Wo geht's hin?
Über eine Europatour mit sieben Stationen durch Innsbruck-Igls (Österreich), Lillehammer (Norwegen), Sigulda (Lettland), Winterberg, St. Moritz (Schweiz) und Altenberg versuchen sich die Teams den Feinschliff zu holen, der bei den Spielen auf der "Pista Olimpica Eugenio Monti" Edelmetall bringen soll.
Ursprünglich stand auch ein Halt an der 2021 durch Unwetter zerstörten Eisbahn am Königssee auf dem Plan. Doch aufgrund von Verzögerungen beim Wiederaufbau wurde diese Mitte Juli ersatzlos aus dem Kalender gestrichen.
Wer sind die Favoriten bei den Männern?
Rekordweltmeister Francesco Friedrich (35/Oberbärenburg) bleibt der große Favorit - auch wenn aufgrund des positiven Dopingbefundes von Anschieber Simon Wulff zwei der drei Weltcup-Wertungen des vergangenen Winters an Dauerrivale Johannes Lochner (35/Stuttgart) gingen.
Lochner dürfte erneut der Einzige sein, der Friedrich auf der Jagd nach seinem dritten olympischen Gold-Double wirklich gefährlich werden könnte. Für Lochner ist es dazu die letzte Chance, sich endlich den ersehnten Olympiasieg zu sichern: Der 35-Jährige wird seine Laufbahn nach den Spielen in Cortina beenden.
Und bei den Frauen?
Im Zweier entwickelt sich Peking-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Laura Nolte (26/Winterberg) immer mehr zur Dominatorin. Im Monobob ohne Anschieberin ist die Weltspitze dagegen sehr eng zusammen. Hier hat die zweimalige Gesamtweltcupsiegerin Lisa Buckwitz (30/Oberhof) ihre Stärken. International ist mit Bree Walker (33/Australien), Weltmeisterin Kaysha Love (28) und der erfahrenen Elana Meyers Taylor (41/beide USA) zu rechnen.
Was macht die internationale Konkurrenz sonst?
Die hinkte in den vergangenen Jahren zumeist hinterher - neue Schlitten sollen die Lücke nun aber schließen. Hersteller Wallner versorgte die stärksten Konkurrenten im Sommer mit neuen Sportgeräten, die die Abstände in den ersten Tests bereits verkürzten. Erster Profiteur könnte der Brite Brad Hall (34) sein, der schon im vergangenen Jahr als einziger neben den Deutschen regelmäßig auf dem Podest landete.
Bundestrainer René Spies warnt angesichts der neuen Bobs aber auch vor dem Schweizer Michael Vogt (27) und dem Italiener Patrick Baumgartner (30). Bei den Frauen ist das Feld vor allem im Monobob offener.
Wie sehen die deutschen Teams aus?
Das Frauen-Team komplettiert Kim Kalicki (28), die nah an Nolte und vor allem Buckwitz dran ist. Neben den Altmeistern Friedrich und Lochner hat sich bei den Männern Adam Ammour an den Lenkseilen als Nummer drei etabliert - Konkurrent Christoph Hafer, Olympia-Dritter von 2022, beendete kurz vor Saisonstart seine Karriere. Im vergangenen Winter überzeugte der 24-jährige Ammour als Vierter in allen drei Weltcup-Wertungen (Zweier, Vierer und kombiniert).
Und sonst?
Ist auch auf Underdog Nigeria zu achten. Angeleitet von der deutschen Bob-Ikone Sandra Kiriasis im Trainerteam versuchen Simidele Adeagbo und Kewe King im Zweierbob über den Weltcup und den zweitklassigen Europacup ein Ticket für Cortina zu ergattern. Kiriasis ist mit ihren neun Gesamtweltcupsiegen in Serie (2003 bis 2011) nicht nur die erfolgreichste Weltcup-Pilotin der Historie, sondern auch die bis dato letzte Siegerin in Cortina (Januar 2008).
