Tennis-Tracker: Siegemund in Montreal ausgeschieden – Swiatek gegen Lys?

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alles zur WTA in Montreal und ATP in Toronto
Tennis-Tracker: Alles zur WTA in Montreal und ATP in TorontoMINAS PANAGIOTAKIS / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP
Die traditionsreichen Masters-Turniere in Montreal und Toronto gehen in die zweite Runde: Nach dem Erfolg von Alexander Zverev in der Nacht ist das Team Deutschland in guter Zahl in Kanada vertreten. Am Abend kämpfen Laura Siegemund und Eva Lys um das Weiterkommen, mit dem Flashscore-Tennis-Tracker bleibst du aber bereits den ganzen Tag über am Ball.

Nächste Highlights

ENDSTAND: Madison Keys vs. Laura Siegemund 6:2, 6:1 - WTA 1000 Montreal, 2. Runde

ENSTAND: Adrian Mannarino vs. Ben Shelton 2:6, 3:6 - ATP 1000 Toronto, 2. Runde

Tennis-Tracker LIVE

22:17 Uhr - Iga Swiatek hat ihr erstes Match nach dem denkwürdigen Triumph in Wimbledon (6:0, 6:0 gegen Anisimova) locker gewonnen. Gegen Han Yuo Guo hat sich die Weltranglistendritte relativ locker mit 6:3, 6:1 durchgesetzt – somit ist sie die nächste Gegnerin von Eva Lys, insofern die Hamburgerin ihr Match gegen Anastasiya Pavlyuchenkova gewinnt.

Zudem hat die Polin eine denkwürdige Bestmarke aufgestellt. Sie hat keine ihrer letzten 63(!) Auftaktbegegnungen verloren. Laut den Statistik-Experten von Opta ist das zuletzt Monica Seles in den frühen 1990er-Jahren gelungen.

21:50 Uhr - Die Regenpause ist beendet, in Toronto wurden die laufenden Partien wieder aufgenommen.

20:53 Uhr - Aufgrund von Regenfällen wird in Toronto aktuell kein Tennis gespielt. In Montreal gibt es hingegen keine Probleme, weshalb in Kürze das Match zwischen der sechsfachen Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek und der Chinesin Han Yuo Guo beginnen kann. Der erste Aufschlag gehört der klar favorisierten Polin. 

20:12 Uhr - Das Zweitrunden-Match zwischen Anastasiya Pavlyuchenkova und Eva Lys wird aufgrund des laufend angepassten Spielplans nicht vor Mitternacht (MESZ) beginnen. 

19:55 Uhr - MATCH SHELTON - 2023 hat Ben Shelton bei den US Open das Halbfinale erreicht – und auch bei der diesjährigen Ausgabe zählt der 22-Jährige zu den Geheimfavoriten. In Toronto hat er eine erste Duftspur hinterlassen: Er besiegt den französischen Routinier Adrian Mannarino (37) locker mit 6:2, 6:3. Bereits nach 66 Minuten ist der Spaß zu Ende.

Neben Shelton hatte auch der Weltranglistenelfte Andrey Rublev heute keine echte Mühe. Der Russe setzte sich gegen Hugo Gaston ebenfalls mit 6:2, 6:3 durch.  

18:18 Uhr - MATCH KEYS - Laura Siegemund hat einen erneuten Coup gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys klar verpasst. 26 Tage nach ihrem Drittrundenerfolg beim Rasen-Klassiker in London unterlag die 37-Jährige aus Metzingen der US-Amerikanerin beim WTA-Turnier in Montreal mit 2:6, 1:6.

Siegemund – Nummer 54 der Weltrangliste – hatte mit der kraftvollen Weltranglistenachten von Beginn an Probleme. Anders als auf Rasen in Wimbledon zeigten Siegemunds Slice-Schläge kaum Wirkung, auch beim Aufschlag schwächelte die Schwäbin, die ihren linken Oberschenkel deutlich sichtbar bandagiert hatte. Nach 35 Minuten sicherte sich Keys den ersten Satz.

Match-Center: Keys vs. Siegemund

Auch im zweiten Durchgang war Keys die klar bessere Spielerin, sie nahm Siegemund sofort das Aufschlagspiel ab und ließ sich nicht mehr aufhalten. Die US-Amerikanerin, die bei den US Open in New York (ab 24. August) zu den Mitfavoritinnen zählt, nutzte ihren ersten Matchball zum Einzug in die dritte Runde.

