Tennis-Tracker: Gauff und Sabalenka im Finale - Vorschau auf die Herren-Halbfinals

Aktualisiert
Alles zum Damen-Halbfinale der French Open 2025: mit dem Flashscore Tennis-Tracker
Alles zum Damen-Halbfinale der French Open 2025: mit dem Flashscore Tennis-TrackerIPA / Sipa Press / Profimedia
Die Herren bekommen beim Grand Slam in Roland Garros eine wohlverdiente Pause, weshalb am heutigen Donnerstag der volle Fokus dem Halbfinale der Damen gilt. Großes Highlight ist der Schlager zwischen Aryna Sabalenka und Iga Swiatek. Im zweiten Match trifft Coco Gauff auf die französische Sensation Lois Boisson. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du immer auf Ballhöhe!

Tennis-Tracker LIVE

23:44 Uhr - So richtig heiß her könnte es dann ab frühestens 19 Uhr gehen. Nach seinem Triumph über Alexander Zverev trauen einige Experten Novak Djokovic nämlich durchaus zu, Jannik Sinner zu schlagen. Der dreimalige Champions selbst glaubt natürlich ebenfalls an sich: "Gegen einen solchen Gegner, in dieser Runde, bei einem Grand Slam: nichts motiviert mich mehr in diesem Alter", so der 28-Jährige vor der Partie.

ATP French Open: Sinner- Djokovic
Flashscore

Allerdings: Sinner hat sich als absoluter Angstgegner für den Serben entwickelt, gewann die letzten vier Aufeinandertreffen allesamt. Will er eine Chance haben muss der "Djoker" also definitiv ans absolute Leistungslimit gehen.

Zum Match-Center: Sinner vs. Djokovic

22:35 Uhr - Die Damen-Halbfinals sind durch, am Freitag ist die Bühne dann frei für die Herren. Ab 14:30 Uhr geht es los mit der Partie zwischen Carlos Alcaraz und Lorenzo Musetti. Die beiden trafen bereits in zwei wichtigen Matches auf Sand in diesem Jahr aufeinander.

ATP French Open: Musetti - Alcaraz
Flashscore

Beide Mal behielt Alcaraz, der auch morgen als Favorit gilt, die Oberhand. Alle Infos zu unserem Spiel gibt es in unserem Video-Preview.

Zum Match-Center: Musetti vs. Alcaraz

19:04 Uhr - MATCHGEWINN GAUFF - Auch im zweiten Satz ist Gauff die klar bessere Spielerin. Einen kurzen Moment der Hoffnung aus französischer Sicht gab es, als die Sensation des Turniers ein direktes Rebreak zum 2:3 schaffte. Es sollte allerdings das letzte Game des Tages bleiben - Gauff folgt Sabalenka nach dem 6:1 6:2 ins Endspiel. "Es war heute mein Tag", so Gauff nach der Partie.

18:30 Uhr - SATZGEWINN GAUFF - Das ging fix: Die Lokalmatadorin Boisson findet zu Beginn überhaup nicht ins Spiel und liegt rasch mit Doppelbreak und 0:4 hinten. Danach fängt sie sich ein wenig, Gauff zeiht trotzdem weiter davon und schnappt sich den ersten Satz mit dem dritten Break des Satzes - 6:1, kommt eine Reaktion der Außenseiterin?

17:59 Uhr - MATCHBEGINN - Wildcard-Sensation Lois Boisson gibt ihr erstes Aufschlagspiel ab, Coco Gauff startet mit einem Break in das zweite Damen-Halbfinale der French Open 2025.

Match-Center: Boisson vs. Gauff

17:31 Uhr - MATCH SABALENKA - Zum ersten Mal in ihrer Karriere erreicht Aryna Sabalenka das Endspiel der French Open! Und nach dieser Leistung gilt die Belarussin im Finale als klare Favoritin – egal, ob dort Lokalmatadorin Boisson oder Coco Gauff auf sie wartet. 7:6 (7:1), 4:6, 6:0 – unfassbar!

