Tennis-Tracker
23:56 Uhr - Morgen geht es weiter mit der 3. Runde. Wir haben dann folgende Highlights für euch:
Männer
Nicht vor 14:30 Uhr: Hamad Medjedovic vs. Daniel Altmaier
Nicht vor 20:15 Uhr: Damir Dzumhur vs. Carlos Alcaraz
Damen
Nicht vor 12:00 Uhr: Aryna Sabalenka vs. Olga Danilovic
Nicht vor 13:00 Uhr: Jaqueline Cristian vs. Iga Swiatek
23:49 Uhr - Wir verabschieden uns von den French Open mit einer letzten Ergebnismeldung. Denn zwischen Mitfavorit Jake Draper und Altstar Gael Monfils ging es, fast wie erwartet, richtig zur Sache. Der Franzose verlangte dem Briten alles ab, hatte über weite Strecken des vierten Satzes Break Vorsprung und zwei Satzbälle. Am Ende muss sich Monfils nach atemberaubenden Ballwechseln aber nach 3:13 Stunden mit 3:6 6:4 3:6 5:7 geschlagen geben.
22:35 Uhr - MATCHGEWINN MISOLIC - Am Ende ist es doch der Österreicher, der den längeren Atem hat und sich im fünften Satz gegen Shapovalov durchsetzt. Am Ende gewinnt Misolic mi 7:6 7:6 4:6 4:6 6:3 und darf in der dritten Runde den großen Novak Djokovic fordern.
21:42 Uhr - SATZGEWINN SHAPOVALOV - Es kommt, wie es kommen musste: Shapovalov dominiert auch weite Teile des zweiten Satzes, macht diesen über Deuce zum 6:4 zu und erzwingt den Entscheidungssatz.
21:01 Uhr - "Man weiß bei ihm nie, was als nächstes kommt. Er hat eine Menge Abwechslung in seinem Spiel", so Djokovic nach der Partie gegenüber ESPN: "Ich denke, ich habe die ersten beiden Sätze sehr gut gespielt, dann hatte ich ein paar Probleme mit meinem Fuß. Der Tiebreak war dann perfekt."
Danach wurde er nach seinem Favoriten für das Finale der Champions League gefragt: "Ich bin Fan von AC Mailand, deshalb hoffe ich, dass PSG es schafft."
20:57 Uhr - Shapovalov holt sich den dritten Satz. Das heißt, dass Misolic in die Verlängerung muss. Am Ende heißt es 6:4 für den Kanadier. Erleben wir hier ein Drama?
20:45 Uhr - Mit 20 Teilnahmen in der dritten Runde von Roland Garros ist Djokovic übrigens neuer Rekordhalter. Auf Platz 6 bahnt sich derweil ein Thriller an: Der österreicher Filip Misolic hat gegen Denis Shapovalov die ersten beiden Sätze gewonnen. Im dritten Satz ist der Kanadier aber noch mit einem Break und 4:3 vorne. Noch, da er zwischenzeitlich sogar mit zwei Breaks führte. Auch in diesem dritten Satz ist also noch alles drin.
20:42 Uhr - MATCHGEWINN DJOKOVIC - Auch der dreimalige Champion steht in der dritten Runde. Es war aber doch ein wenig Krampf für Djokovic, der gegen den zähen Moutet insgesamt 3:06 Stunden benötigt. Im dritten Satz musste er bei eigenem Aufschlag sogar Satzball abwehren. Im Tiebreak zeigte sich dann aber einmal mehr die Qualität des Serben: mit 7:1 beendet er diesen und trifft nun auf den Sieger aus der Partie Shapovalov gegen Misolic (6:7 6:7).
18:22 Uhr - Unterdessen ist es nun offiziell: Alexander Zverev muss in der dritten Runde gegen den äußerst gefährlichen Cobolli ran. Der Hamburg-Sieger schlägt Arnaldi in vier Sätzen mit 6:3 6:3 6:7 6:1.
18:19 Uhr - Nach einer französischen Überraschung sieht es akuell auf Philippe-Chatrier nicht aus. Novak Djokovic zeitgt sich in guter Spiellaune und überzeugt mit Stopps und Druck von der Grundlinie. Am Ende reicht ein Break zum 6:3-Satzgewinn.
