Tennis-Tracker LIVE
22:33 Uhr - MATCH SINNER - Zwei Stunden und eine Minute – länger hat Jannik Sinner nicht benötigt, um die Nummer 15 der Welt in die Knie zu zwingen. Mit einem beeindruckenden 6:1, 6:3, 6:4-Sieg über Andrey Rublev zieht der Südtiroler ins Viertelfinale von Roland Garros ein – und festigt dadurch seinen Favoritenstatus. ZUM SPIELBERICHT
In der nächsten Runde trifft der Weltranglistenerste auf Alexander Bublik, der sich mit einem sensationellen Auftritt gegen Jack Draper (5:7, 6:3, 6:2, 6:4) zum ersten Mal in seiner Karriere unter die acht besten Spieler eines Grand Slams katapultiert hat. Der Kasache ist der letzte verbliebene ungesetzte Profi im Hauptfeld der ATP French Open 2025.

Selbiges dürfen auch Alexander Zverev und Novak Djokovic von sich behaupten, die am Donnerstag ihr Viertelfinal-Duelle bestreiten werden. Morgen finden bereits die Duelle zwischen Lorenzo Musetti und Frances Tiafoe sowie Rom-Sieger Carlos Alcaraz und Tommy Paul.
21:42 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Im zweiten Satz kann Andrey Rublev sein Niveau steigern – doch dasselbe gelingt auch Jannik Sinner. So gewinnt er im zweiten Abschnitt ganze 92 % der Punkte nach dem 1. Aufschlag. Außerdem hat sich der Italiener nur 11 unerzwungene Fehler erlaubt – bei Rublev waren es bislang 23 Stück. Bei einem 1:6, 3:6-Rückstand ist es enorm unwahrscheinlich, dass dem Russen noch das erhoffte Comeback gelingt.
21:02 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Das Schlimmste hat Andrey Rublev verhindert – doch auch das 1:6 im ersten Satz wird dem Russen schwer im Magen liegen. Noch hat der Außenseiter hier keinen Weg ins Spiel gefunden.
20:54 Uhr - Das ist richtig stark! Nach nur 21 Minuten liegt Sinner 5:0 in Führung. Seinen leichten Stotterstart hat der Südtiroler längst vergessen, er hat 19 der letzten 23 Ballwechsel für sich entschieden. Rublev steht bei eigenem Aufschlag nun mächtig unter Druck, ihm droht ein "Bagel".
20:37 Uhr - Jannik Sinner startet mit eigenem Aufschlag ins Match – und hat sofort Probleme. Nicht das erste Mal, dass der Italiener einige Minuten benötigt, um ins Spiel zu kommen. Andrey Rublev hat im ersten Game zwei Breakbälle – anschließend verliert der Russe aber vier Punkte in Folge. 1:0 für Sinner!
19:30 Uhr - MATCH BUBLIK - Meilenstein für Alexander Bublik: Zum ersten Mal in seiner Karriere erreicht der Kasache das Viertelfinale eines Grand Slams. Vor dem diesjährigen Turnier hat er in Roland Garros noch nie die zweite Runde überstanden, nach einem 5:7, 6:3, 6:2, 6:4-Erfolg über den Weltranglistenfünften Jack Draper darf er sich aber auf ein Duell mit Jannik Sinner oder Andrey Rublev freuen.
Dass Bublik unfassbar talentiert ist, wissen wir – aber ebenso bekannt ist, dass er dieses Können nur selten konstant auf den Court transportieren konnte. Heute ist es ihm gelungen, auch dank eines klaren Matchplans. Dass Draper ihm athletisch überlegen ist, wusste der 27-Jährige – weshalb er sich von Beginn weg für eine riskante Spielweise entschieden hat, um eine schnelle Entscheidung herbeizuführen.
Im letzten Game hat das (einstige) Enfant terrible schließlich auch große Nervenstärke bewiesen: Ganze fünf Breakbälle musste er abwehren, ehe er seinen zweiten Matchball verwerten konnte. Immerhin wusste er auch das Netz auf seiner Seite.
