Kann Verstappen wirklich nochmal angreifen?
Das ist die Frage, welche die Formel 1 gerade Rennen für Rennen mit sich herumträgt, und bislang kann sie zumindest nicht mit Nein beantwortet werden. Klar, der Weltmeister im Red Bull liegt noch 63 Punkte hinter WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren, auch die 41 Zähler Rückstand auf dessen Teamkollegen Lando Norris sind eine große Lücke.
Allerdings: In den vergangenen drei Rennen hat Verstappen 41 Punkte auf Piastri gutgemacht, noch sechs Grands Prix stehen an. Dazu kommen außerdem drei Sprints in Austin, Sao Paulo und Katar - also noch mehr Chancen auf wertvolle Punkte.
Wie sieht es bei McLaren aus?
Der eigentliche WM-Kampf, das gerät fast in Vergessenheit, findet aber weiter zwischen den Teamkollegen Piastri und Norris statt. Der wird bislang zwar recht zivilisiert geführt, doch die Saison steuert auch hier spürbar ihrer Entscheidung entgegen.
Zuletzt in Singapur gab es gar einen Kontakt, Norris fährt die Ellbogen aus - und macht seinerseits Boden auf Piastri gut. Mit 22 Punkten Rückstand reist er in die USA, das ist in der Formel 1 weniger als ein Rennsieg.
Was passiert hinter den drei Titelkandidaten?
Das ist ganz interessant, denn "dahinter" war zuletzt in Singapur "davor": George Russell im Mercedes gewann das Rennen souverän, und bei den Silberpfeilen hofft man, dass es im Endspurt des Jahres häufiger für Top-Ergebnisse reichen kann. Das wiederum würde einen weiteren Faktor im WM-Kampf bedeuten, weil Piastri, Norris und Verstappen durch starke Mercedes-Ergebnisse auch mehr Punkte aufeinander verlieren können.
Rein rechnerisch haben übrigens auch noch Russell und Ferrari-Pilot Charles Leclerc Chancen auf die Krone, das ist allerdings wirklich Theorie - erklärt am Beispiel Leclerc: Der Monegasse kann noch Weltmeister werden, wenn er alle verbleibenden Rennen und Sprints gewinnt, sein Teamkollege Lewis Hamilton oder jemand anderes dabei stets Zweiter wird, um den echten Gegnern die Punkte wegzunehmen, Piastri und Norris gar keine Punkte mehr holen - und Verstappen mindestens dreimal ausscheidet.