Showdown um Woltemade: Erst EM-Titel, dann Bayern-Wechsel?

Aktualisiert
Woltemade surft gerade auf einer Erfolgswelle.
Woltemade surft gerade auf einer Erfolgswelle.Foto von BRANISLAV RACKO / AFP / AFP / AFP
Nick Woltemade soll sich mit dem FC Bayern über einen Sommer-Wechsel einig sein – erst will der U21-Stürmer aber den EM-Titel gewinnen.

Am Ort der Sehnsucht entlud sich am Donnerstagabend ein Gewitter - und damit auch all die Gerüchte um Nick Woltemade. Keine 48 Stunden vor dem EM-Finale in Bratislava drehte sich bei den deutschen U21-Titeljägern plötzlich alles nur noch um die Frage: Spielt der überragende Mann des Turniers schon ab der kommenden Saison für den FC Bayern?

Viele Spekulationen vor dem wichtigen Endspiel

Laut übereinstimmenden Berichten von Sky und Bild soll sich der Jung-Nationalspieler mit dem Rekordmeister auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt haben, demnach sei ein Vertrag bis 2030 im Gespräch, Woltemade habe seine Entscheidung bereits seinem aktuellen Verein VfB Stuttgart mitgeteilt. Die Bayern und auch der DFB wollten sich zunächst nicht äußern.

Und auch Woltemade selbst ließ sich nichts anmerken, er richtete beim Überflug von Kosice in die slowakische Hauptstadt den vollen Fokus auf das EM-Endspiel am Samstag (21.00 Uhr/Sat.1) gegen Titelverteidiger England. Dabei ist der Poker im Hintergrund längst im vollen Gange.

"Ob er mal für Bayern spielt, das steht in den Sternen", sagte Bayerns Präsident Herbert Hainer am Abend in München, Gespräche oder gar Verhandlungen aber wollte er nicht bestätigen. Er könne nur sagen, "dass sich der Nick Woltemade gut entwickelt hat beim VfB und wir als Deutschland-Fans happy sind, dass er in der U21 spielt und so viele Tore macht", so Hainer.

Bisher Spieler des Turniers

Mit sechs Treffern und drei Assists in vier EM-Spielen ist Woltemade der überragende Spieler des Turniers. Er hat bereits die meisten Scorer der EM-Geschichte gesammelt und auch den Torrekord (7) fest im Blick. "Finalsieg, Tor", sagte Woltemade zuletzt nach dem Halbfinale gegen Frankreich (3:0) bei Sat.1 über seine Traumvorstellung für das Endspiel: "Es reicht auch ohne Tor, Hauptsache, wir gewinnen das Ding."

Und danach? Könnte es zu einem wochenlangen Tauziehen kommen. Als mögliche Ablöse stehen 60 Millionen Euro im Raum. "Wir planen fest mit Nick und wollen auch im kommenden Jahr von seinen sportlichen Qualitäten profitieren. Dazu gibt es kein alternatives Planungsszenario", sagte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth am Freitag zu den Gerüchten. Auch CEO Alexander Wehrle hatte vor Tagen bereits betont, dass Woltemade nicht zum Verkauf steht.

Spielt sich in die Notizbücher der Top-Klubs

Dabei wäre der Wechsel zu einem nationalen oder internationalen Topklub nach dem kometenhaften Aufstieg der logische Schritt - und die Bayern sind nach der Absage von Florian Wirtz weiter händeringend auf der Suche nach einem Offensivstar. "Er ist ein guter Freund von mir, mich würde es natürlich freuen", sagte Bayerns Aleksandar Pavlović, auch mit Joshua Kimmich stand Woltemade laut eigenen Aussagen während des Turniers in Kontakt.

Laut der Medienberichte wollen die Bayern nach der mündlichen Einigung mit der Spielerseite im nächsten Schritt die Verhandlungen mit den Schwaben aufnehmen. Woltemade besitzt in Stuttgart einen Vertrag bis 2028, der keine Ausstiegsklausel enthält. Erste Gespräche sollen aber erst nach der U21-EM starten - vorher soll Woltemade den DFB-Nachwuchs noch zum Titel schießen.

Zum Match-Center: England vs. Deutschland