Tennis-Tracker: Wieder kein Grand Slam-Titel - Zwischenrufe lassen Zverev kalt

Aktualisiert
Alexander Zverev will das Melbourne-Finale gewinnen
Alexander Zverev will das Melbourne-Finale gewinnen Ma Ping / Xinhua News / Profimedia
Großer Tag in Melbourne: Am heutigen Sonntag kämpft Deutschlands Tennis-Ass Alexander Zverev um seinen ersten Grand-Slam-Titel. Im Finale der Australian Open 2025 trifft Sascha auf Titelverteidiger Jannik Sinner. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du immer auf Ballhöhe.

Sinner vs. Zverev 6:3 7:6 6:3

Tennis-Tracker LIVE

21:28 Uhr - Auch der Titelträger Jannik Sinner hat sich nach seinem Sieg bei den Australian Open geäußert. Der Italiener sagte, dass ihm die Gewissheit, nicht gedopt zu haben, geholfen hat, das Tennis zu spielen, mit dem er am Sonntag einen weiteren Grand-Slam-Titel gewann. "Ich spiele so weiter, weil ich einen klaren Kopf darüber habe, was passiert ist. Wenn ich wüsste, dass ich schuldig bin, würde ich nicht so spielen."

Der italienische Weltranglistenerste wurde letztes Jahr positiv auf Spuren des Steroids Clostebol getestet. Er wurde freigesprochen, doch die Welt-Anti-Doping-Agentur legte Berufung ein und fordert eine Sperre von bis zu zwei Jahren. Eine Anhörung vor dem Court of Arbitration for Sport (CAS) ist für April angesetzt.

"Bisher ist es jedes Mal sehr positiv ausgegangen und ich glaube immer noch, dass das der Fall sein wird. Im Moment denke ich nicht darüber nach", fügte er hinzu. "Natürlich gibt es Momente, in denen man sich wünscht, ich hätte dieses Problem nicht. Auf der anderen Seite freue ich mich immer darauf, auf den Platz zu gehen."

15:42 Uhr - Alexander Zverev hat sich nach dem verlorenen Finale der Australian Open gelassen zu den gut vernehmbaren Zwischenrufen einer Zuschauerin bei der Siegerehrung geäußert. "Es gibt keine Anschuldigungen mehr. Seit neun Monaten nicht mehr. Ich habe alles getan, was ich konnte, und ich werde dieses Thema nicht wieder aufgreifen", sagte der Hamburger bei der Pressekonferenz in Melbourne.

Die Zuschauerin hatte von den Rängen der Rod Laver Arena dreimal "Australien glaubt Olga und Brenda" gerufen - offensichtlich eine Anspielung auf die Anschuldigungen, die zwei Ex-Partnerinnen einst gegen Zverev erhoben hatten. "Ich glaube, sie war die Einzige im Stadion, die in diesem Moment etwas geglaubt hat. Wenn das der Fall ist, gut für sie", erklärte Zverev weiter nach dem 3:6, 6:7 (4:7), 3:6 gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner aus Italien.

Im vergangenen Juni war ein Verfahren einer Ex-Partnerin gegen Zverev ohne Urteil gegen eine Geldauflage eingestellt worden. Zverev gilt weiterhin als unschuldig. Im Fall einer weiteren Ex-Freundin war es zu keinem Gerichtsverfahren gekommen.

12:52 Uhr - Wir bedanken uns bei euch für den Andrang bei dieser Australian Open und sind natürlich wie gewohnt auch den Rest des Jahres bei allen Tennis-Events des Jahres LIVE dabei.