18:43 Uhr - SATZGEWINN BUBLIK - Zweiter Aufschlag mit 211 km/h, viele Stoppbälle und eine riskante, aber ebenso mutige Spielweise: Alexander Bublik belohnt sich für einen bockstarken Auftritt und liegt nach dem dritten Satz gegen Jack Draper mit 5:7, 6:3, 6:2 in Führung.
18:23 Uhr - MATCH DJOKOVIC - Es ist vollbracht: Novak Djokovic steht zum 16. Mal in Folge und zum 19. Mal insgesamt im Viertelfinale der French Open. Zudem bedeutet der 6:2, 6:3, 6:2-Erfolg gegen Cameron Norrie seinen 100. Sieg in Roland Garros.
In der Runde der letzten Acht kommt es zum Duell mit Deutschlands Tennis-Ass Alexander Zverev – im H2H zwischen dem Weltranglistendritten und dem Rekord-Grand-Slam-Sieger stetht es 8:5 für den Serben.
Zum Match-Center: Cameron Norrie vs. Novak Djokovic
17:49 Uhr - SATZGEWINN DJOKOVIC - Ist das bitter für Norrie. Eigentlich ist es der Brite, der hier zuletzt einem Break näher schien, doch beim Stand von 3:4 misslingt das Aufschlagspiel und er liegt 0:40 hinten. Den Einstand kann er zwar noch erzwingen, doch der vierte Breakball ist dann einer zu viel. Im Anschluss serviert der "Djoker" aus. Djokovic trennt nur noch ein Satz vom Viertelfinale, Norrie steht mit dem Rücken zur Wand.
17:44 Uhr - SATZGEWINN DRAPER - Jack Draper legt vor und geht gegen Alexander Bulblik mit 1:0 in Sätzen in Führung. Das 7:5 sieht dabei enger aus, als der Satz letztendlich war, doch dem Briten fiel es schwer, sich Breakbälle zu erspielen. Erst beim Stand von 5:5 gelang es ihm, sich einen zu erspielen und diesen direkt zu nutzen.
17:32 Uhr - Ein bis dato kurioser zweiter Satz ist weiter ausgeglichen. Norrie startet mit einem Break ohne Punktverlust, muss dieses aber drei Spiele später ebenso punktlos wieder abgeben. Anschließend vergibt der Brite Breakbälle zum 3:2 und 4:3 und hat nun beim 3:4-Rückstand Aufschlag.
16:49 Uhr - SATZGEWINN DJOKOVIC - Ein spannender, aber eindeutiger Satz geht mit 6:2 an Novak Djokovic. Der Rekord-Grand-Slam-Sieger macht bislang ein gutes, aber keineswegs perfektes Match. Nach dem 1. Aufschlag landeten etwa nur 48 % der Bälle im Feld – trotzdem hat der Routinier alles im Griff.
16:33 Uhr - Norrie kann mit Djokovic phasenweise gut mithalten, liegt nach 25 Minuten allerdings 1:4 in Rückstand. Seine beiden Aufschlagspiele musste der Brite abgeben, zudem wurde er von seinem Gegner bereits zu zehn Fehlern gezwungen. Insgesamt ist das Match bislang von intensiven Rückhand-Rallyes geprägt, beide Tennis-Profis haben auch zahlreiche Stoppball-Varianten in ihr heutiges Repertoire aufgenommen.
16:07 Uhr - MATCHBEGINN - Novak Djokovic bestreitet nun sein Achtelfinale gegen den ungesetzten Cameron Norrie. Der Brite spielte kurz vor Beginn der ATP French Open 2025 im Halbfinale von Genf gegen den 38-jährigen Serben – und kassierte im fünften direkten Duell seine fünfte Niederlage (4:6, 7:5, 1:6).
Zum Match-Center: Cameron Norrie vs. Novak Djokovic
15:40 Uhr - MATCH BOISSON - Riesige Überraschung auf dem Philippe Chatrier! Die Fans in Frankreich dürfen weiterhin von einem heimischen Titel träumen. Die 22-jährige Lois Boisson – nur dank einer Wild Card steht die Weltranglisten-361. überhaupt im Hauptfeld – setzt sich nach einem Comeback-Erfolg gegen Jessica Pegula durch (3:6, 6:4, 6:4) und trifft im Viertelfinale von Roland Garros auf Mirra Andreeva.

