Nächste Highlights
Beendet: Ben Shelton vs. Ignacio Buse - 6:3, 6:2, 6:4 | US Open ATP, 1. Runde
Beendet: Emilio Nava vs. Taylor Fritz - 5:7, 2:6, 3:6 | US Open ATP, 1. Runde
Beendet: Aryna Sabalenka vs. Rebeka Masarova - 7:5, 6:1 | US Open WTA, 1. Runde
Nicht vor 01:00 Uhr: Novak Djokovic vs. Learner Tien | US Open ATP, 1. Runde
Tennis-Tracker LIVE
00:00 Uhr - In der Nacht ab 1 Uhr morgens steigt mit Novak Djokovic der erste absolute Top-Star in Turnier. Morgen informieren wir dich darüber, wie sich der Serbe gegen den unangenehmen Learner Tien geschlagen hat.
Zudem sind Daniil Medvedev, Jessica Pegula und Jasmine Paolini im Einsatz.
23:42 Uhr - Was ist am Abend noch so passiert bei den US Open? Jakub Mensik setzt sich am Ende klar gegen Nicolas Jarry (7:6, 6;3, 6:4) durch, auch seine beiden Landsmänner Jiri Lehecka (3:6, 6:4, 7:6, 6:1 gegen Borna Coric) und Tomas Macak (6:3, 6:1, 6:1 gegen Luca Nardi) stehen in der zweiten Runde. Überzeugt hat zudem der Italiener Luciano Darderi, der Rinky Hijikata klar mit 6:2, 6:1, 6:2 vom Platz fegte.
Bei den Damen hat Alexandra Eala das Stadion, gefüllt mit Philippinern, zum Tollhaus verwandelt, nachdem sie die 15 der Setzliste, Clara Tauson, im Match-Tiebreak niederrang und ihr erstes Spiel auf Major-Ebene gewann.
22:24 Uhr - Eine Überraschung bei den Damen gab es dagegen: Die indonesische Tennisspielerin Janice Tjen besiegte am ersten Turniertag die Nummer 24 der Setzliste, Veronika Kudermetova, 6:4, 4:6, 6:4 und zog in die zweite Runde ein. Tjen ist die erste Spielerin aus Indonesien seit Angelique Widjaja im Jahr 2004, die bei einem Grand Slam im Einzel-Hauptfeld antritt – und zugleich die erste, die seitdem ein Match gewonnen hat.
Die 23 Jahre alte Qualifikantin aus Jakarta startete selbstbewusst, nahm Kudermetova im ersten Satz zweimal den Aufschlag ab und sicherte sich den Durchgang mit 6:4. Im zweiten Satz glich die favorisierte Russin zwar aus, doch Tjen blieb ruhig und schlug im entscheidenden Durchgang erneut zu. Sie nutzte ein frühes Break, verteidigte die Führung und servierte schließlich souverän zu Null aus.
22:14 Uhr - MATCHGEWINN SABALENKA - Nach einem etwas mühsamen ersten Satz steht auch Aryna Sabalenka in der zweiten Runde der US Open. Im zweiten Abschnitt erhöhte sie den Druck und kam insgesamt 17 Mal ans Netz. Am Ende heißt es 7:5, 6:1 für die Belarussin. Zum Spielbericht.
21:07 Uhr - MATCHGEWINN FRITZ - Auch der zweite große US-Name ist letztlich ohne Probleme durch. Nach einem mühsamen ersten Satz erhöhte Fritz sein Level, im dritten Satz reicht ein einziges Break zum ungefährdeten 7:5, 6:2, 6:3-Sieg.
20:23 Uhr - MATCHGEWINN SHELTON - Shelton ist durch. Am Ende heißt es 6:3, 6:2, 6:4. "Das ist der beste Platz im Tennis, mein Lieblingsort und mein Lieblingsturnier. Ich war ein wenig nervös, aber bin froh, hier zu sein", sagte Shelton nach der Partie und antwortete auch auf seine potenzielle Favoritenrolle: "Ich gehe Schritt für Schritt. Hier zu sein, ist für mich der absolute Gipfel."
20:00 Uhr - Update von den Courts in New York: Ben Shelton steht vor einem souveränen Einzug in die zweite Runde. Die Nummer sechs der Welt liegt mit zwei Sätzen und Break im Dritten vorne.