12:46 Uhr - Alexander Zverev zeigt sich als demütiger Sieger: "Es ist natürlich blöd, neben der Trophäe hier zu stehen und sie nicht in die Höhe strecken zu dürfen. Gratulation an Jannik Sinner, du bist der beste Spieler der Welt und ich habe mir heute hier mehr gewünscht, aber du hast diesen Titel auf jeden Fall verdient." Sichtlich enttäuscht entschuldigt er sich auch bei seiner Box: "Ich bin einfach nicht gut genug." Aber ein Späßchen ließ er sich auch nicht nehmen, als er den Turnierdirektor lobte, da "die Spieler" nicht einfach seien und er trotzdem immer ein offenes Ohr habe.

Mit dieser Rede und einem abschließenden Lob beim Publikum wird er sicherlich dafür gesorgt haben, dass er noch weitere Fans in Down Under dazugewinnt, eine Message in Richtung Zukunft gab es noch abschließend, er wolle "stärker wiederkommen" und wird es "weiter versuchen", das stehe "außer Frage".

12:33 Uhr - Glückwunsch an den Italiener, der nun bei drei Grand Slam Endspielen zum dritten Mal triumphieren konnte. Es hätte heute eine längere Matchdauer gebraucht, damit Alexander Zverev seinen Faktor der Fitness ausspielen könnte, doch wir leben nicht im Konjunktiv, haben dafür aber einen neuen "alten" AO-Champion.

12:31 Uhr - MATCHGEWINN SINNER - Jannik Sinner gewinnt zum zweiten Mal in Folge die Australian Open. Der Italiener war über die Distanz des Matches heute der bessere Spieler. Der Netzroller und unglückliche Verlust des zweiten Satzes im Tie-Break hat Alexander Zverev hier einen möglichen Erfolg gekostet. Doch erneut ist die Leistung im Turnier zu loben, der Hamburger arbeitet sich immer weiter zurück an das Niveau, dass er vor seiner Verletzung damals bei den French Open hatte. Vielleicht wird das Turnier in Frankreich nun endlich seinen Fluch auf der größten Tennis-Bühne brechen. Es wäre ihm zu wünschen!

12:22 Uhr - Sascha erledigt nochmal die Pflichtaufgabe, stellt auf 3:5 und braucht jetzt das Break, sonst ist der Traum erneut ausgeträumt.

12:19 Uhr - Zweimal kann Zverev auf Einstand stellen, aber der Hamburger kommt nicht in Break-Range. Damit führt Jannik Sinner 5:2 und ist ein Spiel vom dritten Hartplatz-Grand-Slam in Folge entfernt.

12:12 Uhr - BREAK SINNER - Das tut weh, nun muss der Deutsche alles reinwerfen, sonst kann das hier ganz schnell vorbei sein.

12:05 Uhr - 6 Minuten später und schon steht's 3:2 für Sinner, auf den gegenseitigen Services wird bisher noch nicht wirklich attackiert.

11:59 Uhr - 2:1 für Jannik Sinner, Alexander Zverev probiert alles, doch der Italiener scheint weiterhin extrem wach zu sein.

11:55 Uhr - Nur acht Spieler konnten es bisher schaffen, in Grand Slam Finals einen 0:2 Rückstand aufzuholen. Der letzte dem das gelang war Jannik Sinner selbst im vergangenen AO-Endspiel. Dort führte Daniil Medvedev bereits unaufhaltsam, bis der große Einbruch kam - was wäre das für eine Story, wenn er das hier heute noch abgibt. Nach zwei Spielen im dritten Durchgang steht es 1:1.

11:46 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Das ist einfach nur ärgerlich. Beim Stand von 4:4 im Tie-Break sorgt ein Netzroller für das Mini-Break des Italieners, der daraufhin das Momentum übernimmt und mit zwei guten Services den Durchgang holt. 2:0 Führung für den Italiener, der jetzt nur noch einen Satz braucht, während Alexander Zverev drei Stück in Folge gewinnen müsste.

11:34 Uhr - TIE BREAK! - Großes Pech bei Zverev im letzten Return-Spiel, da war mehr drin, nun gilt es aber, gegen Djokovic und Tommy Paul konnte Sascha hier seine wahre Stärke zeigen.