Mehr Infos findest du in unserem News-Artikel. Die Bühne für Djokovic und Norrie ist jedenfalls frei, in wenigen Minuten beginnt das Duell, in dem Zverevs nächster Gegner ermittelt wird.
14:29 Uhr - Novak-Fans müssen sich gedulden: Die Partie zwischen Boisson und Pegula geht in den dritten Satz – 6:3, 4:6 lautet der Zwischenstand aus Sicht der Weltranglistendritten.
14:21 Uhr - Das nächste Highlight-Match findet auf dem berühmten Philippe Chatrier statt, wenn Novak Djokovic sein Achtelfinale gegen den formstarken Briten Cameron Norrie bestreitet. Vorläufig ist der Centre Court aber belegt: Jessica Pegula liegt gegen die französische Lokalmatadorin Lois Boisson zwar 6:3, 4:4 in Führung, in den letzten Minuten hat die US-Amerikanerin aber Schwächen zu erkennen gegeben. Ein dritter Satz ist keinesfalls ausgeschlossen.
14:03 Uhr - MATCH ZVEREV/AUFGABE GRIEKSPOOR - Nach nur 54 Minuten ist das Match zu Ende – Tallon Griekspoor gibt aus (noch unbekannten Gründen) auf. Auf dem Court Suzanne-Lenglen herrscht allgemeine Verwirrung. Wir versuchen, möglichst rasche neue Details in Erfahrung zu bringen. In der Vergangenheit hatte Griekspoor häufig Probleme mit dem Sprunggelenk.
Alexander Zverev freut sich jedenfalls über ein rasches Weiterkommen und nutzt die gewonnene Zeit, um Autogramme für seine Fans zu schreiben. Der Hamburger steht zum 15. Mal in einem Grand-Slam-Viertelfinale. Dort trifft er auf den Sieger der Begegnung zwischen Cameron Norrie und Novak Djokovic. ZUM SPIELBERICHT

13:57 Uhr - BREAK ZVEREV - Auch im zweiten Satz hat Zverev bislang alles im Griff. Er liegt 6:4, 2:0 in Führung und hat acht der letzten neun Games gewonnen.
13:48 Uhr - SATZGEWINN ZVEREV - Zunächst hatte Alexander Zverev beim Return große Probleme – und auch Griekspoors Stoppbälle brachten den 28-Jährigen immer wieder in Verlegenheit. Nach 0:3-Rückstand hat Sascha aber einen Weg gefunden, seinen Kontrahenten unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen: Mehr Offensive, ein geduldiger Return und eine präzise Vorhand führen zu einem 6:4-Satzerfolg für den Weltranglistendritten.
Zum Match-Center: Alexander Zverev vs. Tallon Griekspoor
13:38 Uhr - BREAK ZVEREV - Jetzt ist Alexander Zverev endgültig im Match angekommen! Griekspoor scheitert mit einem seiner zahlreichen Stoppball, das Spielgerät landet im Netz – und der Niederländer liegt nun 3:4 in Rückstand.
13:29 Uhr - BREAK ZVEREV - Jetzt hat Sascha einen Weg ins Spiel gefunden! Nicht jeder Stopp von Griekspoor führt nun automatisch zum Punktgewinn für den Niederländer – Zverev zeigt am Netz deutlich mehr Präsenz als in der Anfangsphase. Er verkürzt auf 2:3, nun hat er bei eigenem Service die Möglichkeit zum Ausgleich.
13:26 Uhr - Die vor allem für den TV-Markt interessante Spätsession bei den French Open bleibt weiter den Männern vorbehalten. Alle Infos

13:21 Uhr - 3:0 für Griekspoor – auch beim Return zeigt Zverev Schwächen. Der Deutsche muss sich rasch sammeln, um noch einen Weg in diesen ersten Satz zu finden.