17:14 Uhr - MATCHGEWINN GAUFF - Im zweiten Satz muss sie war nach Break Rückstand zurückkommen. Wirklich Probleme hat Gauff aber auch hier nicht. Das Scoreboard zeigt am Ende Spielstand von 6:2 6:4.
16:40 Uhr - Warme Worte gibt es per Videobotschaft auch noch von Djokovic: "Vielen Dank für alles, was du für den Tennissport getan hast. Es gibt keinen besseren Ort für den letzten Auftritt als deine Heimat in Frankreich", so der "Djoker", der übrigens ab 17:30 Uhr heute selbst im Einsatz ist - und zwar gegen einen weiteren Franzosen: Corentin Moutet.
Zeitgleich sichert sich Coco Gauff den ersten Satz gegen Tereza Valentova klar mit 6:2.
16:36 Uhr - Danach ist die Zeit für den Abschied von Richard Gasquet gekommen, der übrigens im selben Jahr wie Rafael Nadal geboren wurde und in den Jugendturnieren ein großer Konkurrent war. Es ist auch der Spanier, der das Rückblick-Video, das auf dem Screen von Philippe-Chatrier abgespielt wird, eröffnet. Der 14-malige Champion, dessen Fußabdruck auf eben jenem Platz eingraviert wurde, bezeichnet Gasquet als "Freund".
Ganz so glamourös war die Karriere des Franzosen im Vergleich zu Nadal natürlich nicht. Aber immerhin stehen über 25 Saisons 16 Turniersiege auf ATP-Level zu Buche, zudem drei Grand-Slam-Halbfinals und der Sieg im Davis Cup mit Frankreich in 2017. Gasquet verabschied sich mit warmen Worten des Dankes and das Pariser Publikum, Jannik Sinner und ehemalige Weggefährten wie Julien Benneteau und Sebastien Grosjean: "Es ist kein Abschied, ich werde dem Tennis erhalten bleiben. Es lebe das Tennis, es lebe Frankreich", so Gasquet abschließend.
16:22 Uhr - Im Oncourt-Interview wendet sich Sinner ab zunächst an das Heimpublikum: "Danke, dass ihr mich fair behandel habt. Ich habe hier schon letztes Jahr gegen Richard gespielt und bin froh, dass ich in der dritten Runde bin", so Sinner, der auch ein paar Worte zum Ende von Gasquets fand: "Wir haben eine gute Beziehung abseits des Platzes, obwohl wir offensichtlich aus verschiedenen Generationen stammen. Glückwunsch zu deiner tollen Karriere. Ich hoffe, du kannst nach deiner Karriere noch zu einigen Turnieren kommen, es ist gut, dich dabei zu haben. Das ist nun aber dein Moment."
16:17 Uhr - MATCHGEWINN SINNER - Die Nummer eins ist in Runde drei - und beendet die Karriere von Richard Gasquet. Allerdings gibt es leichte Sorgen im Lager Sinner: Der Italiener lief zum Ende des dritten Satzes nicht ganz ruhig, auch der Gesichtsausdruck des Favoriten wirkt etwas kalt.
16:03 Uhr - Im nächsten Match muss Zverev übrigens gegen einen Italiener ran - und es wird definitiv die erste größere Prüfung. Denn Flavio Cobolli, der sich im Duell mit Landsmann Matteo Arnaldi den ersten Satz mit 6:3 gesichert hat, gewann am Wochenende zuvor die Hamburg Open am Rothenbaum. Zverev war im Achtelfinale gescheitert.
Unterdessen ist unsere nächste Highlight-Partie gestartet: Auf Suzanne-Lenglen fordert die Tschechin Valentova die bei den Damen an Nummer zwei gesetzte Coco Gauff.
15:56 Uhr - "Es war nicht mein bestes Tennis", kommentierte Zverev den ersten Satz, obgleich er den Gegner De Jong, der "gute Gegner geschlagen hat", lobt: "Die letzten drei Sätze waren sehr positiv, darüber bin ich glücklich. Hoffentlich kann ich weiter gutes Tennis spielen, ich liebe es hier zu spielen und es ist das Turnier, auf das ich gewartet habe. Wir werden sehen, wie die nächsten Tage bringen."
