Tennis-Tracker: Sinner startet bei ATP Finals – Wechsel im deutschen BJK-Cup-Team

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Mit Sinner, Alcaraz & Co – Alles zu den ATP Finals 2025 in Turin
Tennis-Tracker: Mit Sinner, Alcaraz & Co – Alles zu den ATP Finals 2025 in TurinCLIVE BRUNSKILL / Getty Images via AFP

Ein großes Event hat die ATP noch im Jahr 2025: Nachdem Alexander Zverev gestern Abend gegen Ben Shelton in die ATP Finals gestartet ist, zieht der Titelverteidiger heute nach: Jannik Sinner kämpft vor heimischer Kulisse in Turin um die Titelverteidigung und startet die Mission heute Abend gegen Felix Auger-Aliassime. Bereits zuvor tritt mit Lorenzo Musetti ein weiterer Italiener an, ihm steht Taylor Fritz gegenüber. Mit Flashscore verpasst du nichts.

Nächste Highlights

nicht vor 20:30 Uhr: Jannik Sinner vs. Felix Auger-Aliassime | ATP Finals, Björn Borg Group, 1. Spieltag

Tennis-Tracker LIVE

16:42 Uhr - Verletzungsbedingter Wechsel bei den deutschen Tennis-Frauen: Tatjana Maria fällt für den Kampf um den Klassenerhalt des DTB-Teams im Billie Jean King Cup aus. Die 38-jährige wird von Rückenschmerzen ausgebremst. Als Ersatz hat sich Teamchef Rainer Schüttler für die Partien vom Freitag bis Sonntag in Ismaning für die einstige Wimbledon-Viertelfinalistin Jule Niemeier entschieden.

"Sie war in den vergangenen Jahren fester Bestandteil der Mannschaft und kennt die besonderen Situationen des Billie Jean King Cups", sagte Schüttler über die auf Weltranglisten-Rang 242 abgerutschte Dortmunderin: "Dazu ist Jule im Einzel- als auch im Doppel variabel einsetzbar. Das gibt uns noch mehr Möglichkeiten, wie wir an den Spieltagen aufstellen können."

Nur der Erste der Gruppe mit der Türkei und Belgien sichert sich das Recht, im kommenden Jahr um den Titel des Teamwettbewerbs mitzuspielen. Angeführt wird das Team von der aktuellen deutschen Nummer eins Eva Lys und der routinierten Laura Siegemund. Zudem stehen Debütantin Ella Seidel und Anna-Lena Friedsam im Aufgebot.

16:03 Uhr - MATCHGEWINN FRITZ - Musettis Aufbäumen wird nicht belohnt: Im entscheidenden Aufschlagspiel liegt der US-Amerikaner zwischenzeitlich nochmal mit 0:30 zurück, doch Fritz kämpft sich zurück und gewinnt am Ende mit 6:3, 6:4. Damit feiert er einen perfekten Start in die Jimmy Connors Group.

Zum Match-Center: Lorenzo Musetti vs. Taylor Fritz

15:11 Uhr - SATZGEWINN FRITZ - Der Support der italienischen Fans ist das Einzige, was Lorenzo Musetti hier noch ansatzweise im Durchgang gehalten hat. Taylor Fritz war im eigenen und gegnerischem Aufschlagspiel immer der bessere Spieler und gewinnt damit mehr als leistungsgerecht 6:3.

14:21 Uhr - SPIELBEGINN - Anstatt der angesagten 30 Minuten, gibt es nur 20 Minuten Verspätung von der ursprünglichen Zeit. Taylor Fritz wird zuerst servieren und sicherlich versuchen, von der Erschöpfung Lorenzo Musettis zu profitieren.

14:07 Uhr - Nachdem sich das Match vom Doppel in die Länge gezogen hat, werden Lorenzo Musetti und Taylor Fritz verspätet in ihr erstes Match starten. Lorenzo Musetti hatte sich in einem Showdown von Athen versucht, auf den letzten Drücker zu qualifizieren. Nach der Niederlage gegen Djokovic fehlten fünf Punkte, doch zum Vorteil des Italieners zog der "GOAT" zurück und ließ Musetti den Vortritt. Nun kann er gegen Taylor Fritz zeigen, ob er zurecht hier steht.

