Lando Norris und Co. eröffnen Jagd auf Max Verstappen: "Werden bereit sein"

Lando Norris im McLaren hinter Max Verstappen in seinem weltmeisterlichen Red Bull.
Lando Norris im McLaren hinter Max Verstappen in seinem weltmeisterlichen Red Bull.Chris Graythen / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP
Als es Serien-Weltmeister Max Verstappen noch auf seiner WM-Party ordentlich krachen ließ, schmiedete sein Herausforderer Lando Norris schon Pläne für den Angriff auf den Titel in der kommenden Saison. "Nächstes Jahr werden wir von Anfang an bereit sein", sagte Norris und eröffnete die Jagd: "Und ich freue mich schon darauf."

Zwischenzeitlich sah es ja diese Saison schon so aus, als könnten Verstappen und Red Bull vom Thron gestoßen werden. Der Niederländer holte nur einen Sieg aus den letzten zwölf Rennen, sein Auto war plötzlich nicht mehr das schnellste im Feld - doch Verstappen robbte sich dank all seiner Klasse und seines Punkte-Vorsprungs aus der ersten Saisonhälfte letztlich immer noch souverän ins Ziel.

2025 werden Norris und McLaren, Las-Vegas-Sieger George Russell im Mercedes und auch Rekordweltmeister Lewis Hamilton im wiedererstarkten Ferrari dann aber richtig ernst machen.

Auch Verstappen rechnet damit, dass ihn die Rivalen mit aller Macht vom Thron stoßen wollen. Wenn er "auf das nächste Jahr blickt", sagte der neue Vierfach-Champion, "denke ich, dass es ein richtiger Kampf zwischen vielen Autos wird".

Der 27-Jährige weiß ja schließlich auch noch nicht, wie sich der Verlust von Stardesigner Adrian Newey (Aston Martin) und Sportdirektor Jonathan Wheatley (Sauber/Audi) bemerkbar machen wird. Und so machte Papa Jos Verstappen schon einmal Druck auf Red Bull: "Das Team muss ein gutes Auto für 2025 bauen."

McLaren 2025 von Anfang an konkurrenzfähig?

Sonst dürfte Norris Verstappen noch dichter auf die Pelle rücken. Diesmal machte der Brite in den entscheidenden Momenten noch zu viele Fehler, doch der 25-Jährige wird aus seinem ersten WM-Fight wichtige Erfahrungen mitnehmen. Und weil das Reglement vor der Revolution 2026 noch einmal so gut wie unverändert bleibt, dürfte der McLaren auch 2025 wieder zu den schnellsten Autos zählen. "Wir sollten die Saison mit einem Auto beginnen, mit dem wir die Meisterschaft gewinnen können", sagte Norris.

Verstappen stellt sich bereits auf einen harten Fight ein. "Ich habe ihm gesagt: 'Deine Zeit wird kommen. Du musst Geduld haben'", sagte er über Norris, den er schon aus Kart-Zeiten kennt: "Ich bin mir sicher, dass noch viele Duelle folgen werden".

Doch bange wird einem Verstappen, der nun unter "den Größten" seines Sports angekommen ist wie Teamchef Christian Horner sagte, natürlich nicht. Er sei "hungrig nach mehr", sagte Verstappen - nur die beiden Rekordweltmeister Michael Schumacher und Hamilton (je 7) sowie Legende Juan Manuel Fangio (5) haben mehr WM-Titel gewonnen.

Neben Norris dürfte gerade auch Hamilton für 2025 besonders motiviert sein - der Brite wechselt bekanntlich zu Ferrari, das Traditionsteam kam zuletzt wieder in Schwung. Genau wie Mercedes, wie der Doppelsieg von Las Vegas zeigt. "Wir hoffen", sagte Teamchef Toto Wolff über Verstappen, "ihm im nächsten Jahr den Kampf ansagen zu können". Die Jagd ist eröffnet.