Tennis-Tracker: Emotionaler Nadal-Abschied in Paris - Programm-Vorschau für Montag

Aktualisiert
Alles zum ersten Tag der French Open: Mit dem Tennis-Tracker von Flashscore
Alles zum ersten Tag der French Open: Mit dem Tennis-Tracker von Flashscoremarco iacobucci / ipa-agency.net / IPA / Profimedia
Am heutigen Sonntag wird der zweite Grand Slam im Kalenderjahr 2025 eröffnet. Mit Yannick Hanfmann, Laura Siegemund und Eva Lys stehen drei deutsche Tennis-Profis im Mittelpunkt des Geschehens. Hanfmann bekommt es mit dem Mitfavoriten Lorenzo Musetti zu tun, beim Rom Masters schaffte es der Italiener kürzlich bis ins Halbfinale. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du immer auf Ballhöhe!

Heutige Highlights:

Gerade beendet: Lorenzo Musetti vs. Yannick Hanfmann - 7:5 6:2 6:0 | 1. Runde ATP French Open

Tennis-Tracker LIVE

22:30 Uhr - Auch bei den Frauen wird natürlich gespielt. Neben zwei deutschen Damen steht auch Iga Swiatek vor ihrer ersten Hürde. Zudem steigt das Glamour-Duell zwischen Naomi Osaka und Paula Badosa.

Alle Highlights des Tages in der Übersicht:

Nicht vor 11:00 Uhr: Tamara Korpatsch vs. Yuliia Starodubtseva

Nicht vor 12:00 Uhr: Rebecca Sramkova vs. Iga Swiatek

Nicht vor 13:30 Uhr: Naomi Osaka vs. Paula Badosa

Nicht vor 15:00 Uhr: Barbora Krejcikova vs. Tatjana Maria

22:10 Uhr - Während sich aktuell Ben Shelton und Lorenzo Sonego ein enges Duell auf Phlippe-Chatrier liefern und nach 1:38 Stunden (6:4 4:6) in den dritten Satz gehen, werfen wir schonmal einen Blick auf den morgigen Tag, wenn einige der Topfavoriten ins Turnier einsteigen - unter anderem Carlos Alcaraz und Jannik Sinner.

Aus deutsch-österreichischer Sicht sticht zudem das Duell zwischen Jan-Lennard Struff und Sebastian Ofner heraus. Auf folgende Matches freuen wir uns morgen:

Nicht vor 11:00 Uhr: Casper Ruud vs. Albert Ramos-Vinolas

Nicht vor 12:30 Uhr: Giulio Zeppieri vs. Carlos Alcaraz

Nicht vor 13:00 Uhr: Daniel Altmaier vs. Taylor Fritz

Nicht vor 14:00 Uhr: Sebastian Ofner vs. Jan-Lennard Struff

Nicht vor 20:15 Uhr: Jannik Sinner vs. Arthur Rinderknech

18:59 Uhr - Das war's von der Abschiedszeremonie von Nadal. Alle Highlights zusammengefasst gibt es nochmals hier.

18:56 Uhr - Nadal läuft noch die Ehrenrunde, mit Sohnemann auf dem Arm - und verabschiedet sich ein letzes Mal von allen vier Seiten des Philippe-Chatrier.

18:49 Uhr - Die größte Ehre zum Abschluss: Der Platz Philippe-Chatrier erhält einen eingravierte Fußabdruck von Rafael Nadal, der für die Ewigkeit halten soll. Was für eine Ehre!

18:47 Uhr - "Es ist unglaublich, wie die Zeit die Perspektive der Dinge verändert", berginnt Nadal eine weitere Rede an die Rivalen gerichtet: "All die seltsamen Gefühle, die man während der Rivalität empfindet, ändern sich nach dem Ende der Karriere. Es geht nur darum, sich über das zu freuen, was wir erreicht haben. Wir haben erstaunliche Rivalitäten aufgebaut, auf eine gute Art und Weise. Wir haben der Welt gezeigt, dass wir, obwohl wir Rivalen sind, gute Kollegen sein können und uns gegenseitig gut respektieren."