15:52 Uhr - MATCHGEWINN ZVEREV - Dei deutsche Titelhoffnung will hier nichts mehr anbrennen lassen - und sicher sich das nächste Break zum Matchgewinn. Am Ende siegt Zverev nach wackligem Start mit 3:6 6:1 6:2 6:3.

15:49 Uhr - Aufgegeben hat sich De Jong noch nicht. Der Niederländer erwischt ein paar starke Minuten, holt sich ein Break zurück und verkürzt zwischenzeitlich auf 3:4. Umso wichtiger, dass Zverev seinen Aufschlag im Anschluss wieder durchbringt - und auf 5:3 davonzieht. Ein Game fehlt dem Deutschen zum Einzug in die dritte Runde.
15:23 Uhr - Im Anschluss sichert sich Zverev dann das nächste Break zu 30. De Jong hat damit die letzten vier Service-Games am Stück verloren, Zverev liegt im vierten Satz mit Doppelbreak vorne und ist auf Kurs Sechzehntelfinale!
15:20 Uhr - Nun muss auch Zverev mal wieder pushen. Dreimal muss er bei eigenem Aufschlag über Deuce, dabei wehrt er zwei Breakbälle ab. Am Ende verhindern seine starken Aufschläge, dass De Jong hier nochmals zurück in den Satz findet - 2:0!
15:09 Uhr - Das ist dann nun wohl die Vorentscheidung. Erneut dominiert Zverev den Gegner über die Grundlinie, mit einem Smash nach starkem Angriff sichert sich der Deutsche gleich zu Beginn das Break zu null - und muss es nun nur noch ausservieren!
15:04 Uhr - SATZGEWINN ZVEREV - Im Anschluss hat Zverev dann kein Problem, den Satz auszuservieren. Im achten Game des dritten Satzes gibt der Hamburger keinen Punkt mehr ab - und befindet sich nun unmittelbar vor dem Einzug in die dritte Runde!
15:00 Uhr - Genau zwei Stunden gespielt: De Jong meldet sich mal wieder bei Aufschlag Zverev, der Deutsche wehrt den Breakball jedoch mit gutem Aufschlagsspiel ab und erhöht danach auf 4:2. Nach 30:0 scheint der Niederländer endlich mal wieder ein einfacheres Service-Game erwischt zu haben. Doch die vielen Fehler De Jongs zeigen, dass er bei weitem nicht mehr auf dem Level des ersten Satzes spielt.
Glück für den 24-Jährigen, dass Zverev bei 30:30 einen Angriff über die Vorhand ins Aus setzt. Doch anschließend leistet sich auch De Jong die nächsten beiden unnötigen Fehler, die Zverev den nächsten Breakball bescheren. Über den zweiten Aufschlag macht es De Jong mit seinem Paradeschlag, der kurzen Vorhand mit spitzem Winkel, zunächst wiederum stark. Ein weiterer Fehler De Jongs und eine wuchtige Vorhand Zverev sorgen dann aber für das nächste Break - 5:2 für Zverev und Aufschlag zur Satzführung!
Auf Phillippe-Chatrier gewinnt währenddessen Sinner den ersten Satz gegen Gasquet mit 6:3.
14:45 Uhr - Nächstes Break für Zverev! Der 28-Jährige spielt seine Dominanz weiter aus, scheint das Break nach einem Winner bei 30:40 schon geschafft zu haben, muss dann aber doch nochmal über Deuce, da der Schiedsrichter von seinem Stuhl heruntersteigt und Zverevs Ball im Aus sieht. Dieser kann es in gewohnter Manier nich fassen und beschwert sich zunächst lautstark - fängt sich dann aber erneut und schnappt sich das wichtige Break zum 3:2.
14:43 Uhr - UPDATE - Bublik begeistert - De Minaur und Mensik scheitern - Auf Platz 14 macht derweil Alexander Bublik Alexander-Bublik-Sachen. Mit einem Schlag zwischen den Beinen begeisterte er die Massen in Paris beim Satzball zum 2:2-Ausgleich gegen Alex de Minaur.