13:19 Uhr - BREAK GRIEKSPOOR - Zverev überzeugt mit starkem Service – aber mit den Stoppbällen seines Gegners hat der 28-Jährige große Probleme. Er antizipiert sie sehr spät und steht zudem zu nah an der Grundlinie, um sie erlaufen zu können. So erhält Griekspoor bereits im zweiten Game seine ersten Breakchancen – 2:0-Führung für den Niederländer!
13:08 Uhr - MATCHBEGINN - Das Viertelfinale zwischen Alexander Zverev und Tallon Griekspoor hat begonnen, der erste Aufschlag gehört dem Niederländer. Eine angenehme Temperatur von 22 Grad Celsius verspricht ein hochklassiges Match.
Das letzte direkte Duell im Viertelfinale von München endete mit einem 6:7 (6:8), 7:6 (7:3), 6:4-Erfolg für Sascha. Auch im Vorjahr gab es in Roland Garros ein Aufeinandertreffen zwischen den beiden Tennis-Profis. Zverev gewann damals auf dramatische Weise: Nach über vier Stunden konnte sich der Hamburger in fünf Sätzen durchsetzen – 3:6, 6:4, 6:2, 4:6, 7:6 (10:3) lautete damals der Endstand.
Zum Match-Center: Alexander Zverev vs. Tallon Griekspoor
12:43 Uhr - Die 18-jährige Russin Mirra Andreeva zieht nach und steht nach einem 6:3, 7:5-Sieg gegen Darja Kasatkina ebenfalls im Viertelfinale. Der Court Suzanne-Lenglen ist somit frei für Alexander Zverev und Tallon Griekspoor.
12:33 Uhr - MATCH GAUFF - Im zweiten Satz hat Coco Gauff ein wenig zu zittern begonnen – nach ihrem Break zur 4:3-Führung gab sie ihrerseits das Service ab – doch im entscheidenden Moment nimmt die US-Amerikanerin wieder die Zügel in die Hand. Mit einem 6:0, 7:5-Erfolg zieht Gauff ins Viertelfinale von Roland Garros ein! ZUM SPIELBERICHT
Zum Match-Center: Ekaterina Alexandrova vs. Coco Gauff
11:36 Uhr - SATZGEWINN GAUFF - Was eine Machtvorstellung! 6:0 gewinnt Gauff den ersten Satz und das in unter einer halben Stunde. Alexandrova muss sich dringend etwas einfallen lassen.
11:10 Uhr - Coco Gauff startet in ihr Achtelfinale gegen Ekaterina Alexandrova. Die US-Amerikanerin ist die Favoritin, hat vor zwei Jahren aber auch schon mal eine Niederlage einstecken müssen.
7:15 Uhr - Neue Woche, altes Glück, denn auf bewährte Art und Weise startet an diesem Montag kein neues Turnier, sondern die French Open geht in ihre zweite Woche des Hauptfelds.
Den Tag eröffnen zwei Damen, die bisher noch fehlerfrei sind. Sowohl Ekaterina Alexandrova als auch Coco Gauff haben in ihren bisherigen drei Matches nicht einen Satz abgeben müssen. Eine der Serien wird am Montag reißen müssen, wobei die Favoritenrolle klar bei der US-Amerikanerin liegt. Von den vergangenen vier Duellen gewann Gauff vier, jedoch spielte man bisher erst je zweimal auf Hartplatz und Rasen gegeneinander - Sand wird zur Unbekannten im Duell.
Zum Match-Center: Ekaterina Alexandrova vs. Coco Gauff
Im zweiten Match auf Court Suzanne-Lenglen ist dann zu erneut früher Zeit Alexander Zverev dran. Der zuletzt schwächelnde Hamburger ist, nach seinem kleinen Wackler in der 2. Runde gegen Jesper De Jong, in Runde 3 gegen Flavio Cobolli wieder verbessert aufgetreten. In drei Sätzen über rund 2,5 Stunden zeigte er wieder seine klare Favoritenrolle, die ihm in dieser Saison immer wieder nicht anzusehen war.
Gegner Tallon Griekspoor hat mit dem Erreichen des Achtelfinals seine bereits beste French Open der Karriere gespielt. Im Vorjahr endete sein Lauf noch in der 3. Runde - gegen Zverev. Damals zwang er ihn über die volle Distanz und verschenkte im Decider sogar einen Doppelbreak-Vorsprung.
