Klub-WM LIVE: Chelsea ist Klub-Weltmeister – Palmer als bester Spieler ausgezeichnet

Aktualisiert
Alles zum Finale der Klub-WM 2025: LIVE bei Flashscore
Alles zum Finale der Klub-WM 2025: LIVE bei FlashscoreFlashscore / JUAN MABROMATA / AFP
Historischer Tag im Fußball – und das ausgerechnet in den Vereinigten Staaten von Amerika: Am Sonntag ab 21 Uhr (DAZN und Sat.1) jagt Paris St. Germain im Finale der Klub-WM 2025 den nächsten Titel. Doch der Endspiel-Gegner Chelsea hat etwas dagegen. Flashscore füttert dich den ganzen Tag über mit News, Infos und Fakten zum Match – und ist pünktlich zum Anstoß LIVE dabei.

Finale der FIFA Klub-WM 2025 

Beendet: FC Chelsea vs. Paris SG 3:0

_______________________________________________

Gesponsert:

FIFA Klub-WM 2025 - Jedes Spiel kostenlos, exklusiv auf DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.

_______________________________________________

Live-Tracker

0:00 Uhr - Die Spieler des FC Chelsea werden die nächsten Stunden feiern und wohl eine kurze Nacht haben. Wir verabschieden uns mit den Feierbildern in die Nacht.

23:56 Uhr - Gemeinsam bringen Trump und Infantino die Trophäe zu Reece James, der als Kapitän erstmals den neuen Pokal in die Höhe stemmen darf.

23:53 Uhr - Chelsea ist dran. Mit diversen Landesflaggen um Hüfte, Schulter und Stirm kommen die Spieler und Maresc auf die Bühne.

23:51 Uhr - Die PSG-Spieler sind dran. Über die Silber-Medaille kann sich keiner wirklich freuen, auch die Umarmung von Al-Khelaifi hilft nicht.

23:49 Uhr - Das Schiedsrichtergespann um Alireza Faghani bekommt nun seine Medaillen. Damit darf auch der Deutsche Bastian Dankert, der heute als VAR aktiv war, auf die Bühne.

23:47 Uhr - Zuerst die individuellen Auszeichnungen: Gonzalo Garcia von Real Madrid ist Torschützenkönig, aber nicht anwesend, um seine Trophäe abzuholen. Dies ist hingegen Desire Doue, der als bester junger Spieler ausgezeichnet wird. Robert Sanchez ist bester Torhüter, Cole Palmer bester Spieler.

23:44 Uhr - Jetzt geht es los: Gianni Infantino und Donald Trump haben zusammen mit Chelsea-Besitzer Todd Boehly und PSG-Präsident Nasser Al-Khelaifi die Bühne betreten.

23:41 Uhr - Die Spieler stehen gerade etwas gelangweilt herum: Die Aufbauarbeiten für die Siegerehrung ziehen sich.

23:27 Uhr - Maresca selbst hat "keine Worte für die (Leistung seiner) Spieler." "Wir haben das Spiel in den ersten zehn Minuten gewonnen", doch "mit dem Wetter war es nicht möglich, dieses Tempo 90 Minuten aufrecht zu erhalten." 

23:25 Uhr - Cole Palmer freut sich über den Sieg: "Es ist ein großartiges Gefühl. Umso besser, weil uns vor dem Spiel jeder angezweifelt hat." Dass ausgerechnet er herausgestochen hat, kommentierte er kurz mit: "Ich mag Finals." Trainer Enzo Maresca baue "etwas besonders auf. (...) Wir gehen in die richtige Richtung."

23:18 Uhr - Nach Abpfiff wird es nochmal unschön und diverse Spieler werfen sich Wörter an den Kopf. Es kommt zur nächsten Rudelbildung, in der besonders die beiden Torhüter, Nicolas Jackson und auch Enzo Fernandez verwickelt sind. Luis Enrique greift Joao Pedro zudem an den Kehlkopf und ins Gesicht. Das wird wohl noch ein Nachspiel haben.

23:14 Uhr - SPIELENDE - Das Spiel ist aus. Der FC Chelsea besiegt Paris Saint-Germain mit 3:0 (3:0) und ist Klub-Weltmeister 2025!

23:12 Uhr - Sanchez geht außerhalb seines Strafraums ins Dribbling und bleibt an Barcola hängen, doch PSG kann den Ball nicht in seine Reihen bringen.

