FC Porto bei der FIFA Klub-WM 2025: Termine, Gegner, Spielorte und mehr

Der FC Porto wird in diesem Sommer an der Klub-WM 2025 in den USA teilnehmen.
Der FC Porto wird in diesem Sommer an der Klub-WM 2025 in den USA teilnehmen.GIUSEPPE MAFFIA/NurPhoto/NurPhoto via AFP
Porto wird eine der 32 Mannschaften sein, die an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 teilnehmen. Martin Anselmi und seine Spieler hoffen, dass sie bei dem im Juni in den USA beginnenden Turnier zeigen können, was für einen tollen Fußball die Dragoes spielen können.

Porto bei der FIFA Klub-WM 2025: Alle Informationen

Die neu gestaltete Klub-WM 2025 findet diesen Sommer in den USA statt, und der FC Porto ist eine von 12 europäischen Mannschaften und eine von zwei portugiesischen Teams, die sich für die Teilnahme qualifiziert haben. Das Turnier beginnt am Samstag, den 14. Juni, und läuft fünf Wochen lang bis zum Finale am Sonntag, den 13. Juli.

Nachfolgend findest du alle Informationen zur Teilnahme des FC Porto an der Klub-WM 2025: Termine, Gegner, Spielorte und mehr

Spielplan, Spielpaarungen und Gegner vom FC Porto bei der FIFA Klub-WM 2025

An der Klub-Weltmeisterschaft nehmen insgesamt 32 Mannschaften teil, die sich auf acht Gruppen verteilen. Dies ist eine enorme Steigerung gegenüber dem letzten Format des Turniers, das sieben Teilnehmer umfasste. Ab sofort wird jedes Team im Turnier in separate Gruppen gelost, wobei Porto in der Gruppe A spielen wird. In dieser Gruppe trifft der Champions-League-Sieger von 2004 auf das brasilianische SE Palmeiras, das ägyptische Vorzeigeschild Al Ahly und Lionel Messis Inter Miami.

Porto spielt gegen jeden Gegner einmal, zunächst gegen Palmeiras im MetLife Stadium in New York. Danach geht es im Mercedes-Benz-Stadion in Atlanta gegen Inter Miami weiter, bevor zum Abschluss Al Ahly, abermals im MetLife-Stadion, wartet.

Spielpaarungen der Gruppenphase

Spiel 1: SE Palmeiras vs. FC Porto

Datum: Montag, 16. Juni

Anpfiff: 00:00 Uhr

Stadion: MetLife-Stadion, New York (NY)

Spiel 2: Inter Miami CF vs. FC Porto

Termin: Donnerstag, 19. Juni

Anpfiff: 21:00 Uhr

Stadion: Mercedez-Benz-Stadion, Atlanta (GA)

Spiel 3: FC Porto vs. Al Ahly FC

Datum: Dienstag, 24. Juni

Anpfiff: 03:00 Uhr

Stadion: MetLife-Stadion, New York (NY)

*Alle Daten/Anstoßzeiten beziehen sich auf die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).

Zeitplan für die K.o.-Phase

Porto qualifiziert sich für die K.o.-Runde, wenn es den ersten oder zweiten Platz in seiner Gruppe belegt. Ab dem Achtelfinale trifft jede Mannschaft je nach Platzierung in der Gruppephase in einem einzigen K.o.-Spiel auf einen Gegner aus einer anderen Gruppe - der Erstplatzierte einer Gruppe spielt jeweils gegen den Zweitplatzierten einer anderen.

Sollte sich Porto für das Achtelfinale qualifizieren, trifft es auf den Sieger oder den Zweitplatzierten der Gruppe B. Diese Gruppe besteht aus dem französischen Serienmeister Paris Saint Germain, Diego Simeones Atletico Madrid, einem weiteren brasilianischen Giganten Botafogo und dem MLS-Team Seattle Sounders.

