummer 29 gesetzte Russin Anna Kalinskaja.

Zum Match-Center: Suzan Lamens vs. Iga Swiatek

19:10 Uhr - Swiatek und Lamens gehen in den Decider. Nach einem dominanten ersten Satz geht die Polin auch im zweiten Durchgang zweimal per Break in Führung, kassiert aber stets das sofortige Rebreak. Auf das Break zum 6:4 für Lamens kann Swiatek dann nicht mehr antworten.

18:18 Uhr - MATCHVERLUST LYS - Vielleicht wird Lys später auch gar kein Doppel spielen. Die Hamburgerin gibt beim Stand von 0:3 im zweiten Satz auf – die Rückenprobleme scheinen zu schwer.

Zum Match-Center: Linda Noskova vs. Eva Lys

18:15 Uhr - Eine Machtdemonstration von Iga Swiatek! Die Polin gewinnt den ersten Satz gegen Suzan Lamens klar mit 6:1 und braucht dafür nur 29 Minuten. Wenn das hier so weiter geht, hat das Duo Lamens/Lys gleich reichlich Zeit, sich auf das gemeinsame Doppel vorzubereiten.

18:02 Uhr - Eva Lys verliert den ersten Satz mit 4:6, doch die Augen sind einmal mehr auf ihren Rücken gerichtet. Die Deutsche leidet unter Spondyloarthritis, einer Rheuma-Erkrankung der Wirbelsäule. Beim Stand von 2:5 ließ sie sich behandeln, konnte im Anschluss noch ein Rebreak einfahren, doch Noskova nicht mehr den Satz entreißen.

17:09 Uhr - Rein geht es in den Tennis-Abend! Mit Eva Lys beginnt direkt zum Auftakt eine Deutsche ihr Zweitrundenmatch. Gegen Linda Noskova wird sie einmal mehr ihr bestes Tennis zeigen müssen. In rund einer halben Stunde folgt dann auch Iga Swiatek im Arthur Ashe Stadium gegen Suzan Lamens.

16:37 Uhr - 3 GAMES 2 WATCH: US OPEN TAG 5 - Neben den deutschen Matches ist auch international wieder einiges los: Unsere Redaktion hat die drei interessantesten Matches des Donnerstags bei den US Open herausgesucht und verrät, wo du auf jeden Fall genauer hinschauen solltest.

Jannik Sinner feierte vor zwei Wochen einen bitteren Geburtstag, als er sein Finale gegen Carlos Alcaraz in Cincinnati aufgrund von Übelkeit aufgeben musste. Doch bei den US Open hat er sich offenbar wieder aufgerappelt. In der ersten Runde gönnte er Vit Kopriva nur vier Spielgewinne und trifft nun auf Alexei Popyrin.

Der Australier hat das einzige Match der beiden vor vier Jahren in Madrid auf Sand verloren (6:7, 2:6) und kann sich nun revanchieren. Popyrin ist nicht zu unterschätzen, hat er doch im letzten Jahr drei Top-10-Spieler besiegt.

Zum Match-Center: Jannik Sinner vs. Alexei Popyrin

Erwarten darf man in jedem Fall eine deutlich härtere Prüfung als sie der Tscheche Kopriva darstellen konnte. Zudem wird es auch eine Erinnerung an Sinners Tennisanfänge sein, denn er und Popyrin sind zusammen in der Akademie von Riccardo Piatti aufgewachsen und waren früher ein Doppelpaar.

Als Naomi Osaka letztes Jahr auf die große Tennisbühne zurückkehrte, sah es sehr vielversprechend aus. Sie war in der Lage, mit den Besten mitzuhalten. Doch gleichzeitig fehlte es ihr an Konstanz in ihren Leistungen. Deshalb konnte sie lange Zeit nicht unter die Top 40 vordringen.

Doch im Juli hat sie sich mit dem Ex-Trainer von Iga Swiatek zusammengetan und wirkt wie eine völlig andere Spielerin. Unter Tomasz Wiktorowski hat sie eine Bilanz von acht Siegen und einer Niederlage.

Wenn sie davon träumt, wieder einen Grand-Slam-Titel zu erringen, hat sie auf dem Hartplatz in New York oder Melbourne die besten Chancen. Doch jetzt muss sie sich auf das Duell mit ihrer Landsfrau Hailey Baptiste konzentrieren, die sie bereits zweimal besiegt hat, allerdings immer im dritten Satz. Erwartet wird ein Kampf um Präzision und Schlagkraft von der Grundlinie.

Zum Match-Center: Hailey Baptiste vs. Naomi Osaka

Von den acht spanischen Tennisspielern sind am fünften Tag der US Open nur noch zwei im Rennen. Neben Carlos Alcaraz will auch Jaume Munar seine bisherige Grand-Slam-Bestleistung verbessern.

