Tour de France 2025 : Vorschau auf die 3. Etappe

Auf der 3. Etappe von Valenciennes bis Dünkirchen wird ein Massensprint erwartet.
Auf der 3. Etappe von Valenciennes bis Dünkirchen wird ein Massensprint erwartet.ČTK / imago sportfotodienst / Jan De Meuleneir
Am 5. Juli ist die Tour de France 2025 in Lille gestartet. 3320 Kilometer später endet das Topevent des Radkalenders nach 21 Etappen in Paris. Wir schauen voraus auf den dritten Abschnitt.

3. Etappe: Valenciennes - Dünkirchen (178,3 km)

Der Ritt durch den rauen Nordosten Frankreichs geht weiter. Auch auf der dritten Etappe der 112. Tour de France muss sich das Peloton auf schwierige Bedingungen einstellen, wie schon auf den ersten beiden Teilstücken wird der Wind auf den 178,3 km von Valenciennes Richtung Küste nach Dünkirchen eine große Rolle spielen.

Erwartet wird dennoch ein Massenspurt. Die Frage scheint nur, wie viele der Sprinter auf der Zielgeraden noch im Feld dabei sein werden. Bereits beim Auftakt in Lille war das Peloton wenige Kilometer vor dem Ziel von einer Windkante geteilt worden. Regen könnte für zusätzliche Spannung sorgen. Ansonsten verläuft der Kurs hauptsächlich flach, ein leichter Anstieg der 4. Kategorie rund 30 km vor dem Ziel dürfte keine große Herausforderung darstellen.

Dünkirchen ist zum 22. Mal Etappenort der Frankreich-Rundfahrt. Zuletzt war der Tour-Tross 2022 in der Hafenstadt am Ärmelkanal zu Gast, damals begann dort die vierte Etappe. 2001 begann die Frankreich-Rundfahrt in Dünkirchen, damals gewann Christophe Moreau den Prolog.