Nächste Highlights
Beendet: Novak Djokovic vs. Alexander Zverev - 6:7, Aufgabe Djokovic
Beendet: Jannik Sinner vs. Ben Shelton - 7:6 (7:2), 6:2, 6:2
Tennis-Tracker LIVE
12:24 Uhr - MATCH SINNER - Der Favorit wird seiner Favoritenrolle gerecht und steht völlig verdient im Finale der Australian Open. Shelton konnte nur im ersten Satz wirklich mithalten, während Sinner seinen Fuß auf dem Gaspedal behielt. Das 7:6 (7:2), 6:2, 6:2 ist auch in der Höhe verdient. Sorgen bleiben dennoch um den Oberschenkel des Italieners, der hier zum Ende des Matches zugemacht zu haben schien.
12:20 Uhr - BREAK SINNER - Das wird es gewesen sein. Zu null sichert sich Sinner das nächste Break, den letzten Punkt bekommt er per Doppelfehler geschenkt. Shelton wirkt hier mental gebrochen und leistet kaum mehr Gegenwehr. Der Weltranglistenerste bekommt den Oberschenkel behandelt, scheint aber keine spürbaren Probleme zu haben.
12:12 Uhr - BREAK SINNER - Ein humpelnder Jannik Sinner sichert sich hier dann aus dem nichts das Break zum 3:2. Shelton wirkt unfokussiert und hetzt sich selbst immer wieder am Aufschlag. Sein italienischer Gegner ist damit einen Schritt näher am Finale.
12:04 Uhr - Shelton ist im dritten Satz bisher der aktivere Spieler und kann sich bei beiden Aufschlagspielen Sinners Breakbälle erspielen. Der US-Amerikaner ist jedoch zu ineffizient und lässt alle drei aus - 2:2.
11:42 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Der Weltranglistenerste ist nur noch einen Schritt vom erneuten Einzug ins Finale der Australian Open entfernt. Jannik Sinner ist nun auch körperlich im Vorteil, Ben Shelton gönnt sich vor dem dritten Satz eine Behandlungspause. 7:6, 6:2 lautet der Zwischenstand.
11:16 Uhr - Was für eine verrückte Begegnung! Sinner startet voller Selbstbewusstsein in den zweiten Satz, dem Weltranglistenersten gelingt das nächste Break. Dieses bestätigt er aber nur mit ganz viel Mühe. Dreimal geht es über den Einstand, ehe sich Sinner mit einem Service-Winner die 2:0-Führung sichert.
10:58 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Mentale Meisterleistung von Jannik Sinner! Der Südtiroler hat einen schlechten Start in diese Begegnung erwischt, weil Shelton innerhalb der Rallys viele kluge Entscheidungen getroffen hat und insgesamt der aktivere Spieler war. Der US-Amerikaner hatte den Satzgewinn eigentlich fest im Blick.
Sinner jedoch kämpft sich per Rebreak in den Tiebreak – und lässt dort die Muskeln spielen. Der Titelverteidiger setzt sich mit 7:2 durch.
10:53 Uhr - Tiebreak! Dieses Halbfinale bleibt weiterhin offen.
10:43 Uhr - BREAK SHELTON - Ben Shelton stellt auf 6:5! Der Außenseiter macht weiterhin gute Figur und kann sich nun bei eigenem Aufschlag den ersten Satz sichern.
10:25 Uhr - Shelton kann sich aus einer verzwickten Lage befreien. Der 22-Jährige wehrt zwei Breakbälle ab. Mit seinen raffinierten Stoppbällen und guter Beinarbeit schafft er es immer wieder, Sinner in schwierige Situationen zu manövrieren. 3:3 im ersten Satz, alles offen.
10:07 Uhr - BREAK SINNER - Das ist typisch Jannik Sinner! Der Italiener macht seinen Fehlstart wett, gleicht auf 2:2 aus.
10:00 Uhr - Shelton gerät unter Druck, muss dreimal über den Einstand gehen und eine Breakchance abwehren. Der US-Amerikaner kann seine Führung bestätigen, 2:0 im ersten Satz.
9:53 Uhr - BREAK SHELTON - Starker Beginn von Ben Shelton! Der Außenseiter erspielt sich im ersten Game sogleich die erste Breakchance – und geht dank eines tollen Passierballes in Führung.
9:47 Uhr - MATCHBEGINN SINNER vs. SHELTON - In wenigen Minuten entscheidet sich dann auch, auf wen Zverev auf der Jagd nach dem ersten Major-Titel im Endspiel treffen wird.
In der Night Session von Melbourne trifft der Weltranglistenerste Jannik Sinner auf Überraschungsmann Ben Shelton. Alles zum zweiten Halbfinale bekommst du natürlich bei uns im Tennis-Tracker.
Zum Match-Center: Jannik Sinner vs. Ben Shelton
8:39 Uhr - Völlig unverhofft hat Alexander Zverev nun also einen freien Nachmittag in Melbourne, doch die Nummer zwei der Welt wäre kein Top-Spieler, wenn er nicht schon wieder ans Training denken würde. Kameras der Australian Open beobachteten ihn bereits kurze Zeit nach dem Spiel auf dem Fahrrad, inzwischen hat der Hamburger eine kleine Trainingssession eingelegt.
