Tennis-Tracker: Anisimova-Sieg reicht Rybakina fürs Halbfinale – Struff ausgeschieden

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alles zu den Matches am Montag.
Tennis-Tracker: Alles zu den Matches am Montag.STR/NurPhoto / Shutterstock Editorial / Profimedia

Die letzte offizielle Woche im ATP-Kalender heißt ein neues Turnier willkommen. Das 250er-Turnier in Athen ersetzt Belgrad und wartet unter anderem mit Namen wie Novak Djokovic und Lorenzo Musetti auf. Am Montag startet aber erstmal Jan-Lennard Struff gegen Alexandre Müller. In Riad wartet bei den WTA-Finals in Riad außerdem die zweite Aufgabe auf Iga Swiatek. Mit Flashscore bist du wie immer hautnah am Geschehen dran.

Heutige Highlights

ATP

Beendet: Alexandre Müller vs. Jan-Lennard Struff – 6:3, 2:6, 7:6 (8:6) | ATP 250 Athen (1. Runde)

WTA

Beendet: Iga Swiatek vs. Elena Rybakina – 6:3, 1:6, 0:6 | WTA Finals (Gruppe "Serena Williams")

Beendet: Amanda Anisimova vs. Madison Keys – 4:6, 6:3, 6:2 | WTA Finals (Gruppe "Serena Williams")

Tennis-Tracker LIVE

21:59 Uhr - MATCHVERLUST MÜLLER - Nach zwei schnellen Sätzen, die je einmal an Müller und einmal an Struff gingen, dauerte der Decider 1:06 Stunden. In diesem kommt Struff nach Break-Rückstand zum Rebreak. Beide Spieler verpassen weitere Breakbälle, ehe es in den Tiebreak geht. In diesem verspielt Struff ein 4:0 zum zwischenzeitlichen 4:5. Am Ende sichert sich Müller ein 7:6 (8:6).

19:04 Uhr - MATCHGEWINN ANISIMOVA - Keys kann sich beim Stand von 2:5 noch zwei Breakbälle erspielen, doch Anisimova wehrt diese ab und feiert mit dem 6:2 im dritten Satz ihren ersten Sieg bei den diesjährigen WTA Finals. Keys scheidet aus.

Gleichzeitig ist Rybakina damit sicher im Halbfinale, da nur noch Swiatek oder Anisimova nach Punkten gleichziehen können, die Kasachin aber beide im direkten Vergleich geschlagen hat.

18:46 Uhr - Die Zeichen verdichten sich auf einen weiteren Comeback-Sieg. Anisimova führt mit Doppel-Break 4:1.

18:28 Uhr - SATZGEWINN ANISIMOVA - Plötzlich kippt der Satz hier komplett. Anisimova gelingt auch das Break zum 5:3 und serviert schließlich zum 6:3 aus. Die US-Amerikanerin gewinnt fünf Spiele am Stück und gleich nach Sätzen aus.

18:19 Uhr - Anisimova ist zurück im Satz und sichert sich das Rebreak. Der zweite Breakball führt zum 3:3, ehe sie ihren Aufschlag zu ihrer ersten Führung im zweiten Satz durchbringt.

17:58 Uhr - Anisimova wirkt jetzt überstürzt, geht auf die schnellen Punkte – doch das geht schief! Abermals zieht Keys auf 15:40 davon, beim zweiten Breakpoint schlägt Anisimova ins Netz. Damit hat Keys nun vier Games am Stück gewonnen und liegt auch im zweiten Satz vorn.

17:52 Uhr - SATZGEWINN KEYS - Doch dann kommt es ganz anders: Anisimova findet sich ihrerseits in einem Moment der Unkonzentriertheit und lässt Keys zu 15 breaken. Die erfahrene US-Amerikanerin schlägt dann zum Satz auf, und profitiert von drei weiteren Return-Fehlern ihrer heutigen Gegnerin. Es folgt der Service-Winner zum 6:4-Satzgewinn.

17:40 Uhr - Nervöser Auftakt auf beiden Seiten mit zwei Breaks auf jeder Seite. Mittlerweile haben aber beide ihren Aufschlag zumindest einmal durchgebracht, Anisimova erhöht dann auf 4:3 und könnte jetzt mit dem Druck des Scoreboards versuchen, erneut den Aufschlag von Keys zu durchbrechen.

17:16 Uhr - MATCHBEGINN ANISIMOVA vs. KEYS - Das ist jetzt natürlich die große Chance für Anisimova, aus dem Patzer von Swiatek Kapital zu schlagen. In einem direkten Vergleich würde es im Zweifel auf die Sätze drauf ankommen. Gewinnt die US-Amerikanerin in zwei Sätzen, hat sie beste Chancen auf den Einzug ins Halbfinale.

