Women’s Nations League Play-offs: Ersatzgeschwächte ÖFB-Frauen heiß auf Tschechien-Duell

Österreichs Frauen können wieder auf die zahlreiche Unterstützung ihrer Fans bauen.
Österreichs Frauen können wieder auf die zahlreiche Unterstützung ihrer Fans bauen.ČTK / imago sportfotodienst / Eibner-Pressefoto/Memmler

Nach einer schwierigen Gruppenphase geht es für Österreichs Frauen-Nationalteam in der Nations League gegen Tschechien um alles. Trotz zahlreicher Ausfälle will das Team von Trainer Alexander Schriebl den Verbleib in Liga A sichern und damit die Chance auf die WM 2027 wahren.

Der WM-Traum lebt weiter! Auch wenn die Ausgangslage alles andere als ideal ist. Nach dem 0:6 gegen Deutschland zum Abschluss der Nations-League-Gruppenphase kämpft Österreichs Frauen-Nationalteam nun im Play-off gegen Tschechien um den Klassenerhalt in Liga A. Am Freitag (17:30 Uhr, live in ORF 1) steigt das Hinspiel im Miroslav-Valenta-Stadion in Uherské Hradiště, das Rückspiel folgt am Dienstag (18:00 Uhr, live in ORF 1) in der Wiener Generali Arena.

 

 

Unglaubliches Verletzungspech

Die Vorbereitung in Bad Erlach verlief konzentriert und die Stimmung im Team ist trotz zahlreicher Verletzungen positiv. „Das werden Mentalitätsspiele“, betonte Teamchef Alexander Schriebl mit Blick auf die vielen Ausfälle, zu denen unter anderem Manuela Zinsberger, Sarah Zadrazil und Marie Höbinger gehören.

Insgesamt fehlen gleich vier Stammkräfte, was Österreich unverhofft in die Außenseiterrolle drängt. „Es ist aktuell eigentlich kaum in Worte zu fassen, von welchem Verletzungspech wir derzeit betroffen sind“, sagte Schriebl im ÖFB-Pressegespräch. Trotzdem ist der Verbleib in Liga A das erklärte Ziel. Und das nicht nur aus Prestigegründen, sondern auch mit Blick auf die WM-Qualifikation für 2027 in Brasilien. Denn nur Teams aus der A-Liga können direkt um die vier Fixplätze kämpfen. Ein Abstieg würde den Weg zur Endrunde deutlich erschweren.

 

H2H Österreich - Tschechien
H2H Österreich - TschechienFlashscore

 

Im Kollektiv gegen Tschechien

Zwischen Verletzungspech und Neustart setzen die ÖFB-Frauen nun auf das Kollektiv. Im Hinspiel dürfte die steirische Torfrau Mariella El Sherif das Vertrauen von Schriebl erhalten. Sie wird von Rückkehrerin Katharina Naschenweng unterstützt, die nach starker Form bei Bayern München bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Auch Kapitänin Sarah Puntigam kehrte mit einem Sieg aus den USA ins Camp zurück und möchte mit positiver Energie vorangehen.

Die Tschechinnen beendeten ihre Nations-League-Gruppe als Zweite hinter der Ukraine und gelten als robustes und eingespieltes Team. Für Österreich ist das Duell auch ein Wiedersehen mit der Vergangenheit: 13 Jahre nach dem letzten Pflichtspiel gegen Tschechien will man erneut den Schritt nach vorne machen und die Chance auf die WM 2027 wahren.