Deutlich mehr Mühe hatte dagegen Fritz. Landsmann Java hielt den ersten Satz ausgeglichen. Beim Stande von 5:6 und Deuce macht Java dann aber zwei Unforced Errors, und schenkt die Arbeit von 52 Minuten daher. In Kürze steigt bei den Damen auch Top-Favoritin Aryna Sabalenka ins Turnier ein. Die Belarussin bekommt es mit Rebeka Masarova zu tun.
18:52 Uhr - Ben Shelton schnappt sich den ersten Satz gegen Ignacio Buse. Das Break zum 5:3 wurde vom Peruaner nochmals herausgefordert. Doch mit guten Serves wehrt Shelton insgesamt drei Breakchancen ab und macht den Satz dann mit der ersten Möglichkeit zu.
Unterdessen steht Davidovich Fokina in der zweiten Runde. Auch im dritten Abschnitt konnte Shevchenko dem Spanier nicht gefährlich werden, am Ende spricht das 6:1, 6:1, 6:2 eine klare Sprache.
Im Louis Armstrong Stadion startet in wenigen Momenten auch die zweite große Hoffnung des Heimpublikums: Taylor Fritz trifft im amerikanischen Duell auf Emilio Nava.
18:27 Uhr - Einige weitere, interessante Namen sind heute im Einsatz: Bei den Damen hat Emma Raducanu ihre Auftakthürde souverän genommen. Der Japanerin Ena Shibahara ließ die Britin beim 6:1, 6:2 nicht den Hauch einer Chance.
Auf Platz 17 ist die Nummer 18 der Setzliste, Alejandro Davidovich Fokina, im Einsatz. Der Spanier, der für einige Experten als kleines "Dark Horse" gilt, hat mit Alexander Shevchenko bisher keine Probleme. Die ersten beiden Sätze gewann er jeweils mit 6:1, im dritten Satz ist er beim Stande von 3:2 ebenfalls mit Break vorne.
Gut sieht es auch für Jungstar Jakub Mensik aus, der gegen Nicolas Jarry auf dem Grandstand Satz und Break vorn ist.
18:15 Uhr - SHOWTIME IN NEW YORK - Denn Lokalmatador Ben Shelton steht auf dem Platz - und startet in wenigen Sekunden seine Titel-Mission bei den US Open. Für viele Amerikaner ist der frisch gebackene Canadian-Open-Sieger, sein erster Triumph bei einem Masters, tatsächlich ein Anwärter auf den Sieg. Auch für US-Legende John McEnro: "Er ist fitter als je zuvor. Er hat an seinem Grundlinien-Spiel gearbeitet. All diese Dinge machen ihn zu einem ernstzunehmenden Anwärter", so der 66-Jährige.
16:06 Uhr - In etwa einer Stunde steht der große Startschuss der diesjährigen US-Open an. Am ersten Turniertag liegt der Fokus vor allem auf den beiden Lokalmatadoren Ben Shelton und Taylor Fritz.
Ersterer musste sich nach dem Sieg in Toronto gegen Karen Khachanov im Viertelfinale von Cincinnati klar gegen Alexander Zverev geschlagen geben. In der ersten Runde in New York wird Ignacio Buse ab ca. 18 Uhr (MESZ) auf den 22-Jährigen warten. Der junge Peruaner, der seine Premiere im Flushing Meadows feiert, geht als ganz klarer Außenseiter in das Duell.
Zum Match-Center: Ben Shelton vs. Ignacio Buse
Taylor Fritz möchte in Queens gerne an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen. Im Finale scheiterte der US-Amerikaner 2024 an Jannik Sinner. In der Vorbereitung auf das Grand-Slam-Turnier in seinem Heimatland konnte die aktuelle Nummer vier der Weltrangliste nicht vollends überzeugen. In Toronto konnte der 27-Jährige zwar das Halbfinale gegen Ben Shelton erreichen, zog dort aber gegen seinen Landsmann klar den Kürzeren.
Zuvor scheiterte Fritz im Viertelfinale von Washington an Alejandro Davidovich Fokina und flog in Cincinnati überraschend im Achtelfinale gegen den Franzosen Terence Atmane heraus. Nun kommt es bei den US-Open in der ersten Runde ab ca. 19 Uhr (MESZ) zur Begegnung mit Emilio Nava.