Im fünften Satz zieht er dem australischen Favoriten dann endgültig den Zahn und sorgt beim 2:6 2:6 6:4 6:3 6:2Minaur für die zweite große Überrachung des Tages. Denn auf Platz 7 verabschiedet sich auch Miami-Champion Jakub Mensik aus dem Turnier. Der Tscheche muss sich, genau wie de Minaur, nach 2:0-Satzführung gegen Henrique Rocha mit 6:2 6:1 4:6 3:6 3:6 geschlagen geben.
14:38 Uhr - Ähnliches Bild wie im zweiten Satz auf Simonne-Mathieu. Zverev ist zu Beginn des dritten Satzes der dominierende Spieler und hat bei eigenem Service keine Probleme. De Jong muss erneut zittern, bringt seinen Aufschlag aber zweimal durch - 2;2! Derweil ist auch die Nummer eins der Welt, Jannik Sinner, unterwegs. Gegen Richard Gasquet liegt der Italiener im ersten Satz mit Break und 4:1 vorne.
14:14 Uhr - SATZGEWINN ZVEREV - Der Vorjahresfinalist ist nun offiziell im Match angekommen und gleicht mit 6:1 in Sätzen aus. De Jong führt im abschließenden Game nach einem Vorhand-Winner 15:30, Zverev kontert über drei gute Aufschläge und verwandelt den ersten Satzball!
14:10 Uhr - Zverev ist nun vor allem bei eigenen Aufschlag stärker. Der Gegenüber kommt beim Serve des Deuschen kaum noch zu Punktgewinnen, De Jong muss dagegen seinerseits kämpfen, wenn er zum Serve antritt. Nach dem nächsten missglückten Stopp hat Zverev drei Breakbälle zum 5:1. Gleich den ersten nutzt er und schlägt nun zum Satzgewinn auf.
13:54 Uhr - Erstmals gute Nachrichten aus deutscher Sicht vom Court Simonne-Mathieu: Zverev holt sich das frühe Break im zweiten Satz. Nach 0:30 hat er den Niederländer eigentlich schon, dessen überragender Passierball verkürzt aber zum 15:30. Beim ersten Breakball Zverevs in diesem Satz kommt ein Stoppball von De Jong dann zu kurz. Zverev lässt sich nicht zweimal bitten und vollendet eine wuchtige Vorhand zur 2:0-Führung.
13:48 Uhr - Zverev ist auch zu Beginn des zweiten Satzes nicht auf der Höhe. Direkt im ersten Game muss er Breakball abwehren, was er über einen starken ersten Aufschlag auch tut. Bei Spielball setzt er einen vermeindlich einfachen Schmetterball ins Aus. Danach verdient sich De Jong über einen herausragenden Lob den zweiten Breakball, diesmal rettet sich Zverev mit einem Ass. Danach sichert der Deutsche sich das Game - 1:0!
13:39 Uhr - SATZGEWINN DE JONG - Der Niederländer macht den Satz tatsächlich zu. Zunächst lässt der Zverev nach einem Schlag ins Netz auf 30:30 herankommen. Über den starken ersten Aufschlag erarbeitet er sich dann aber Satzball. Den Stopp erläuft Zverev bei diesem noch, den anschließenden passierschlag kriegt der Favorit am Netz dann aber nicht mehr ins Feld - 3:6 und erstmals Druck für Zverev bei den diesjährigen French Open.
13:30 Uhr - Das Level in diesem ersten Satz ist weiterhin überschaubar. Zverev ist zwar bei eigenem Aufschlag mittlerweile deutlich sicherer und schnuppert bei seinem Gegenüber immer wieder am Break. Nach zweimal Break verpasst der Hamburger aber den Breakball - De Jong führt 5:2 und Zverev muss nun gegen den Verlust des ersten Satzes servieren.
