Stark in den entscheidenden Momenten: Zverev schlägt Paul und steht im Halbfinale

Aktualisiert
Alexander Zverev übersteht einen starken Tommy Paul und steht im Halbfinale der Australian Open 2025
Alexander Zverev übersteht einen starken Tommy Paul und steht im Halbfinale der Australian Open 2025WILLIAM WEST / AFP / AFP / Profimedia
Der Titeltraum lebt: Tennisstar Alexander Zverev hat zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale der Australian Open erreicht. Im Viertelfinale von Melbourne setzte sich der Weltranglistenzweite aus Hamburg nach einer zähen Partie mit 7:6 (7:1), 7:6 (7:0), 2:6, 6:1 gegen den US-Amerikaner Tommy Paul durch.

Zverev, der in den Tiebreaks starke Nerven bewies, verwandelte nach knapp dreieinhalb Stunden seinen dritten Matchball. Er trifft am Freitag im ersten echten Topduell seiner Turnierreise auf den Weltranglistendritten Carlos Alcaraz oder den Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic. "Zwei der besten Spieler, die jemals einen Tennisschläger in die Hand genommen haben. Novak ist derzeit der beste aller Zeiten, Carlos wird einer der besten sein, wenn er den Schläger eines Tages an den Nagel hängt", erklärte auch Zverev nach der Partie gegen Paul.

Zum Match-Center: Tommy Paul vs. Alexander Zverev

Mit seinem 30. Matchgewinn bei den Australian Open löste der 27-Jährige Boris Becker als deutschen Rekordhalter ab. Zverev, im vergangenen Jahr im Halbfinale an Daniil Medvedev gescheitert, peilt im 36. Anlauf seinen Premierentitel bei einem der wichtigsten vier Tennisturniere an: "Ich weiß nicht, wie ich das geschafft habe. Ich hätte 2:0 hinten liegen müssen - da war er besser als ich. Der vierte Satz war dann definitiv mein bester und ich bin extrem happy, wieder im Halbfinale zu stehen", sagte Zverev.

Australian Open 2025: Paul vergibt Chancen

Der Weltranglistenelfte Paul, der Zverev in den bisherigen zwei Duellen geschlagen hatte, stellte den Deutschen auch diesmal vor Probleme. In den ersten beiden Sätzen musste Zverev, der zeitweise zu passiv agierte, jeweils einen Satzball seines inkonsequenten Gegners überstehen. Letztlich fuhr er bei großer Hitze in Melbourne trotzdem einen ungefährdeten Sieg ein.

Djokovic und Alcaraz spielen am deutschen Vormittag (11.00 Uhr MEZ/Eurosport) im mit Spannung erwarteten Prestigeduell den nächsten Gegner des Deutschen aus. Im direkten Vergleich führt Djokovic mit 4:3 - Alcaraz schlug den Serben jedoch bereits zweimal im Finale von Wimbledon. Beim bislang letzten Aufeinandertreffen im olympischen Finale von Paris schnappte sich Djokovic die Goldmedaille nach einem Zweisatzsieg über den Spanier.