Der Asian Swing ist in vollem Gange und an diesem Samstag geben sich jede Menge der topgesetzten Spielerinnen und Spieler die Ehre: Neben den ATP-Stars Carlos Alcaraz und Jannik Sinner ist auch Iga Swiatek in Peking bereits früh im Einsatz. Später steht dann auch für Ella Seidel die nächste Prüfung im Land der aufgehenden Sonne an. Mit dem Flashscore-Tennis-Tracker bleibst du jederzeit am Ball.
Tennis-Tracker LIVE
12:08 Uhr - MATCHGEWINN ALCARAZ - Carlos Alcaraz hat bei den Tokyo Open einen überzeugenden Sieg gefeiert. Nach muskulären Problemen in den Tagen zuvor traf der Spanier am Samstagmorgen auf den Belgier Zizou Bergs (ATP 45) und setzte sich mit 6:4, 6:3 durch. Im ersten Satz dominierte Alcaraz das Match und erzwang zahlreiche Fehler seines Gegners, sodass er den Durchgang in nur 35 Minuten für sich entscheiden konnte.
Zum Match-Center: Jannik Sinner vs. Terence Atmane
Auch im zweiten Satz behielt die Nummer 1 der ATP-Rangliste zunächst die Oberhand, musste jedoch bis zum Stand von 5:3 kämpfen, um sich sicherer zu fühlen. Bergs gab sich zwar nicht geschlagen, fand jedoch nicht die passende Strategie, um Alcaraz ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Damit zieht der Spanier problemlos in die nächste Runde in Tokio ein.
11:41 Uhr - MATCHGEWINN SINNER - Jannik Sinner hat in einem hart umkämpften Match gegen Terence Atmane bei den China Open das Viertelfinale erreicht. Nach einem souveränen ersten Satz, den der Südtiroler mit 6:4 für sich entschied, geriet er im zweiten Satz ins Straucheln. Atmane nutzte Sinners Fehler und Zögern aus, steigerte sein Niveau und holte sich den Satz mit 7:5, trotz abgewehrtem Satzball im entscheidenden zwölften Spiel.
Zum Match-Center: Jannik Sinner vs. Terence Atmane
Im dritten Satz fand Sinner wieder zu seiner Form zurück und dominierte den Franzosen sofort. Mit frühen Breaks zog er schnell auf 3:0 davon und ließ Atmane, der zudem unter Leistenbeschwerden litt, keine Chance mehr. Der Italiener gewann den Satz klar mit 6:0 und trifft nun im Viertelfinale auf den Ungarn Fabian Marozsan.
10:13 Uhr - MATCHVERLUST SEIDEL - Ähnlich schnell lief auch die Partie von Ella Seidel in Peking, doch leider aus deutscher Sicht war die Hamburgerin in diesem Fall die Leidtragende. In zwei klaren Sätzen (1:6, 1:6) musste sich die 20-Jährige der Ukrainerin Marta Kostyuk geschlagen geben.
Zum Match-Center: Ella Seidel vs. Marta Kostyuk
Noch am Donnerstag hatte Seidel mit einem Sieg über die favorisierte Polin Magdalena Frech für Aufsehen gesorgt, nun erwies sich Kostyuk – auf der WTA-Tour eine der besten Freundinnen der deutschen Eva Lys – als eine Nummer zu groß.
9:32 Uhr - Clara Tausons Negativserie setzt sich fort: Die 22-jährige Dänin scheiterte beim WTA-1000-Turnier in Peking bereits in der Auftaktrunde an der Weltranglisten-82. Zeynep Sönmez aus der Türkei. Nach 2:22 Stunden musste sich Tauson mit 4:6, 6:2, 3:6 geschlagen geben und erlitt damit einen weiteren Rückschlag im Kampf um die Qualifikation für die WTA Finals.
Während der Partie ließ sich Tauson offenbar wegen Atemproblemen medizinisch behandeln und konnte nur phasenweise ihr gewohntes Niveau abrufen. Nach einem schwachen Start mit frühem 0:4-Rückstand kämpfte sich die Dänin zwar kurzzeitig zurück, verlor den ersten Satz aber dennoch knapp.
