Snooker-WM 2025: Trump legt im Halbfinale vor, O'Sullivan mit Anlaufschwierigkeiten

Judd Trump (l.) und Mark Williams (r.) liefern sich ein enges Rennen.
Judd Trump (l.) und Mark Williams (r.) liefern sich ein enges Rennen.Richard Sellers, PA Images / Alamy / Profimedia
Die Halbfinals der Snooker-WM 2025 sind eröffnet. Am Abend legte Judd Trump gegen Mark Williams gut vor, Ronnie O'Sullivan hatte mit Xintong Zhao bei seiner Auftaktsession am Nachmittag Probleme.

Judd Trump und Mark Williams lieferten sich zum Start ihres Halbfinals bei der Snooker-WM 2025 eine zähe Session, in der beide Spieler immer wieder Nerven zeigten. So bewunderten die Zuschauer im Crucible Theatre in Sheffield viele Safety-Duelle und einige Wendungen während der Frames.

Den besseren Start erwischte Williams, der den ersten Frame mit einem 73er Break für sich entschied. Trump versuchte sein Glück zwar nach 43 Punkten mit ein paar Snookern, Williams ließ sich den Frame aber nicht mehr abnehmen.

Der zweite Frame verkam zu einem Marathon: Trump hatte nach kleineren Breaks lange die Nase vorne, ließ Williams beim Stand von 26:60 aber die Chance auf ein Comeback - doch der Waliser verschoß eine machbare Rote. So glich die Nummer 1 der Welt letztlich nach 40 Minuten aus.

Williams zeigt trotz Century überraschende Schwächen

Auch der folgende Frame war von Fehlern geprägt, Trump legte immer wieder vor, ließ Williams aber mehrere Chancen ihn auszukontern - der Waliser machte aber erneut untypische Fehler und geriet so in Rückstand.

Noch vor der Pause kam er allerdings zurück und konnte endlich einen sauberen Frame spielen - mit 116 Punkten erzielte Williams sein einziges Century Break des Abends.

Doch das Midsession Interval tat Williams nicht gut. Der 50-Jährige war nach wie vor der fehleranfälligere Spieler und gab Trump leichtfertig zwei Chancen, die der 35-Jährige zu einer 72:0-Führung nutzte. Williams kam zwar nochmal an den Tisch und erzwang sogar ein Foul - für das komplette Comeback reichte es aber nicht.

Trump gewinnt fehlergeprägte Frames

Spielfluss wollte auch in Frame 6 nicht aufkommen. Weder Trump noch Williams konnten sich nach jeweiligen kleinen Breaks absetzen, es entwickelte sich das nächste zähe Ringen um jeden Punkt, bei dem beide Profis Chancen auf ein Frame-entscheidendes Break liegen ließen. Letztlich glich Williams erneut aus.

Das Bild veränderte sich auch im vorletzten Frame der ersten Session nicht. Wieder entwickelte sich nach mehreren ausgelassenen Chancen beider Spieler ein langes, taktisch geprägtes Duell. Gleich mehrfach schien Williams die Oberhand zu haben, doch nach einem unfassbaren Bogenball auf Grün folgt ein Fehler auf Braun - was den Frame auf der Zielgeraden kostet.

Der finale Frame des Abends war für den Waliser ein Spiegelbild der gesamten Session. Nach einer starken Roten ließ er Schwarz vom Spot liegen - und kam anschließend nicht mehr zum Zug. Trump nutzte das offene Bild, spielte sein erstes Century (109) des Tages und brachte die Fans auf ihre Kosten. Vor der morgigen Nachmittagssession führt Trump mit 5:3.

Zum Match-Center: Mark Williams vs. Judd Trump

Ronnie O'Sullivan verschläft den Start

Am Nachmittag kam Ronnie O'Sullivan zunächst gar nicht in den Gang. Symptomatisch, das sein Anstoß im ersten Frame gleich in einem Foul resultierte und Xintong Zhao sein Frame-entscheidendes 60er Break bescherte. 

Auch im zweiten Frame sorgte ein unnötiger Lochfehler des siebenmaligen Weltmeisters dafür, dass der Chinese mit einem 62er Break schnell mit 2:0 davonzog. Frame 3 drohte zunächst O'Sullivan auch zu entgleiten, doch nach 32 Punkten von Zhao nutzte der 49-Jährige seine Chance und verkürzte dank eines 64er Breaks.

Das gab O'Sullivan merklich Aufwind, mit einem 73er und 60er Break drehte der Engländer das Spiel komplett - Zhao erzielte in Frames 4 und 5 keinen einzigen Punkt.

Xintong Zhao kontert O'Sullivan aus

Das ließ den 28-Jährigen allerdings kalt, mit zwei kleineren Breaks glich er die Führung O'Sullivans direkt wieder aus. In der Folge ging O'Sullivan nach einem Lochfehler auf Schwarz von Zhao dank eines 82er Breaks erneut in Führung und hatte im finalen Frame der Session sogar die Chance auf 5:3 zu stellen, doch nach 32 Punkten verschießt die Nummer 5 der Welt ganz untypisch Schwarz vom Spot.

Das nutzt Zhao eiskalt aus und gleich mit 86 Punkten in Serie zum 4:4 aus. Die zweite Session folgt am Freitag ab 11 Uhr.

Zum Match-Center: Xintong Zhao vs. Ronnie O'Sullivan