Seitdem traf man viermal aufeinander. Nur einmal gewann der Niederländer (Indian Wells 2025), während Zverev die anderen drei Duelle gewann. Immer wieder ging es über die volle Distanz. So auch bei letzten direkten Duell im April, als der Deutsche in München mit 2:1 gewann.
Zum Match-Center: Alexander Zverev vs. Tallon Griekspoor
Wieder zurück auf Court Philippe-Chatrier ist Altmeister Novak Djokovic als drittes Match des Tages auf dem Center Court dran. Der Serbe ist seit Beginn der Open Era einer von nur sechs Spielern, der die French Open (mindestens) dreimal gewinnen konnte. Zuletzt triumphierte er 2023. Doch von dem einstigen Dominator der letzten Jahre ist zuletzt nicht mehr viel zu sehen gewesen. Sein 100. Karriere-Titel in Genf war das Highlight seiner Saison.
Sein Finalgegner in der Schweiz, sowie heute? Cameron Norrie. Der Brite erwischte in dieser Sandplatzsaison häufig unglückliche Auslosungen, doch in Roland Garros macht es ihm in diesen Wochen nichts aus. Nach einem Auftaktsieg gegen den favorisierten Daniil Medvedev, der ihn in Rom noch besiegte, war der Weg bis ins Achtelfinale geebnet. Soll dieser weitergehen, müsste er nun erstmals in seiner Karriere Djokovic schlagen.
Zum Match-Center: Cameron Norrie vs. Novak Djokovic
Beim Masters in Madrid erreichte Alexander Bublik das Achtelfinale, doch ansonsten ist die Sandplatzsaison des Kasachen enttäuschend. Nach einem frühen Aus in Rom gewann er zumindest aber ein Challenger in Turin, nur um zwei Tage später in Hamburg ein Erstrundenaus hinnehmen zu müssen. In der 2. Runde der French Open besiegte er jedoch Alex De Minaur, um zu zeigen, dass doch noch mit ihm zu rechnen ist.
Jack Draper gewann im März das Masters in Indian Wells und kletterte in der Weltrangliste nach oben. Seitdem erreichte er das Finale von Madrid und scheiterte im Rom-Viertelfinale an Carlos Alcaraz. Der Brite ist weiter in hervorragender Form und will in seinem vierten Duell mit Bublik seinen dritten Sieg einfahren.
Zum Match-Center: Alexander Bublik vs. Jack Draper
In der Abend-Session ist Jannik Sinner dran. Der Italiener scheint nach seiner Dopingsperre nichts an Form und Klasse verloren zu haben, sondern wirkt stattdessen wie ein ausgeruhter Spieler. In Rom schaffte er es bis ins Finale, bei der French Open verlor er bisher noch keinen Satz.
Apropos ausgeruht: Das dürfte auch Andrey Rublev sein. Der Russe, der Ende Mai noch das Finale von Hamburg verlor, startete mit zwei Siegen in die French Open, ehe am Samstag Arthur Fils nicht antrat. Rublev erreichte das Achtelfinale somit kampflos und sparte sich einige Körner. Diese wird er wohl auch brauchen, wenn er im zehnten Duell gegen Sinner seinen vierten Sieg will.
Zum Match-Center: Jannik Sinner vs. Andrey Rublev
Die Highlights vom Montag:
Ab ca. 11:00 Uhr: Ekaterina Alexandrova vs. Coco Gauff | WTA French Open - Achtelfinale
Ab ca. 12:30 Uhr: Alexander Zverev vs. Tallon Griekspoor | ATP French Open - Achtelfinale
Ab ca. 14:25 Uhr: Cameron Norrie vs. Novak Djokovic | ATP French Open - Achtelfinale
Ab ca. 16:00 Uhr: Alexander Bublik vs. Jack Draper | ATP French Open - Achtelfinale
Nicht vor 20:15 Uhr: Jannik Sinner vs. Andrey Rublev | ATP French Open - Achtelfinale