1) Hertha BSC Berlin: Heimtrikot
Sportlich nicht mehr in der ersten Liga unterwegs, gefallen uns immerhin die Trikots der "Alten Dame" enorm gut. Der erste Abstieg aus der deutschen Fußball-Oberklasse seit 2012 hat zumindest die Designer scheinbar in eine kreative Phase befördert.
Uns stört das keineswegs, denn die Trikots sehen rundum einfach schön und elegant aus. Das klassische blau-weiß gestreifte Muster wird durch einen Touch Schwarz begleitet. Abgerundet wird das ganze mit Hosen in Weiß und dem Ausrüster-Zeichen von Nike in Rot.
2) Paris St. Germain: Auswärtstrikot
Ebenfalls edel im Nike-Trikot ist PSG unterwegs. Die Frage sportliche Frage für die kommende Saison, die sich dagegen stellt: Mit Mbappe und Neymar? Aktuell brodelt die Gerüchteküche, die Zukunft beider Skandal-Nudeln ist noch ungewiss.

Das Trikot wartet mit einem Brustring in Farbverlauf Navy zu Rot auf, zudem sind auch die Ärmelränder in Navy gehalten. Hosen und Socken kommen in Weiß, mit Charakteristiken in Navy. Uns gefällt das Outfit super. Ob es damit auch endlich auf der europäischen Bühne mit dem sportlichen Erfolg klappt?
3) FC Toronto: Alternativtrikot
Einen Abstecher nach Amerika ist das erste Alternativkit der MLS seit 2021 von Adidas wert. Der FC Toronto präsentierte dieses farbenfrohe Prunkstück in Hellblau, Dunkelblau und Pink mit gold-orangenen Ausrüster- und Sponsor-Merkmalen bereits offiziell.
Das Energy-Trikot wird von den lebhaften Kostümen und Klängen des karibischen Karnevals in Toronto inspiriert. Ob davon auch einem Lionel Messi schwindlig wird?
4) VFL Bochum: Heimtrikot
In klassischem Dunkelblau will sich der VfL Bochum dagegen in der Saison 2023/24 gegen den Abstieg wehren. Die Basis des Trikots wird von diagonalen Streifen in Weiß und Hellblau begleitet, die den Weg der Fans zum Stadion repräsentieren soll.

Bochum ist neben dem FC Augsburg das einzige Team in der Bundesliga, das vom japanischen Hersteller Mizuno versorgt wird.
5) FC Arsenal: Auswärtstrikot
Es ist zwar noch nicht offiziell präsentiert worden, doch die Zeichen verdichten sich, dass der englische Vize-Meister um Kai Havertz mit diesem kontroversen Look in die neue Saison gehen.
Ein neon-gelbes Shirt mit runden, schwarzen Mustern und hellblauen Streifen und Hersteller-Merkmalen. Eines ist wohl sicher: An diesem Trikot werden sich die Geister scheiden. Wir finden: Es ist mal etwas Neues und würde sich bei einem potenziellen Meistergewinn sicher als Party-Kracher in London erweisen.
Flop) Hamburger SV: Heimtrikot
Geschockt sind wir dagegen von diesem Retro-Versuch des HSV. Zwar ebenfalls noch nicht offiziell bestätigt, wirkt die weiße Basis mit schwarzen Vertikalstreifen, plus Ärmel in Blau und Dunkelblau einfach "too much".
"Nicht so lecker", kommentierte ein Fan ein Twitter-Bild eines in einem Shop gespotteten Shirtsr. Wenn sich die Hamburger aus sportlicher Sicht für 2022/23 mit dem Aufstieg in die Bundesliga revanchieren, wird es den Anhängern letztlich wohl egal sein.