Mark Williams steht als erster Halbfinalist der Snooker-WM 2025 fest. Der Waliser erwischte einen Traumstart und stellte, nachdem es mit 8:8 in den Tag ging, schnell auf 12:8 und brachte sich vor dem Midsession Interval in eine starke Ausgangslage. John Higgins setzte anschließend aber zu einer unfassbaren Aufholjagd an, die er letztlich auf dramatische Art und Weise nicht vollenden konnte.
John Higgins bekam auch in den ersten Frames seine Chancen, konnte diese aber für keine nennenswerte Breaks nutzen. So gewann Williams alle vier Frames deutlich und produzierte dabei drei höhere Breaks (73, 53, 52). Williams brannte kein Feuerwerk ab, machte aber weniger Fehler als der Schotte.
Higgins missglückt Wahnsinns-Comeback
Mit dem Rücken zur Wand antwortete Higgins in der Folge aber bärenstark. Williams ließ in Frame 21 den Schotten nach einem Fehler an den Tisch, was Higgins mit kleineren Breaks ausnutzte. Auch die nächsten beiden Frames schnappte sich der 49-Jährige, dieses Mal spielte er nach einer misslungenen Safety von Williams erst ein 94er Break, in Frame 23 gelang ihm mit 114 Punkten ein Century Break. Beim Stand von 11:12 spielte der Schotte eine 67, Williams kam zwar nochmal an den Tisch, konnte Higgins aber nicht gefährlich werden.
So kam es tatsächlich noch zum Deceider, der an Dramaturgie alles zu bieten hatte, was sich Snooker-Fans wünschen. Williams ging zunächst mit 25:0 in Führung, ließ dem Schotten nach einer schweren Schwarzen aber einen offenen Tisch. Nach 31 Punkten stieg Higgins aber kontrolliert aus - und bekam wenig später wieder die Chance, davonzuziehen. Das gelang aber nicht, so bekam der Waliser beim Stand von 26:52 die Möglichkeit zu kontern.
Nach 30 Punkten war aber auch für Williams wieder Schluss, immerhin übernahm er mit 56:52 bei noch einer verbleibenden Roten die Führung. Doch nach einer misslungenen Saftey bekam Higgins endgültig die Möglichkeit, das Match für sich zu entscheiden. Der 49-Jährige lochte dabei eine unfassbar starke Braune an der kurzen Bande, verschoss aber ausgerechnet mit Blau den Frameball. Das nutzte Williams und gewann den Decider auf die letzte und entscheidende Schwarze.
Zum Match-Center: John Higgins vs. Mark Williams
Ronnie O'Sullivan führt trotz Problemen komfortabel
Auf dem Nebentisch musste Ronnie O'Sullivan ein ums andere Mal um seinen Vorsprung bangen, letztlich teilte er sich die acht Frames mit Si Jiahui brav auf und führt vor der Entscheidung heute Abend mit 10:6. Auch zum Midsession Interval schnappten sich beide jeweils zwei Frames. Si gelang dafür ein Century Break (101) und eine 52, O'Sullivans höchstes Break war eine 75.
Nach der Pause schnappte sich der Chinese seine Frames mit einem 52er und einem 61er Break souverän. O'Sullivan hatte deutlich mehr zu kämpfen: Frame 21 gewann er nach längerem Kampf erst auf die letzte Schwarze, in Frame 24 nutzte er einen Fehler des 22-Jährigen, der nach 29 erzielten Punkten den Tisch räumte und dabei zusehen musste, wie "The Rocket" mit einer 64 auf 10:6 stellte. Die hohe Führung ist durchaus schmeichelhaft, für Si war in der zweiten Session deutlich mehr möglich.
Zum Match-Center: Ronnie O'Sullivan vs. Si Jiahui
Brecel und Trump versprechen spannendes Finish
In der Nachmittagssession drehte Luca Brecel den 3:5-Rückstand vom Vortag in eine zwischenzeitliche 7:5-Führung und gewann so Sessionübergreifend sechs Frames in Folge. Dabei spielte der Weltmeister von 2023 in jedem Frame Breaks von mindestens 50 Punkten, in Frame 10 sprang sogar ein Century (114) raus. Brecel begeisterte mit spektakulärem Lochspiel und ließ Trump kaum an den Tisch, der bis hierhin insgesamt auf magere 36 Punkte kam.
Die anschließende Pause tat der amtierenden Nummer 1 der Welt allerdings gut, Trump spielte zwar nicht seine gewohnt hohen Breaks, glich aber dennoch schnell zum 7:7 aus.
Brecel ließ sich davon allerdings nicht beirren, der 30-Jährige antwortete mit einer 92 und ging erneut in Führung. Im längsten Frame der Session glich der 35-Jährige aber wieder aus, in einem wilden Durchgang hatte der Belgier bei einem Split Pech, dass der Spielball unkontrolliert in die Tasche fiel. Das Foul brachte Trump in die Pole Position, die er mit mehreren kleinen Breaks nach 44 Minuten zum Frame-Gewinn nutzte. Die Entscheidung gibt es schon heute Abend, der Gewinner trifft auf Williams im Halbfinale.
Zum Match-Center: Luca Brecel vs. Judd Trump
Xintong Zhao steht als zweiter Halbfinalist fest
Auf dem anderen Tisch war das Match schnell beendet. Nachdem Xintong Zhao mit einer 12:4-Führung in die Session ging, konnte Chris Wakelin das Spiel nur um einen Frame verlängern, ehe der Chinese sein erstes WM-Halbfinale erreichte.
Beide Spieler legten dabei keine hohen Breaks auf, Zhao beendete das Spiel aber mit einem sehenswerten Double auf Rot. Der Chinese trifft im Halbfinale entweder auf Ronnie O'Sullivan oder Si Jiahui.
Zum Match-Center: Xintong Zhao vs. Chris Wakelin