Während am Dienstag in Chengdu und Hangzhou die Herren-Finals ohne deutsche Beteiligung stattfinden, wird in Peking und Tokio die Qualifikation für die ATP- und WTA-Finals fortgesetzt. In China mit dabei: Ella Seidel. Alle Top-Matches, Ergebnisse und Highlights – laufend aktualisiert und im kompakten Überblick.
Top-Matches heute
Beendet: Emiliana Arango vs. Ella Seidel – 4:6, 5:7 | WTA Peking (Qualifikation) – 2. Runde
Beendet: Lorenzo Musetti vs. Alejandro Tabilo 3:6,6:2,6:7 | ATP Chengdu – Finale
Beendet: Valentin Royer vs. Alexander Bublik 6:7,6:7 | ATP Hangzhou – Finale
Tennis-Tracker LIVE
15:50 Uhr - MATCHGEWINN TABILO - Überraschung in Chengdu! Lorenzo Musetti verliert ein Endspiel, das er auf dem Papier bereits in der Tasche hatte. Alejandro Tabilo gewinnt in drei Sätzen gegen einen Italiener, der in den wichtigen Momenten nicht die Nerven behalten konnte, Tabilo gelang erst die Führung, nachdem er sich im zweiten Durchgang geschlagen geben musste.
Im finalen Satz schaute alles nach einem Sieg für Musetti aus, doch im Tie-Break bewahrte der Chilene einen kühlen Kopf und sichert sich am Ende den Titel.
15:34 Uhr - MATCHGEWINN BUBLIK - Glatter Sieg für den Kasachen und damit der Titel in Hangzhou! Alexander Bublik muss gegen Valentin Royer zweimal in den Tie-Break und geht zweimal als Sieger hervor! Damit geht das Rennen für Bublik weiter, der noch Chancen auf die ATP Finals hat, diese Trophäe ist dabei ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
11:53 Uhr - Die Tenniswelt trauert um Nikola Pilic. Der einstige, deutsche Davis-Cup-Kapitän starb im Montag im Alter von 86 Jahren. Zur News

8:27 Uhr - MATCHGEWINN SEIDEL - Ella Seidel steht im Hauptfeld von Peking! Nach einem frühen Break zum 1:0 für Arango sichert sich Seidel das sofortige Rebreak. Doch auch das Break der Hamburgerin zum 4:2 kann die Kolumbianerin sofort zurückholen. Beim Stand von 6:5 für Seidel deutet vieles auf einen Tiebreak hin, ehe die Deutsche zwei Break- und Matchbälle erhält. Der zweite findet schließlich den Weg ins Ziel.

7:40 Uhr - SATZGEWINN SEIDEL - Die Führung für Seidel. Die Hamburgerin verpasst nach 40:0 ein frühes Break zum 2:0 und muss in ihren folgenden Aufschlagspielen gleich fünf Breakbälle abwehren. Doch bei 5:4-Führung kann Seidel erneut ein 40:0 gegen den Aufschlag erspielen – und schließlich ihren zweiten Satzball nutzen.
6:30 Uhr - Willkommen zum heutigen Tennis-Tracker. Im chinesischen Chengdu und Hangzhou ist am Dienstag Finalzeit angesagt, doch unser Fokus liegt auf der Hauptstadt Peking. Am Mittwoch beginnt das Hauptfeld des gemeinsamen ATP- und WTA-Turniers, doch bevor dieses startet, ist Ella Seidel noch in der Qualifikation gefordert.
Die 20-Jährige war zuletzt in guter Form. In Seoul spielte sich Seidel ebenfalls durch die Quali ins Hauptfeld, wo sie unter anderem in einem Kraftakt Beatriz Haddad Maia besiegte. Im Viertelfinale fehlten ihr gegen Ekaterina Alexandrova schließlich die Körner.
Gegnerin Emiliana Arango spielte zuletzt zwei Turniere in Guadalajara. Schaffte sie es in der ersten Woche nur ins Viertelfinale, erreichte sie vor gut einer Woche das Endspiel. Dort unterlag sie Iva Jovic.
Beide Spielerinnen sind sich auf dem Papier durchaus ebenbürtig, doch die längere Pause vor dem Quali-Start in Peking könnte im ersten Duell der beiden Talente doch den leichten Ausschlag für die Kolumbianerin geben. In Runde eins der Qualifikation standen beide Spielerinnen rund 80 Minuten auf dem Platz – gleicher könnten die Vorzeichen kaum sein.
Beim Endspiel in Chengdu könnten die Vorzeichen hingegen kaum ungleicher sein. Während der Weltranglisten-9. Lorenzo Musetti mit nur drei Siegen und sieben Sätzen Tennis ins Finale kam, musste Alejandro Tabilo den Weg über zwei Quali- sowie vier Hauptfeld-Matches gehen. Insgesamt stand der Chilene über sechs Stunden mehr auf dem Court.
Ein ähnliches Bild gint es im Endspiel von Hangzhou. Alexander Bublik stieg erst in Runde zwei ein, gewann sechs von sieben möglichen Sätzen und kam so im Schnelldurchlauf ins Finale. Und Gegner Valentin Royer? Der musste gleich sechs Matches gewinnen, drei davon über die volle Distanz. Entsprechend könnten am Nachmittag auch die Kraftverhältnisse im Finale sein.