Für ihre Rivalin Iga Swiatek – nach drei Titeln in Folge bedeutet die Pleite für sie das Ende einer Serie – gibt es direkt nach dem verwerteten Matchball eine herzliche Umarmung. Im On-Court-Interview mit Mats Wilander präsentierte sich die Weltranglistenerste selbstbewusst: "Der Job ist noch nicht beendet." 

Match-Center: Sabalenka vs. Swiatek

17:25 Uhr - Doppelbreak und 4:0 – Aryna Sabalenka hat ausgezeichnete Chancen, Titelverteidigerin Swiatek die erste Niederlage in Roland Garros nach zuvor 25 Siegen in Folge. 

17:23 Uhr - Sabalenka mit einem sensationellen Start in den dritten Satz! Die ersten drei Games hat sie allesamt gewonnen – ohne sich einen einzigen unerzwungenen Fehler zu erlauben. Der Belarussin sind auch schon einige Power-Schläge gelungen, Swiatek hat aktuell kaum Luft zum Atmen.  

17:07 Uhr - SATZGEWINN SWIATEK - Die Polin hat den zweiten Satz mit einem Break begonnen und ihn anschließend in fast allen Phasen dominiert, der Satz-Ausgleich  (6:4) ist die logische Konsequenz. Beeindruckende Leistungssteigerung der 24-Jährigen, vor allem beim 1. Aufschlag – im ersten Abschnitt kamen 54 % im Feld an, 43 % konnte sie gewinnen. In Set zwei stiegen diese Werte auf 68 bzw. 71 Prozent.

16:55 Uhr - Iga Swiatek startet eine Diskussion mit dem Stuhl-Schiedsrichter. Die Polin möchte, dass dieser kommt, um sich den Abdruck von Sabalenkas Aufschlag in der roten Asche anzusehen. Der Referee verweigert die Bitte jedoch und schafft es schließlich, die dreifache Titelverteidigerin ohne Verwarnung zu beruhigen.

16:47 Uhr - Die deutschen Nachwuchshoffnungen Niels Mcdonald und Max Schönhaus sorgen bei den French Open für Furore. Mehr Infos

Mcdonald trifft im Halbfinale auf den Japaner Tabata
Mcdonald trifft im Halbfinale auf den Japaner TabataČTK / imago sportfotodienst / Juergen Hasenkopf

16:37 Uhr - Und nun das Rebreak, 1:1! Auch Sabalenka zeigt ihr ganzes Können. Eine klare Tendenz ist nicht zu erkennen.

16:33 Uhr - Swiatek ist zu Beginn des zweiten Satzes hellwach und spielt immer wieder eine tolle Rückhand croos. Die Polin startet mit einem Break in den zweiten Satz.

16:20 Uhr - SATZGEWINN SABALENKA - Im Tiebreak war das eine klare Angelegenheit, 7:1 für Sabalenka. 

16:14 Uhr - Unfassbar! Iga Swiatek hat ihre ersten beiden Aufschlagspiele verloren, lag 0:3 in Rückstand – und erzwingt hier tatsächlich einen Tiebreak im ersten Satz (der erste in einem direkten Duell zwischen diesen beiden Damen)! 62  Minuten sind vorbei.

16:08 Uhr - Das Momentum kippt erneut! Sabalenka kann die Ballwechsel kurz halten, liegt nun 6:5 in Führung und serviert zum Satzgewinn!

15:54 Uhr - Kaum zu glauben: Sabalenka verliert nach einer bockstarken Anfangsphase die Nerven, Swiatek rehabilitiert sich endgültig! Die Belarussin leistet sich bei Breakchance für Iga einen Doppelfehler – nun steht es 4:4!  

15:45 Uhr - Ein kurioser erster Satz! Swiatek dreht jetzt voll auf, setzt auf ihren starken Return und holt sich das nächste Break. In 33 Minuten wurde erst ein einziges Aufschlagspiel bestätigt, aktuell steht es 4:2 aus Sicht von Aryna Sabalenka.

