Heutiges Highlight:
SAMSTAG, 3. MAI
BEENDET: Aryna Sabalenka vs. Coco Gauff | WTA Madrid (Finale)
Tennis-Tracker LIVE
20:18 Uhr - MATCH SABALENKA - Am Ende waren es zu viele Fehler von Coco Gauff und Aryna Sabalenka gewinnt mit einsetzendem Regen durch ein 7:3 im Tiebreak ihren dritten Titel in Madrid. Nach einem imposanten Beginn der Weltranglistenerste kämpfte sich die US-Amerikanerin zwar wieder heran, konnte sich in den entscheidenden Momenten aber nicht belohnen und diese Partie ging mit 6:3; 7:6 an eine überragende Sabalenka. Ausgerechnet ein Doppelfehler von Gauff besiegelte den Titel der 26-Jährigen. Es ist der nächste Titel für die zweifelsohne beste Spielerin dieses Jahr.
Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Coco Gauff
20:12 Uhr - TIEBREAK - Die US-Amerikanerin behält die Nerven und kämpft sich nach einem deutlich besseren zweiten Satz zumindest ins Tiebreak. Dort hat die 21-Jährige alle Chancen, um einen entscheidenden dritten Satz zu erzwingen. Einziges Problem: Der graue Himmel über der spanischen Hauptstadt deuten stark auf einen baldigen Regenschauer hin.
20:01 Uhr - BREAK SABALENKA - Das muss wirklich frustrierend sein! Coco Gauff vereitelt fünf Breakbälle, bevor Aryna Sabalenka dann doch den zweiten Satz ausgleichen kann. Nun muss Gauff aufpassen, denn gewinnt die Weltranglistenerste ihr nächstes Aufschlagspiel, ist bei einem erneuten Break im Anschluss dieses Finale doch schon entschieden. Und das wäre nach dieser wirklich guten Leistung nach dem miserablen Start echt bitter.
19:25 Uhr - BREAK GAUFF - Coco Gauff will sich am Samstagabend in Madrid nicht kampflos geschlagen geben. Nach dem teils unglücklichen ersten Satz sorgt die 21-Jährige für den ersten Break im zweiten Durchgang. Interessant wird es zu sehen, wie Aryna Sabalenka auf diesen ersten Rückstand dieses Endspiels reagieren wird.
Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Coco Gauff
19:14 Uhr - SATZ SABALENKA - Das Aufbäumen von Coco Gauff hielt nicht lange genug an. Nach einer kurzen Leistungssteigerung macht die 21-Jährige erneut zu viele Fehler. So hatte Aryna Sabalenka in Folge leichtes Spiel und holt den ersten Satz mit 6:3. Die Mitte des ersten Satzes sollte der US-Amerikanerin aber Hoffnung machen und zeigen, wie sie gegen den Branchenprimus bestehen kann.
19:07 Uhr - BREAK GAUFF - Coco Gauff kämpft sich nach ihrem miserablen Start zurück in diese Partie. Zunächst holte sie nach 17 Punkten von Sabalenka ihr erstes kleines Erfolgserlebnis. In diesem wichtigen Aufschlagspiel der Weltranglistenersten stabilisierte die US-Amerikanerin die Partie und konnte ihr Break anschließend bestätigen. Damit hat die 21-Jährige beim Stand aus ihrer Sicht von 3:4 wieder alle Möglichkeiten.
Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Coco Gauff
18:54 Uhr - BREAK SABALENKA - Die Weltranglistenerste kommt bisher ausgezeichnet in dieses Finale in Madrid. Direkt im zweiten Aufschlagspiel ihrer Kontrahentin erkämpft sie sich das erste Break. Zu Erinnerung: Im Halbfinale gegen Swiatek hatte Gauff nicht einmal einen einzigen Breakball zugelassen. Im Anschluss geht es ganz schnell und die Belarussin bestätigt zunächst das erste Break und setzt im Anschluss sogar noch ein weiteres obendrauf. Die 26-Jährige hat unglaubliche 16 Punkte in Folge geholt und geht nun mit einem 4:1-Vorsprung in ihr nächstes Aufschlagspiel.