13:30 - NEUHEIT BEIM DTB - Der Deutsche Tennis Bund (DTB) geht neue Wege und überträgt erstmals die Auftritte seiner Nationalmannschaften auf seiner Plattform tennis.de. Der Verband ist eine Kooperation mit dem Tennis Channel eingegangen und kann damit den Fans der Sportart kostenlose Livestreams von den Davis Cup Finals in Bologna und vom Kampf um den Klassenerhalt im Billie Jean King Cup anbieten.

Topspieler Alexander Zverev und Co. kämpfen ab dem 20. November in Italien um den Titel im Davis Cup, zunächst geht es im Viertelfinale gegen Argentinien. Zuvor gilt es schon für die Frauen um Eva Lys vom Freitag bis Sonntag in Ismaning gegen die Türkei und Belgien um den Verbleib in der Weltgruppe 2026.

"Das ist ein wichtiger Schritt in unserer Kommunikationsstrategie", sagt DTB-Vorstand Peter Mayer zur Neuerung: "Wir wollen unsere eigenen Kanäle weiter stärken, die Medialisierung des Tennissports in Deutschland vorantreiben und möglichst vielen Menschen den Zugang zu unseren Nationalmannschaften ermöglichen, kostenlos, digital und direkt über unsere Plattform."

10:57 Uhr - Eva Lys ist zum Saisonende der internationalen Tennis-Tour die deutsche Nummer eins. Die WTA führt die 23 Jahre alte Hamburgerin nach dem Ende der letzten Events dieser Spielzeit als Weltranglisten-40. Lys kann damit auf eine bemerkenswerte Entwicklung verweisen - die vergangene Saison schloss sie noch als 130. ab.

Lys, die bei den Australian Open als Qualifikantin das Achtelfinale erreicht hatte, führt ein Trio deutscher Top-50-Spielerinnen an. Auch Tatjana Maria (41.) und Laura Siegemund (46.) sind stark platziert. Gemeinsam kämpfen sie noch vom 14. bis 16. November in Ismaning um den Klassenerhalt im Billie-Jean-King-Cup. Nur der erste der Gruppe mit der Türkei und Belgien sichert sich das Recht, im kommenden Jahr um den Titel des Teamwettbewerbs mitzuspielen.

Eva Lys ist weiterhin die beste deutsche Spielerin in der WTA-Rangliste.
Eva Lys ist weiterhin die beste deutsche Spielerin in der WTA-Rangliste.ČTK / imago sportfotodienst / Vernon Yuen

8:45 Uhr - VORSCHAU ATP FINALS TAG 2 - Zum Auftakt des Tages steht für Lorenzo Musetti das große Debüt bei den Nitto ATP Finals an. Noch vor einer Woche kämpfte er in Athen bis zur völligen Erschöpfung, um sich den letzten Platz im Feld zu sichern.

Dass er nun dank des Rückzugs von Novak Djokovic tatsächlich in Turin aufschlägt, ist das Happy End einer Saison, in der sich Musetti vom launischen Talent zum konstanten Top-10-Spieler entwickelt hat. Doch die Strapazen der vergangenen Wochen sind unübersehbar, der Italiener wird frische Kräfte aus der Euphorie des Heimpublikums schöpfen müssen.

Taylor Fritz, der Finalist des Vorjahres, weiß dagegen genau, was ihn in Turin erwartet. Die schnellen Hallenbedingungen liegen dem US-Amerikaner perfekt, sein druckvolles Service- und Grundlinienspiel entfaltet hier maximale Wirkung. Zwar verlief seine Vorbereitung mit frühen Niederlagen in Basel und Paris wenig überzeugend, doch ausgeruht und erfahren geht er als klarer Favorit in dieses Duell.

Fritz kennt Musetti gut: im direkten Vergleich führt der Italiener mit 3:2, doch das bisher einzige Aufeinandertreffen auf Hartplatz ging an den Amerikaner. Für Fritz ist es ein Pflichtsieg, will er die Gruppenphase nicht gleich unter Druck beginnen. Musetti hingegen kann befreit auftreten: Er hat nichts zu verlieren und alles zu gewinnen.