Im zweiten Durchgang wirkte Tauson dann wie ausgewechselt, diktierte das Geschehen mit druckvollem Service und cleverem Spielaufbau und glich zum 1:1 nach Sätzen aus. Doch im entscheidenden Durchgang übernahm Sönmez die Kontrolle. Trotz eines späten Rebreaks fand Tauson nicht mehr in die Spur und verabschiedete sich enttäuscht aus Peking.
8:17 Uhr - MATCHGEWINN SWIATEK - Iga Swiatek ist beim WTA-1000-Turnier in Peking souverän in den Wettbewerb gestartet. Die Polin setzte sich in ihrem Auftaktmatch in Runde zwei deutlich mit 6:0, 6:3 gegen Lokalmatadorin Yue Yuan durch. Nach nur 76 Minuten verwandelte die Weltranglistenerste ihren Matchball.
Zum Match-Center: Iga Swiatek vs. Yue Yuan
Vor allem im ersten Satz ließ Swiatek ihrer Gegnerin keine Chance: Yuan konnte lediglich einen Punkt bei Aufschlag der Favoritin erzielen und unterliefen zahlreiche unerzwungene Fehler. Zwar gelang der Chinesin zu Beginn des zweiten Durchgangs ein überraschendes Break, doch Swiatek konterte umgehend und kontrollierte die Partie bis zum Ende.
In der nächsten Runde trifft die 22-Jährige auf Camila Osorio aus Kolumbien, die sich überraschend gegen Anna Kalinskaya durchsetzte.
6:54 Uhr - Bereits in wenigen Minuten geht eine der Top-Spielerinnen in Peking an den Start: Iga Swiatek bekommt es heute mit der Lokalmatadorin Yue Yuan zu tun. Die Chinesin konnte zuletzt in Cincinnati mit guten Ergebnissen aufwarten und unter anderem Diana Shnaider überraschen, doch Swiatek bleibt klar favorisiert.
6:32 Uhr - Der US-Amerikaner Taylor Fritz hat betont, dass ein Grand-Slam-Titel für ihn nur über Carlos Alcaraz oder Jannik Sinner führen kann. Der Weltranglistenfünfte erklärte am Freitag bei den Japan Open, dass er nicht darauf hoffen könne, dass die beiden dominierenden Spieler der Szene früh ausscheiden.
„Ich muss an einem Grand-Slam-Tag einen von ihnen schlagen können“, so der 26-Jährige, der im vergangenen Jahr das Finale der US Open erreichte, dort aber gegen Sinner unterlag. Alcaraz und Sinner haben in dieser Saison jedes Grand-Slam-Finale bestritten und damit ihre Vormachtstellung eindrucksvoll untermauert.
Fritz, der in Tokio nach einem 7:5, 7:6(4)-Sieg über Nuno Borges im Viertelfinale steht, verwies auch auf seine jüngste Erfahrung beim Laver Cup, wo er Alcaraz besiegen konnte. Ein mögliches erneutes Duell mit dem Spanier winkt im Finale der Japan Open.
Der Amerikaner weiß jedoch, dass Chancen wie bei den US Open 2023, als sowohl Alcaraz als auch Novak Djokovic früh ausschieden, künftig selten sein werden: „Wenn du ins Finale kommen willst, musst du an einem dieser Typen vorbei.“
Die wichtigsten Spiele am Samstag
7:00 Uhr: Iga Swiatek vs. Yue Yuan (WTA 1000 Peking, 2. Runde)
8:50 Uhr: Ella Seidel vs. Marta Kostyuk (WTA 1000 Peking, 2. Runde)
9:00 Uhr: Jannik Sinner vs. Terence Atmane (ATP 500 Peking, Achtelfinale)
10:30 Uhr: Carlos Alcaraz vs. Zizou Bergs (ATP 500 Tokio, Achtelfinale)