WM 2026 Play-offs: Alle Infos zum europäischen und interkontinentalen Turnier

Aktualisiert
Die Auslosung findet am 20. November im FIFA-Stammsitz in Zürich statt
Die Auslosung findet am 20. November im FIFA-Stammsitz in Zürich stattSTEFANO RELLANDINI / AFP

16 europäische Nationalmannschaften kämpfen Ende März 2026 um die letzten vier Plätze des Kontinents für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr, sechs Teams machen sich über das interkontinentale Play-off-Turnier Hoffnungen auf zwei weitere Tickets. Die Play-offs versprechen Spannung und bringen traditionsreiche Fußballnationen wie Italien, Dänemark oder die Türkei zusammen. Flashscore liefert alle Informationen zu den Mini-Turnieren, dessen Ansetzungen am kommenden Donnerstag, den 30. November um 13 Uhr deutscher Zeit in Zürich ausgelost wurden.

Wann finden die europäischen Play-offs für die WM 2026 statt?

Die Playoffs werden zwischen dem 26. und 31. März des kommenden Jahres ausgetragen. In Europa wird es das erste Turnier dieser Art im Sinne der Vergabe von WM-Tickets sein.

Wie funktionieren die europäischen Playoffs?

• Insgesamt nehmen 16 Nationalmannschaften an den UEFA-Play-offs für die WM 2026 teil

• Dabei sind die zwölf Zweitplatzierten aus den zwölf Qualifikationsgruppen sowie vier weitere Teams aus der Nations League 2024/25: die besten Gruppensieger der Nations League, die im WM-Qualifikationszyklus weder Erster noch Zweiter geworden sind.

• Die 16 Mannschaften werden in vier "Mini-Turniere" aufgeteilt.

• Jedes Turnier besteht aus zwei Knockout-Halbfinals und einem Finale

• Alle vier Finalsieger qualifizieren sich für die WM 2026

Sieh dir die Abschlusstabelle der europäischen WM-Qualifikation an

Lostöpfe und Ergebnisse der Auslosung

Die Auslosung der Begegnungen fand am Donnerstag, den 20. November um 13 Uhr deutscher Zeit im FIFA-Stammsitz in Zürich statt. Die FIFA-Rangliste galt als Basis für die Auslosung, wobei die Teams in verschiedene Lostöpfe eingeteilt wurden. Die zwölf Gruppenzweiten wurden auf die Töpfe 1 bis 3 verteilt, die Nachrücker aus der Nations League befanden sich im Topf 4. Im Halbfinale spielen jeweils Teams aus Topf 1 und 4, sowie Mannschaften aus Topf 2 und 3 gegeneinander.

Die Lostöpfe im Überblick:

Topf 1: Italien, Dänemark, Türkei und Ukraine.

Topf 2: Polen, Wales, Tschechien und Slowakei.

Topf 3: Irland, Albanien, Bosnien und Herzegowina und Kosovo.

Topf 4: Schweden, Rumänien, Nordmazedonien und Nordirland.

 

Die Ergebnisse der Auslosung

Weg 1

Halbfinale, 26. März

20:45 Uhr: Italien vs. Nordirland

20:45 Uhr: Wales vs. Bosnien und Herzegowina

Finale, 31. März

20:45 Uhr: Wales/Bosnien und Herzegowina vs. Italien vs. Nordirland

Weg 2

Halbfinale, 26. März

20:45 Uhr: Ukraine vs. Schweden

20:45 Uhr: Polen vs. Albanien

Finale, 31. März

20:45 Uhr: Ukraine/Schweden vs. Polen/Albanien

Weg 3

Halbfinale, 26. März

20:45 Uhr: Türkei vs. Rumänien

20:45 Uhr: Slowakei vs. Kosovo

Finale, 31. März

20:45 Uhr: Slowakei/Kosovo vs. Türkei/Rumänien

Weg 4

Halbfinale, 26. März

20:45 Uhr: Dänemark vs. Normazedonien

20:45 Uhr: Tschechien vs. Irland

Finale, 31. März

20:45 Uhr: Tschechien/Irland vs. Dänemark/Normazedonien

Wer hat Heimrecht?

Die bestplatzierten Teams in der FIFA-Rangliste, also die Nationen aus Topf 1 und 2, dürfen im Halbfinale zu Hause spielen. Für die Finals wurde das Heimrecht ausgelost.

Interkontinentales FIFA-Playoff-Turnier

Das interkontinentale FIFA-Playoff-Turnier wird in Mexiko ausgetragen und umfasst sechs Nationen, die alle aus Nicht-UEFA-Konföderationen stammen. Es gibt zwei Wege, jeweils mit einem Halbfinale und einem Finale.

Die beiden höchstplatzierten Nationen im Turnier erhalten ein Freilos für das Finale; die beiden Halbfinals entscheiden, wer darüber hinaus ins Finale einzieht. Die beiden Sieger der Endspiele fahren zur Weltmeisterschaft.

Alle Spiele finden im März 2026 in Guadalajara und Monterrey statt.

Weg 1

Halbfinale, 26. März

22:00 Uhr: Neukaledonien (OFC) vs. Jamaika (CONCACAF) (Spiel 1)

Finale, 31. März

20:45 Uhr: Demokratische Republik Kongo (CAF) vs. Sieger aus Spiel 1

Weg 2

Halbfinale, 26. März

22:00 Uhr: Bolivien (CONMEBOL) vs. Suriname (CONCACAF) (Spiel 2)

Finale, 31. März

22:00 Uhr: Irak (AFC) vs. Sieger aus Spiel 2