Die letzte Stufe der Technik-Farce nahm Jannik Sinner nur noch mit Humor. Einen großflächigen Stromausfall und andere Pannen hatte der Weltranglistenerste beim ATP-Masters in Cincinnati schon hingenommen. Doch als dann auch noch ein Feueralarm für die dritte unfreiwillige Pause im Drittrundenmatch gegen Gabriel Diallo sorgte, konnte sich Sinner ein Lachen nicht mehr verkneifen. "Es war ein sehr schwieriger Tag im Büro", sagte der Italiener.
Match-Center: Jannik Sinner vs. Gabriel Diallo
Minutenlang dröhnte der monoton-schrille Klang des Alarms über den Center Court des Lindner Family Tennis Centers. Turnier-Mitarbeiter gingen eiligst auf Ursachenforschung, Zuschauer auf den Tribünen blickten verdutzt, Sinner blieb gelassen. Eine Gefahr bestand nicht, und so setzten die Tennisstars das Duell im zweiten Spiel des zweiten Satzes trotz des Störgeräuschs einfach fort.
Technik-Chaos sondersgleichen
Folgen für Sinner hatten die Umstände aber kaum. Der 23-Jährige setzte sich in der Vorbereitung auf die US Open mit 6:2, 7:6 (8:6) durch und holte den 23. Erfolg in Serie auf Hartplatz, nach weniger als zwei Stunden beendete der Wimbledonsieger den Arbeitstag. "Gegen diese starken Aufschläger muss man die richtige Balance finden. Damit hatte ich manchmal zu kämpfen. Aber ich brauche solch harte Matches", sagte Sinner, der gegen den Kanadier schlecht gestartet war und gleich sein erstes Aufschlagspiel abgab.
Umstände wie jene am Montagabend braucht er derweil nicht. Schon der Start in den Abend war von Problemen begleitet gewesen. Ein großflächiger Stromausfall hatte den Spielbetrieb komplett lahmgelegt. 75 Minuten lang mussten die Profis um Sinner auf der Anlage warten, bis es weitergehen konnte.
Auch danach gab es Schwierigkeiten. Erst störten flimmernde LED-Bildschirme am Spielfeldrand die Akteure, dann fiel das Hawk-Eye-System aus. Sinner und Diallo einigten sich darauf, ohne das technische Hilfsmittel weiterzumachen. Fünf Minuten später ging im Stadion der Alarm los.
Wenn Sinner im Achtelfinale gegen den französischen Qualifikanten Adrian Mannarino die nächste Hürde auf dem Weg zum Titel in Angriff nimmt, sollen die Probleme endgültig behoben sein.