Das erwartet den FC Red Bull Salzburg bei der FIFA Klub-WM

Die Salzburger präsentieren sich bei der Klub-WM im neuen Trikot.
Die Salzburger präsentieren sich bei der Klub-WM im neuen Trikot.FC Red Bull Salzburg
Auf den FC Red Bull Salzburg wartet ein Sommer voller Abenteuer und Herausforderungen. Bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA treffen die Bullen auf internationale Schwergewichte wie Real Madrid. Eine Reise zwischen Jetlag, Millionenprämien und The Sound of Music.

Keine Zeit zum Abkühlen! Auf den FC Red Bull Salzburg wartet ein heißer und intensiver Sommer bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA mit Flügen und Busfahrten zwischen den Spielorten.

Trotz der hohen Belastung für Spieler und Staff überwiegt im Klub die Vorfreude. CEO Stephan Reiter betont: „Das ist für uns ein Once-in-a-Lifetime-Erlebnis, wir wollen es genießen“. Für die FIFA ist das Turnier zugleich eine Art Generalprobe für die Weltmeisterschaft 2026.

 

 

Die große Bühne USA

Bereits am 13. Juni reist der FC Red Bull Salzburg in die USA, wo das Team in New Jersey sein Basislager aufschlägt. Trainiert wird im Leistungszentrum der New York Red Bulls. Beim Turnier, das vom 15. Juni bis zum 13. Juli stattfindet, warten in Gruppe H der CF Pachuca aus Mexiko, Al Hilal aus Saudi-Arabien und Real Madrid auf die Roten Bullen. Gespielt wird in Cincinnati, Washington und Philadelphia.

Die Vorfreude im Klub ist riesengroß. Nicht umsonst gilt die reformierte Klub-WM als eine der größten Fußballbühnen überhaupt. Geschäftsführer Stephan Reiter ist sich dessen bewusst und hebt auch die Bedeutung des Gastgeberlandes USA hervor: „Wir sind bei einem riesengroßen Event in einem sportverrückten Land mit über 300 Millionen Menschen mit dabei. Der Sport wird dort richtiggehend zelebriert – egal, ob es Basketball, Eishockey oder American Football ist.

 

 

Geldregen für Red Bull

Die ursprünglich kolportierten 50 Millionen Euro Antrittsgeld werden die Bullen nicht erhalten. Wie die Salzburger Nachrichten berichteten, erhalten Topklubs wie Real Madrid oder der FC Bayern München rund 40 Millionen Euro. Für kleinere Vereine wie Salzburg gibt es hingegen „nur” etwa 10 Millionen Euro. Ausschlaggebend dafür ist der UEFA-Klub-Koeffizient. Salzburg liegt dort aktuell nur auf Rang 42 und ist damit der schwächste europäische Vertreter. Der Einzug in die K.-o.-Phase würde dem Verein weitere 7,5 Millionen Euro einbringen. In der Gruppenphase gibt es für jeden Sieg zwei Millionen und für jedes Unentschieden eine Million Euro.

Für die teilnehmenden Vereine gilt das Turnier als wahre Goldgrube. Die Klub-WM ist mit einem Rekordpreisgeld von einer Milliarde US-Dollar dotiert. Der Sieger kann dabei bis zu 125 Millionen US-Dollar, umgerechnet etwa 115,5 Millionen Euro, einnehmen – so viel wie noch nie zuvor bei einem Vereinswettbewerb.

 

Der Spielplan der FIFA Klub-WM 2025
Der Spielplan der FIFA Klub-WM 2025FIFA

 

Kaderumbruch in Salzburg

„Wir fliegen dort aber sicher nicht nur als Touristen hin. Wir wollen den Sport in Österreich bestmöglich repräsentieren“, stellt Stephan Reiter klar. Dabei sollen auch einige der erst kürzlich präsentierten Neuzugänge der Bullen helfen.

Thomas Letsch hat seinen Kader für die Klub-WM nominiert. Dazu gehört auch der ehemalige Austrianer Frans Krätzig. Er kommt von Bayern München und war zuletzt an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Zudem wird Jens Wissing das Trainerteam von Thomas Letsch verstärken. Der 37-jährige Deutsche kommt als Co-Trainer. In dieser Funktion war er unter anderem bereits bei PSV Eindhoven und Benfica (unter Roger Schmidt) tätig.

 

Der Salzburger Kader für die Klub-WM
Der Salzburger Kader für die Klub-WMFC Red Bull Salzburg

 

Mit dabei ist auch ÖFB-Team-Torhüter Alexander Schlager, der zuletzt verletzungsbedingt gefehlt hatte. Als Ersatztorhüter wurden drei junge Spieler benannt: Jonas Krumrey, Christian Zawieschitzky und Salko Hamzic. Auch die Neuzugänge Stefan Lainer, Jacob Rasmussen und Sota Kitano gehören zur Reisegruppe für die USA. Hendry Blank, Bobby Clark, Nicolas Capaldo und Aleksa Terzic stehen hingegen nicht im aktuellen Aufgebot, was auf mögliche bevorstehende Abgänge hindeuten könnte.