23:08 Uhr - Eine Flanke von links bringt noch einmal Gefahr vor dem Tor von Chelsea, doch der eingewechselte Ramos ist zu überrascht und bekommt den Ball nur an die Hüfte.

23:04 Uhr - PLATZVERWEIS FÜR PSG - Nach VAR-Eingriff ist PSG nur noch zu zehnt. Cucurella rempelt Neves an, der daraufhin nicht nachdenkt und dem Spanier an den Haaren zieht.

23:01 Uhr - Kuriose Szene: Nach einem taktischen Foul von Colwill kommt es zur Rudelbildung. Schiedsrichter Faghani aus dem Iran gibt dem Verteidiger die gelbe Karte - und pfeift das Spiel wieder an. Die Rudelbildung löst sich sofort auf.

22:59 Uhr - Noch zehn Minuten sind auf der Uhr, aber den PSG-Spielern ist kaum mehr Kampf anzumerken. Die Körperspannung und das Tempo sind raus und Donnarumma verhindert auf der Gegenseite im Eins gegen Eins mit Delap das 0:4.

22:47 Uhr - Auch Donnarumma kann sich mal auszeichnen: Der gerade erst für Pedro eingewechselte Delap scheitert aus rund 20 Metern am Italiener, der bei seiner Flugeinlage alle 1,96-m-Körpergröße benötigt.

22:40 Uhr - Normalerweise sollte es umgekehrt sein, doch Stürmer Joao Pedro rettet vor Verteidiger Marquinhos. Nach einer Ecke kommt der zweite Ball scharf auf den langen Pfosten, wo der Chelsea-Angreifer vor seinem brasilianischen Landsmann retten kann. Das wäre brandgefährlich geworden.

22:37 Uhr - Luis Enrique probiert, mit einem Wechsel einen neuen Impuls zu setzen und bringt Bradley Barcola für den heute blassen Khvicha Kvaratskhelia.

22:31 Uhr - Robert Sanchez ist heute in unfassbarer Form und verhindert die nächste PSG-Chance. Aus kürzester Distanz kann der Spanier gegen Dembélé noch abtauchen und abwehren.

22:23 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Nach einer längeren Halbzeitpause von rund 24 Minuten geht es nun weiter. Findet PSG noch eine Lösung, um das Spiel in den nächsten 45 Minuten zumindest noch in die Verlängerung zu retten?

22:14 Uhr - Keine Halbzeit in den USA ohne Show: J Balvin, Doja Cat, Tems und Coldplay unterhalten die Zuschauer im MetLife Stadium. Doch auch zahlreiche Fans, sogar direkt an der Bühne, haben die Ränge verlassen.

21:59 Uhr - HALBZEIT - Ein überraschend deutliches 3:0 für den als Außenseiter gehandelten FC Chelsea. Cole Palmer (22., 30.) und Joao Pedro (43.) schossen die Tore für die Blues, dessen Führung hier auch in der Höhe verdient ist. Gegen den Ball fällt Paris Saint-Germain bisher wenig ein, sodass Chelsea bereits 1,33 xG verbuchen konnte.

Momentum_ Chelsea vs. PSG
Momentum_ Chelsea vs. PSGOpta by StatsPerform

21:55 Uhr - Neves taucht im Chelsea-Strafraum mal per Kopf auf, doch der bisher starke Sanchez kann auch dieses Mal den gut platzierten Kopfball parieren.

21:51 Uhr - TOOOR FÜR CHELSEA - Das so hochgelobte MIttelfeld von PSG ist mit den langen Bällen überfordert. Palmer hat zentral sehr viel Raum und trägt den Ball 20-30 Meter nach vorne. Mit einem Steckpass findet er im Strafraum Neuzugang Pedro, der Donnarumma gekonnt überlupft.

21:49 Uhr - PSG gibt sich nicht auf und hätte hier eine gute Chance zum Anschlusstreffer gehabt, wäre Sanchez nicht aus seinem Tor gekommen und hätte den Ball rund 13 Meter vor der Grundlinie waghalsig weggefaustet.

21:38 Uhr - TOOOR FÜR CHELSEA - Wieder trifft Chelsea und erneut ist es Palmer! Der Engländer hat an der Strafraumkante viel zu viel Platz, legt sich den Ball vor und verwandelt in einer Kopie des Führungstreffers zum 2:0.