Zum Match-Center: Emilio Nava vs. Taylor Fritz
12:55 Uhr - Männer-Bundestrainer Michael Kohlmann sieht Alexander Zverev bereit für eine Topleistung bei den US Open. "Er hat in Kanada und Cincinnati gezeigt, dass er seit Wimbledon auf einem ganz guten Weg ist und sich kontinuierlich gesteigert hat", sagte der Ex-Profi in New York. Mehr Infos
12:20 Uhr - Als einer der US-Hoffnungsträger hat Tommy Paul ein klares Ziel vor Augen. Der 28-Jährige möchte in Flushing Meadows zum ersten Mal das Viertelfinale erreichen. Im exklusiven Flashscore-Interview sprach er über sein "fantastisches Gefühl" – obwohl ihm der Verletzungsteufel zuletzt dicht auf den Fersen war.
11:42 Uhr - Einst als Thronfolger der Big Three gefeiert, kämpft die „Next Gen“ heute um Relevanz. Statt Zverev, Medvedev und Tsitsipas haben Alcaraz, Sinner und eine neue Welle von Jungstars das Herrentennis übernommen. Die einstigen Hoffnungsträger drohen zwischen den Generationen zerrieben zu werden.

10:55 Uhr - Novak Djokovic hat unterdessen betont, dass eine gezielte Turnierplanung ihm die besten Chancen auf den 25. Grand-Slam-Titel bietet. Der 38-Jährige, viermaliger US-Open-Sieger, verzichtete auf die Vorbereitungsturniere in Toronto und Cincinnati, um Kraft zu sparen und sich auf das wichtigste Hartplatzturnier des Jahres zu fokussieren.
10:15 Uhr - Wenige Stunden vor ihrem ersten Aufschlag hat Aryna Sabalenka Selbstbewusstsein gezeigt. Die Weltranglistenerste erklärte, sie sei bereit, ihr bestes Tennis abzurufen, um in Flushing Meadows erneut den Titel zu holen. „Ich habe bisher eine ziemlich gute Saison bei den Grand Slams. Es fehlt nur ein ganz kleines Stück“, so die 27-jährige Belarussin, die das Turnier als ihren liebsten Grand Slam bezeichnet.
9:36 Uhr - Neben Zverev sind mit Daniel Altmaier auch Jan-Lennard Struff auf Seiten der Herren für das Hauptfeld qualifiziert. Struffs Startberechtigung war derweil ein echter Drahtseilakt, am Freitag setzte sich der Warsteiner auf den letzten Drücker gegen Arthur Cazaux durch.
9:08 Uhr - Deutschlands größte Hoffnung Alexander Zverev hat nach seinen in Wimbledon offenbarten mentalen Problemen "professionelle Hilfe" in Anspruch genommen. Fast zwei Monate nach dem Erstrunden-Aus beim Rasen-Klassiker habe der 28-Jährige das Gefühl, dass "alles in die richtige Richtung geht", sagte er kurz vor dem Start der US Open (24. August bis 7. September) in New York.
8:21 Uhr - Die Russin Diana Shnaider hat am Samstag das WTA-500-Turnier in Monterrey gewonnen und damit ihre beeindruckende Serie in Endspielen fortgesetzt. Die 20-Jährige setzte sich im Finale gegen ihre Landsfrau Ekaterina Alexandrova nach hart umkämpften drei Sätzen mit 6:4, 4:6, 6:4 durch.
Zum Match-Center: Diana Shnaider vs. Ekaterina Alexandrova
Nachdem Shnaider den ersten Durchgang souverän für sich entschieden hatte, gelang Alexandrova im zweiten Satz beim Stand von 5:4 das entscheidende Break. Im dritten Satz schlug Shnaider jedoch sofort zurück, nahm ihrer Gegnerin gleich im ersten Spiel den Aufschlag ab und verteidigte den frühen Vorsprung bis zum Titelgewinn.
Für die Weltranglisten-12. ist es bereits der fünfte Finalsieg in Folge auf der WTA-Tour – nach ihren Erfolgen in Hongkong, Budapest, Bad Homburg und Hua Hin im vergangenen Jahr. Durch den Triumph in Monterrey glich Shnaider auch ihre Bilanz im direkten Duell mit Alexandrova aus.
Beide Spielerinnen haben nun kaum Zeit zur Erholung, denn bereits am Sonntag beginnen die US Open in New York. Dort trifft Shnaider in der ersten Runde auf die Deutsche Laura Siegemund, während Alexandrova gegen die Lettin Anastasija Sevastova antreten muss.