Die beiden möglichen Achtelfinalbegegnungen von Porto

Achtelfinale - Spiel 1: Sieger der Gruppe A gegen den Zweitplatzierten der Gruppe B - Lincoln Financial Field (, 18:00 Uhr MESZ)

Datum: Samstag, 28. Juni

Anpfiff: 18:00 Uhr

Stadion: Lincoln Financial Field, Philadelphia (PA)

Achtelfinale - Spiel 3: Sieger der Gruppe B gegen den Zweitplatzierten der Gruppe A

Termin: Sonntag, 29. Juni

Anpfiff: 18:00 Uhr

Stadion: Mercedez-Benz-Stadion, Atalanta (GA)

Portos Gegner bei der Klub-WM 2025

SE Palmeiras | Brasilien

Palmeiras ist eine der stärksten Kräfte im südamerikanischen Fußball. Der Verein hat in seiner Geschichte dreimal die Copa Libertadores gewonnen, zuletzt 2020 und 2021 - und sich damit für die Klub-Weltmeisterschaft qualifiziert. Außerdem stehen sie bei 12 Meistertiteln, die meisten in der Geschichte der Liga.

Inter Miami CF | USA

Bei David Beckhams Inter Miami spielen einige der größten Namen der jüngeren Geschichte Barcelonas: Lionel Messi, Sergio Busquets, Jordi Alba und Luis Suarez. Sie qualifizierten sich für dieses Turnier, indem sie den MLS Supporters' Shield 2024 gewannen - die Trophäe, die an das Team mit der besten Gesamtbilanz in der regulären MLS-Saison vergeben wird - und damit einen der Plätze belegten, die an das Gastgeberland des Turniers vergeben werden.

Al Ahly FC | Ägypten

Al Ahly hat sich als Sieger der CAF Champions League 2020/21, 2022/23 und 2023/24 für die Klub-WM qualifiziert. Die ägyptische Mannschaft ist einer von vier afrikanischen Vereinen im Turnier und gilt als äußerst beliebt. Sie haben insgesamt 43 Ligatitel, 39 Pokaltitel und 12 Titel in der CAF Champions League gesammelt.

TV-Übertragung: Wo kann man den FC Porto bei der FIFA Klub-WM 2025 live sehen?

Alle 63 Spiele der Klub-Weltmeisterschaft 2025 werden exklusiv auf DAZN live übertragen. Jedes einzelne Spiel des Turniers wird kostenlos gestreamt, so dass die Fans die Klub-WM ohne zusätzliche Kosten verfolgen können.

Da DAZN die vollen Übertragungsrechte besitzt, kann die in London ansässige Unterhaltungsplattform die Spiele an frei empfangbare Fernsehsender unterlizenzieren. Alternativ können Palmeiras-Fans alle Spiele ihrer Mannschaft online verfolgen oder die DAZN-App auf ihre Smart-TVs, Smartphones, Tablets oder Spielkonsolen herunterladen.

Erwartetes Aufgebot: Portos Kaderliste für die Klub-WM 2025

Die Mannschaften, die an der Klub-Weltmeisterschaft teilnehmen, haben eine Sondergenehmigung erhalten, um etwaige Transferaktivitäten bereits zwei Wochen vor dem Turnier durchzuführen. Das bedeutet, dass für die europäischen Mannschaften, die am Turnier teilnehmen, wie Porto, das Transferfenster bereits am 1. Juni öffnet und nicht erst am 12. Juni, wie es für alle anderen UEFA-Vereine der Fall ist.

Die Premier League hat darauf reagiert und das Transferfenster für alle Mannschaften für den gleichen Zeitraum geöffnet, so dass sie ihr Transferfenster vom 1. Juni bis zum 10. Juni anpassen. Danach bleibt es für fünf Tage geschlossen, bevor es am 16. Juni wieder geöffnet wird. Es bleibt abzuwarten, ob andere Ligen diesem Beispiel folgen werden.

Für den FC Porto bedeutet dies, dass wir während des Turniers neue Spieler für das Team spielen sehen könnten, was die Spannung auf potenzielle Neuzugänge im Kader erhöht. Außerdem dürfen Spieler, deren Vertrag während der Klub-WM ausläuft, bis zum Ende des Turniers für ihre Mannschaft spielen, so dass die Mannschaft während des Turniers keine Spieler verliert. Bei Leihspielern wie Fabio Vieira von Arsenal muss dies mit dem Stammverein abgesprochen werden.