13:10 Uhr - Klassischer Fehlstart für Zverev, der bei seinem ersten Service direkt gebreakt wird. Hauptsächlich dafür verantwortlich sind die fünf Unforced Errors in den ersten 13 Minuten, sodass De Jong nach Deuce mit dem zweiten Breakball zuschlägt. Im direkten Anschluss hagelt es weitere Fehler auf beiden Seiten. Nach Deuce erarbeitet sich Zverev seinerseits über eine starke Rückhand eine Chance auf das direkte Re-Break, doch den Vorhand-Return setzt der Deutsche ins Aus. Nach über sechs Minuten in diesem Game erhöht De Jong dann schließlich auf 3:0.
12:54 Uhr - Jetzt geht es für Zverev in sein Zweitrundenmatch! Gegen den Niederländer De Jong ist der Deutsche der klare Favorit!
12:29 Uhr - MATCHGEWINN KRAWIETZ/PÜTZ - Das ging schnell! Nach 1:14 Stunden beendet das deutsche Duo ihr Erstrundenmatch und gewinnt mit 6:3, 6:3. Auch im zweiten Satz gab es für die Polen nichts zu holen, per Break beendete das drittbeste Gespann der Welt das Match.
11:48 Uhr - SATZGEWINN KRAWIETZ/PÜTZ - Start nach Maß für Krawietz und Pütz! Das deutsche Duo startet mit einem schnellen Break und einer 3:0-Führung in die Partie, den Vorsprung verwalten Krawietz und Pütz bis zum Satzende und bringen den Durchgang mit 6:3 durch.
Zum Match-Center: Krawietz/Pütz vs. Drzewiecki/Matuszewski
11:15 Uhr - Los geht es! Krawietz und Pütz machen gegen die Polen Drzewiecki und Matuszewski den Anfang. Das deutsche Duo beginnt mit eigenem Aufschlag.
08:37 Uhr - Willkommen zurück zum nächsten vollgepackten Tag in Roland-Garros mit gleich mehreren Top-Stars, die in der Tagessession im Einsatz sind. Los geht es gleich mit dem deutschen Star-Duo im Doppel, Kevin Krawietz und Tim Pütz. Das an Nummer drei gesetzte Doppel erwartet gegen das polnische Duo um Karol Drzewiecki und Piotr Matuszewski eine machbare Aufgabe.
Wenig später folgt ab 12:30 Uhr mit Alexander Zverev die große deutsche Einzel-Hoffnung. Nach dem sehr überzeugenden glatten Dreisatzerfolg in Runde eins gegen Learner Tien trifft Zverev auf den Niederländer Jesper De Jong. Gegen die Nummer 88 der Welt ist der Deutsche klarer Favorit.
Auf dem Center Court Philippe Chatrier blickt die Tennis-Welt gespannt auf das zweite dort angesetzte Match des Tages. Die Nummer 1 der Welt, Jannik Sinner, trifft auf die französische Tennis-Legende Richard Gasquet, der seine 22. und letzten French Open dank Wild Card fortsetzt.
Auch Novak Djokovic trifft auf einen Lokalmatador. Der 38-Jährige Superstar muss gegen die Nummer 73 der Welt, Corentin Moutet, auf Suzanne Lenglen ran.
Am späten Nachmittag startet mit Filip Misolic Österreichs letzte Turnierhoffnung in die zweite Runde. Der 23-Jährige trifft auf den Kanadie Denis Shapovalov, der als Nummer 27 des Wettbewerbs klar favorisiert ist.
Bei den Damen spielt ab 13:00 Uhr Coco Gauff ihr Zweitrundenmatch. Die Nummer 2 der Welt trifft auf die Tschechin Tereza Valentova.
Die Highlights des Tages
Ab ca. 11:00 Uhr: Krawietz/Pütz vs. Drzewiecki/Matuszewski
Ab ca. 12:50 Uhr: Alexander Zverev vs. Jesper De Jong
Ab ca. 13:40 Uhr: Jannik Sinner vs. Richard Gasquet
Ab ca. 14:00 Uhr: Tereza Valentova vs. Coco Gauff
Ab ca. 15:30 Uhr: Corentin Moutet vs. Novak Djokovic
Ab ca. 16:30 Uhr: Denis Shapovalov vs. Filip Misolic