Europa League im Doppelpack: Salzburg und Sturm vor kniffligen Auswärtsduellen

Tomi Horvat und Co. wollen im Hexenkessel von Athen die Nerven bewahren.
Tomi Horvat und Co. wollen im Hexenkessel von Athen die Nerven bewahren.ČTK / imago sportfotodienst / BEAUTIFUL SPORTS/Rainer

Der FC Red Bull Salzburg reist am Donnerstag nach Italien zum Pokalsieger FC Bologna und Sturm Graz ist in Athen gegen Panathinaikos gefordert. Beide Teams wollen mit Punkten ihre Position in der Ligaphase verbessern und sich unter die ersten 24 Mannschaften spielen.

Nach dem kleinen Liga-Schock am Wochenende wollen Salzburg und Sturm in der UEFA Europa League Wiedergutmachung leisten. Dabei warten auf Österreichs Euro-League-Vertreter schwere Aufgaben. Der FC Red Bull Salzburg gastiert am Donnerstag im traditionsreichen Stadio Renato Dall’Ara des FC Bologna. Zeitgleich spielt der Meister aus Graz im grün-weißen Hexenkessel von Athen gegen Panathinaikos.

Während Salzburg und Sturm strauchelten, feierten die Gegner gelungene Generalproben. So gewann Bologna 3:0 bei Udinese und Panathinaikos siegte ebenso deutlich mit 3:0 bei Panserraikos. Jetzt wartet Europa!

 

 

Renaissance in Rotblau

Der FC Bologna erlebt unter Trainer Vincenzo Italiano derzeit einen kleinen Höhenflug. Der italienische Pokalsieger steht in der Serie A auf dem fünften Platz, drei Punkte hinter Tabellenführer AS Roma, und geht nach einem souveränen 3:0 gegen Udinese ins Duell mit Salzburg.

Der Klub hat Tradition und österreichische DNA: Unter Hermann Felsner gewann Bologna vier seiner insgesamt sieben Meistertitel. Der letzte Scudetto datiert von 1964, doch im Vorjahr gab es mit dem italienischen Pokal erstmals seit Langem wieder Silberware. Zuletzt trugen ÖFB-Rekordspieler Marko Arnautović und Stefan Posch das Trikot der Rossoblù. Heute zählen Riccardo Orsolini und der verletzte Torjäger Ciro Immobile zu den Aushängeschildern des Vereins.

Bologna ist Studentenmetropole, UNESCO-Welterbe und Heimat legendärer Automarken und Pastagerichte. Gespielt wird im stimmungsvollen Stadio Renato Dall’Ara, überragt vom ikonischen Torre di Maratona. Die Partie wird am Donnerstag um 21 Uhr live von Sky Sport Austria übertragen.

 

 

Hexenkessel von Athen

Hitze, Lautstärke, Pyro: Die griechischen Fans sind berühmt für ihre Intensität. Das Gastspiel des SK Sturm Graz in Athen wird laut, unruhig und emotional. Außerdem wartet auch sportlich ein großer Brocken. Im Marktwert-Vergleich gewinnt Panathinaikos mit 92 Millionen Euro zu 53 Millionen deutlich. Der wertvollste Spieler der Griechen ist Tetê, der mit einem Marktwert von 11 Millionen Euro fast doppelt so teuer ist wie das Sturm-Juwel Otar Kiteishvili.

In der Liga läuft’s jedoch noch nicht rund für die Grün-Weißen. Platz sechs nach zehn Spielen, zehn Punkte Rückstand auf Tabellenführer Olympiakos. Das Ruder herumreißen soll Rafa Benítez. Seit einem Monat sitzt der Champions-League-Sieger von 2005 bei den Griechen auf der Trainerbank. Panathinaikos bezeichnete ihn bei seiner Vorstellung als „einen der besten Trainer, die je in Griechenland gearbeitet haben”.

 

H2H Sturm Graz - Panathinaikos
H2H Sturm Graz - PanathinaikosFlashscore

 

Mit Panathinaikos wartet außerdem eine alte Europacup-Bekanntschaft auf die Grazer. Bereits vier Duelle (2001/2009) gab es zwischen den beiden Vereinen, die Bilanz steht bei 2:2. Nun folgt Kapitel fünf und das in einer Phase, in der bei beiden Klubs vieles in Bewegung ist. Canal+ zeigt die Partie um 21 Uhr live.

Nach dem Liga-Frust am Wochenende wartet auf Salzburg und Sturm also eine echte Standortbestimmung. Bologna zeigt sich formstark, Panathinaikos unberechenbar. Auf Österreich wartet jedenfalls ein anspruchsvoller Europacup-Abend.