Wenn Geschichte sich wiederholt: Ronald Koeman trifft erneut auf einen Bonello

Bondscoach Ronald Koeman auf der Pressekonferenz vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Malta.
Bondscoach Ronald Koeman auf der Pressekonferenz vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Malta.Hollandse Hoogte/Shutterstock Editorial/Profimedia
Es ist ein Spiel, das auf dem Papier nach einem Pflichtsieg aussieht: Die Niederlande treffen in der WM-Qualifikation auf Malta. Doch hinter dieser Partie steckt ein Stück Fußballgeschichte, das bis ins Jahr 1983 zurückreicht – und eine alte Wunde, die noch immer nicht ganz verheilt ist.

Damals, vor 42 Jahren, verpasste eine talentierte niederländische Mannschaft um Ronald Koeman die Teilnahme an der Europameisterschaft 1984 – auf denkbar dramatische Weise. Obwohl die Niederlande in der Qualifikationsgruppe G mit Spanien punktgleich waren und die deutlich bessere Tordifferenz hatten, qualifizierten sich am Ende doch die Spanier. Der Grund: Ein unglaubliches 12:1 gegen Malta – exakt die Tordifferenz, die Spanien brauchte.

Nur vier Tage zuvor hatten die Niederländer Malta noch mit 5:0 geschlagen, Koeman stand die vollen 90 Minuten auf dem Platz. Mit dieser Leistung fühlte man sich auf Kurs Richtung Frankreich. Doch der 21. Dezember 1983 wurde zum Albtraum. Spanien traf fast nach Belieben, und im Fokus der Spekulationen stand der maltesische Keeper John Bonello, der zuvor großspurig angekündigt hatte, Spanien könne "nicht einmal elf Tore gegen eine Kindermannschaft schießen".

Nach dem Debakel wurden Stimmen laut, die von Unregelmäßigkeiten sprachen. In den Niederlanden wurde insbesondere über die Rolle Bonellos diskutiert, der nach der Niederlage gegen Oranje sogar mit den Worten zitiert wurde: „Zum Teufel mit Holland, Spanien fährt nach Frankreich.

Koeman gegen Bonello 2025: Der Kreis schließt sich

Und nun, im Jahr 2025, kreuzen sich die Wege erneut – mit einer bemerkenswerten Wendung. Der Bondscoach der Niederlande heißt Ronald Koeman, einst Spieler jener 1983er Generation. Und im Tor der maltesischen Nationalmannschaft steht Henry Bonello, der Sohn jenes umstrittenen Torwarts John Bonello.

Es ist ein Treffen mit Symbolkraft. Doch während die Öffentlichkeit und die Medien das historische Narrativ gerne aufgreifen, geben sich die Hauptakteure heute betont gelassen. Koeman reagierte auf die Nachricht, dass Henry Bonello der Sohn von John Bonello sei, mit einem Lächeln: „Das ist gut zu wissen. Ich werde nichts weiter sagen.

Henry Bonello, der Sohn von John Bonello, wird der zweite Bonello sein, der gegen die Niederlande spielt
Henry Bonello, der Sohn von John Bonello, wird der zweite Bonello sein, der gegen die Niederlande spieltČTK / imago sportfotodienst / Maciej Rogowski

Von Groll keine Spur. Auf die Frage, ob er noch Rachegefühle für das Spiel von 1983 hege, antwortete Koeman ruhig: „Nein, nicht mehr.

Henry Bonello selbst vermeidet das Thema weitgehend. Schon 2019 sagte er, als spanische Journalisten das Spiel von damals zur Sprache brachten: „Mehr als 30 Jahre sind vergangen. Kannst du es vergessen? Mein Vater hat genug davon.“ Auch in diesen Tagen will er keine Interviews geben – besonders nicht mit niederländischen Journalisten.

Zum Match-Center: Niederlande vs. Malta