"Mit der Umbenennung ehrt die Stadt nicht nur die sportlichen Erfolge von Franz Beckenbauer, sondern würdigt sein jahrzehntelanges Engagement für den Fußball und seine enge Verbundenheit mit der Stadt München", heißt es in einem Schreiben der Stadt, das Münchner Merkur/tz veröffentlichten.
Oberbürgermeister Dieter Reiter hatte zuvor bereits von der "höchsten Ehre, die die Stadt München posthum vergeben kann" gesprochen. Dies sei "ein Zeichen des tiefen Respekts und der Wertschätzung, den wir Franz Beckenbauer entgegenbringen". Die Legende des FC Bayern sei "einer der größten Sportler, den unsere Stadt jemals hervorgebracht hat".
Die Bayern werden damit am 10. Mai im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach erstmals am Franz-Beckenbauer-Platz 5 spielen. Möglicherweise erhält der Rekordmeister dann auch die Meisterschale für den 34. Titel.
Die Bayern selbst hatten Beckenbauer in der Arena mit einem überdimensionalen Trikot mit der Nummer 5 geehrt. Dies hängt unter dem Arena-Dach. Zudem wird die Rückennummer 5 nicht mehr vergeben.
Zum Match-Center: FC Bayern München vs. Borussia Mönchengladbach