"Es bedeutet mir sehr viel, dass ihr alle hier seid. Ihr habt mir auf dem Platz das Leben schwer gemacht, aber es hat mir wirklich Spaß gemacht, mit euch an die Grenzen zu gehen und mich mit euch zu messen. Letztendlich ist Tennis nur ein Spiel. Dass ihr hier seid, ist eine tolle Botschaft an die Welt. Dass wir gute Freunde sein können, auch wenn wir harte Rivalitäten hatten."

18:42 Uhr - Es folgen Video-Nachrichten von einigen Weggefährten. "Deine alten Freunde werden immer mit dir sein", sagt Federer. Danach marschieren Federer, Djokovic und Murray ins Stadion ein - unglaubliche Szenen!

18:35 Uhr - Zum Abschluss gibt es einen speziellen Dank an das französische Publikum: "Merci, la France. Merci, Paris."

18:32 Uhr - Auch an Ehefrau Xisca Perello, die Nadal während seiner aktuven Laufbahn stets aus der Öffentlichkeit heraushielt, gibt es starke Worte: "Du warst immer genau da, wo ich dich gebraucht habe. Die letzten eineinhalb Jahre waren nicht einfach. Danke für dein Verständnis während dieser Zeit."

18:29 Uhr - Ein besonderer Dank geht an den langjährigen Coach und Onkel Toni Nadal: "Es war nie einfach, aber es war es wert. Meine Dankbarkeit an dich ist unendlich. Du bist der beste Trainer, den ich mir hätte vorstellen können."

18:26 Uhr - Es folgen die Danksagungen an Mitarbeiter, Team, Familie und Fans. Dabei wechselt Nadal zwischen Französisch, Englisch und Spanisch.

18:23 Uhr - "Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll“, fängt Nadal seine Rede an: "Es ist eine unglaubliche Geschichte, die im Jahr 2004 begann. Ich habe hier mein erstes Major-Match gegen mein Kindheitsidol und Freund Richard Gasquet gespielt. In den letzten 20 Jahren habe ich unglaubliche Dinge erlebt. Ich hatte großartige Rivalen wie Andy (Murray), Novak (Djokovic) und natürlich Roger (Federer). Ohne diese langjährigen Rivalitäten wäre das alles für mich nicht so aufregend gewesen."

18:18 Uhr - Nach einem Video der besten Momente Nadals lässt sich der Rekordmann auf dem Centre-Court feiern. Standing Ovations über mehrere Minuten, Gänsehau pur.

18:13 Uhr - Mit tosendem Applaus wird Nadal auf dem Hauptplatz seiner Karriere empfangen. Die Tränen stehen dem Spanier bereits in den Augen. Das Stadion ist natürlich komplett gefüllt, auch Alcaraz und sein Team sind am Start.

18:00 Uhr - Weiter geht's auf Philippe Chatrier übrigens mit der Abschiedszeremonie von Rafael Nadal. Wir füttern dich mit den Highlights und Impressionen.

17:53 Uhr - "Der erste Satz war nicht einfach, die Bedingungen waren schwierig mit dem Wind. Ich habe den Ball nicht gut gespürt und hatte in den Ballwechseln zu kämpfen. Der Schlüssel des Matches war, dass ich wirklich gut aufgeschlagen habe", so Musetti nach dem Match. Der Sieg auf dem Centre-Court sei "besonders". Zum Spielbericht.

Die Stats zum Spiel
Die Stats zum SpielFlashscore

17:49 Uhr - MATCHGEWINN MUSETTI - Am Ende kommt es dann happig für Hanfmann. Am Ende gewinnt Musetti den dritten Satz zu null - und gewinnt damit seit dem 5:7, 2:2 zehn Games in Folge. Auch, weil der Italiener sein Level erhöhen konnte, während Hanfmann im ersten Abschnitt wohl etwas über seinem Zenit spielte.