15:32 Uhr - Swiatek kassiert das nächste Break, findet anschließend aber auch einen Weg in Arynas Aufschlagspiel. Die Polin bleibt geduldig, lauert auf die ersten Fehler ihrer Gegnerin – und die kommen auch. Sabalenkas 1. Aufschlag sitzt nicht, sobald es in die Rallies geht, ist zudem Iga die wachere Spielerin. Per Rebreak verkürzt die Titelverteidigerin auf 1:3. 

15:18 Uhr - Gnadenloses Power-Tennis von Sabalenka – sie dominiert ihre Gegnerin: mental, körperlich, taktisch. Swiatek muss erst einen Weg ins Spiel finden, ihre Schläge gehen häufig weit übers Ziel hinaus. Die Polin läuft einem 0:2-Rückstand hinterher, sie hat nur zwei der bisherigen zehn Punkte gewonnen. 

15:08 Uhr - MATCHBEGINN - Die beiden Spielerinnen haben den Court betreten und sich eingespielt. Erst einmal gab es bei einem Grand Slam ein direktes Duell zwischen Aryna Sabalenka und Iga Swiatek, im Halbfinale der US Open 2022 – die Polin setzte sich damals in drei Sätzen durch (3:6, 6:1, 6:4).

Sämtliche Experten erwarten ein umkämpftes Duell, eine klare Favoritin gibt es nicht. Auf Sand ist Swiatek eine Klasse für sich, viermal hat die Titelverteidigerin bereits die French Open gewonnen. Bei Sabalenka hängt viel von der Stärke ihres Aufschlags ab, in dieser Saison konnte sie ihr Sandplatz-Spiel aber um einige Varianten erweitern.  

Match-Center: Sabalenka vs. Swiatek

14:07 Uhr - Errani/Vavassori gewinnen im Mixed - Sara Errani und Andrea Vavassori haben für Italien den ersten Titel bei den French Open 2025 in Paris gewonnen. Das Duo besiegte im Finale am Freitag Taylor Townsend/Evan King aus den USA 6:4, 6:2. Für Errani (38) und Vavassori (30) war es der zweite gemeinsame Grand-Slam-Triumph im Mixed nach dem Sieg bei den US Open 2024.

Errani, die vor 13 Jahren im Einzel-Finale von Roland Garros gegen Maria Sharapova (Russland) verlor, hat noch eine zweite Chance auf einen Titel: Mit Jasmine Paolini steht sie im Doppel-Halbfinale, am Freitag trifft die an Position zwei gesetzte Paarung auf Mirra Andreeva und Diana Schnaider aus Russland.

13:01 Uhr - Die zeitgenauen Ansetzungen zum Halbfinale der ATP French Open 2025 stehen fest. Alle Infos

Novak Djokovic trifft auf Jannik Sinner
Novak Djokovic trifft auf Jannik SinnerBURAK AKBULUT/ANADOLU/Anadolu via AFP

12:47 Uhr - Alexander Bublik ist ein außergewöhnlicher Spieler – auf und neben dem Platz. Bei seiner Teilnahme an einem Grand-Slam-Viertelfinale war der 27-jährige Kasache aber völlig chancenlos. Jannik Sinner fügte ihm eine 6:1, 7:5, 6:0-Niederlage zu, nach nicht einmal zwei Stunden war die Begegnung zu Ende. 

Im Anschluss zeigte Bublik seinen unvergleichlichen Humor. Mit einem Sieg habe er ohnehin nicht gerechnet, weshalb er sich bereits vor Matchbeginn ein Flugticket gönnte. Sinner sei eben "ein Roboter. Was erwartet ihr von mir? Keine Chance, dass ich gegen ihn auch nur einen Satz gewinne. Aber ich habe diese Woche gutes Geld gemacht und einen Flug in die USA gebucht. Bobby braucht Urlaub. Ich wollte mir schon immer den Grand Canyon ansehen."  