Portos potenzieller Kader für die Klub-Weltmeisterschaft

Torhüter

Diogo Costa, Claudio Ramos, Samuel Portugal

Verteidiger

Nehuen Perez, Otavio, Tiago Djalo, Ze Pedro, Ivan Marcano, Francisco Moura, Zaidu, Joao Mario, Martim Fernandes

Mittelfeldspieler

Alan Varela, Marko Grujic, Stephem Eustaquio, Vasco Sousa, Tomas Perez, Fabio Vieira, Rodrigo Mora, Andre Franco

Stürmer

William Gomes, Pepe, Goncalo Borges, Samu Aghehowa, Deniz Gul, Danny Namaso

Schlüsselspieler

Samu Aghehowa

Wären die Dinge im letzten Sommer anders gelaufen, würde Samu Aghehowa nicht in Porto, sondern beim FC Chelsea auflaufen. In dieser Saison gilt er mit 21 Toren in 35 Spielen in der portugiesischen Liga und der Europa League als einer der erfolgreichsten Stürmer Europas und steht nun auch im Kader der spanischen Nationalmannschaft.

Rodrigo Mora

Rodrigo Mora wird als "Generationstalent" bezeichnet und zeigt mit seinen 17 Jahren bereits Leistungen, die weit über dieses hinausgehen. Der offensive Mittelfeldspieler hat in seinen ersten 415 Minuten in der höchsten Spielklasse sechs Tore erzielt und bei seinem Debüt im Dezember eine Vorlage gegeben. Seitdem  folgte eine stetige Weiterentwicklung, er gilt als eines der vielversprechendsten Talente im Weltfußball.

Diogo Costa

Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, wird Costa der Nachfolger von Ederson bei Manchester City. Der Torhüter von Porto ist seit seinem 22. Lebensjahr Portugals Nummer eins und hat mit seinen 25 Jahren bereits bewiesen, warum er in seiner gesamten bisherigen Karriere so hoch geschätzt wird. In den Jahren 2021/22 und 2022/23 wurde er zum Torhüter des Jahres in der Primeira Liga gewählt und hat in der aktuellen Saison in 27 Ligaspielen nur 14 Treffer kassiert.

Siegerquoten: Wie stehen die Chancen von Porto auf den Sieg der Klub-WM?

Porto ist der Außenseiter auf den Gewinn der Klub-Weltmeisterschaft. Falls man sich für das Achtelfinale qualifiziert, kann man erwarten, dass jede Mannschaft, auf die sie treffen, eine Herausforderung darstellen wird. Viele Buchmacher geben Porto eine Quote von 34,00 für den Gesamtsieg des Turniers, weit hinter den Turnierfavoriten Real Madrid (4,50), Manchester City (5,50), Bayern München (6,50) und Chelsea (10,00).

Die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Quoten können sich jederzeit ändern.

Wie hat sich Porto für die Klub-WM 2025 qualifiziert?

Porto hat sich über die UEFA-Rangliste für die Klub-WM 2025 qualifiziert. Die Mannschaft erreichte eine hohe Platzierung in der Rangliste, weil sie vier Jahre lang, von 2021 bis 2024, in der UEFA Champions League gut abgeschnitten hat.

Portos Trikot für die Klub-WM 2025

Porto hat noch kein spezielles Trikot für die Klub-Weltmeisterschaft vorgestellt, so dass noch nicht abzusehen ist, in welchen Farben die Mannschaft während des Turniers auftreten wird. Im offiziellen FC-Porto-Store gibt es einen speziellen Bereich für die Klub-WM. In diesem Bereich heißt es, dass es "exklusive Trikots" gibt, was ein Hinweis darauf sein könnte, dass schon bald ein neues Trikot veröffentlicht wird.

Hat Porto die Klub-WM schon einmal gewonnen?

Porto hat noch nie an einer Klub-Weltmeisterschaft teilgenommen. 2004 unter Jose Mourinho hat der Verein zwar die UEFA Champions League gewonnen. Allerdings wurde die Klub-WM von 2001 bis 2004 aus verschiedenen Gründen nicht ausgetragen. Nun wird Porto nach langem Warten endlich seinen ersten Auftritt auf der Klub-WM-Bühne haben.