Zum Match-Center: Lorenzo Musetti vs. Taylor Fritz

À propos Lokalkolorit: Lokalheld, Später am Abend eröffnet Jannik Sinner seine Mission Titelverteidigung. Der Südtiroler, seit Monaten in überragender Form, ist der klare Favorit, und doch bringt dieses Eröffnungsspiel eine besondere Spannung mit sich. Sein Gegenüber Felix Auger-Aliassime kommt mit Rückenwind aus Paris, wo er sich bis ins Finale kämpfte – und dort ausgerechnet Sinner unterlag.

Für den Kanadier war die Qualifikation für Turin eine emotionale Achterbahnfahrt. Erst am Samstagabend stand seine Teilnahme fest, nachdem Musetti ihn in Athen beinahe überholt hätte. "FAA" nutzte die Zeit zur Regeneration und fühlt sich nun „bereit und gut“, wie er betont.

Dass sein erster Gegner ausgerechnet der Titelverteidiger ist, nimmt er sportlich: „Das ist eine der größten Herausforderungen, die man haben kann“, sagte er mit einem Lächeln. Doch gerade ein Auftaktsieg über Sinner würde seinem Selbstvertrauen Flügel verleihen.

Sinner selbst blickt gelassen auf den Start, wissend, dass die Erwartungen eines ganzen Tennis-Landes auf ihm ruhen. Unterstützung bekommt er weiterhin von Erfolgscoach Darren Cahill, der entgegen ursprünglicher Pläne doch im Team bleibt. Ein positives Zeichen der Kontinuität in einem Jahr, das den 24-Jährigen zum viermaligen Grand-Slam-Champion und zur Nummer eins gemacht hat.

Zum Match-Center: Jannik Sinner vs. Felix Auger-Aliassime

6:33 Uhr - Nach seiner starken Leistung zum Auftakt der ATP Finals war Alexander Zverev wenig überraschend hochzufrieden. "Ich finde, dass ich ein fantastisches Match gespielt habe, und da darf man sich auch freuen", sagte der Weltranglistendritte im Anschluss an das 6:3, 7:6 (8:6) über den US-Amerikaner Ben Shelton, das er mit einem lauten Jubelschrei gefeiert hatte.

"Ich habe mich gut gefühlt und ich kann nun Match für Match angehen", führte Zverev aus. Zuvor hatte er Weltklasse-Statistiken produziert: 81 Prozent seiner ersten Aufschläge kamen ins Feld, in 84 Prozent der Fälle machte er anschließend auch den Punkt. Er ließ keinen Breakball zu und erlaubte sich nur wenige vermeidbare Fehler.

Zum Match-Center: Alexander Zverev vs. Ben Shelton

"Das war eine Spitzenvorstellung", lobte auch Sky-Experte Philipp Kohlschreiber und gab die Marschroute für Zverev vor: "Halbfinale Minimum. Er ist vollgepackt mit Selbstvertrauen, hat für alle Gegner ein Ausrufezeichen gesetzt. Das war Sascha Zverev 'at his best'."

Highlights Zverev vs. Shelton
Flashscore

Mit seiner hochkonzentrierten Leistung machte Zverev auch die 0:6, 1:6-Packung, die er angeschlagen in Paris von Jannik Sinner kassiert hatte, vergessen. Überbewerten wollte er die Niederlage ohnehin nicht: "Mein Knöchel war angeschwollen und Jannik nutzt das zu 100 Prozent aus, wenn du dich nicht bewegen kannst."

Zverev ist dank des Sieges über Shelton in der Vierergruppe nun voll auf Kurs in Richtung Halbfinale. Auf dem Weg dorthin wartet auf den Hamburger ein Duell mit Topfavorit Sinner; außerdem trifft er auf den Kanadier Felix Auger-Aliassime, der Zverev bei den US Open aus dem Turnier nahm. Laut eigener Aussage plant Zverev mit einer Partie am Mittwoch, offiziell war die Ansetzung zum Zeitpunkt seiner Pressekonferenz am späten Sonntagabend noch nicht gewesen.

Die wichtigsten Spiele am Montag

nicht vor 14 Uhr: Lorenzo Musetti vs. Taylor Fritz | ATP Finals, Jimmy Connors Group, 1. Spieltag

nicht vor 20:30 Uhr: Jannik Sinner vs. Felix Auger-Aliassime | ATP Finals, Björn Borg Group, 1. Spieltag