Durch den Einzug ins Viertelfinale kassierte Bublik ein Preisgeld von 440.000 Euro brutto. Im ATP Ranking wird er zudem einen großen Sprung machen – von Rang 62 auf Rang 43. Sein persönliches Karrierehoch liegt bei Platz 17 (Mai 2024).

12:09 Uhr - Die 6:4, 3:6, 2:6, 4:6-Niederlage gegen Novak Djokovic hat offenbart, was Alexander Zverev zum Sprung an die absolute Weltspitze fehlt – die Fähigkeit zur Selbstkritik und eine flexible Taktik sind nur ein Teil seiner Probleme. Mehr Infos

Alexander Zverev ist im Viertelfinale der ATP French Open 2025 ausgeschieden
Alexander Zverev ist im Viertelfinale der ATP French Open 2025 ausgeschiedenMUSTAFA YALCIN/ANADOLU/Anadolu via AFP

07:05 Uhr - ÜBERSICHT - Im ersten Halbfinale des Damen-Bewerbs in Roland Garros findet die 13. Auflage des ewig jungen Klassikers zwischen Aryna Sabalenka und Iga Swiatek.

Sabalenka hat in der laufenden Saison nur sechs ihrer 40 Partien verloren und ist seit Oktober unangefochtene Leaderin im WTA-Ranking. Im bisherigen Turnierverlauf hat die Belarussin noch keinen einzigen Satz abgegeben, zuletzt feierte sie einen 7:6 (7:3), 6:3-Erfolg gegen die formstarke Qinwen Zheng – im Viertelfinale von Rom hatte sie gegen dieselbe Spielerin noch eine 4:6, 3:6-Pleite kassiert. 

Swiatek hingegen hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Rückschläge erlitten. Eine einmonatige Dopingsperre brachte die Polin öffentlich in Misskredit, auf ihren Turniersieg im Kalenderjahr 2025 wartet die 24-Jährige noch. Auch der Wechsel von Hartplatz auf Sand brachte zunächst den gewünschten Umschwung –in Stuttgart und Rom gewann Iga jeweils nur ein Match.

Die unglückliche Serie sorgte auch in der Weltrangliste für einen beispiellosen Absturz, mittlerweile ist sie auf Platz fünf abgerutscht. Bei ihrem Lieblingsturnier in Roland Garros hat die vierfache Turniersiegerin (2020, 2022, 2023, 2024) aber wieder in die Spur gefunden.

Im Achtelfinale feierte sie einen wichtigen Comeback-Sieg gegen Elena Rybakina (1:6, 6:3, 7:5) – anschließend zwang sie auch Elina Svitolina in die Knie (6:1, 7:5), wodurch sie bei den French Open eine Siegesserie von 25 Matches in Folge aufweisen kann.

Im H2H liegt Swiatek 8:4 in Führung, steht es sogar 5:1 – ein direktes Duell beim Grand Slam in Paris gab es bislang nicht.

Die letzten vier Duelle zwischen Sabalenka und Swiatek
Die letzten vier Duelle zwischen Sabalenka und SwiatekFlashscore

Das zweite Halbfinal-Duell bestreitet Mitfavoritin Coco Gauff gegen die französische Sensation Lois Boisson. Nur dank einer Wildcard sicherte sich die 22-Jährige einen Startplatz für das Turnier, nun begeistert die Lokalmatadorin die Massen.

"Es ist unglaublich. Danke, dass ihr mich so unterstützt habt. Mir fehlen die Worte", sagte Boisson nach einem spektakulären 7:6 (8:6), 6:3 im Viertelfinale gegen Mirra Andreeva. Die aktuelle Nummer 361 der Welt wird nach dem Turnier im WTA-Ranking einen Sprung von über 300 Plätzen machen und sich zudem ein Preisgeld von mindestens 690.000 Euro sichern.