7:51 Uhr - Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel sagte Novak Djokovic, dass er im Falle eines gewonnenen Satzes möglicherweise weitergespielt hätte. "Einen halben Satz, vielleicht einen Satz" hätte er noch aus sich herausholen können, aber ein "Gott weiß wie langes" Spiel über "zwei, drei, vier Stunden" gegen Zverev hätte er laut eigenen Angaben in keinem Fall durchgehalten.
Nach dem Aus in Melbourne steht auch die weitere Zusammenarbeit mit Andy Murray in den Sternen. Nach Australien aber will der Serbe in jedem Fall auch im nächsten Jahr zurückkehren.
Angesprochen auf die wiederkehrenden Verletzungen sagte Djokovic, er sei weiterhin "motiviert", zurückzukommen, auch wenn er die "genaue Ursache" der heutigen Beschwerden erst noch ausmachen müsse.
06:19 Uhr - Vorausblickend auf das große Finale am Sonntag, in dem er entweder auf Jannik Sinner oder Ben Shelton trifft, hofft Zverev auf den lang ersehnten Durchbruch: "Es wäre schön, einen Satz mehr zu gewinnen als nur die ersten beiden. Ich habe zweimal im fünften Satz verloren, einmal im Tiebreak. Ich hatte also meine schweren Niederlagen und hoffe, dass es für mich an der Zeit ist, in einem Grand-Slam-Finale auch einmal etwas Glück zu haben."
06:13 Uhr - "Ich dachte, der erste Satz war auf einem ziemlich hohen Niveau. Im Tiebreak hat er sich vielleicht nicht so gut bewegt wie im Rest des ersten Satzes. Da habe ich gesehen, dass er ein bisschen mehr zu kämpfen hatte", so Zevrev, der seinen Apell fortsetzte: "Ich bin froh, im Finale eines Grand Slams zu stehen. Andererseits gibt es keinen anderen Spieler auf der Tour, den ich mehr respektiere als Djokovic. Wenn ich Probleme hatte, konnte ich mich stets an ihn wenden. Er ist immer jemand, der mir sehr geholfen hat und einer meiner besten Freunde auf der Tour. Ich wollte, dass heute ein goßes Match wird."
06:10 Uhr - Wir wissen immer noch nicht genau, was passiert ist. Eigentlich hatte sich Djokovic hier gut bewegt. Zverev bittet das Publikum, Djokovic nicht auszubuhen: "Er hat dem Tennis alles in seinem Leben geben. Wenn er ein Spiel aufgibt, dann kann er auch wirklich nicht mehr spielen."
06:08 Uhr - MATCHGEWINN ZVEREV - Tiebreak auf richtig starkem Niveau. Djokovic spielt Zverev bei eigenem Service und 4:4 mit einem Drop und Lob aus, Zverev kontert dennoch zum 6:5 und hat den ersten Satzball. Bis dahin gibt es kein einziges Mini-Break, dann schlägt Djokovic einen freien Ball am Netz ins Netz! Zverev gewinnt den Satz, dann gibt Djokovic das Match auf.
05:57 Uhr - Zum Abschluss des Satzes gibt es noch zwei souveräne Service-Games beider Akteure - wir gehen folglich in den Tiebreak!
05:45 Uhr - Eine komische, aber sehr spannende Partie bis hierhin. Zu jeder Zeit hat man das Gefühl, dass beide Spieler beim Aufschlag des anderen Chancen haben. Zverev hat beim Stande von 4:4 mal wieder Breakball, wieder kommt Djokovics erster Aufschlag nicht. Dann überpowert der Serbe den Deutschen aber mit einer starken Vorhand. Auch im weiteren Verlauf liest Djokovic Zverev wieder gut - und erhöht letztlich auf 5:4.
05:15 Uhr - Fast gibt es wie bestellt und postwendend die Konsequenz. Zverev, wohl noch frustriert vom Game zuvor, lässt die Konzentration schweifen. Djokovic sichert sich beim 0:40 drei Breakbälle, zeigt dann aber auch Nerven und setzt den ersten ins Aus. Zverev macht es dann dank starker Aufschläge gut und wehrt seinerseits alle drei Breakbälle ab.
05:10 Uhr - Zverev zeigt Nerven. Der Hamburger setzt Djokovic bei dessen Aufschlag nach einem tollen Rückhand-Return mit 0:30 unter Druck. Dieser serviert zwei starke Serves, kämpft dann aber mit seineme ersten Aufschlag. Zverev erspielt sich sage und schreibe vier Breakbälle, von denen er zwei ungezwungen ins Netz und einen ins Aus hämmert. Auch beim ersten Spielball für Djokovic setzt Zverev den Ball unnötig mit einem Rahmentreffer zu weit. Nach über zehn Minuten rettet sich Djokovic zum 2:1. Was für eine verpasste Chance für Zverev, so viele erste Aufschläge wird Djokovic heute wohl nicht mehr verfehlen.
