"Keine Stimme mehr": Deutschland träumt nach Nervenkrimi vom Titel

Alexander Zverev mit vollem Einsatz für das DTB-Team
Alexander Zverev mit vollem Einsatz für das DTB-TeamPSNEWZ / Sipa Press / Profimedia

Das deutsche Davis-Cup-Team kämpft sich ins Halbfinale – und darf nach einer emotionalen Achterbahnfahrt auf den ersten Titel seit 32 Jahren hoffen.

"Als hätte ich Party gemacht"

Völlig fertig schleppte sich Alexander Zverev weit nach Mitternacht in den Presseraum auf dem Messegelände in Bologna, das stundenlange Zittern und Anfeuern beim Davis-Cup-Drama war ihm deutlich anzumerken. "Ich habe keine Stimme mehr", sagte der deutsche Tennisstar in ganz tiefem Ton und mit leichtem Lächeln, "es ist, als hätte ich Party in einem Club gemacht."

Zverev (l.) und seine Kollegen jubeln über das Weiterkommen
Zverev (l.) und seine Kollegen jubeln über das WeiterkommenCezaro De Luca / Sipa Press / Profimedia

Das war nicht der Fall – dafür war Zverev rund eine Stunde zuvor nach dem gewonnenen Viertelfinalkrimi gegen Argentinien wie ein kleiner Junge auf dem Court herumgehüpft und den Doppel-Helden Kevin Krawietz und Tim Pütz in die Arme gefallen. Dank großer Nervenstärke lebt der Traum vom ersten Davis-Cup-Titel für die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) seit 32 Jahren weiter.

Halbfinale gegen Spanien

"Wir haben ein paar Mal den Kopf in der Schlinge gehabt und haben ihn herausgekriegt. Wir sind weiter dabei", sagte ein erleichterter Bundestrainer Michael Kohlmann, der durch den emotionalen Sieg beim traditionsreichen Nationenturnier auf einen Schub für das knifflige Halbfinale gegen Spanien am Samstag (12 Uhr/Tennis Channel und tennis.de) hofft. "Wir haben alle irgendwo den großen Traum, dass wir hier auch mal gewinnen können."

Spanien ist der nächste Gegner von Deutschland
Spanien ist der nächste Gegner von DeutschlandTiziana FABI / AFP

Krawietz/Pütz gewinnen Zitterpartie

Für den Titelangriff baut Kohlmann weiter auf seinen Topspieler. Zverev hatte das deutsche Team bei seinem ersten Auftritt im Davis Cup seit Februar 2023 mit einem überzeugenden Zweisatzsieg gegen Francisco Cerúndolo am Leben gehalten – und beim entscheidenden Doppel auf der Bank mitgelitten. 

Im Tiebreak, in dem Krawietz/Pütz drei Matchbälle abwehrten und zunächst vier vergaben, konnte er phasenweise nicht mehr hinschauen.

"Ich habe gar nichts mehr verstanden", sagte Zverev über den Tiebreak seiner Teamkollegen, "ich bin einfach nur glücklich, dass wir gewonnen haben." Krawietz und Pütz konnten ihr Glück selbst kaum fassen. Das Erfolgsduo siegte weit nach Mitternacht mit 4:6, 6:4, 7:6 (12:10) gegen Horacio Zeballos/Andres Molteni und machte den Halbfinaleinzug perfekt.

Pütz und Krawietz holten den entscheidenden Punkt für Deutschland
Pütz und Krawietz holten den entscheidenden Punkt für DeutschlandČTK / AP / Luca Bruno

"Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es hätte natürlich auch anders kommen können. Ich bin einfach nur froh, dass wir jetzt hier als Gewinner sitzen", sagte Pütz. Die DTB-Auswahl war durch die Niederlage von Jan-Lennard Struff in Rückstand geraten – will aus der emotionalen Achterbahnfahrt nun aber Kraft für die Jagd nach dem Titel schöpfen.

Struff konnte sein Match nicht gewinnen
Struff konnte sein Match nicht gewinnenČTK / AP / Luca Bruno

Spanier ohne Alcaraz

Mit Spanien wartet aber erneut ein komplizierter Gegner. "Sie haben ein starkes Team, auch wenn sie Carlos am Montag verloren haben", sagte Kohlmann.

Der Weltranglistenerste Carlos Alcaraz hatte seine Teilnahme an dem traditionsreichen Nationenturnier verletzungsbedingt abgesagt. Auch deshalb gehen die Deutschen um Aushängeschild Zverev, der als einziger Top-10-Spieler in Norditalien am Start ist, als Favorit ins Spiel.

"Es kann wieder auf ein entscheidendes Doppel hinauslaufen", sagte Kohlmann: "Und da haben wir in der Vergangenheit häufiger gewonnen."