18:35 Uhr - SPIELBEGINN - Das Finale der Damen hat begonnen. Die Fans in Madrid dürfen sich hoffentlich auf eine spannende und enge Partie freuen. Fünf der neun Begegnungen der beiden benötigten einen Decider. Bisher gab es nur ein Duell der beiden auf Sand. Das ging 2021 in Rom an die US-Amerikanerin. Generell verlor die Berlarussin sieben ihrer neun Endspiele auf Sandplatz. Heute soll es besser werden, doch Gauff befindet sich in einer beeindruckenden Form und will in der spanischen Hauptstadt ihren ersten Titel im Einzel im Jahr 2025 holen.
Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Coco Gauff
17:27 Uhr - Die Teilnehmenden des Masters in Madrid mussten sich einiges gefallen lasse. Mit einer versteckten Kamera wurde zahlreichen von ihnen ein Streich gespielt. Ein angeblicher Tourguide entpuppte sich als nervenaufreibender Beifahrer. Schaut selbst, wie die Betroffenen reagierten!
15:16 Uhr - Jack Draper entwickelte sich in den vergangenen Wochen zum Shootingstar der Tennis-Welt. Nach seinem 6:3; 7:6-Triumph über Lorenzo Musetti steht der junge Brite bereits im zweiten Finale eines ATP-Masters Turnier im Jahr 2025. Allein durch den Einzug ins Endspiel von Madrid klettert der 23-Jährige auf den 2. Platz im Race to Turin.
Im März glänzte er bei den Indian Wells Open und holte sich durch einen souveränen 6:2; 6:2-Erfolg gegen Holger Rune den renommierten Titel in Kalifornien. Diesmal muss er sich auf dem Weg zum nächsten Titel Casper Ruud messen. Der Norweger hatte im Halbfinale Zverev-Bezwinger Francisco Cerundolo mit 6:4; 7:5 überwunden.
Auch Taylor Fritz (7:5; 6:4) und Daniil Medvedev (6:3; 7:5) hat er auf seinem Weg ins Finale überwunden. Dabei hat Ruud im Verlauf des Turniers nicht einen einzigen Satz abgegeben. Für den 26-Jährigen geht es nach einem bisher durchwachsenen Jahr 2025 um den ersten Titel. In seinem bisher einzigen Finale verlor Ruud in Dallas mit 6:7; 3:6 gegen Denis Shapovalov. Am Sonntag soll es gegen Draper besser klappen.
Zum Match-Center: Casper Ruud vs. Jack Draper
08:56 Uhr - VORSCHAU - Aryna Sabalenka hat ihren Status als beste Tennisspielerin der Welt in Madrid eindrucksvoll untermauert. Lediglich in der 3. Runde musste sie einen Satz abgeben, gegen die Belgierin Elise Mertens hatte die Weltranglistenerste echte Anlaufschwierigkeiten.
Spätestens im Halbfinale gegen Elina Svitolina (6:3, 7:5) knüpfte Sabalenka aber wieder an ihre Bestform an. Ihr machtvoller Aufschlag und eine ausgeprägte Nervenstärke bei den Pressure Points ermöglichten der 26-Jährigen ihre vierte Finalteilnahme in Madrid: 2021 und 2023 holte sie sich in der spanischen Hauptstadt den Titel, im Vorjahr scheiterte sie im Endspiel an Iga Swiatek.
Dass es nicht zur Neuauflage dieses Finales kommt, ist Coco Gauff zu verdanken. Sie fertigte Swiatek mit 6:1, 6:1 ab, danach war die chancenlose Polin den Tränen nahe.
Gauff hat im Halbfinale keine einzige Breakchance gegen sich zugelassen und zudem 90 Prozent der Punkte nach dem 1. Aufschlag für sich entschieden. Dass die US-Amerikanerin auf Sand derartige Dominanz zeigt, ist eine echte Überraschung – aber auch eine Rückkehr zu alten Stärken.
2021 feierte Gauff ihren einzigen Titelgewinn auf roter Asche, bei einem WTA-250er in Parma. Ein Jahr später schaffte sie es beim Grand Slam in Roland Garros bis ins Finale. Weitere Erfolge gab es zumeist nur auf Hartplatz.
Im H2H liegt die 21-Jährige 5:4 in Führung, das letzte Aufeinandertreffen gab es im Herbst 2024 bei den WTA Finals (7:6, 6:3 für Gauff). Auch ein Endspiel haben die beiden bereits gegeneinander bestritten, 2023 holte sich Gauff bei den US Open ihren bislang einzigen Titel bei einem Grand Slam (2:6, 6:3, 6:2). Auf Sand gab es bislang nur ein direktes Duell, 2021 in Rom kassierte Sabalenka eine 5:7, 3:6-Niederlage.