Doch auch Keys könnte mit einem Sieg hier natürlich nochmal um einen Spot in der Runde der letzten vier mitmischen. Zur Erinnerung: Im Siegfall der Nummer sieben der Welt hätten sowohl sie, Swiatek, als auch Anisimova jeweils einen Sieg auf dem Konto.

16:56 Uhr - Für Rybakina ist es "immer schwierig, gegen Iga zu spielen." Nach dem 3:6 im ersten Satz gab es die Wende: "Im zweiten Satz habe ich mich gepusht (…) und jedes Spiel besser gespielt." Zum Spielbericht.

16:54 Uhr - MATCHGEWINN RYBAKINA - Eine Demütigung für Swiatek, die nach Satzführung zwölf der nächsten 13 Spiele verliert. Es ist das zwölfte 0:6 ihrer WTA-Karriere und bereits das vierte in 2025. Davor kassierte sie übrigens zuletzt 2021 einen Bagel.

Rybakina übernimmt damit die Führung in Gruppe "Serena Williams". Sollte Anisimova später Keys besiegen, wäre die Kasachin sogar bereits sicher im Halbfinale.

16:49 Uhr - 5:0! Rybakina lässt Swiatek keine Chance mehr und eilt immer weiter davon. 

16:42 Uhr - Alles läuft auf einen Sieg von Rybakina hinaus. Die Kasachin breakt einmal mehr und Swiatek fehlen die Ideen, um irgendwas entgegenzusetzen – 0:3.

16:33 Uhr - Rybakina dominiert Swiatek auch zu Beginn des dritten Satzes und nutzt ihren ersten Breakball nach zweifachem Einstand zum 1:0.

16:24 Uhr - SATZGEWINN RYBAKINA - Das Match hat sich komplett gedreht, Rybakina gelingt ein zweites Break und schließlich auch das 6:1 zum Satzgewinn. Swiatek, die im ersten Satz 90 % ihrer Ballwechsel nach dem ersten Aufschlag gewann, hat hier nur noch eine Quote von 53 %. Rybakina ist gegen den Aufschlag mittlerweile abwartender und sucht sich ihre Chancen, statt sie zu erzwingen.

16:05 Uhr - Was ist denn jetzt los? Swiatek kommt mit leichten Konzentrationsschwierigkeiten aus der Satzpause und gibt ihr erstes Aufschlagspiel ab. Konträr zum ersten Durchgang ist es jetzt Rybakina, die für mit 3:0 führt.

15:52 Uhr - SATZGEWINN SWIATEK - Nach dem hektischen Start ins Match beruhigen sich die Aufschlagspiele etwas. Ohne weitere Breakbälle oder Einstände bringen beide Damen ihr Punkte durch. Swiatek gewinnt in der Folge mit 6:3. Besonders bei ihrem ersten Aufschlag ist die ehemalige Nummer eins der Welt bisher eiskalt.

15:35 Uhr - Obwohl Swiatek die nächsten beide Breakbälle bekommt, kann sich Rybakina mit einem ersten Spiel auf die Anzeigetafel bringen. Anschließend kann die Kasachin aber nichts in Richtung Rebreak aussetzen – Swiatek serviert ohne Punktverlust zum 4:1.

15:26 Uhr - Ein Traumstart für Swiatek, die hier ein frühes Break einfährt. Rybakina macht es ihrer Gegnerin mit einfachen, unnötigen Fehlern aber auch zu einfach. Die Polin, die im ersten Aufschlagspiel selbst einen Breakball abwehren musste, bestätigt ihr Break zum schnellen 3:0.

15:15 Uhr - MATCHBEGINN SWIATEK vs. RYBAKINA - Zum Auftakt des Tages treffen Iga Swiatek und Elena Rybakina zum fünften Mal im Jahr 2025 aufeinander. Die Bilanz könnte dabei kaum einseitiger sein: Die Polin gewann alle vier Duelle und gab lediglich bei den French Open einen Satz ab.

10:41 Uhr - Wie schon seit gestern klar war, ist Jannik Sinner auch wieder zurück an der Spitze der Weltrangliste. Es stellt sich die Frage, wie lange er den Platz an der Sonne auch verteidigen kann. Denn will Sinner die 1500 Punkte für den Titelgewinn der ATP Finals behalten, so muss er in Turin erneut gewinnen

Wir dürfen uns neben der Titeljagd also auch auf einen Kampf um die Nummer eins zum Jahresende mit Erzrivale Carlos Alcaraz freuen.

