Tennis-Tracker: "Bin sprachlos" - Sabalenka krönt ihre Saison in New York

Aktualisiert
Alles zum Samstag bei den US Open im Tennis-Tracker von Flashscore
Alles zum Samstag bei den US Open im Tennis-Tracker von FlashscoreCHARLY TRIBALLEAU / AFP

Am heutigen Samstag dreht sich in New York alles um das Endspiel der Damen. Im Finale der US Open 2025 trifft Titelverteidigerin Aryna Sabalenka auf die Lokalmatadorin Amanda Anisimova. Bleibe dank dem Flashscore Tennis-Tracker immer auf Ballhöhe!

Beendet: Aryna Sabalenka vs. Amanda Anisimova - 2:0 (6:3, 7:6(3)) | Finale, US Open

Tennis-Tracker LIVE

00:20 Uhr - Damit verabschieden wir uns für heute von den US Open.

Morgen steigt dann das absolute Highlight zum Schluss: Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz im Herrenfinale. Mit unserem Video-Preview kannst du dich schon einmal auf den Showdown einstellen.

ATP US Open: Sinner - Alcaraz (Videovorschau)
Flashscore

00:14 Uhr - Nun ist Sabalenka dran: "Es ist verrückt. All das Traing war es am Ende wert. Ich bin sprachlos", so die frisch gebackene Siegerin: "Ich liebe es hier: die Unterstützung. Es fühlt sich an, als dass wir im Laufe der Jahre eine Beziehung aufgebaut haben. Dieses Jahr habe ich noch mehr Support erhalten als letztes Jahr. Ich hab jetzt schon Lust auf nächstes Jahr. Vielen Dank!"

00:10 Uhr - "Ich habe heute nicht genug für meinen Traum gekämpft", kommentierte Anisimova das Finale auf der Siegerehrung: "Zwei Finals zu verlieren ist auf der einen Seite sehr gut, aber auf der anderen Seite auch sehr hart." Es folgen die typischen Glückwünsche an die Siegerin Sabalenka.

23:59 Uhr - Sabalenka stürmt erstmal in die Ränge zu ihrem Team, Anisimova weint derweil bittere Tränen. Heute war aber einfach kein Gras für die US-Amerikanerin gewachsen. Sie musste großes Risiko aufnehmen, um überhaupt zu Punkten zu kommen. Sabalenka schien zudem ein größeres Repertoire zu haben. Zum Spielbericht.

Die Stats zum Spiel
Die Stats zum SpielFlashscore

23:53 Uhr - TITELGEWINN SABALENKA - Im Tiebreak setzt sich die heute bessere Spielerin dann durch. Nach 2:1 gelingt Sabalenka das erste Mini-Break, sechs Punkte am Stück holt sich die Belarussin, womit sie plötzlich fünf Matchbälle hat. Den Dritten nutzt sie, nachdem Anisimova einen Return zu weit schlägt.

Damit ist sie die ersten Spielerin seit Serena Williams im Jahr 2014, die den Titel verteidigt.

23:46 Uhr - Anisimova mit dem Publikum im Rücken, Sabalenka scheinbar erholt: Beide Spielerinnen bringen ihren Aufschlag souverän durch - wir gehen in den Tiebreak!

23:39 Uhr - BREAK ANISIMOVA - 30:30, leichter Schmetterball für Sabalenka. Doch sie schlägt ins Netz, statt Matchball heißt es Breakball. Danach hat Anisimova Lunte geruchen, diktiert den Ballwechsel und gleicht hier tatsächlich wieder aus - 5:5!

23:29 Uhr - Abermals hält das Hoch von Anisimova nur ganz kurz, denn Sabalenka gelingt das direkte Re-Break zu 15. Danach bestätigt sie dieses souverän und erhöht zum 5:3. Die Lokalmatadorin serviert nun gegen den Matchverlust.

23:22 Uhr - Anisimova ist noch da! Sabalenka ist kurz unkonzentriert, die US-Amerikanerin ist sofort da, reißt das Publikum mit und spielt ein paar herausragende Bälle zum Break zu null - 3:3 und alles wieder offen im zweiten Satz!