7:47 Uhr - Der ungarische Routinier Marton Fucsovics hat das ATP-250-Turnier von Winston-Salem für sich entschieden. Der 33-Jährige, aktuell die Nummer 94 der Welt, setzte sich im Finale gegen den Niederländer Botic van de Zandschulp (92.) mit 6:3, 7:6 (7:3) durch.
Zum Match-Center: Botic van de Zandschulp vs. Marton Fucsovics
Nach 1:52 Stunden verwandelte Fucsovics seinen vierten von sieben Breakbällen und feierte damit den dritten Titel seiner Karriere – nach Genf 2018 und Bukarest 2024. Van de Zandschulp verpasste hingegen erneut seinen Premieren-Triumph und verlor auch sein drittes Endspiel auf ATP-250-Ebene.
Für Fucsovics war es ein Erfolg, der Nervenstärke erforderte: Im zweiten Satz vergab er beim Stand von 5:3 zunächst einen Matchball mit einem Doppelfehler, ehe er im Tiebreak die Fehler seines Gegners eiskalt ausnutzte.
„Ich bin wirklich sprachlos. Ich gehöre zwar zur älteren Generation, aber ich bin immer noch da und gewinne ein ATP 250“, sagte der Ungar nach dem Triumph. In New York wartet nun in Runde eins der US Open Denis Shapovalov, während Van de Zandschulp gegen den an Nummer elf gesetzten Holger Rune antreten muss.
Alles Wissenswerte vor den US Open
Mit den US Open startet am Sonntag der letzte Grand Slam des Jahres – und das schon zum 145. Mal. Damit ist das Spektakel in New York übrigens der Rekordhalter unter den Major-Turnieren, selbst der Rasenklassiker von Wimbledon bringt es seit diesem Sommer auf "nur" 138 Auflagen.
128 Frauen und 128 Männer kämpfen ab Sonntag im Einzel um den Titel. Das Frauenfinale steigt am 6. September, tags darauf duellieren sich die beiden besten Männer im Arthur Ashe Stadium, der mit mehr als 23.000 Sitzplätzen größten Tennis-Arena der Welt. Insgesamt 90 Millionen US-Dollar Preisgeld werden 2025 ausgeschüttet - natürlich Rekord. Weitere Fakten zum größten Tennisturnier der USA bekommst du in unserer Übersicht.

Vom 24. August bis 7. September treffen sich die globalen Stars im Billie Jean King National Tennis Center in New York. Wir haben die österreichischen Spieler genauer unter die Lupe genommen und schätzen ihre Chancen ein. Außerdem blicken wir auf frühere ÖTV-Erfolge zurück und analysieren die Top-Favoriten sowie die Rahmenbedingungen.
Seit Andy Roddicks Triumph 2003 warten die Amerikaner auf einen Sieg bei den US Open. Nun ruhen die Hoffnungen auf Taylor Fritz, Ben Shelton, Frances Tiafoe und Tommy Paul – doch der Weg zum Titel führt über Jannik Sinner und Carlos Alcaraz.
Das Draw steht. Die offensichtlichen Favoriten für den letzten Grand Slam der Saison sind bekannt, doch welche Spieler lauern im großen Feld? Flashscore hat 10 Spielerinnen und Spieler ausgewählt, die nicht in der Setzliste stehen, aber dennoch einen sehenswerten Lauf hinlegen könnten.
Begonnen hat das Turnier allerdings schon letzte Woche: Sara Errani und Andrea Vavassori haben sich erneut den Titel im reformierten Mixed-Wettbewerb gesichert und damit einen Triumph von Tennis-Star Iga Swiatek verhindert.
Das italienische Duo setzte sich im Finale mit 6:3, 5:7, 10:6 gegen die Polin und deren Doppel-Partner Casper Ruud (Norwegen) durch und feierten nach dem Triumph in New York 2024 und bei den French Open im Juni ihren dritten gemeinsamen Erfolg. Mehr Infos

Die wichtigsten Spiele am Sonntag
18:00 Uhr: Ben Shelton vs. Ignacio Buse (US Open ATP, 1. Runde)
19:00 Uhr: Emilio Nava vs. Taylor Fritz (US Open ATP, 1. Runde)
20:00 Uhr: Aryna Sabalenka vs. Rebeka Masarova (US Open WTA, 1. Runde)