11:28 Uhr - Die Vorhand ist auf Grand-Slam-Niveau! Alexander Zverev steht bei 6:5 und bekommt mindestens einen Tie-Break als Chance, um den Satz zu holen, oder klappt es jetzt schon beim Service von Sinner?

11:23 Uhr - Nach 0:30 aus Sinners Sicht dreht der Junge aus Südtirol auf, serviert extrem stark und bringt den Satz mit 5:5 in die Verlängerung.

11:19 Uhr - Jannik Sinner läuft nicht ganz rund, Alexander Zverevs bessere Fitness könnte hier zum Key-Faktor werden. Erstmal hält er wieder seinen Service und stellt auf 5:4.

11:11 Uhr - Der Kampf ist sichtbar, aber Jannik Sinner macht Sascha das leben schwer - noch führt der Deutsche mit 4:3 im zweiten Durchgang.

11:00 Uhr - Auch Boris Becker bemerkt es bei Eurosport. Alexander Zverev wirkt "positiver" und gewinnt nun auch mal ein einfaches Service-Game ohne großes Mätzchen, um auf 3:2 zu erhöhen.

10:52 Uhr - Die Moral ist auf jeden Fall noch da, erneut muss Alexander Zverev zwei Breakbälle abwehren, gewinnt dabei unter anderem einen schwierigen Volley-Punkt und kann auf 2:1 stellen.

10:40 Uhr - Risiko im zweiten Aufschlag und ein Ass zum 1:0 im Durchgang, jetzt mit breiter Brust von vorneweg auf den Satzausgleich spielen Sascha!

10:33 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Der Italiener ist hier bisher willenstärker und konnte einen Schwächemoment von Alexander Zverev eiskalt ausnutzen. Aber im Endeffekt ist das "nur" der erste Durchgang und alles ist hier noch offen. Je länger das Spiel geht, desto besser ist es für den ausgeruhten Sascha Zverev.

10:30 Uhr - BREAK SINNER - Der sechste Breakball in diesem Satz war einer zuviel und ermöglicht Jannik Sinner nun die Chance beim Stand von 5:3 für den Satz zu servieren.

10:19 Uhr - 4:3 für Jannik Sinner, bisher sieht das nach einem Match aus, dass die Möglichkeit hat, ein "Instant-Classic" zu werden.

10:12 Uhr - Nun wurde es, zwar ohne Break-Chance, auf der anderen Seite etwas kritisch. Alexander Zverev hält Jannik Sinner sieben Minuten im Service-Game, findet aber keine Chance, ihm selbiges abzunehmen.

10:02 Uhr - Erste kleine Bewährungsprobe für Sascha. Beim Stand von 1:2 muss der Hamburger zwei Breakbälle abwehren, macht das aber grundsolide und hält zum 2:2.

9:54 Uhr - 1:1 nach den ersten beiden Aufschlagspielen, dieser Druck zu Beginn auf eigenem Service macht Lust auf einen langen australischen Abend.

9:42 Uhr - Jannik Sinner wird als erstes servieren und damit den ersten Durchgang von vorne spielen können.

9:37 Uhr - Die Spieler in Melbourne kommen auf den Platz. Jannik Sinner und Alexander Zverev könnten für eines der besten Grand Slam Endspiele der letzten Jahre sorgen, beide befinden sich wohl in der stärksten Verfassung ihrer Karriere und haben jede Menge Fans in Down Under hinter sich stehen. Im direkten Vergleich führt der Hamburger mit 4:2 und das ist etwas, worauf sich Sascha heute in schwierigen Momenten mutmaßlich mental berufen kann.

09:02 Uhr - STATEMENT - Noch mehr Infos zu Zverevs großen Traum vom ersten Grand-Slam-Titel findest du in unserem News-Artikel!