Zum Match-Center: Gabriel Diallo vs. Jaume Munar

Der aus Barcelona stammende Spieler ist die aktuelle Nummer drei seines Landes und versucht zunehmend, sein Tennis an den Hartplatz anzupassen. Früher war er auf Sand sehr erfolgreich, doch in diesem Jahr ist das nicht mehr der Fall (6-9), stattdessen hat er bereits 13 Matchsiege auf Hartplatz verbucht.

Auch deshalb muss Gabriel Diallo auf der Hut sein. Letztes Jahr in New York kam der Kanadier bei seinem ersten Versuch direkt in die dritte Runde, dieses Jahr ist er bereits gesetzt. In seinem Auftaktmatch musste er sich mächtig ins Zeug legen, denn Damir Dzumhur quälte ihn dreieinhalb Stunden lang.

Der Kanadier hat in seinen bisherigen Duellen mit Munar die Oberhand behalten und beide Begegnungen gewonnen, auch das Erstrundenmatch im vergangenen Jahr(3:1). Das war sein erster Grand-Slam-Sieg überhaupt.

14:43 UhrDaniil Medvedevs Auftritt bei den diesjährigen US Open endete nicht nur sportlich enttäuschend, sondern offenbarte auch einmal mehr die tiefe Krise, in der er sich momentan befindet. Die Niederlage gegen den Franzosen Benjamin Bonzi in fünf Sätzen war steht als Sinnbild für den Abwärtstrend des 29-jährigen Russen, der neue Antworten auf die großen Fragen des Tennis finden muss.

11:41 Uhr - Nach seinem entscheidenden 28. Ass riss Aufschlagriese Jan-Lennard Struff die Arme in den New Yorker Nachthimmel und hüpfte unter dem Jubel der Fans wie ein Teenager über den Platz. "Das ist einfach verrückt", sagte der 35 Jahre alte Westfale, nachdem er sich bei den US Open in einem Fünfsatz-Krimi gegen den dänischen Topmann Holger Rune in die dritte Runde gefightet hatte.

8:31 Uhr - Titelverteidigerin Aryna Sabalenka ist bei den US Open mit leichten Anlaufproblemen in die dritte Runde eingezogen. Die Weltranglistenerste aus Belarus besiegte in New York die Russin Polina Kudermetova letztlich souverän 7:6 (7:4), 6:2 und machte einen weiteren Schritt in Richtung ihres dritten Grand-Slam-Finals in diesem Jahr.

Sabalenka trifft nun auf die Kanadierin Leylah Fernandez, die 2021 als 19-Jährige überraschend das Finale erreicht und im Duell zweier ungesetzter Spielerinnen gegen die Britin Emma Raducanu verloren hatte.

Kudermetova, Nummer 67 der Welt, hielt vor allem im ersten Satz sehr gut mit Sabalenka mit, verdarb sich aber mit vielen Fehlern eine Siegchance: 34 Unforced Errors und neun Doppelfehler leistete sich die 22-Jährige.

6:17 Uhr - Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat seine Ansprüche auf den zweiten US-Open-Triumph eindrucksvoll unterstrichen. Der 22-Jährige gewann sein zweites Match in New York im Eiltempo gegen den Italiener Mattia Bellucci und zog in nur 1:36 Stunden mit 6:1, 6:0, 6:3 in die dritte Runde ein.

Auch Publikumsliebling Ben Shelton ließ in der Spätsession nichts anbrennen. Der an Nummer sechs gesetzte US-Amerikaner, 2023 Halbfinalist, besiegte den Spanier Pablo Carreno Busta 6:4, 6:2, 6:4. Shelton bekommt es nun mit dem französischen Routinier Adrian Mannarino zu tun.

Alcaraz, der für eine 2:0-Satzführung gegen den Weltranglisten-65. gerade einmal 58 Minuten benötigte, trifft in der dritten Runde auf Belluccis Landsmann Luciano Darderi. Von der Nummer 34 der Welt ist etwas mehr Gegenwehr zu erwarten. In der ersten Runde hatte Alcaraz das Geduldsspiel gegen den US-Aufschlagriesen Reilly Opelka mit 6:4, 7:5, 6:4 gewonnen.

Alcaraz hatte 2022 als 19-Jähriger in Flushing Meadows seinen ersten von mittlerweile fünf Major-Titeln geholt, war 2024 in New York aber bereits in der zweiten Runde in drei Sätzen am Niederländer Botic van de Zandschulp gescheitert. In der laufenden Saison gewann Alcaraz den Titel bei den French Open in einem epischen Finale gegen Jannik Sinner, im Wimbledon-Endspiel unterlag er seinem italienischen Rivalen.

