HLA Meisterliga: Linz und Ferlach im Gleichschritt an der Tabellenspitze

HLA Meisterliga: Linz und Ferlach im Gleichschritt an der Tabellenspitze
HLA Meisterliga: Linz und Ferlach im Gleichschritt an der TabellenspitzeČTK / imago sportfotodienst / Daniel Scharinger

Die HLA Meisterliga bleibt ein Krimi: In einer Saison voller Spannung behalten Linz und Ferlach mit jeweils 11 Punkten knapp die Tabellenführung.

Die Kärntner besiegten nach einer eindrucksvollen Aufholjagd die Jags Vöslau. Krems und Bregenz trennten sich in einem intensiven Duell 26:26 – Bregenz bestätigte damit seine starke Form und punktete erneut gegen einen Titelfavoriten. Mit einem Auswärtssieg bei den BT Füchsen sicherte sich Linz wichtige Punkte und bleibt gemeinsam mit Ferlach an der Tabellenspitze.

 

Ferlach beweist gegen Vöslau Moral

Der SC Ferlach bleibt dank eines 28:27-Heimsiegs gegen die Jags Vöslau weiterhin an der Spitze der HLA Meisterliga. Nach einem starken Start gerieten die Kärntner im Verlauf der ersten Halbzeit jedoch zunehmend unter Druck und lagen zur Pause mit 11:15 zurück. Die Jags präsentierten sich, angeführt von Topscorer Victor Pelechenko, lange Zeit stark und bauten den Vorsprung zeitweise auf fünf Tore aus.

Zum Matchcenter: SC Ferlach - Jags Vöslau

Doch Ferlach zeigte im zweiten Durchgang Moral und kämpfte sich Schritt für Schritt zurück. In einer spannenden Schlussphase gelang Leander Krobath der Ausgleich zum 27:27, ehe Florian Ploner kurz vor Ende den wichtigen Siegtreffer erzielte.

Florian Ploner, SC Ferlach: "Unglaublich, so schön kann Handball sein. Der Beginn war gut, dann haben wir uns im Angriff extrem schwer getan. Vöslau hat dominiert. Zum Schluss haltet Konecny den Siebenmeter und wir kommen zum Ausgleich. Dann gelingt uns noch das Siegestor. Einfach genial."

 

HLA Meisterliga: Die Ergebnisse der 8. Runde
HLA Meisterliga: Die Ergebnisse der 8. RundeFlashscore

 

Punkteteilung in Krems

Der UHK Krems und Bregenz Handball trennten sich nach einem spannendem Schlagabtausch mit einem 26:26-Remis. Der amtierende Meister aus Krems verpasste damit die Chance, weiterhin an der Tabellenspitze zu verweilen. Bregenz hingegen überraschte erneut, nachdem das Team bereits in der Vorwoche Spitzenreiter Ferlach besiegt hatte.

Zum Matchcenter: UHK Krems - Bregenz Handball

Die Vorarlberger erwischten den besseren Start und lagen zwischenzeitlich mit drei Toren in Front. Krems kämpfte sich jedoch mit großem Einsatz zurück und konnte kurz vor Schluss durch Luca Munzinger (10 Tore) den Ausgleich erzielen. Für die Niederösterreicher ist das Remis ein kleiner Rückschlag im Titelrennen, während Bregenz ein weiteres Ausrufezeichen setzt.

 

Bregenz erringt in Krems ein Unentschieden
Bregenz erringt in Krems ein UnentschiedenČTK / imago sportfotodienst / Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

 

Luca Munzinger, UHK Krems: "Es war ein hitziges Spiel gegen Ende. Mit nur 26 Gegentoren zuhause haben wir eigentlich eine starke Abwehrleistung gezeigt. Im Angriff war's dagegen nicht gut genug – zu viele einfache, unnötige Fehler. Da müssen wir klar besser werden, damit wir solche Spiele in Zukunft früher und souveräner für uns entscheiden."