Damit ist Eva Lys die letzte verbliebene Deutsche beim 1000er-Turnier in der kanadischen Metropole. Die Hamburgerin trifft in der 2. Runde auf die Russin Anastasiya Pavlyuchenkova.

17:45 Uhr - SATZGEWINN KEYS - Die US-Amerikanerin bietet Siegemund kaum Angriffsfläche. Keys setzt sich im ersten Satz mit 6:2 durch, wobei die Weltranglistenachte drei Breakbälle abwehrt und 58 Prozent ihrer Servepunkte holt.

17:10 Uhr - MATCHBEGINN - Nach ihrem sensationellen Einzug ins Viertelfinale von Wimbledon hat sich Laura Siegemund eine kleine Auszeit gegönnt. Im Hauptfeld von Montreal feierte die 37-Jährige einen Auftaktsieg gegen ihre deutsche Landsfrau Tatjana Maria (7:5, 6:7, 7:6). 

Nun wartet auf sie eine schwierige Aufgabe: Die amtierende AO-Siegerin Madison Keys. Hoffnungsschimmer für Siegemund: Im H2H liegt sie mit 2:1 in Führung. Keys gehört heute der erste Aufschlag.

15:36 Uhr - Stefanos Tsitsipas hat die Rückkehr seines Vaters Apostolos in sein Trainerteam offiziell bestätigt. Ein Jahr nach der abrupten Trennung will der 26-jährige Grieche nun an alte Erfolge anknüpfen – mit der Person, die ihn von Beginn an begleitet hat.

"Ich habe mich mit der Person wiedervereint, die zuerst an mich geglaubt hat", schrieb Tsitsipas emotional in den sozialen Medien. Die Wiedervereinigung folgt auf turbulente Monate im Trainerstab, zuletzt mit der gescheiterten Zusammenarbeit mit Goran Ivanišević, der Tsitsipas als "am schlechtesten vorbereiteten Spieler" bezeichnete, mit dem er je gearbeitet habe.

Stefanos Tsitsipas ist in Wimbledon bereits nach der ersten Runde ausgeschieden
Stefanos Tsitsipas ist in Wimbledon bereits nach der ersten Runde ausgeschiedenDAN ISTITENE / Getty Images via AFP

Nach dem kurzen Intermezzo mit Ivanišević und einem ebenfalls erfolglosen Versuch mit Davis-Cup-Kapitän Dimitris Chatzinikolaou, setzt der derzeit auf Weltranglistenplatz 30 geführte Tsitsipas nun auf familiäre Stabilität – in der Hoffnung auf einen sportlichen Neustart.

13:57 Uhr - Der zuvor erwähnte Reilly Opelka und auch Daniil Medvedev waren übrigens, genau wie Zverev, in der Nacht im Einsatz. Opelka setzte sich in drei Sätzen 7:6(5), 6:7(5), 6:3 gegen Tomas Machac durch, Medvedev schlug den Tschechen Dalibor Svrcina mit 7:6(3), 6:4. Die Highlights beider Partien gibt's im Flashscore-Video.

Video-Highlights: Opelka vs. Machac
Flashscore
Video-Highlights: Medvedev vs. Svrcina
Flashscore

12:29 Uhr - Grigor Dimitrov wird nicht an den diesjährigen US Open teilnehmen. Der Bulgare, aktuell Nummer 20 der Weltrangliste, laboriert noch immer an einer Brustmuskelverletzung, die er sich im Achtelfinale von Wimbledon zugezogen hatte. Dort hatte der 34-Jährige gegen Jannik Sinner eine starke Leistung gezeigt und die ersten beiden Sätze gewonnen, musste jedoch im dritten Durchgang verletzt aufgeben.

Wie sein Manager Gheorghi Stoimenov bestätigte, handelt es sich um einen Teilriss des rechten großen Brustmuskels. Dimitrov, der im vergangenen Jahr in New York das Viertelfinale erreicht hatte, verpasst damit nicht nur das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres, sondern markiert das Ende einer beeindruckenden Serie: Seit den Australian Open 2011 hatte er 58 Grand-Slam-Turniere in Folge bestritten – ein Rekord unter den aktiven Spielern.

