Diese Österreicher spielen heuer in der UEFA Champions League

Marcel Sabitzer will mit dem BVB ins Finale.
Marcel Sabitzer will mit dem BVB ins Finale.ČTK / imago sportfotodienst / Revierfoto
Keine heimischen Vereine, dafür aber etliche rot-weiß-rote Protagonisten dürfen in der neuen Saison wieder in der UEFA Champions League spielen. Von Shootingstar Raul Florucz in Belgien über Routinier David Alaba bei Real bis hin zu Trainer Adi Hütter in Monaco. Wir werfen einen Blick auf die österreichischen Hoffnungsträger und Sorgenkinder in der Königsklasse.

 

 

Raul Florucz: Österreichs Stürmerhoffnung

ÖFB-Kicker Raul Florucz hat sich mit einem Traumstart in die Saison sofort in die Herzen der Fans von Union Saint-Gilloise gespielt. Drei Tore in den ersten beiden Ligaspielen und inzwischen vier Treffer sowie ein Assist in sieben Spielen machen den 24-Jährigen zu einem echten Faktor.

Nach 90 Jahren ohne Titel holte Union sensationell die Meisterschaft. Möglich wurde das durch clevere Transfers dank des „Moneyball“-Ansatzes, also der Strategie, mit viel Datenmaterial unterbewertete Spieler zu finden. Nun wartet das nächste Fußballmärchen auf den kleinen Brüsseler Verein mit Gegnern wie dem PSV Eindhoven, Inter, Atlético Madrid, dem FC Bayern München und Olympique Marseille. Und Raúl Florucz ist mittendrin.

Den Auftakt machen die Belgier heute um 18:45 Uhr bei PSV Eindhoven (live auf Sky Sport Austria).

 

Marcel Sabitzer will mit Dortmund hoch hinaus

Für Routinier Marcel Sabitzer ist die Champions League längst vertrautes Terrain. Unter Coach Niko Kovac spielt der Mittelfeldspieler beim BVB endlich wieder eine Rolle, nachdem er zwischenzeitlich sogar auf der Verkaufsliste stand.

In der Ligaphase trifft Dortmund unter anderem auf Juventus, Manchester City und Inter. Mit seiner Routine soll Sabitzer den BVB wieder tief ins Turnier führen. Ein erneuter Finaleinzug wäre die Krönung. In der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Juventus gibt Sabitzer die Marschroute vor: „Grundsätzlich gehst du immer in ein Turnier hinein, um es zu gewinnen. Sonst brauchst du ja gar nicht antreten.

Der heutige Partie Juventus Turin gegen Borussia Dortmund sehen Sie um 21 Uhr live auf Sky Sport Austria.

 

 

Kevin Danso: Der Geduldige

Mit dem Wechsel zu den Tottenham Hotspur in die englische Premier League erfüllte sich Kevin Danso einen Kindheitstraum. Doch die Realität ist weniger rosig. Hinter Micky van de Ven und Cristian Romero kommt der österreichische Verteidiger bislang selten zum Einsatz. In der vergangenen Saison feierte er mit den Spurs den Gewinn der Europa League, bei dem er selbst auch einige Minuten auf dem Platz stehen durfte.

In der Champions League warten nun Duelle gegen Brocken wie PSG, Eintracht Frankfurt und Dortmund. Danso will beweisen, dass er mehr ist als nur ein Backup und dass er den hohen Preis, den die Spurs für ihn zahlten, wert ist. In der ersten Runde empfangen die Spurs heute um 21 Uhr Villarreal im Tottenham Hotspur Stadium (live auf Sky Sport Austria).

 

David Alaba bei Real auf dem Abstellgleis

Lange verletzt, jetzt wieder fit und trotzdem läuft es für David Alaba bei Real Madrid nicht rund. Unter Coach Xabi Alonso zählt der 33-Jährige nicht mehr zur ersten Wahl. Der Klub wollte ihn im Sommer sogar abgeben. Eine Verletzung von Antonio Rüdiger könnte ihm nun jedoch wieder die Tür zur Startelf öffnen.

Beim Auftakt gegen Marseille heute um 21 Uhr (live auf Sky Sport Austria) könnte Österreichs Kapitän seine ersten Champions-League-Minuten der Saison sammeln. Für einen Spieler, der schon die Königsklasse gewonnen hat, wäre das ein dringend nötiger Neustart.

 

 

Konrad Laimer: Dauerläufer bei den Bayern

Beim FC Bayern München ist Konrad Laimer auf der rechten Abwehrseite gesetzt. Der Dauerläufer liefert konstant ab, zuletzt beim 5:0 über den HSV, wo er es in die „Kicker“-Elf des Tages schaffte. Auch im Nationalteam läuft es rund für den gebürtigen Salzburger.

In der Königsklasse nehmen die Münchner direkt Kurs auf das Achtelfinale, um das Play-off dieses Mal zu vermeiden. Zum Auftakt wartet Chelsea, später folgen Kracher gegen PSG, Arsenal und gegen Union Saint-Gilloise mit Raul Florucz.

Canal+ zeigt das Duell zwischen den Bayern und Chelsea am Mittwoch live ab 20 Uhr. Der Anstoß erfolgt um 21 Uhr.

 

Yusuf Demir: Das Sorgenkind von Galatasaray

Während die etablierten ÖFB-Legionäre heiß auf die Champions League sind, kämpft Yusuf Demir, das Sorgenkind von Galatasaray, um seine Zukunft. Die Vertragsgespräche stocken und es fehlt ihm an Spielpraxis. Zuletzt soll Demir laut Medienberichten ein höheres Gehalt gefordert haben. Nun steht sogar eine Leihe in die zweite türkische Liga im Raum.

Ob er in der Champions League überhaupt Minuten bekommt, ist fraglich. Dabei trifft Gala auf Hochkaräter wie Liverpool, Atlético Madrid und Manchester City. Für den einstigen Hoffnungsträger wird es eine richtungsweisende Saison.

Zum Auftakt gastieren die Türken am Donnerstag um 21 Uhr bei Eintracht Frankfurt (live auf Sky Sport Austria).

 

 

Adi Hütter: Monegassische Konstanz

Nicht nur am, sondern auch neben dem Platz ist Österreich in der Königsklasse vertreten. Trainer Adi Hütter schreibt mit der AS Monaco eine Erfolgsgeschichte im Fürstentum. Nach einer starken Vorsaison verlängerte der Klub den Vertrag des Vorarlbergers bereits im Winter bis 2027.

Nun spielt man erneut Champions League, wo Gegner wie Manchester City, Tottenham und Real Madrid warten. Für Hütter und seine Elf geht es am Donnerstag um 18:45 Uhr ausgerechnet nach Brügge, wo sein Ex-Klub Red Bull Salzburg in der Champions-League-Quali scheiterte.

Hier geht’s zum gesamten Spielplan der Ligaphase der UEFA Champions League.