"Das ist ein Meilenstein für den deutschen Tennissport und unterstreicht die sehr gute Entwicklung im Nachwuchsbereich", sagte DTB-Vorstand Veronika Rücker: "Niels und Max haben über das ganze Turniere mit beeindruckender Konstanz und spielerischer Reife überzeugt. Dieser Erfolg bestätigt den eingeschlagenen Weg unseres neuen Leistungssportkonzepts, das den Athleten im Mittelpunkt sieht und verstärkt auf individuelle Förderung setzt."
Bislang letzter deutscher Junioren-Sieger in Paris war Daniel Elsner im Jahr 1997, Alexander Zverev erreichte 2013 das Finale. Das letzte rein deutsche Grand-Slam-Endspiel bei den Junioren gewann Nicolas Kiefer 1995 bei den US Open gegen Ulrich-Jasper Seetzen. Der letzte deutsche Grand-Slam-Sieger beim männlichen Nachwuchs war Zverev 2014 in Australien.
Ihre Halbfinals gewannen die beiden Deutschen am Freitag souverän. Schönhaus schlug den Bulgaren Ivan Ivanov 6:3, 6:4 – McDonald legte mit einem 6:2, 6:2 gegen den Japaner Ryo Tabata nach.
Titelchance auch für deutsches Doppel
Eine weitere Chance auf einen Triumph in Paris hat das deutsche Juniorinnendoppel Sonja Zhenikhova und Eva Bennemann, die sich im Halbfinale 7:5, 7:6 (7:5) gegen Mia Pohankova (Slowakei) und Lilli Tagger (Österreich) durchsetzten. Im Finale am Samstag warten die Schwestern Alena und Jana Kovackova (Tschechien).