 

 

Neue Wäsch‘ für Übersee

„Unsere Teilnahme an der bevorstehenden FIFA Klub-WM 2025 in den USA ist etwas ganz Besonderes für unseren Klub – und so ein spezieller Anlass hat auch sein ganz eigenes Trikot verdient“, schreibt der FC Red Bull Salzburg auf seiner Website. Mindestens genauso besonders wie die Teilnahme ist das bunte, kreative Trikot. Es wurde vom Ausstatter Puma in Kooperation mit dem amerikanischen Modedesigner KidSuper kreiert.

Die neuen Dressen bringen Alpenflair aufs Spielfeld. Sie sind von Bergen, Gletschern und der wilden Natur inspiriert und zeigen ein Stück Heimat zum Anziehen. Besonders ins Auge fällt das Edelweiß, Österreichs Nationalblume, das für Mut, Liebe, Treue und Tapferkeit steht.

Unter dem Motto „The Sound of Salzburg” wird zudem eine Prise Musical-Glanz versprüht – eine klare Anspielung auf „The Sound of Music”. Damit bedienen die Bullen charmant das eine oder andere Klischee, das in den USA über Österreich herrscht.

 

 

Spielplan der Bullen

CF Pachuca – RB Salzburg

Mi., 18.06.2025 um 18:00 Uhr Ortszeit (AT 24:00 Uhr)

TQL Stadium in Cincinnati

Mit dem klaren 3:0-Finalsieg über Columbus Crew sicherte sich CF Pachuca den Titel im CONCACAF Champions Cup 2024 und damit die Teilnahme an der Klub-WM. Für die „Tuzos” ist es bereits die sechste Klub-WM, ihr bisher größter Erfolg war der dritte Platz im Jahr 2017. Der Verein aus Hidalgo gilt als Vorzeigemodell für die Nachwuchsarbeit in Mexiko und verfügt über internationale Erfahrung, wenngleich Duelle mit europäischen Teams bislang selten waren.

 

RB Salzburg – Al Hilal SFC

So., 22.06.2025, 18:00 Uhr Ortszeit (AT 24:00 Uhr)

Audi Field in Washington, D.C.

Der Rekordmeister aus Riad Al Hilal bringt nicht nur regionale Dominanz, sondern auch reichlich internationale Erfahrung mit. 2022 erreichte der Verein Platz 4 und 2023 sogar das Finale, das mit 3:5 gegen Real Madrid verloren ging. Mit Topstars wie Rúben Neves im Kader zählt der Verein zu den ernstzunehmenden Titelfavoriten.

 

RB Salzburg – Real Madrid CF

Do., 26.06.2025 um 21:00 Uhr Ortszeit (AT 03:00 Uhr)

Lincoln Financial Field in Philadelphia

Der Rekordsieger der UEFA Champions League braucht eigentlich keine Vorstellung. Mit dem Titelgewinn in der Saison 2023/24 sicherten sich die „Königlichen” zum 15. Mal Europas Krone und damit einmal mehr das Ticket zur Klub-WM. Mit fünf Titeln ist Real Madrid auch Rekordhalter bei der Klub-WM. Zuletzt triumphierte man 2023 im Finale gegen Al Hilal. Die Ambition lautet: Titel Nummer sechs.

 

Das Duell der „Bullen” gegen Real Madrid findet im Lincoln Financial Field in Philadelphia statt.
Das Duell der „Bullen” gegen Real Madrid findet im Lincoln Financial Field in Philadelphia statt.Imagn Images / ddp USA / Profimedia

Ein intensiver Sommer

Trotz der Euphorie steht fest: Der Sommer wird für den FC Red Bull Salzburg äußerst fordernd. Durch die Klub-WM haben die Bullen einen eng getakteten Zeitplan vor sich. Nach der Länderspielpause bleibt wenig Zeit zum Durchatmen, denn bereits am 13. Juni heben die Bullen Richtung USA ab.

Sollte die Gruppenphase überstanden werden, wird die Pause zwischen Klub-WM und der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League noch kürzer. Am 22. oder 23. Juli findet das Hinspiel gegen Panathinaikos, Servette Genf oder SK Brann Bergen statt. Die Auslosung dafür findet am 18. Juni statt.

Für die Bullen bleibt diesen Sommer also nur wenig Zeit zum Abkühlen. Trotz der intensiven Wochen überwiegt die Vorfreude. Geschäftsführer Stephan Reiter bringt die Gemütslage in Salzburg vor der Klub-WM auf den Punkt: „Ich kriege fast Gänsehaut, wenn ich daran denke.