21:30 Uhr - TOOOR FÜR CHELSEA - Sanchez schlägt einen langen Ball von hinten raus auf die rechte Seite. Mendes verschätzt sich und legt den Ball mit dem Hinterkopf in den Lauf von Gusto. Dessen Schuss kann Beraldo noch blocken, doch im zweiten Anlauf finde Palmer den Weg ins linke untere Eck.

21:27 Uhr - Erneut PSG mit der Chance, doch dieses Mal ist Sanchez zur Stelle. Ein Schuss aus der zweiten Reihe kann der Spanier gegen seinen Lauf parieren.

21:25 Uhr - Jetzt mal PSG mit der Riesenchance: Fabian bringt den Ball von links an den zweiten Pfosten, wo Doue perfekt einläuft. Der Franzose will es von der Ecke des Fünfmeterraums nicht direkt machen und nochmal in die Mitte legen, bleibt aber am gut reagierenden Cucurella hängen.

21:17 Uhr - Die Führung - nicht! Cole Palmer schießt von der Strafraumkante und der Ball zappelt am, aber hinter dem Netz. Die optische Täuschung lässt die Zuschauer kurz jubeln, ehe allen klar wird, dass die Kugel haarscharf links am Pfosten vorbeiflog.

21:08 Uhr - ANPFIFF - Und damit rollt der Ball. Reichen 90 Minuten, um den ersten Sieger der neuen Klub-Weltmeisterschaft zu küren? Die Spieler jedenfalls sind "ready to rumble", wie Michael Buffer soeben ins Mikrofon rief.

21:02 Uhr - Die Spieler laufen ein. Mit ein wenig Verspätung wird es zeitnah starten.

20:55 Uhr - Vor den Augen von Gianni Infantino und Donald Trump, die das Finale gemeinsam verfolgen werden, wird nun die US-Nationalhymne gesungen.

20:54 Uhr - Und schon ist diese auch wieder vorbei. Nach einem Song inklusive Flaggenzeremonie, einer überdimensionalen Abbildung der Trophäe, einer Statue des FIFA-Logos und einem Videoeinspieler der vergangenen Wochen endet die Show. Die Fans, die teilweise mit dem Rücken zum Feld standen, haben das eher ruhig zur Kenntnis genommen.

20:48 Uhr - Knapp 15 Minuten vor Anpfiff des Finals beginnt die Zeremonie zum Abschluss des Turniers. Unter anderem Robbie Williams soll hier gleich auftreten.

20:22 Uhr - Zu seiner Aufstellung sagt Enzo Maresca vor dem Spiel nicht viel: "Es ist eine gute, um zu starten." Die Entscheidung, mit Joao Pedro und ohne Liam Delap zu starten, "war eine Überlegung bis zum Ende. Es ist gut Optionen zu haben und wir haben uns für Joao entschieden." Auch Moises Caicedo ist wieder mit dabei: "Wir sind glücklich, ihn zu haben."

19:41 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Die Aufstellungen vom FC Chelsea und Paris Saint-Germain sind da. Die Blues setzen im Endspiel auf zwei Veränderungen. Anstelle von Adarabioyo und Nkunku beginnen der nach Gelbsperre zurückkehrende Colwill und Kapitän James. Beim Champions-League-Sieger setzt Luis Enrique auf die gleiche Startelf vom 4:0 gegen Real Madrid.

Aufstellungen: Chelsea vs. PSG
Aufstellungen: Chelsea vs. PSGFlashscore

18:55 Uhr - "Es ist ein unglaubliches Spiel für uns. Die Jungs und ich sind schon richtig aufgeregt", sagte Levi Colwill in einem Interview mit DAZN. "Zwei Endspiele in einer Saison zu erreichen – das ist eine große Leistung", erklärte der 22-jährige Innenverteidiger, welcher mit dem FC Chelsea bereits die UEFA Conference League gewinnen konnte: "Wir werden alle füreinander kämpfen, so wie wir es immer tun."

18:25 Uhr - Chelsea-Star Cole Palmer hat keine Angst vor Menschenmassen. Am gestrigen Abend hat sich der 23-Jährige auf einem simplen Tretroller durch den Times Square in New York gewühlt. Bei der Klub-WM 2025 hat der Offensivspieler bislang zwei Scorerpunkte gesammelt (ein Tor, ein Assist).