5:47 Uhr - Taylor Townsend und Jelena Ostapenko werden zeitnah wohl keine allzu engen Freundinnen. Nach ihrem Zweitrunden-Duell bei den US Open in New York gerieten die beiden Tennis-Asse mächtig aneinander. Am Netz pampte die lettische Verliererin Ostapenko ihre US-Besiegerin mit ausgestrecktem Zeigefinger höchst erregt an – eine deftige Drohung inklusive.

"Sie hat mir gesagt, dass ich keine Klasse und keine Erziehung habe. Und dass ich mal abwarten solle, was passiert, wenn wir mal außerhalb der USA sind. Aber darauf freue ich mich schon", sagte Townsend im Interview mit dem TV-Sender ESPN: "Das ist eben ein Wettkampf. Manche Menschen werden sauer, wenn sie verlieren. Manche sagen üble Dinge."

Townsend (29), zweimalige Grand-Slam-Siegerin im Doppel und im Einzel nur auf Weltranglistenplatz 139 geführt, hatte sich zuvor in einem hitzigen Match 7:5, 6:1 gegen die French-Open-Siegerin von 2017 durchgesetzt. Ostapenko ist wegen ihres Temperaments berüchtigt – nicht grundlos, wie Townsend erleben musste.

Was Ostapenko so auf die Palme gebracht hatte, erläuterte sie später in einem längeren Instagram-Beitrag. "Meine Gegnerin hat sich sehr respektlos verhalten, als sie bei einem Netzroller in einer sehr entscheidenden Phase nicht sorry gesagt hat. Das habe ich ihr mitgeteilt, und sie meinte, sie müsse sich für nichts entschuldigen", schrieb Ostapenko.

Zudem habe sich Townsend beim Aufwärmen nicht an die Regeln gehalten, weil sie schnell zu Volleys übergegangen sei. Townsend habe diese Respektlosigkeiten vor ihrem Heim-Publikum gezielt eingesetzt. "Ich komme leider aus einem kleinen Land, da fehlt mir diese Unterstützung" schrieb Ostapenko. Als sie auf diese Darstellung in der Pressekonferenz angesprochen wurde, sagte Townsend schlicht: "Oh. Wow."

5:03 Uhr - Die frühere Siegerin Emma Raducanu hat die Turnierreise der indonesischen Überraschungs-Qualifikantin Janice Tjen bei den US Open beendet. Die Britin Raducanu machte in der zweiten Runde von New York kurzen Prozess mit der Nummer 149 der Welt. 6:2, 6:1 hieß es nach genau einer Stunde Spielzeit.

Auch Vorjahresfinalistin Jessica Pegula buchte problemlos ihr Ticket für die dritte Runde. Die US-Amerikanerin, Vierte der Weltrangliste, schlug Anna Blinkova 6:1, 6:3 und trifft nun auf die erfahrene zweimalige Australian-Open-Siegerin Viktoria Azarenka (36). Im vergangenen Jahr hatte sich Pegula auf der Jagd nach ihrem ersten Major-Titel erst im Finale Aryna Sabalenka geschlagen geben müssen.

Raducanus Gegnerin Tjen hatte in der ersten Runde überrascht, als sie mit Veronika Kudermetova die Nummer 24 der Setzliste ausgeschaltet hatte. Sie war die erste Spielerin aus Indonesien seit Angelique Widjaja im Jahr 2004, die bei einem Grand Slam im Einzel-Hauptfeld antrat.

Raducanu, die in New York 2021 als erst 18-Jährige den Titel gewonnen und ihren internationalen Durchbruch gefeiert hatte, bestätigte erneut die ansteigende Form der vergangenen Monate. In der dritten Runde wartet nun aber eine deutlich schwierigere Aufgabe: Ein Duell mit der einstigen Wimbledon-Gewinnerin Elena Rybakina aus Kasachstan, die sich in zwei Sätzen gegen Tereza Valentová aus Tschechien durchsetzte.

Die wichtigsten Spiele von heute

17:00 Uhr: Linda Noskova vs. Eva Lys (US Open WTA, 2. Runde)

17:30 Uhr: Suzan Lamens vs. Iga Swiatek (US Open WTA, 2. Runde)

19:00 Uhr: Jannik Sinner vs. Alexei Popyrin (US Open ATP, 2. Runde)

19:00 Uhr: Anastasia Zakharova vs. Laura Siegemund (US Open WTA, 2. Runde)

22:30 Uhr: Stefanos Tsitsipas vs. Daniel Altmaier (US Open ATP, 2. Runde)