23:11 Uhr - Das Glück der Wimbledon-Finalisten wehrt allerdings nur kurze Zeit: Sabalenka zeigt aktuell die besseren Lösungen. Nach starker Defensive kontert sie einen eigentlich guten Stopp Anisimovas mit einem weiteren Stopp zum 0:15 - verheißungsvoll.

 Bei Breakball für sich schnappt sie sich mit einem starken Passierschlag nach Netzangriff erneut den Punkt - 2:1 und Break im zweiten Satz für Sabalenka!

23:05 Uhr - Anisimova beschwert sich ein ums andere Mal über die Helligkeit im Stadion, die sie beim Aufschlag zu hindern scheint. "Ich sehe nichts", wiederholt sie immer wieder. Zuvor spielte sie in den Night-Sessions, das Dach ist aktuell geschlossen, die Sonne strahlt dennoch ins Stadion. Immerhin bringt sie ihr erstes Game des Satzes nach genau sechs Minuten durch - mit einem Ass zum 1:0.

22:56 Uhr - SATZGEWINN SABALENKA - Und so verdient sich Sabalenka, die in den letzten Minuten einen besseren Rhythmus in den eigene Serve bringt den ersten Satz mit 6:3. Das letzte Game bringt sie nach einem Service-Winner zu 15 durch - wie reagiert Anisimova?

22:53 Uhr - Den eigenen Aufschlag durchzubringen scheint hier bisher das "wahre Break" zu sein. Genau das gelingt Sabalenka zum zweiten Mal, ehe sie Anisimova erneut zu 15 den Aufschlag abnimmt. Damit serviert sie beim Stande von 5:3 zum Satz.

22:45 Uhr - Das Festival der Breaks geht weiter, beide Spielerinnen machen es aber auch sehr stark über den Return. Es steht 3:3, beide Damen haben jeweils erst einmal ihren Aufschlag durchgebracht.

22:38 Uhr - Anisimova kommt im weiteren Verlauf besser ins Spiel, während Sabalenka auf der anderen Seite ihrerseits einige Fehler macht. Die Lokalmatadorin mit russischen Wurzeln scheint in den Grundlinien-Duellen leicht überlegen zu sein, nach 0:2 gleicht sie zum 2:2 aus.

22:29 Uhr - Auch auf der anderen Seite gibt's direkt Breakball: Anisimova ist super nervös und geht viel ins Risiko. Zur Zeit zahlt sich das aber noch nicht aus, denn die US-Amerikanerin schlägt einen Unforced Error nach dem anderen. Mit dem sechsten nach nur zwei Games schenkt sie ihrer Gegner damit den frühen Vorteil.

22:25 Uhr - Erstes Game, erster Breakball. Hier wird direkt klar: Sabalenka braucht ihren ersten Aufschlag, will sie hier ihre Aufschlagsspiele durchbringen. Anisimova macht über den zweiten Aufschlag enorm Druck, begeht dann jedoch drei entscheidende, unerzwungene Fehler am Stück und lässt sich nach über sechs Minuten das frühe Break entgehen.

22:18 Uhr - Anisimovas bestes Ergebnis bei den US Open vor diesem Jahr war die dritte Runde, nun steht sie im Finale. Sabalenka schlägt zuerst auf, der Blockbuster läuft.

22:09 Uhr - Die Athletinnen sind im Spielertunnel. Gegenüber dem australischen Sender 9 Now gaben sie ihre letzten Impressionen vor dem großen Finale preis: "Ich habe mich sehr selbstbewusst gefühlt. Bei meinem Heimslam zu spielen fühlt sich sehr besonders an. Ich bin super aufgeregt", so Anisimova.

Sabalenka will sich dagegen auf ihre Schläge verlassen: "Ich lebe meinen Traum und bin bereit, da rauszugehen und alles zu geben. Ich denke, es ist wichtig, mich auf mich selbst zu konzentrieren", so die Belarussin.

21:45 Uhr - "Die herzzerbrechenden Niederlagen und Erfahrungen, die ich in den Finals in diesem Jahr gesammelt habe, haben mir hoffentlich für heute geholfen", sagte Sabalenka vor der Partie. Für sie ist New York die größte Bühne im Damentennis: "All die Berühmtheiten, die kommen. Alle gucken die Spiele. Vielleicht ist es auch, weil es die letzte Grand-Slam-Chance des Jahres ist."