17:36 Uhr - Das war dann wohl die endgültige Entscheidung: Musetti holt sich auch im dritten Satz das Doppel-Break, Hanfmann hat aktuell einfach keine Konstanz in seinem Spiel - 3:0 für den Favoriten!

17:27 Uhr - Was bleibt nun noch für Hanfmann von diesem Spiel? Wir müssen natürlich ehrlich sein: Wenn Musetti hier nicht komplett einbricht, wird er das Match in drei Sätzen reißen. Hanfmann zeigte hier im ersten Abschnitt wirklich gutes Tennis, profitierte aber auch von den vielen Fehlern seines Gegenübers, die er dann im zweiten Satz größtenteils abzustellen wusste. Zum Beginn des Dritten muss der Deutsche direkt seinen Aufschlag abgeben, Musetti hat nun fünf Games in Serie gewonnen und muss theoretisch nur noch ausservieren.

17:19 Uhr - SATZGEWINN MUSETTI - Der Italiener holt sich kurz darauf auch das zweite Break, macht insgesamt vier Games am Stück und holt sich diesen zweiten Satz schließlich ganz souverän nach nur 39 Minuten.

17:07 Uhr - Jeder Aufschlag ist für Hanfmann nun ein Fight. Beim Stande von 2:2 schlägt Hanfmann beim nächsten Breakball ins Netz - und läuft im zweiten Satz nun hinterher.

16:49 Uhr - Ganz wichtiger Spielgewinn für Hanfmann zu Beginn des zweiten Satzes: Nach Deuce sind ein starker Stopp und eine anschließende Vorhand mit präzisem Winkel genug, um hier mit 1:0 in Führung zu gehen. Musettis Level wird aber immer besser, Hanfmann muss hier sein bestes Tennis auf den Court bringen, um mitzuhalten. 

16:39 Uhr - SATZGEWINN MUSETTI - Die Moral ist nun am Boden bei Hanfmann. Das hohe Level, das er in diesem Satz an den Tag gelegt hat, kann er zum Ende nicht halten. Nach weiteren Fehlern hat Musetti drei Satzbälle, den Zweiten nutzt er.

16:35 Uhr - Auf der anderen Seite ähnliches Spiel, leider mit negativem Ausgang aus deutscher Sicht: Musetti profitiert von Hanfmanns zweitem Aufschlag und zieht auf 0:30 davon. Danach hat er nach einem mageren Stopp von Hanfmann einen freien Ball am Netz, den er allerdings in diesem versenkt. 

Mit einem Schlag gegen die Laufrichtung kommt "Hanfi" zurück auf 30:30, setzt sich dann aber seinerseits mit einem Angriffsball ins Netz unter Druck. Den zweiten Breakball des Satzes wehrt Hanfmann noch mit einem überragenden zweiten Kick-Aufschlag und einer anschließenden, wuchtigen Vorhand ab. Dann unterlaufen dem Deutscher aber zwei unerzwungene Fehler - Musetti hat das Break und serviert zum Satzgewinn!

16:29 Uhr - Hanfmann attackiert erneut! Über den zweiten Aufschlag macht er Druck, sichert sich dann mit einem perfekten Stoppball den Vorteil zum 0:30. Dannch macht es Musetti mit einer starken Vorhand aber gut, und sichert sich vier Punkte in Folge zum 5:5.

16:19 Uhr - Auch Hanfmann zeigt sich nun mal bei Aufschlag Musetti. Nach 40:0 macht es der Karslruher dreimal stark und kommt auf Deuce. Dann fängt sich Musetti aber wieder, den letzten Return setzt Hanfmann zu weit - 4:4.

16:13 Uhr - Erster "Vorstoß" von Musetti beim Service von Hanfmann. Nach 30:15 macht es der Italiener zweimal gut und hat den ersten Breakball. Doch den eher harmlose, kurzen Angriffsball von Hanfmann kontert Musetti mit einem Schlag ins Aus. Danach erwischt er den Rahmen und begeht einen weiteren unerzwungenen Fehler. Hanfmann befreit sich aus dieser ersten, brenzligen Situation und erhöht auf 4:3.

