Startschuss in Cincinnati: RB Salzburg trifft bei Klub-WM auf den CF Pachuca aus Mexiko

Takumu Kawamura und Sota Kitano vom FC Red Bull Salzburg sind bereit für die USA.
Takumu Kawamura und Sota Kitano vom FC Red Bull Salzburg sind bereit für die USA.ČTK / imago sportfotodienst / Andreas Schaad - FC Red Bull Salzburg
Für RB Salzburg beginnt mit dem Duell gegen den sechsmaligen Klub-WM-Teilnehmer CF Pachuca das Abenteuer USA. In Cincinnati treffen die „Roten Bullen” auf ein Team mit langer Geschichte, starker Nachwuchsarbeit und einem Finalhelden namens Salomón Rondón.

Am Mittwoch um 18:00 Uhr Ortszeit (MEZ 24:00 Uhr) beginnt für den FC Red Bull Salzburg das Abenteuer Klub-WM. Zum Auftakt trifft die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch im TQL Stadium von Cincinnati auf den mexikanischen Traditionsverein CF Pachuca.

Während Pachuca mit Höhenluft und Pokalerfahrung anreist, möchte Salzburg beweisen, dass es auch auf internationaler Ebene konkurrenzfähig ist. Sportdirektor Stephan Reiter betont: „Wir wollen den Sport in Österreich bestmöglich repräsentieren.

_______________________________________________

Gesponsert:

FIFA Klub-WM 2025 - Jedes Spiel kostenlos, exklusiv auf DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.

Auftakt gegen „Los Tuzos“

Mit einem überzeugenden 3:0-Finalsieg gegen Columbus Crew sicherte sich CF Pachuca den Titel im CONCACAF Champions Cup 2024 und qualifizierte sich damit für die Klub-WM. Für den Traditionsverein aus Mexiko ist es bereits die sechste Teilnahme. 2017 erreichte man sogar den dritten Platz.

Das Team von Interimstrainer Jaime Lozano bereitet sich an der Universität von Charlotte vor, wo einst die Basketball-Ikone Michael Jordan studierte. Im ersten Testspiel setzte sich Pachuca nach einem 1:1 gegen Al Ahly im Elfmeterschießen durch.

Der Spitzname „Los Tuzos” (Die Taschenratten) steht für Zähigkeit und Ausdauer und passt somit zur Spielweise des Teams. Im Finale des Champions Cups glänzte Routinier Salomón Rondón mit einem Doppelpack. Der Wettbewerb entspricht der UEFA Champions League für Mittel-, Nordamerika und die Karibik.

Höhenluft als Heimvorteil?

Das Heimstadion von Pachuca liegt auf knapp 2.400 Metern Höhe und bietet somit ideale Bedingungen für ein Höhentraining. Davon könnte das Team auch in Cincinnati profitieren, das nur zehn Meter über dem Meeresspiegel liegt.

Willkommen in Cincinnati

Cincinnati ist eine Stadt mit einer reichhaltigen Sportgeschichte, einem starken deutschen Erbe und einer pulsierenden Kultur. Das TQL Stadium, in dem die Partie stattfindet, wurde 2021 eröffnet und 2022 für sein Fanerlebnis und seine technische Ausstattung als „Bestes Stadion“ ausgezeichnet. Es bietet Platz für 26.000 Zuschauer und ist Gastgeber für vier Klub-WM-Spiele, bei denen jeweils ein Team aus dem deutschsprachigen Raum vertreten ist.

Das TQL Stadium von Cincinnati ist eine der zwölf Spielstätten der FIFA Klub-WM 2025.
Das TQL Stadium von Cincinnati ist eine der zwölf Spielstätten der FIFA Klub-WM 2025.ČTK / imago sportfotodienst / Andrey Heuler/M.i.S.

Salzburgs Mission USA

Mit einem 28-Mann-Kader geht Thomas Letsch ins erste Duell der Klub-WM gegen die „Tuzos“. Mit dabei sind die Neuzugänge Frans Krätzig, Stefan Lainer, Jacob Rasmussen und der Japaner Sota Kitano.

ÖFB-Team-Torhüter Alexander Schlager gehört zwar zum Kader für die Klub-WM, fällt jedoch für das Auftaktspiel aus. An seiner Stelle wird entweder der 21-jährige Deutsche Jonas Krumrey oder das 18-jährige ÖFB-Talent Christian Zawieschitzky im Tor stehen.

Auf den Außenbahnen könnten mit Stefan Lainer und Frans Krätzig zwei Neuzugänge von Beginn an spielen. Ob Jacob Rasmussen hingegen schon in der Innenverteidigung zum Einsatz kommt, ist unklar. Maurits Kjaergaard ist nach seiner Sprunggelenksverletzung noch kein Kandidat für die Startelf.

Mit frischem Wind und einer klaren Mission startet das erneuerte Team des FC Red Bull Salzburg in die Klub-Weltmeisterschaft. Der erste Härtetest gegen den CF Pachuca verspricht ein intensives Duell zweier Kulturen und eine Reise ins Ungewisse.