09:01 Uhr - VORSCHAU - Obwohl Alexander Zverev im Laufe seiner Karriere bereits 23 Turniere gewonnen hat und seit Jahren zur Tennis-Weltspitze gehört – ein Grand Slam fehlt dem gebürtigen Hamburger noch in seiner Titelsammlung.

Alexander Zverev verteilt Autogramme
Alexander Zverev verteilt AutogrammeWILLIAM WEST/AFP

Sascha kämpfte sich bei den US Open im Corona-Jahr 2020 bis ins Endspiel und lag gegen seinen guten Freund Dominic Thiem bereits komfortabel in Führung. Doch der Österreicher ließ nicht locker und feierte nach rund vier Stunden einen 2:6, 4:6, 6:4, 6:3, 7:6-Erfolg. 

Zverev hatte die große Chance, als erster Deutscher seit Boris Becker (1996) eines der vier großen Turniere zu gewinnen, leichtfertig verspielt. Im Vorjahr erlebte der 27-Jährige in Roland Garros ein unschönes Déjà-vu. Auch gegen Carlos Alcaraz endete Zverev trotz Führung als Verlierer (3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6). 

Kann Sascha sein Grand-Slam-Trauma nun endlich überwinden? Ihn erwartet eine knifflige Aufgabe, denn Jannik Sinner strahlt auf Hartplatz eine fast überirdische Konstanz aus.

Match-Center: Jannik Sinner vs. Alexander Zverev

Auch seine bisherigen zwei Major-Finals hat der 23-Jährige jeweils gewonnen. 2024 schlug er im AO-Finale Daniil Medvedev nach Rückstand (3:6, 3:6, 6:4, 6:4, 6:3), im Endspiel der US Open deklassierte er Taylor Fritz (6:3, 6:4, 7:5). 

Der Titelverteidiger wusste in den vergangenen Tagen zu überzeugen, vor der heutigen Begegnung musste er trotz manch taktischer Schwäche erst zwei Sätze abgeben. In dieser Hinsicht herrscht Gleichstand, auch Zverev zog in Down Under nur zweimal den Kürzeren.

Für einen deutschen Sieg spricht einerseits die Tatsache, dass Zverev im Halbfinale nur einen Satz bestreiten musste (Djokovic musste verletzungsbedingt aufgeben), andererseits, dass Sascha im H2H 4:2 in Führung liegt. Einen klaren Favoriten gibt es aber nicht.

Die jüngsten vier Duelle zwischen Sinner und Zverev
Die jüngsten vier Duelle zwischen Sinner und ZverevFlashscore

08:36 Uhr - Tennis-Legende Boris Becker glaubt, dass Alexander Zverev für seinen ersten Grand-Slam-Titel bereit ist. Sascha sei "reif" für den Titel, sagte der Eurosport-Experte: "Er hat jetzt schon so lange um diesen größten Triumph gekämpft." Mehr Infos

Boris Becker
Boris BeckerPierre Teyssot / SplashNews.com / Splash / Profimedia

08:30 Uhr - Titelverteidiger Jannik Sinner hat seinem Gegner vor dem Endspiel der Australian Open 2025 Rosen gestreut. Der Südtiroler schwärmte von Zverevs Qualitäten: "Er hat unglaubliches Tennis gespielt, um ins Finale zu kommen. Es ist schwer zu sagen, wer der Favorit ist, weil alles passieren kann." Mehr Infos 

Der Weltranglistenerste Jannik Sinner
Der Weltranglistenerste Jannik SinnerYUICHI YAMAZAKI/AFP

08:20 Uhr - Die Wimbledonsiegerinnen triumphieren auch in Melbourne: Katerina Siniakova aus Tschechien und die US-Amerikanerin Taylor Townsend haben bei den Australian Open ihren zweiten gemeinsamen Grand-Slam-Titel gefeiert. Gegen Hsieh Su-wei (Taiwan) und Jelena Ostapenko (Lettland) siegte das Duo im Doppel-Finale nach einer umkämpften Partie mit 6:2, 6:7 (4:7), 6:3.