15:58 Uhr - Hanfmann kommt gut in die Partie und hält gegen den Italiener aktuell gut mit. Musetti lässt hier und dort seine Klasse aufblitzen, ist beim Aufschlag des Deutschen aber noch nicht gefährlich geworden. Es steht 2:2, dann wird das Spiel durch die Schreie einer Dame auf den Rängen unterbrochen. Hanfmann scheint zunächst verwirrt. Was genau der Grund für die Schreie war, ist uns aktuell nicht bekannt. Die Dame wird jedoch von der Security aus dem Stadion eskortiert.

15:38 Uhr - MATCHBEGINN HANFMANN - Auf geht's, Hanfi! Die beiden Kontrahenten sind auf dem Court, Hanfmann im weiß zu himmelblauen Outfit, Musetti ganz in schwarz. Hanfmann schlägt zuerst auf, in wenigen Augenblicken geht es los.

15:19 Uhr - In rund zehn Minuten fällt aus deutscher Sicht dann auch bei den Herren der Startschuss - und zwar direkt mit einem großen Knall: Auf Philippe Chatrier fordert nämlich Yannick Hanfmann die Nummer acht der Setzliste, Lorenzo Musetti. Der Karslruher ist gegen den Monte-Carlo-Finalisten, der darüber hinaus auch in Madrid und Rom die Runde der letzten vier erreichte, krasser Außenseiter.

Alles andere als eine Niederlage in drei Sätzen wäre eine faustdicke Überraschung, zumal auch Hanfmann in diesem Jahr noch seiner Bestform hinterherläuft: Lediglich zwei Matches konnte er auf ATP-Level gewinnen. Immerhin: Eines davon war vor etwas mehr als einem Monat in München gegen den Miami-Open-Champion Jakub Mensik. Vielleicht gibt das auch ein Fünkchen Hoffnung für heute.

13:25 Uhr - MATCHVERLUST SIEGEMUND - Keine Chance für Laura! Im Duell mit Anna Bondar verliert die Veteranin mit 0:2 (6:7,3:6) und verabschiedet sich damit direkt wieder von den diesjährigen French Open.

13:15 Uhr - Aryna Sabalenka hat kurzen Prozess gemacht. Die Weltranglistenerste setzt sich gegen Kamilla Rakhimova mit 2:0 (6:1,6:0) durch. Nur ein verlorenes Spiel ist eine Ansage von der Belarussin. Zum Spielbericht.

Match-Center: Kamilla Rakhimova vs. Aryna Sabalenka

12:54 Uhr - MATCHGEWINN LYS - Unsere deutsche Nummer 1 zeigt sich von ihrer Schokoladenseite. Nicht nur optisch, auch in Sachen Tennis gibt sich Eva heute keine Blöße und zeigt Peyton Stearns in allen Belangen die Grenzen auf. Die US-Amerikanerin geht nach einem 2:0 (6:0,6:3) unter und bringt Lys die 2. Rund ein.

Zum Spielbericht.

12:30 Uhr - SATZGEWINN BONDAR - Nach einem engen ersten Satz gerät Laura Siegemund in Rückstand: Im Tiebreak setzt sich die Ungarin Anna Bondar mit 7:2 durch. Am Netz ist die 37-jährige Deutsche zwar hellwach (8/10 Punkten), doch sie erlaubt sich deutlich zu viele unerzwungene Fehler – 29 Stück waren es im ersten Durchgang. 

12:23 Uhr - Im ersten Satz gegen Peyton Stearns hat Eva Lys eine beeindruckende Leistung gezeigt. Die 23-jährige Hamburgerin hat kein einziges Game abgegeben. Im zweiten Satz sieht die Sache schon deutlich ausgeglichener aus, aktuell steht es 3:3.