10:42 Uhr - Venus Williams will einfach nicht aufhören: Die 45-jährige Amerikanerin wird bei den US Open im Mixed-Doppel antreten. Gemeinsam mit Landsmann Reilly Opelka erhielt Williams eine Wildcard vom US-Tennisverband und zählt zu den 14 Teams, die für das neu gestaltete Turnier am 19. und 20. August nominiert wurden.

Für Williams ist es ein weiterer Schritt ihres Comebacks, nachdem sie zuletzt bei den DC Open erstmals seit über einem Jahr wieder auf der WTA-Tour spielte und sowohl im Einzel als auch im Doppel siegreich war. Auch für die bevorstehenden Cincinnati Open erhielt sie bereits eine Wildcard. Ob sie auch im Einzel bei den US Open starten wird, bleibt abzuwarten – die entsprechenden Wildcards sollen in rund zwei Wochen vergeben werden.

Das Mixed-Doppel der US Open lockt in diesem Jahr mit einem Preisgeld von einer Million Dollar für das Siegerteam.

8:36 Uhr - Coco Gauff hat sich in einem packenden US-Duell bei den WTA Canadian Open in Montreal in die dritte Runde gekämpft. Die Weltranglistenzweite bezwang ihre Landsfrau Danielle Collins nach fast drei Stunden mit 7:5, 4:6, 7:6. In einem nervenaufreibenden Match bewies die 21-jährige French-Open-Siegerin Comeback-Qualitäten, indem sie die letzten sechs Punkte im entscheidenden Tiebreak gewann und so den Auftaktsieg bei ihrem ersten Hartplatzturnier vor den US Open feiern konnte.

Zum Match-Center: Coco Gauff vs. Danielle Collins

Das Spiel war geprägt von zahlreichen Aufschlagproblemen auf beiden Seiten. Gauff selbst schlug 23 Doppelfehler – bei nur drei Assen – und zeigte sich im Anschluss selbstkritisch: „Es war ein frustrierendes Match, weil ich das Gefühl hatte, gut trainiert zu haben, aber es nicht umsetzen konnte.“ Dennoch nutzte sie neun ihrer 16 Breakchancen effektiv und hielt sich mit aggressivem Returnspiel im Match. Besonders bemerkenswert war ihr Comeback im dritten Satz, als sie beim Stand von 5:6 Collins den Aufschlag abnahm und den Tiebreak dominierte.

Im ersten Satz hatten sich die Spielerinnen ein intensives Break-Festival geliefert, bevor Gauff mit einem souveränen Spiel zu Null und einem Doppelfehler von Collins den Satz für sich entschied. Im zweiten Durchgang steigerte sich Collins und nutzte ihre Chancen konsequenter, um den Ausgleich zu erzwingen. Im entscheidenden dritten Satz sah zunächst Collins wie die Siegerin aus, ehe Gauff sich mit einer starken Rückhand und kühlem Kopf zurückmeldete.

Gauff, die ihren elften WTA-Titel anstrebt, trifft in der nächsten Runde auf Veronika Kudermetova, die sich klar gegen Olga Danilovic durchsetzte. Trotz der durchwachsenen Leistung hofft Gauff, dass das schwerfällige Auftaktmatch ihr „schlechtestes des Turniers“ war – und kündigte an, in der nächsten Runde stärker zurückzukommen.

6:44 Uhr - 28 Tage nach seinem schmerzhaften Erstrunden-Aus in Wimbledon ist Alexander Zverev beim Hartplatzturnier in Toronto erfolgreich auf die ATP-Tour zurückgekehrt. Der Weltranglistendritte aus Hamburg, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, gewann sein Zweitrundenmatch gegen den Australier Adam Walton 7:6 (8:6), 6:4. In der ersten Runde hatte Zverev ein Freilos. Zum Spielbericht

Die wichtigsten Spiele am Mittwoch

17:00 Uhr: Madison Keys vs. Laura Siegemund - WTA 1000 Montreal, 2. Runde

18:30 Uhr: Adrian Mannarino vs. Ben Shelton - ATP 1000 Toronto, 2. Runde

23:00 Uhr: Anastasiya Pavlyuchenkova vs. Eva Lys - WTA 1000 Montreal, 2. Runde