French Open 2025: Misolic fordert nun Superstar Djokovic

French Open 2025: Misolic fordert nun Superstar Djokovic
French Open 2025: Misolic fordert nun Superstar DjokovicIPA, Independent Photo Agency / Alamy / Profimedia
In der dritten Runde der French Open 2025 kommt es in Paris am Samstag, dem 31. Mai 2025, zu einem besonderen Duell. Der österreichische Qualifikant Filip Misolic trifft auf den 24-fachen Grand-Slam-Champion Novak Djokovic.

Für Filip Misolic ist es das bislang größte Match seiner Karriere. Ein Aufeinandertreffen mit einer lebenden Legende auf einem der größten Tennisbühnen der Welt. Novak Djokovic geht natürlich als klarer Favorit in die Partie. Die Begegnung verspricht aber Spannung, weil Misolic mit viel Selbstvertrauen auftritt und nichts zu verlieren hat.

Der 23-jährige Filip Misolic hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Bei seinem ATP-Debüt 2022 in Kitzbühel zog er Wildcard-Spieler ins Finale. Im Jahr 2025 gewann er den Titel beim Challenger Turnier in Prag. Damit kletterte er zurück in die Top 200 der Weltrangliste. Bei den French Open 2025 kämpfte sich Misolic erfolgreich durch die Qualifikation und besiegte zum Auftakt den Chinesen Yunchaokete Bu in vier Sätzen. In der zweiten Runde gewann er einen Fünfsatz-Krimi gegen Denis Shapovalov

Filip Misolic setzte sich mit 7:6, 7:6, 4:6, 4:6, 6:3 durch und steht damit erstmals in der dritten Runde eines Grand-Slam-Turniers. Nach einem nervösen Start mit frühem Break gegen sich fand der Steirer besser ins Spiel, glich zum 2:2 aus und zeigte starke Aufschlagspiele. Beim Stand von 4:4 geriet er erneut unter Druck und kassierte das Break, konnte aber direkt zurückschlagen. Nachdem Shapovalov eine 40:0-Führung verspielte, rettete er sich noch ins Tiebreak, das Misolic mit einem Servicewinner für sich entschied.

Auch im zweiten Satz blieb es eng. Nach einem Break zum 4:3 verlor Misolic zwar sofort wieder den Aufschlag, konnte sich aber im Tiebreak erneut durchsetzen. Diesmal musste er aber zwei Satzbälle. Im dritten Satz erhöhte Shapovalov das Tempo, ging früh mit 2:1 in Führung und breakte Misolic ein weiteres Mal. Der Österreicher nahm Shapovalov zwar noch einmal den Aufschlag ab, aber den Satzverlust konnte er nicht mehr verhindern.

Im vierten Durchgang verpasste der Steirer drei Breakchancen zur 2:0-Führung und wurde dafür bestraft. Shapovalov holte sich das entscheidende Break zum 5:4 und servierte sicher aus. Im entscheidenden fünften Satz war es jedoch Misolic, der sich mental stärker zeigte. Ein Break zum 3:1 brachte ihn auf die Siegerstraße, während Shapovalov zunehmend die Nerven verlor. Er führte unter anderem Diskussionen mit einem Fan und dem Schiedsrichter. Misolic ließ sich davon nicht beirren, wehrte zwei Breakbälle ab und verwandelte nach 4:18 Stunden seinen zweiten Matchball.

 

 

Dieser Sieg und der damit verbundene Einzug in die dritte Runde ist zweifelsohne der größte Erfolg in der noch jungen Karriere von Misolic. “Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es geht so viel durch den Kopf, ich kann das noch gar nicht verarbeiten. Aber ich bin einfach nur glücklich“, sagte der ÖTV-Star direkt nach dem Spiel. 

Novak Djokovic ist der erfolgreichste Tennisspieler bei Grand-Slam-Turnieren aller Zeiten. Er gewann in seiner Karriere schon 24-mal eines dieser vier prestigereichen Turniere. Der seit kurzem 38-jährige Serbe träumt nun von seinem vierten Titel in Roland Garros. Sein bisheriger Saisonverlauf spricht aber nicht unbedingt dafür. Bei den Masters-1000-Turnieren auf Sand musste er jeweils nach der ersten Runde die Segel streichen. In Monte Carlo scheiterte er an Alejandro Tabilo und in Madrid musste er sich Matteo Arnaldi geschlagen geben. Im letzten Turnier vor Paris konnte er aber nochmal ordentlich Selbstvertrauen tanken, denn er sicherte sich in Genf den Titel. 

Letztes Jahr schied er bei den French Open zwar im Viertelfinale aus, dennoch kehrte er mit guten Erinnerungen an den Ort zurück. Djokovic sicherte sich hier bei den Olympischen Spielen 2024 die Gold-Medaille. Die ersten beiden Runden liefen für den Superstar ebenfalls nach Wunsch. Er gewann gegen Mackenzie McDonald und Corentin Moutet jeweils problemlos in drei Sätzen. 

 

 

Das bevorstehende Duell zwischen Misolic und Djokovic verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Generationen. Misolic tritt mit jugendlichem Elan an und will sich auf der großen Bühne beweisen. Djokovic hingegen bringt seine immense Erfahrung und den unbedingten Siegeswillen mit. Für Misolic ist es eine Gelegenheit, sich mit den Besten zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Djokovic wird aber alles daransetzen, seinen Weg zum nächsten Grand-Slam-Titel fortzusetzen.

Das Spiel findet morgen um ca. 20:15 Uhr auf dem Court Philippe-Chatrier statt. Die Begegnung wird live im TV auf ServusTV, Eurosport, im Livestream bei ServusTV on und auf Discovery Plus übertragen.