16:50 Uhr - Chelsea und PSG teilen sich einige Gemeinsamkeiten – eine davon ist die Trikotfarbe. Beide Mannschaften spielen ihre Heimspiele normalerweise in Blau. Als erstgenannte Mannschaft nehmen die Blues dies im Finale auch wahr. Paris wird auf die weißen Auswärtstrikots setzen.

15:52 Uhr - Auch am Abend werden die Fans wohl wieder die Anstoßtaktik von PSG sehen. Anstatt das Spiel von hinten aufzubauen, schießen sie das Spielgerät an der gegnerischen Eckfahne ins Seitenaus. Ziel dieser Variante: Rasch in die gegnerische Hälfte kommen und durch aggressives Pressing schnell den ersten Ballgewinn erzwingen.

15:04 Uhr - 5.829,17 Kilometer liegen zwischen dem Parc des Princes, der Heimat von Paris Saint-Germain, und dem MetLife Stadium, der Spielstätte des heutigen Finals. Die Fans des Champions-League-Siegers hat es jedoch nicht abgehalten, die Reise nach New Jersey anzutreten

14:05 Uhr - Auch PSG-Kapitän Marquinhos stand vor der Partie Rede und Antwort: "Wir sind uns der Bedeutung dieses Spiels bewusst. Es ist eine einmalige Chance für uns. Dieser Wettbewerb findet nur alle vier Jahre statt, und wir haben die Möglichkeit, ihn zu gewinnen. (...) Diese Trophäe bedeutet uns sehr viel. Sie zu gewinnen, wäre die perfekte Saison, deshalb ist es wichtig, diesen Pokal zu holen."

13:17 Uhr - Vor dem Spiel äußerte sich Chelsea-Kapitän Reece James zum Spiel: "Statistiken, Daten, Favoriten, Nicht-Favoriten, das bedeutet mir und der Mannschaft nicht viel. Das ist etwas, das andere Leute glücklich macht. Es sind zwei großartige junge Mannschaften, die auf der größten Bühne gegeneinander spielen, und wir werden uns die Zähne ausbeißen."

Irgendwelche besonderen Pläne vor dem Anpfiff? "Wir werden uns wie vor jedem anderen Spiel vorbereiten. Es ist ein Finale, aber wir bereits uns in jedem Spiel aufs Siegen vor."

12:16 Uhr - Eine Farce – oder doch ein voller Erfolg? Das Konzept der Klub-WM 2025 stößt auf viel Kritik.  FIFA-Präsident Gianni Infantino lässt diese weitestgehend kalt, er spricht vom "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt". Alle Infos

Werbung für das Finale der Klub-WM am Times Square in New York
Werbung für das Finale der Klub-WM am Times Square in New YorkJUAN MABROMATA / AFP / AFP / Profimedia

10:03 Uhr - Der FC Chelsea befindet sich gegen PSG nur in der Außenseiter-Rolle. Dennoch präsentierte sich Cheftrainer Enzo Maresca auf der Pressekonferenz vor dem Endspiel selbstbewusst. Auf eine Journalisten-Frage, wie die Londoner mit den Phasen ohne Ballbesitz umgehen wollen, reagierte der 45-jährige Italiener allergisch.

09:46 Uhr - Zahlreiche wertvolle Informationen zum heutigen Endspiel findest du in unserer ausführlichen Preview!

PSG greift nach der WM-Krone
PSG greift nach der WM-KroneTIMOTHY A. CLARY / AFP

09:44 Uhr - Nach dem Gewinn der UEFA Champions League und dem französischen Double hat PSG heute die nächste Chance auf einen großen Titelgewinn. Die von Luis Enrique trainierte Mannschaft duelliert sich im MetLife Stadium (East Rutherford) um die neu gestaltete Trophäe der FIFA Klub-WM. 

Auch für den FC Chelsea hätte ein Sieg im Endspiel große Bedeutung. Coach Enzo Maresca führte die Blues in seiner Debüt-Saison zum Triumph in der Conference League – mit einem Erfolg am heutigen Sonntag würde der Italiener seinen Posten weiter festigen.

FIFA Klub-WM: FC Chelsea - Paris Saint-Germain (Videovorschau)
Flashscore

Zuletzt spielten diese beiden Vereine im CL-Achtelfinale 2015/16 gegeneinander. Damals setzten sich die Pariser sowohl im Hin- als auch im Rückspiel mit 2:1 durch. Ohnehin hat Chelsea gegen die Franzosen erst einen einzigen Sieg in einem Pflichtspiel gefeiert (2:0 im CL-Viertelfinale 2013/14).