04:58 Uhr - Auch Zverev hat keine Probleme mit seinem ersten Service-Game. Durchaus aggressiv geht er das Ganze zu unseren Freuden an. Ein Return-Rahmentreffer von Djokovic besiegelt das 1:1 zu 15.
04:53 Uhr - Damit stürzen wir uns direkt ins Geschehen. Was sehen wir im ersten Aufschlagsspiel? Lange Rallies, die von Djokovic dominiert werden, eine Rückhand "around the net" von Zverev, die vom Serben gekonnt gekontert wird - 1:0 für den Rekord-Champion!
04:45 Uhr - Die Bilanz bei Grand Slams steht bei 3:0 für Djokovic. Allerdings wurde es stets knapper. 2019 hatte der "Djoker" beim 7:5 6:2 6:2 keine Mühe, im Februar 2021 war Zverev im Finale beim 7:6 2:6 4:6 6:7 schon näher dran. Wenige Monate später verpasste der Deutsche den Sieg im Finale der US Open beim 6:4 2:6 4:6 6:4 2:6 denkbar knapp. Schafft er heute den Durchbruch?
04:38 Uhr - Jetzt ist es soweit: die beiden werden lautstark vom Publikum empfangen. Zunächst geht es zum Einspielen, in circa zehn Minuten sollten wir den ersten Aufschlag sehen.
04:30 Uhr - In wenigen Augenblicken geht es in der Rod Laver Arena los. Noch sind die Kontrahenten nicht auf dem Court. Wir sind bereits heiß!
4:15 Uhr - Nummer 3 für Zverev oder Nummer 38 für Djokovic? Alleine die Zahl der Finalteilnahmen bei Grand Slam-Turnieren sagt viel aus über den Unterschied in der Erfahrung zwischen den beiden Kontrahenten am heutigen Tag. Doch der Hamburger wirkt stabil wie lange nicht, rechnet sich selbst gegen den legendären Serben Chancen aus.
In unserer Videovorschau blicken wir auf die wichtigsten statistischen Werte und bereiten dich perfekt auf die Partie vor, bevor es in ca. 20 Minuten in Melbourne losgeht.
Vorbericht zu Djokovic vs. Zverev
Deutschlands bester Tennisspieler ist auch am anderen Ende der Welt eine Attraktion. Alexander Zverev peitschte seine Bälle vor dem Schlagermatch im Halbfinale der Australian Open gegen Novak Djokovic vor rund 300 Fans in Melbourne über das Netz. Danach schlurfte der Weltranglistenzweite halbwegs geduldig die 50 Meter lange Menschenschlange entlang, erfüllte Autogramm- und Selfiewünsche, gab sich volksnah - während sein Gegner komplett abtauchte und seine Psychospielchen begann. Mehr Infos

Tennislegende Boris Becker jedenfalls glaubt an einen Finaleinzug Zverevs. "Favorit" sei zwar Gegner Novak Djokovic, "aber ich glaube, bei Sascha Zverev, da geht was", sagte der 57-Jährige bei Eurosport. Der Hamburger kämpft am Freitag (Eurosport) um sein erstes Endspiel in Down Under, bei einem Grand-Slam-Turnier konnte er aber noch nie gegen den serbischen Superstar triumphieren. Leicht wird es gegen Djokovic auch dieses Mal nicht. Mehr Infos

Eine Randgeschichte beim diesjährigen "Happy Slam" ist die Diskussion über die mediale Berichterstattung vor Ort. Erst Novak Djokovic, jetzt Ben Shelton - Topspieler sind nur mäßig "happy" und beklagen sich über vermeintliche Respektlosigkeiten der Journalisten rund um die Australian Open. Das Turnier öffnet sich immer mehr für die Zuschauer und stößt damit auch an Grenzen. Mehr Infos
Rückblick auf gestern
Bevor die Herren heute dran sind, stehen die Finalteilnehmerinnen bei den Damen schon fest. Aryna Sabalenka erldigte ihre Hausaufgaben bereits am Donnerstagvormittag und setzte sich im ersten Halbfinale nach einer hochkonzentrierten Leistung mit 6:4, 6:2 gegen die tapfer kämpfende Paula Badosa aus Spanien durch. Mehr Infos

Zu tun bekommt sie es im Endspiel aber nicht wie erwartet mit Iga Swiatek, sondern mit Madison Keys. Die US-Amerikanerin zeigte im zweiten Semifinale eine aufopferungsvolle Leistung und rang die klar favorisierte Polin im Match-Tiebreak nieder. Swiatek vergab dabei beim Stand von 6:5 im dritten Satz sogar einen Matchball. Mehr Infos

Und dann wäre da noch das Doppel, in dem es fast eine deutsche Beteiligung gegeben hätte. Doch auch für das so erfolgreiche Duo Kevin Krawietz und Tim Pütz stellte sich der Match-Tiebreak als Endstation heraus. Mehr Infos
Die Herren-Halbfinals der Australian Open
ab 4:30 Uhr: Novak Djokovic vs. Alexander Zverev - 6:7 (Aufgabe Djokovic)
ab 9:30 Uhr: Jannik Sinner vs. Ben Shelton