Magdeburg vs Berlin vs Knorr: Heißer Kampf in der Handball Champions League

16 Teams kämpfen in der Handball Champions League 2025/26 um die Trophäe
16 Teams kämpfen in der Handball Champions League 2025/26 um die TrophäeRonny HARTMANN / afp / AFP / Profimedia
Am Mittwoch startet die neue Saison in der Champions League. Welche deutschen Teams sind dabei? Wer sind die Favoriten? Wie ist der Modus? Wo laufen die Spiele? Der SID beantwortet die wichtigsten Fragen zur Königsklasse.

Was steht an?

Die Champions League ist Europas wichtigster Klubwettbewerb im Handball. Ab Mittwoch, exakt 87 Tage nach dem furiosen Endspiel-Triumph des SC Magdeburg über die Füchse Berlin in Köln, kämpfen wieder 16 Mannschaften um Prestige, den Titel – und reichlich Preisgeld.

Welche deutschen Teams sind dabei?

Titelverteidiger Magdeburg und Meister Berlin. Wer sonst? Das Duell der momentan besten deutschen Handballmannschaften geht also in die nächste Runde. Zudem geht DHB-Star Juri Knorr mit seinem neuen Klub Aalborg Handbold an den Start. Die Ambitionen sind an allen drei Standorten riesig.

Worüber wird vor dem Start gesprochen?

Das Personalbeben von Berlin dürfte auch am ersten Spieltag noch Thema sein. In der Neuauflage des Vorjahres-Halbfinales müssen die Füchse unter ihrem neuen Trainer Nicolej Krickau am Donnerstag direkt bei HB Nantes ran. Kaum einfacher wird der Auftakt für den SCM am Mittwoch zu Hause gegen Paris Saint-Germain, Knorr startet am selben Tag mit dem Kracher gegen Veszprem in die neue Königsklassen-Saison.

Wer sind die Favoriten?

Titelverteidiger Magdeburg gehört zu den heißesten Anwärtern auf den Titel, auch die Füchse dürften Chancen auf eine erneute Final-Four-Teilnahme haben. In die Riege der absoluten Topteams gehören ansonsten die üblichen Verdächtigen. Mit Rekordsieger FC Barcelona, der drei seiner zwölf Triumphe in den letzten fünf Spielzeiten gefeiert hat, ist auch in der neuen Saison zu rechnen.

Ein großes Augenmerk dürfte auch auf Knorrs Dänen liegen. Aalborg, das wie die Füchse in Gruppe A spielt, gilt nicht zuletzt wegen der Verpflichtung des deutschen Spielmachers als ein heißer Kandidat auf die Trophäe. Nach zwei Finalteilnahmen (2021 und 2024) soll dem dänischen Meister mit Knorr endlich der große Wurf gelingen. Auch in Veszprem träumen sie nach wie vor vom ersten Titel.

Wie ist der Modus?

16 Teams treffen in der Gruppenphase in zwei Achtergruppen mit Hin- und Rückspiel aufeinander. Jeweils die beiden Gruppenersten ziehen direkt ins Viertelfinale ein, die Plätze drei bis sechs beider Gruppen spielen in den sogenannten Play-offs, einem Hin- und Rückspiel, vergleichbar mit einem Achtelfinale, die übrigen vier Viertelfinalisten aus. Die vier Sieger des Viertelfinals fahren zum Finalturnier nach Köln, wo am 13. und 14. Juni 2026 in der Lanxess Arena die Krönung erfolgt.

Wie ist die Gruppeneinteilung?

Gruppe A: Füchse Berlin, Aalborg Handbold (Dänemark), One Veszprem HC (Ungarn), Industria Kielce (Polen), HBC Nantes (Frankreich), Sporting CP (Portugal), Dinamo Bukarest (Rumänien), Kolstad Handball (Norwegen)

Gruppe B: SC Magdeburg, FC Barcelona (Spanien), Wisla Plock (Polen), Paris Saint-Germain (Frankreich), GOG Handbold (Dänemark), Pick Szeged (Ungarn), HC Zagreb (Kroatien), HC Eurofarm Pelister (Nordmazedonien)

Welche Summen werden ausgeschüttet?

Der Sieger erhält eine Prämie in Höhe von einer Million Euro, was im Handball eine Menge ist. Pro Gruppenspiel werden 10.000 Euro ausgeschüttet – plus einen Bonus von 5000 Euro pro Punkt. In den K.o.-Runden steigt das Preisgeld auf garantierte 10.000 Euro pro Partie (plus 7500 Euro pro Punkt in den Play-offs bzw. 10.000 Euro pro Punkt im Viertelfinale). Richtig abräumen können die vier Mannschaften, die es ins Final Four nach Köln schaffen.

Wo gibt es die Handball Champions League live im TV?

Die Rechte liegen wie in der Vorsaison beim Streaminganbieter DAZN. Dort werden alle Spiele der deutschen Klubs live übertragen. Auch Dyn überträgt die Partien mit Bundesliga-Beteiligung.