 

Linz bleibt on top

Der HC Linz bleibt auf Erfolgskurs und feierte mit einem 27:24-Auswärtssieg bei den BT Füchsen einen wichtigen Erfolg. Die Füchse erwischten den besseren Start und führten zeitweise mit drei Toren, doch Linz fand nach und nach besser ins Spiel und ging zur Pause knapp mit 15:14 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie ausgeglichen, ehe sich die Gäste entscheidend absetzen konnten. Besonders Elmar Böhm und Clemens Möstl sorgten mit jeweils sechs Treffern für wichtige Impulse im Angriff. In der Endphase ließ Linz nichts mehr anbrennen und spielte den Sieg souverän nach Hause. Mit diesem Erfolg teilen sich die Linzer nun gemeinsam mit dem SC kelag Ferlach die Tabellenführung.

Zum Matchcenter: BT Füchse - HC Linz

Milan Vunjak, Trainer HC Linz: "Es war, wie erwartet, ein schwieriges Spiel – so wie immer hier. Von Beginn an sind wir nicht richtig ins Spiel gekommen und hatten sowohl in der Abwehr als auch im Angriff unsere Probleme. In der zweiten Halbzeit standen wir dann deutlich stabiler in der Deckung, was uns auch im Angriff mehr Selbstvertrauen gegeben hat. Zum richtigen Zeitpunkt konnten wir uns absetzen und die wichtigen Punkte sichern. Eine starke Mannschaftsleistung.“

 

Fivers gehen gegen Hard unter

Der HC Hard sorgte für ein kräftiges Ausrufezeichen. Die Vorarlberger besiegten die Fivers Margareten klar mit 38:29 (19:15) und machten damit im Rennen um die Spitzenplätze wertvollen Boden gut. Hard zeigte sich sowohl defensiv stabil als auch offensiv brandgefährlich, während die Fivers wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenführung liegen ließen. Das Rennen an der Tabellenspitze bleibt damit enger denn je.

Zum Matchcenter: HC Hard - Fivers

Florentin Dvorak, Fivers Margareten: „Wir haben 38 Tore bekommen, damit kann man nicht gewinnen. Das war einfach zu wenig in der Abwehr heute. Ich weiß gar nicht was ich sagen soll.“

 

Schwarz-Trainer Christoph Jauernik
Schwarz-Trainer Christoph JauernikČTK / imago sportfotodienst / kristen-images.com / Michael Kristen

 

Handball-Krimi in Tirol

Schwaz Handball Tirol setzte sich im Heimspiel gegen die HSG Graz hauchdünn mit 34:33 (15:15) durch und das buchstäblich in letzter Sekunde. In einem intensiven Duell auf Augenhöhe wechselte die Führung mehrfach, ehe die Tiroler mit einem Treffer von Samuel Kofler in den Schlussmomenten den umjubelten Sieg fixierten.

Zum Matchcenter: Schwaz Handball Tirol - HSG Graz

Christoph Jauernik, Trainer Schwaz Handball Tirol: „Beide Mannschaften haben wirklich um jedes Tor gekämpft und stark gearbeitet. Von daher ein unglaublich enges Spiel, das in beide Richtungen gehen kann. Und dann machen wir in Überzahl mit der Schlusssirene das Tor. Es freut uns sehr, dass wir die zwei Punkte geholt haben, das ist das Wichtigste, wenn wir auf die Tabelle schauen. Es ist super eng, von daher ist es unglaublich wertvoll."

 

Bärnbach bleibt zuhause eine Macht

Auch die HSG Bärnbach/Köflach präsentierte sich in Topform und feierte gegen den UHC Hollabrunn einen 31:28 (14:13)-Heimsieg. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit legten die Steirer nach dem Seitenwechsel einen Gang zu und sicherten sich den dritten Heimsieg in Serie.

Zum Matchcenter: HSG Bärnbach/Köflach - UHC Hollabrunn

Besonders in der Offensive überzeugte das Team mit hoher Effizienz, während Hollabrunn trotz großem Kampf erneut knapp leer ausging und weiter auf den ersten Saisonsieg warten muss.

Philip Wastl, HSG Lipizzanerheimat: „Wir haben die Hollabrunner oft zurückkommen lassen, haben dann aber mit Kampfgeist bewiesen, dass wir gewinnen können. Jetzt gilt unser voller Fokus auf die BT Füchse.“

 

HLA Meisterliga: Die Tabelle nach Spieltag 8
HLA Meisterliga: Die Tabelle nach Spieltag 8Flashscore