In gut 20 Minuten werden die beiden Finalistinnen einlaufen.

20:50 Uhr - Das Damenfinale rückt näher, zuvor können wir die nächsten Champions verkünden: Marcel Granollers und Horacio Zeballos schnappen sich in einem packenden Finale den Titel im Doppel, nachdem das Duo gegen Salisbury und Skupski im dritten Satz drei Matchbälle am Stück abwehrte.

 Am Ende heißt es 3:6, 7:6(4), 7:5 für das spanisch/argentinische Pärchen. Zum Spielbericht.

Jubeln durfte zudem Yui Kamiji, die sich im Finale des Rollstuhl-Wettbewerbs der Damen gegen Xiahui Li durchsetzte. Die Japanerin gewann bereits bei den French Open in diesem Jahr, in Wimbledon verlor sie das Finale. 

16:18 Uhr - In unserem ausführlichen Preview zum heutigen Endspiel haben wir uns vertiefend mit den Situationen von Sabalenka und Anisimova auseinandergesetzt. Ähnliche Spielstile, aber auch Spannungen zwischen den beiden Kontrahentinnen, die in diesem Jahr bereits in Wimbledon und Paris aufeinandergetroffen sind, stehen dabei im Fokus. 

12:15 Uhr - Auf dem Spiel steht in New York heute nicht nur ein Grand-Slam-Titel, sondern auch ein Preisgeld von 5 Millionen US-Dollar.  Ein Blick auf die Statistik: Aryna Sabalenka hat bei den diesjährigen US Open bislang 2 Stunden und 28 Minuten weniger auf dem Court verbracht – was aber auch damit zusammen hängt, dass sie nach dem kurzfristigen Rückzug ihrer Kontrahentin Marketa Vondrousova kampflos ins Halbfinale einzogen ist. 

Amanda Anisimova hat sechs der neun direkten Duelle gewonnen – auf Hartplatz liegt die US-Amerikanerin 2:1 in Führung. Bei Grand Slams lautet die Bilanz 3:2 zugunsten der 24-Jährigen. 

Anisimova nach dem Einzug ins Endspiel
Anisimova nach dem Einzug ins EndspielCHARLY TRIBALLEAU / AFP

Nach den US Open wird sie definitiv ein neues Karrierehoch erreichen und im WTA-Ranking auf Platz vier klettern. Mehr Infos zum steilen Aufstieg Anisimovas findest du hier!  

09:15 Uhr - VORSCHAU - Dass es die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka bei den US Open 2025 erneut ins Finale geschafft, ist keine große Überraschung. Auf Hartplatz gilt die Belarussin schon seit geraumer Zeit als beste Spielerin der Welt. Zudem hat sie es in dieser Saison bereits in Melbourne und Roland Garros in ein Grand-Slam-Finale geschafft.

Beide Male musste sie sich aber einer US-Amerikanerin geschlagen geben. In Australien war Madison Keys erfolgreich, die Wind-Lotterie in Paris ging an Coco Gauff. Kommt es für Sabalenka nun zu einem Déjà-vu?

Preview Sabalenka vs. Anisimova
Flashscore

Im direkten Vergleich liegt Amanda Anisimova jedenfalls 6:3 in Führung. Zuletzt setzte sich die 24-Jährige im Halbfinale von Wimbledon durch – und kassierte im anschließenden Endspiel gegen Iga Swiatek eine historische 0:6, 0:6-Niederlage.

Nun ist Anisimova auf Wiedergutmachung aus. In Flushing Meadows präsentierte sie sich in Topform, auch zwei ehemalige Grand-Slam-Siegerinnen fielen ihr bereits zum Opfer. Zunächst nahm sie im Viertelfinale Revanche an Iga Swiatek (6:4, 6:3), es folgte eine Comeback-Erfolg gegen Naomi Osaka (6:7, 7:6, 6:3).  

Obwohl Sabalenka über deutlich mehr Erfahrung in Major-Endspielen verfügt – sind die Rollen vor dem heutigen Match keinesfalls klar verteilt.

Match-Center: Sabalenka vs. Anisimova