10:06 Uhr - Gespielt wird heute auch wieder im saudi-arabischen Riad. Und zwar bestreitet Iga Swiatek dort ihr zweites Spiel in der Gruppe "Serena Williams". Mit einem Sieg könnte sie einen vorentscheidenden Schritt in Richtung Halbfinale machen. Ab 15 Uhr geht es gegen Elena Rybakina, die ihr Auftaktmatch (6:3, 6:1 gegen Amanda Anisimova) ebenso souverän gewann wie die Polin (6:1, 6:2 gegen Madison Keys). Swiatek führt im direkten Vergleich 9:5, gewann zudem die letzten fünf Partien allesamt.

Swiatek gewann gegen Rybakina zuletzt fünfmal am Stück
Swiatek gewann gegen Rybakina zuletzt fünfmal am StückFlashscore

In der zweiten Partie zwischen Anisimova und Keys geht es folglich ums nackte Überleben. Die Verliererin aus diesem Duell wäre so gut wie ausgeschieden.

08:45 Uhr - Doch auch Musetti ist frühestens am morgigen Dienstag im Einsatz. Heute startet dagegen Jan-Lennard Struff, einer von zwei deutschen Vertretern. Der Warsteiner hatte sich in der Qualifikation am Sonntag mit 4:6, 6:4, 6:3 gegen Henry Bermet aus der Schweiz durchgesetzt.

Struff spielt ab frühestens 18:30 Uhr
Struff spielt ab frühestens 18:30 UhrFlashscore

Ab frühestens 18:30 Uhr bekommt es "Struffi" heute mit Alexandre Müller aus Frankreich zu tun. Das einzige direkte Aufeinandertreffen mit der aktuellen Nummer 43 der Welt entschied der Deutsche beim Challenger in Canberra 2023 für sich. Damals hieß es nach über zwei Stunden Spielzeit 6:3, 6:7(3), 6:4.

08:20 Uhr - Sollte Djokovic in Turin allerdings spielen, blickt die Tennis-Welt in Athen noch auf einen zweiten Namen: Lorenzo Musetti. Der an Nummer zwei gesetzte Italiener, aktuell Neunter im "Race to Turin"-Ranking, würde in diesem Fall nämlich unter Druck stehen.

Denn Felix Auger-Aliassime hatte sich durch seine Finalteilnahme in Paris am 23-Jährigen vorbeigeschoben. Würde Musetti das Turnier in Athen gewinnen, könnte er den Kanadier abermals überholen. Zieht Djokovic dagegen zurück, sind sowohl Musetti als auch FAA in Turin dabei.

07:49 Uhr - Djokovis Präsenz in Athen bringt jedoch auch eine brisante sportliche Note in der letzten Woche des ATP-Kalenders mit sich. Denn in der kommenden Woche finden in Turin die ATP Finals statt. Der "Djoker" ist dank seiner vier Halbfinal-Teilnahmen in den Grand Slams des Jahres bereits qualifiziert.

Ob er allerdings auch teilnimmt, ließ Djokovic bis zuletzt offen. Athen als sportliche Vorbereitung für das Saisonfinale würde naheliegen, allerdings stehen wir auch am Ende einer langen und kräftezehrenden Saison - und der Rekordchampion (sieben Titel) hatte seine Einsätze zuletzt stark dosiert.

07:24 Uhr - Ironischerweise wurde das ATP-Turnier der Woche ausgerechnet aus Djokovics Heimat Belgrad nach Athen transferiert. Einer Heimat, der der 38-Jährige seit Kurzem den Rücken gekehrt hat. Der Grund: Ein abgekühltes Verhältnis zwischen Djokovic und dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic sowie lokalen Medien.

Der erfolgreichste Sportler der Geschichte des Landes hatte sich zuvor solidarisch mit Studentenprotesten gezeigt, die sich wiederum gegen Korruption und die serbische Regierung gerichtet hatten.

06:58 Uhr - Dass man Novak Djokovic bei einem ATP-Turnier der 250er-Kategorie antreten sieht, ist im Jahre 2025 keine Selbstverständlichkeit. Die Teilnahme in Athen ist allerdings auch kein Zufall: Denn der 24-fache Grand-Slam-Champion ist erst im September samt Familie nach Griechenland gezogen, Bruder Djordje ist zudem Turnierdirektor. 

In Athen wird er seitdem vergöttert, wie beispielsweise die Aufnahmen seiner ersten Trainingssession zeigen. Beim neuen Turnier in der griechischen Haupstadt ist der Serbe der absolute Headliner. Dass Lokalmatador Stefanos Tsitsipas seinen Auftritt aufgrund der nächsten Verletzung abgesagt hat, scheint für die meisten nur nebensächlich. Das erste Match gegen Alejandro Tabilo, der sich bereits am Sonntag in der ersten Runde gegen Adam Walton durchgesetzt hatte, ist allerdings erst für Dienstagmorgen angesetzt.